|  | 
Biographie:
 
österreichisch-ungarischer Hauptmann und Frauenrechtler; Vater von Arthur Korn, dem Herausgeber der "Allgemeinen Frauen-Zeitung"
Korn Philipp Anton, Buchhändler und Schriftsteller. * Preßburg, um 1810; + Csenej, Kom. Torontál (Cenei, Rumänien), 15. 8. 1886. Antiquariatsbuchhändler in Preßburg. 1848/49 war er Kmdt. der dt. Legion. 1849 emigrierte er über die türkei nach Westeuropa und lebte mehrere Jahre in England. 1854/55 Hilfsredakteur des "Stuttgarter Kriegs-Curiers". 1859 kehrte er nach Ungarn zurück, beteiligte sich jedoch nicht mehr am öff. Leben. K. verfaßte zur Verteidigung der ung. Politik zahlreiche Schriften.(aus: ÖBL)
 
im Oktober 1865 organisiert P. A. Korn den ersten deutschen Frauentag in Leipzig, wo er - neben Louise Otto-Peters und Auguste Schmidt - auch einen Vortrag hält (abgedruckt in: Korn, Arthur: Phil. Anton Korn : ein Erinnerungsblatt zum 16. März 1893, der 77. Wiederkehr seines Geburtstages, und in: Die erste deutsche Frauen-Conferenz in Leipzig, s.u.)
 
Werke in der ÖNB:
 
Quellen und Sekundärliteratur:
 
Korn, Arthur: Phil. Anton Korn : ein Erinnerungsblatt zum 16. März 1893, der 77. Wiederkehr seines Geburtstages. - In: Allgemeine Frauen-Zeitung : Organ der Schriftstellerinnen, Künstlerinnen und Lehrerinnen. - 2. Jg., 1895, Nr. 5, S. 1 ff.
Signatur: 445359-D
 Online bei ALO
       
Werke online:
 |