Ins tiefe Österreich
Notizbuch, 190 Seiten, 24.05.1977 bis 14.10.1977

D. sagte: „Wie kannst du denn nach so einem Tagebuch überhaupt weiterschreiben?“ – „Da beschreibe ich erst einmal das Meer.“ (S. 32f.), V.S. (Valentin Sorger) zum ersten Mal S. 41, „Die Geschichte eines unserer Tage“ (164) Form des Notizheftes bringt Weg-Gehen mit sich (163)
Tabellarische Daten
Titel, Datum und Ort
                Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 
              
      Ins tiefe Österreich [/] Romannotizen [S. I]
                Zusätzlich eingetragene Werktitel: 
              [nicht erfasst]
      
                Entstehungsdatum (laut Vorlage): 
              23. Mai 1977 [/] - 14. Oktober 1977 [S. III]; 21. Juni 1977 [S. 48]; 1.7. [S. 64]; 2. Juli 1977 [S. 73]; 9. Juli 1977 [S. 81]; 14. Juli 1977 [S. 94]; 16. Juli 1977 [S. 97]; 21. Juli 1977 [S. 103]; 2{4 oder 5}.7.1977 [S. 106]; 28.7.1977 [S. 107]; 6.8. [S. 111]; 26. August [S. 113]; 18. Sept. 1977 [S. 114]; 20. Sept. 77 [S. 116]; 21.9. [S. 117]; 22.9. [S. 118]; 23.9. [S. 119]; 25.9. [S. 120]; 27.9. [S. 120]; 28.9. [123]; 29.9. [S. 125]; 30.9. [S. 131]; 1. Okt. 77 [S. 133]; 2. Okt. 77 [S. 137]; 3. Okt. [S. 142]; 4. Okt. 1977 [S. 147]; 5.10. [S. 156]; 6.10. [S. 162]; 7. Okt. 1977 [S. 167]; 8. Oktober [S. 170]; 9. Okt. [172]; 10. Oktober [S. 173]; Oktober [S. 176]; 13. Okt. [S. 180]; 14.10. [S. 182]
      
                Datum normiert: 
              24.05.1977 bis 14.10.1977
      
                Entstehungsorte (laut Vorlage): 
              
      Ecole St. Joseph, Meudon-Bellevue; Thonhof (Lampersberg), Clamart, Wegscheid, (Zojach) [S. III]
                Zusätzlich eingetragene Entstehungsorte: 
              
      [nicht erfasst]
Materialart und Besitz
                Besitz 1: 
              Deutsches Literaturarchiv Marbach
      
                Signatur: 
              DLA, A: Handke Peter, Notizbuch 012
      
                Art, Umfang, Anzahl: 
              
      Notizbuch mit hellbraunem Umschlag und aufgeklebtem Bild (Blick in ein Tal mit ins Bild ragenden Weinreben) auf vorderem Umschlag, 190 Seiten, I-III, pag. 1-190, I*-III*;
                Format: 
              8 x 13,6 cm
      
                Schreibstoff: 
              Fineliner (schwarz, blau, rot), Kugelschreiber (blau), Bleistift
      
                Weitere Beilagen: 
              
      
- 1 Papierstreifen mit Klebstoffresten und hs. Datierung »23. Mai 1977 – 14. Okt. 77«, eingelegt beim vorderen Vorsatz
- 1 Foto von Fresken, eingelegt zwischen S. 84/85
                Besitz 2: 
              Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
      
                Signatur: 
              ÖLA SPH/LW/W83
      
                Art, Umfang, Anzahl: 
              Notizbuch, kopiert und gebunden (»Notizen 23.5.-14.10.1977«), 99 Blatt, fol. 1-99
      
                Format: 
              A4 (quer)
      
                Umfang: 
              99 Blatt
      
                Bezug zum Original: 
              Kopie
      Nachweisbare Lektüren
[nicht erfasst]
Ergänzende Bemerkungen
                Illustrationen: 
              
      Bild aus Wasserfarben auf S. 113; [nicht weiter erfasst]
-   
  Ins tiefe Österreich
 Notizbuch, 125 Seiten, 08.05.1976 bis 13.06.1976
-   
  Ins tiefe Österreich
 Notizblock, 82 Seiten, 21.07.1976 bis 10.09.1976
-   
  Phantasien der Ziellosigkeit
 Notizbuch, 178 Seiten, 16.09.1976 bis 03.11.1976
-   
  Ins tiefe Österreich
 Notizbuch, 190 Seiten, 24.05.1977 bis 14.10.1977
-   
  Ins tiefe Österreich (Sorgers Abenteuer)
 Notizbuch, 280 Seiten, 14.10.1977 bis 23.12.1977
-   
  Das Versäumnis
 Notizbuch, 176 Seiten, 08.01.1978 bis 24.04.1978
-   
  Die Zeit und die Räume
 Notizbuch, 180 Seiten, 24.04.1978 bis 26.08.1978
-   
  Die Vorzeitformen
 Notizbuch, 128 Seiten, 31.08.1978 bis 18.10.1978
-   
  Die Vorzeitformen
 Notizbuch, 96 Seiten, 18.10.1978 bis 27.11.1978
-   
  Die Vorzeitformen
 Notizbuch, 144 Seiten, 27.11.1978 bis 11.02.1979
-   
  Das Zeitalter des Verschweigens; Die Wiederholung; Ins tiefe Österreich
 Notizbuch, 118 Seiten, 12.02.1979 bis 24.04.1979
-   
  Langsame Heimkehr (Eine Geschichte unter Freunden); Die Wiederholung
 Notizbuch, 138 Seiten, 26.04.1979 bis 08.07.1979
-   
  Kindergeschichte; Dramatisches Gedicht
 Notizbuch, 196 Seiten, 09.07.1979 bis 06.11.1979
-   
  Fotos zur 1. Alaskareise 1977
 Polaroids, mit hs. Notizen von Peter Handke, 48 Stück, 08.07.1977 bis 10.07.1977
-   
  Hartmut Leser: Geomorphologie II
 Buch, mit hs. Anmerkungen und Markierungen von Peter Handke, 106 Seiten, ohne Datum
-   
  Herbert Wilhelmy: Geomorphologie in Stichworten
 Buch, mit hs. Anmerkungen von Peter Handke, 3 Bände, insg. 511 Seiten, ??.??.[1978]
-   
  Circle. Alaska Topographical Series
 Landkarte, mit hs. Notiz, 1 Blatt, 14.10.1978
-   
  Die Vorzeitformen (Textfassung 1)
 Typoskript 1-zeilig, 52 Blatt, [14.10.1978 bis] 06.01.1979
-   
  Das Raumverbot (Textfassung 2a)
 Typoskript 2-zeilig, mit hs. Markierungen von Siegfried Unseld, 158 Blatt, ohne Datum [07.01.1979 bis 29.01.1979]
-   
  Das Raumverbot (Textfassung 2b)
 Typoskript 2-zeilig, Kopie, mit hs. Korrekturen fremder Hand, 158 Blatt, ohne Datum [02.02.1979 bis 19.02.1979]
-   
  N. K. Sandars (Hg.): The Epic of Gilgamesh
 Buch, mit hs. Notizen von Peter Handke, 128 Seiten, ohne Datum [23.02.1979 bis 10.05.1979]
-   
  Das Zeitalter des Verschweigens (Textfassung 3)
 Typoskript 2-zeilig, Kopie, mit hs. Korrekturen, Überklebungen und originalen Typoskriptblättern, 162 Blatt, ohne Datum [19.02.1979 bis 21.03.1979]
-   
  Langsame Heimkehr. Erzählung
 Druckfahnen, mit hs. Korrekturen von Peter Handke, Elisabeth Borchers und vom Verlagskorrektorat, 132 Blatt, ohne Datum [12.04.1979 bis 14.05.1979]
-   
  [Langsame Heimkehr] (Neuschrift des 2. und tw. des 3. Kapitels)
 Typoskript 1,5-zeilig, 48 Blatt, ohne Datum [14.05.1979]
-   
  Langsame Heimkehr. Erzählung
 Umbruchabzug, Exemplar von Peter Handke, 200 Seiten, 30.05.1979
-   
  Langsame Heimkehr. Erzählung
 Buch, Korrekturexemplar von Peter Handke, 211 Seiten, ohne Datum [07.09.1979 bis 10.09.1979]
-   
  Slowenisch I
 Vokabelheft, 80 Seiten, 19.11.[1979] bis 31.01.[1980]
-   
  Konvolut aus Korrekturlisten (zum Korrekturexemplar)
 Manuskript und Typoskript, von Peter Handke und Elisabeth Borchers, 5 Blatt, [07.09.1979 bis] 18.09.1979
-   
  Dokumentation der Herstellungs- und Korrekturabläufe
 Typoskript, 1 Blatt, 19.09.1979
Federmair, Leopold: Unplugged. Einzeldinge und Archetypen bei Handke (und Heidegger)
Originalbeitrag
  Online seit: Donnerstag, 14. März 2013
  Kastberger, Klaus: Bodensatz des Schreibens. Peter Handke und die Geologie
Originalbeitrag
  Online seit: Montag, 19. November 2012
  Fetz, Bernhard: Peter Handkes balkanische "Geographie der Träume": Die "Morawische Nacht".
In: Kastberger, Klaus (Hg.): Peter Handke. Freiheit des Schreibens – Ordnung der Schrift (= Profile. Magazin des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek, Band 16). Wien: Zsolnay 2009, S. 194-204.
  Online seit: Donnerstag, 2. Februar 2012
  

