Gustav Januš: SREDI STAVKA. Pesmi.
Übersetzungsexemplar, Kopie, mit hs. Anmerkungen von Gustav Januš und Peter Handke, 08.01.1991 bis 06.03.1991

Das Buch ist das Arbeitsexemplar von Peter Handke zur Übersetzung von Gustav Januš' SREDI STAVKA / Mitten im Satz. Auf Seite 2 ist von Gustav Januš die Notiz eingetragen: »Arbeitsexemplar von P. H. Peter Handke«. Auf Seite 3 ein Eintrag von Peter Handke: »V Solnogradu smo se borili 6. marca 1991, Gustav Peter in ter Jochen Jung« (»In Salzburg haben wir gekämpft am 6. März 1991, Gustav Peter und sowie Jochen Jung«). (ck)
Tabellarische Daten
Titel, Datum und Ort
                Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 
              
      SREDI STAVKA. Pesmi.
                Beteiligte Personen: 
              Gustav Januš
          
      
                Entstehungsdatum (laut Vorlage): 
              8. Januar 1991 [bis] 6. März 1991 [S. 3]
      
                Datum normiert: 
              08.01.1991 bis 06.03.1991
      
                Entstehungsorte (laut Vorlage): 
              
      Salzburg [S. 3]
Materialart und Besitz
                Besitz: 
              Kärntner Literaturarchiv
      
                Signatur: 
              8/S 1
      
                Art, Umfang, Anzahl: 
              
      Buch (Januš, Gustav: SREDI STAVKA. Pesmi. Celovec: Drava 1990), mit hs. Bleistiftnotizen von Peter Handke und einer hs. Notiz von Gustav Januš
                Schreibstoff: 
              Bleistift
      Ergänzende Bemerkungen
                Sprache: 
              Slowenisch
      -   
  Gustav Januš: SREDI STAVKA. Pesmi.
 Übersetzungsexemplar, Kopie, mit hs. Anmerkungen von Gustav Januš und Peter Handke, 08.01.1991 bis 06.03.1991
-   
  Sredi stavka Mitten im Satz
 Manuskript, Kopie, mit hs. Anmerkungen von Gustav Januš, 57 Blatt, 07.01.1991 bis 12.02.1991
-   
  Sredi stavka Mitten im Satz
 Manuskript und Typoskript, Kopie, 59 Blatt, 07.01.1991 bis 12.02.1991
-   
  Sredi stavka Mitten im Satz
 Typoskript 1,5-zeilig, Originale und Kopien mit hs. Anmerkungen von Peter Handke und Gustav Januš, 54 Blatt, ohne Datum






