Bildkatalog Oranien - Johann Moritz
Navigation
      Bildansicht - Großformat     

Zurück:
Ansicht:
- Listenansicht  
- Kurzübersicht

- Biographie

© by Österreichische Nationalbibliothek
Bestellen:
Bestellungen
per E-Mail

Das Reiterbildnis zeigt Fürst Johann Moritz als Statthalter im Vordergrund einer Ansicht der Stadt Kleve. Den Körper von links, den Kopf halb von links dem Betrachter zugewandt, trägt er zur Rüstung einen mit Straußenfedern geschmückten Hut, einen glatten Schulterkragen mit Quasten und ein Johanniterkreuz am Brustband vor einer um die linke Schulter gebundenen Schärpe. In den gepanzerten Händen hält er Kommandostab und Zügel. Drei aus der Mähne des Pferdes geflochtene Zöpfchen sind mit einer Schlaufe zusammengebunden. Unterhalb der Darstellung steht eine zweizeilige lateinische Legende, gleichlautend mit der Inschrift in Kat.-Nr. 113, in der Mitte geteilt durch sein gekröntes, ein Johanniterkreuz bedeckendes Wappen mit einem weißen und einem dunkelhäutigen Genius als Wappenhalter. Unterhalb der Legende, links von dem Wappen, stehen deutsche, rechts davon niederländische Verse zu je vier Zeilen in je zwei Kolumnen. Als Dichter ist F. van Zeesen vermerkt.