| 
                
                    | 
                            NamenGründungs- und AuflösungsdatenSitzFunktionärInnen und MitgliederVernetzungHistorischer ÜberblickLexikonPublikationenQuellen und SekundärliteraturMaterial in Archiven und SammlungenBilderPlakateLinks |  |  | 
                
                    | 
                                                    
                            
                            
                                             
                            
                                Namen und Abkürzungen 
                             
                            Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen in Wien
                                        
                                        (andere Schreibweise)
                                        
                                        Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen, Wien
 Verein der Wiener Schriftstellerinnnen und Künstlerinnen
                                        
                                        (andere Schreibweise)
 VSKW
                                        
                                        (Abkürzung)
 
 
 
                            
                                Gründungs- und Auflösungsdaten 
                             
 
                                                
                            
                                Historischer Überblick
                                
                            
                                        
                                            1885 wird der Verein auf Grund einer Initiative von Ida Barber  von so prominenten Schriftstellerinnen, wie Marie von Ebner-Eschenbach , Ada Christen  und Betty Paoli  mitgegründet. Zweck: die Wahrung und Förderung von Standesinteressen, die zeitweilige Unterstützung hilfsbedürftiger Mitglieder und die Gründung eines Pensionsfords für alternde, arbeitsunfähige Schriftstellerinnen und Künstlerinnen. Dem Verein gehören neben Schriftstellerinnen auch bildende Künstlerinnen, wie Tina Blau  oder Selma Lagerlöf , Ricarda Huch , Gabriele Reuter , Ada Negri . Zu Beginn der Vereinstätigkeit kommt es (wie die Protokolle erahnen lassen) mehrmals zu "heftigen Auftritten", was damit erklärt wird, dass "die Frau von damals (...) zu gemeinsamer und rein sachlicher Arbeit nicht genügend erzogen (war)." Aber schon bald gelingt es der neuen Präsidentin Minna Kautsky , eine straffere Führung durchzusetzen. Eine der ersten Vereinsinitiativen ist die Organisation von Vortrags- und musikalischen Abenden, die sich eines immer größeren Zulaufs erfreuen. Die Statuten werden nach den jeweiligen Bedürfnissen in den Folgejahren mehrmals überarbeitet.  Es gelingt, zahlreiche außerordentliche Mitglieder, Stifter und Gönner aus Adel und Finanz zu gewinnen. 1889 beträgt das Vereinsvermögen mehr als 10.000 Gulden, 1893 bereits mehr als 20.000. Unter der Präsidentin Mina Högel  wird der Pensionsfonds in Angriff genommen, der umso realistischer wird, als 1894 Marie von Najmájer  dem Verein zu diesem Zweck 10.000 Gulden spendet. Der Pensionsfonds ist in einer Versicherungsgesellschaft angelegt und soll jedem ordentlichen Mitglied ab einem bestimmten Alter eine Rente gewähren. Um dies in Grenzen zu halten, erlässt man restriktive Regeln für die Aufnahme von ordentlichen Mitgliedern. Um 1900 hat der Verein 295 beitraende Mitglieder, um 1910 beziehen bereits 24 Mitglieder die Altersrente. Das Vermögen des Vereins und der Pensionsfonds wird nach dem Ersten Weltkrieg von der Inflation vernichtet und es gelingt nur mühsam, den Verein aufrechtzuerhalten. Trotzdem werden Jubiläen glanzvoll begangen und Kunstausstellungen (z.B. im Glaspalast des Burggartens) veranstaltet. Die Tätigkeit des Vereins ist in Kreisen der Frauenbewegung nicht unumstritten. Bereits 1898 nimmt ein kritischer Artikel Bezug auf die eher konservativen Vereinsziele und vermisst eine aktivere Rolle, wenn es um die Förderung und Anregung jüngerer Kolleginnen geht und um die Zugänglichmachung von staatlichen Schulen für Künstlerinnen. 1938 wird der Verein von den Nationalsozialisten stillgelegt und das Vermögen der Deutschen Schillerstiftung überantwortet.
                                        
                                        Cavaller: Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen. - In: 60 Jahre Bund Österreichischer Frauenvereine. S. 23Fünfundzwanzig Jahre Geschichte des Vereines der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen in Wien 1885-1910
 Der Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen in Wien und die Frauenbewegung. - In: Frauenleben 10 (1898) 3, S. 1-3
 von Helga Hofmann-Weinberger
 
 
 
                            
                            
                                Publikationen
                                
                            
                                    
                                    
                                        
                                              
                                            
        
            
                Anthologie Das geschriebene Wort ... : Lyrik und Prosa ; [125 Jahre Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen - Jubiläumsausgabe]. - Wien, 2011
            
                 ÖNB 1941350-B.Neu-Mag
                                              
                                            
            
                Auszug aus dem Entwurf für die zu erneuernden Vereins-Statuten des Vereines der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen in Wien. - In: Der Lehrerinnen-Wart 6 (1894) 3, 61-64
                
                      ÖNB 90785-C.Neu
                                              
                                            
        
            
                Einhundertfünfundzwanzig Jahre Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen : 1885 - 2010 zum Jubiläum ; Vereinschronik ; von der Gründung und dem Werdegang des Vereines / hrsg. von Helga Helnwein. - Wien, 2010
            
                 ÖNB 1937582-B.Neu
                                              
                                            
        
            
                Fünfundzwanzig Jahre Geschichte des Vereins der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen in Wien 1885-1910. - Wien, 1911
            
                   ÖNB 480711-B.Neu
                                              
                                            
    
        
    Jahresbericht des Vereines der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen in Wien. - Wien: Selbstverlag, 1886-1937 
        
            
                   ÖNB 503375-B.Neu 
                                              
                                            
        
            
                Merk- u(nd) Mahnbüchlein : Im Kriegsjahr 1914-1915 zugunsten des Witwen- und Waisenhilfsfond der gesamten bewaffneten Macht. - Wien: Fromme, 1915
            
                 ÖNB 516595-A.Neu-Mag
                                              
                                            
    
        
    Rechnungsausweis für das Vereinsjahr ... und Mitglieder-Verzeichnis des Vereines der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen in Wien. - Wien: Selbstverl. d.Vereines, 1894-
        
             ÖNB 204044-B.Neu 
                                              
                                            
            
                Zweiter Jahresbericht des Vereines der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen in Wien, 1887. - In: Allgemeine Frauenzeitung 1 (1887) 13, 145-146
                
                      ÖNB 78833-D.Neu ÖNB 445359-D.Neu 
 
                            
                            
                                Quellen und Sekundärliteratur
                                
                            
                                    
                                      
                                        
                                                            
                                                
        
            
                Brandow-Faller, Megan Marie: An art of their own : reinventing Frauenkunst in the female academies and artist leagues of late-imperial and First Republic Austria, 1900-1930. - Washington, DC: Univ., Diss., 2010
            
                   ÖNB 1943459-C.Neu
                                                            
                                                
            
                W. D.: Ausstellung der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen. - In: Neue Freie Presse (17.4.1937) 26078
                
                       ÖNB 393928-D.Neu
                                                            
                                                
        
            
                Meinel-Kernstock, Gertrude Josefine: Dora Stockert-Meynert und der Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen in Wien. - Wien: Univ., Diss., 1948
            
                 ÖNB 777088-C.Neu-Mag
                                                            
                                                
            
                Urban, Gisela: Die Entwicklung der Österreichischen Frauenbewegung im Spiegel der wichtigsten Vereinsgründungen. - In: Frauenbewegung, Frauenbildung und Frauenarbeit in Österreich / hrsg. im Auftrage des Bundes österreichischer Frauenvereine von Martha Stephanie Braun .... - Wien: Selbstverl. des Bundes Österr. Frauenvereine, 1930, 25-64
                
                       ÖNB 579763-B.Neu
                                                            
                                                
            
                Spitzmüller, Anna: Die Frau in der bildenden Kunst. - In: Frauenbewegung, Frauenbildung und Frauenarbeit in Österreich / hrsg. im Auftrage des Bundes österreichischer Frauenvereine von Martha Stephanie Braun .... - Wien: Selbstverl. des Bundes Österr. Frauenvereine, 1930, 320-324
                
                       ÖNB 579763-B.Neu
                                                            
                                                
        
            
                Schmid-Bortenschlager, Sigrid: Österreichische Schriftstellerinnen, 1800 - 2000 : eine Literaturgeschichte. - Darmstadt: WBG (Wiss. Buchges.), 2009
            
                 ÖNB FOR-GEN31-03  ÖNB AUT-GEN13-05 
                                                            
                                                
            
                Poor Lima, Rose: Die Präsidentinnen der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen erzählen ... : bei Dora Stockert-Meynert und Kamilla Goebl-Wahl. - In: Neues Wiener Journal, Nr. 14153, 15.04.1933
                            
             ÖNB 394199-D.Neu-Per ÖNB MF 3038
                                                            
                                                
            
                Schriftstellerinnen und Künstlerinnen [Vortragsabend]. - In: Neues Frauenleben 14 (1902) 4, 20
                
                      ÖNB 422673-B.Neu-Per
                                                            
                                                
            
                Cavallar, Maria Luise: Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen. - In: Sechzig Jahre Bund österreichischer Frauenvereine. - Wien: Schöler-Borotha, [1964], 23
                            
             ÖNB 993025-B.Neu
                                                            
                                                
        
            
                Teuchmann, Maria:: Der Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen in Wien. - Wien: Eigenverlag der Museen der Stadt Wien, 1984
            
                 ÖNB 894773-B.Neu-Mag.88  ÖNB/Bildarchiv 1349993-B.Neu.Bild-A 
                                                            
                                                
        
            
                Baumgartner, Marianne: Der Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen in Wien : (1885–1938). - Wien [u.a.]: Böhlau, 2015
            
                 ÖNB 2057401-B.Neu
                                                            
                                                
            
                Der Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen in Wien. - In: Allgemeine Frauenzeitung 1 (1886) 1
                
                      ÖNB 78833-D.Neu ÖNB 445359-D.Neu
                                                            
                                                
            
                Schmid-Bortenschlager, Sigrid: Der Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen in Wien 1885-1938. - In: Jahrbuch der Universität Salzburg  83  (1981) 1981, S. 124 - 137 
                            
             ÖNB 1048977-B.Neu-Per 
                                                            
                                                
            
                Der Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen und die Frauenbewegung. - In: Frauenleben 10 (1898) 3, 1-3
                
                      ÖNB 90785-C.Neu
                                                            
                                                
            
                Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen [Vortrag über Annette v. Droste-Hülshoff]. - In: Neues Frauenleben 22 (1910) 4, 123
                
                      ÖNB 422673-B.Neu-Per
                                                            
                                                
            
                E. L.: Der Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen [Vortragsabend]. - In: Neues Frauenleben 15 (1903) 2, 25
                
                       ÖNB 422673-B.Neu-Per
                                                            
                                                
            
                Hofmann, Else: Wiener Künstlerinnen-Ausstellung. - In: Die Frau und Mutter 18 (1929) 1, 28
                            
             ÖNB 568867-B-C.Neu-Per
                                                            
                                                
            
                Harriman, Helga H.: Women writers and artists in fin-de-siècle Vienna. - In: Modern Austrian Literature 26 (1993) 1, 1-17
                            
             ÖNB 1059574-B.Neu-Per ÖNB/LIT 1059574-B.Lit 
                             
                                                
                            
                                FunktionärInnen und Mitglieder
                             
                            
                            
                                    
                                    | Ausschussmitglied | 1885-1886: | Molly Miller zu Aichholz,  |  |  | 1885-1887: |  |  |  | 1886-1887: | Bertha von Tarnoczy |  |  | 1886-1889: |  |  |  | 1887-1890: |  |  |  | 1888-1890: |  |  |  | 1889-1890: |  |  |  | 1890-1892: | Mathilde Prager |  |  | 1890-1895: |  |  |  | 1890-1901: |  |  |  | 1891-1892: |  |  |  | 1891-1895: |  |  |  | 1895-1900: |  |  |  | 1895-1901: |  |  |  | 1897-: |  |  |  | 1899-1900: |  |  |  | 1900-: |  |  |  | 1900-1902: |  |  |  | 1900-1906: |  |  |  | 1903-1905, 1906-1909: |  |  |  | 1904-: |  |  |  | 1905-: | Melanie Horsetzky von Hornthal,  |  |  | 1906-: | Margarethe Langkammer,  Anna Werchota |  |  | 1907-: |  |  |  |  |  |  |  |  | Bibliothekarin |  | Julie Wertheimer |  |  |  |  |  |  |  | Ehrenmitglied | 1896-: |  |  |  | 1919-: |  |  |  |  |  |  |  |  | Initiatorin |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Kassierin | 1885-1889: |  |  |  | 1889-1890: |  |  |  | 1890-1905: |  |  |  | 1905-: |  |  |  |  |  |  |  |  | Mitarbeiterin | 1896-: |  |  |  |  |  |  |  |  | Mitbegründerin |  | Ellen Key,  Julia Thenen,  Franziska von Kapff-Essenther,  Auguste von Littrow,  ## |  |  |  |  |  |  |  | Mitglied |  | Paula von Preradovic |  |  |  |  |  |  |  | Präsidentin | 1885-1886: |  |  |  | 1886-1887: |  |  |  | 1887-1889: |  |  |  | 1889-1890: |  |  |  | 1890-1900: |  |  |  | 1900-1917: |  |  |  | 1902-1906: |  |  |  | 1919-1947: |  |  |  | 1948-1965: | Kamilla Goebl-Wahl |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Schriftführerin | 1885-1886: | Julia Thenen |  |  | 1886-1900: |  |  |  | 1900-1901: |  |  |  | 1901-1905: |  |  |  | 1905-1907: |  |  |  | 1907-: |  |  |  |  |  |  |  |  | Vizepräsidentin | 1885-1886: | Kathnka von Rosen  |  |  | 1886-1887: |  |  |  | 1887-1890: |  |  |  | 1890-1895: |  |  |  | 1895-1900: |  |  |  | 1900-1902: |  |  |  | 1901-: |  |  |  | 1906-: |  |  |  |  |  |  |  |  | Vorstandsmitglied | 1885-1886: |  |  |  | 1886-1887: |  |  |  | 1886-1890: |  |  |  | 1890-: |  |  |  | 1890-1892: |  |  |  | 1890-1905: |  |  |  | 1892-1895: |  |  |  |  | Kamilla Goebl-Wahl,  J. Linden,  Caroline Pruckner |  
 
                            
                            
                                Bilder
                             
                            
                            
                                
                                
                                    
                                                                        
                                
                                
                                    |   | Frühlingslandschaft von Hermine von Janda |  
                                    |  |  
 
                            
                            
                                Material in Archiven und Sammlungen
                             
                            
                            
                                    -
                                    
                                                            
                             
 |  |