ࡱ> `!:ˎz\KtNpx (9xڭtW(z[s g˒5$[Ֆ,YB [C/H -Ћ1!`B'Bキ[/q֏3f$cc)CcR|c?11Ƙ.&NlLB1((T!b,Ԑ[LZu$Ĕ=SXՎIe͘Ow6dbJ1& `|*(GZĊż!,.7Y[:΅dLjUsqGbsmHQ.9_Jo0ެi;Ûߧ'_511{Ϳg#ߡO=!+_mJ$o/AQy䕮C䉮]䮮u亮E䢮i䴮A1]!]or\]ȯpd+$ &׉CcӺ+ k3;Ǻït±0HGªt8leұpQpYdLt!\SDn =7Ko-$i%a3)Ap~G#-RfT%P+}%5TE*J-#֑RHD:ĸǟ( I}uOt=wuݣttumZDGFՈ*GՕB(eӽs,rFP17^s|1Zw>"Ig#(?q ~G#e+7"U;b "H" blRh m%YIn! qQ_QW6>6EJFkIդъRh9[3zGbN12}3z/2ӞkF혡OH3^䣌,R,cIJlM>y-AG|BD W=iR48zR=(Ս"n FWKO"+ӑeiad4Z=E$BɑBRbd-J'ǤҪ if4:'#N&Q)F"$5܅CDbK_mAE.bِ EPUz4Ԋ ">DݤB:v.dcWBEPu${Xx<,JϲX;!v>&pM~6ܐ?r=wG^H_yd~h7v䕣&&[u*!Z/[>~ jE߰7ѻ 20k~222YvFG0kQNF-qA^-Cn>Yv4-cUh6#ڙMb,68nf]Xq"*ER<)Q#OZ8:H*s ? _-&x6oq+/H,7G^0gy+i] og'9Pxvlu%[˰a?V;:9|N ߅t\xWh)bMN 3ȼ1(g5x3< w#G­ȟzJCr7\~F|Dqk$x#HދPR.'UEgwu41r_'"y,E]JPIbT%)Q;DHhT&IǤMLDddt:]FDуd^"Y}BE͎ĺFVTwwҘD;MkIAP}.JBKYZoТցRYizF^RsM ]Z -:JˆҊ-Z( -z1Ah0mNڊ1 9EiFR釡$A( ɴd($c !Ub ')S+O;Hk{䊶m!dC~V [,[ lRK[E*ikK[G D6ID^7'-np+F.dJ $x#E]RR(% Bho= kHyKh::K+DjqtHWk^K?iE+Ii  Eݧt֚n:nt֛fkR+6\kABGhh7z- ƲA & A[ lV!X}l۳o06,=#,6]6"xR\fws61Dz2|I0g|}0,B.lğV֖ZG:֍z^֛7Ӿ>pOzZwF>秴v֊Kb(>[ՋyE^bb!i]`9XD}d{!="Ȝ2-О &H@i567i80@'-@WlX͒XR0β xWt<&PLMZN|{g,!K u#—"ozҫ5y|\z>7_ޙKϦ{r]WG%=x@W<Бw @=d|]˷{پ?]αu;GzL]G 7eMX#V?>`XyjV¿et!d>{{^kX~!ݾ8ϗtY`_.8SԇE{ȣ>=&SiL+7U>Ჯ9}y?_>[ ~Dşzrƭ/#3z_^򗧧CO~<2L&/0Կ&ۿ9$ϗMVs7Q_[G6mgRѷ#i3FK{CBZ=VHCNkG Ҳ蚴tUI"-l|3i{0׉v5]}iO_a硃|k1:%w$;|AqݳUq|w<"Ebٖqv滝=egoۄt\y/W{5jծ:|?zv7\\I\v;Ϙ}EݧY V޽Uvg٬{<;fƬC]rzQ-㴩{m^EgKehwMTw=4m WzJ.ncd$:Ldk+H:֒&R͕MJVkIe3v?n&Ff;&`1yr^#IURYqiЙFSeY(s1,Ʊt9FIW;ѵNtH: ]NՙH:ጡw[M" q\uw"]wH =RP)izAڹސήXh?Jt+NrU]\tk]FWҕ4ە߷{_̎}Q!F(8)e:I{RiF#G*X. %cv̒%#K)[$}t]8-ii}4>S>Wo_ }c_* gK륾-R/RwoRWR9HįDˤH+L {,kd=L#WwᲈC=HO/:Ra'~&RءBJ;HOxoq?kT9ޑd=gr}⽤ }ﱋb~#Ò:|/nɷHY)T>* ɷI令}}3|LH~Gf$KtALtcHv}>z$9JO&+qr+"3}ܗJ)}O,j-&FhC-4v&R-O02͒m,ɖ,Z,֌>gq lM`1U4y-]OO>N$&_b$dla6=9Of|X¿HMIrl哭<]QЉiH2?x9)/MRxV$烓eI ER{܅N%⽓{ks{nvwj /c+ϫڊ6.63gS0[k{̦خٶSlm?[iVb;mcۗ,։5amUQ[qv +zvsm'ն͠l[֑.5m)2t-LioJ8mb{Cj$j;O\`;D%ɻșd_F>y-C%g} RK%DבIȉdk/dnR{Ag:1Nq5o/P!)Sy~9ja>!n=b'7-Gϖ=de+fYOYrH-JRҲ vqldYLjy'ü4'{̇vd 1_"7C2dc3бf~cӯ>:ĜAKʴcܜ~aO{hOsilͲ,˄aJ]nciA-uhRe-Zu,.̒D;Zi?~k1i].-oEE+&DkO V{ۥfƉ9RRąRyRYRR,)8Er%N'J&at?at9at"鷄iҮҦRNiiRDŽliVziZiJҤߤ K%nDJ#Sd25Hf&ɼY" >O'ȯ 9&"@Ĕ" IO‰^R&1TL-NOTHDB%|*{[;qfb*I<%, LоL!?RA5ʽK 5QQL!~L>)o5/5<̧bd >kFdߚoLE6- x64`fcsMblmΘRXZz] %>Sktz.Qu/ݨn[K]@S>u ݯ(c~HUˋtj*ݬ& j<]tK/\1!իdz|"cztT%-՟ICun!$Ĩ+ rn*C֐9die@2m$}LHWf޴0m%MH]~b5$ t, KMwy*aFX',ڏGyfzALohZZ8RWuЀFCjFՒ=#c6u҈ZwyݨOMSԡ~E-pqQ)ib!665L,ӤD4X)ȬhTSߞ^cgO˅ "Şm'Ee..ә3fcSFS7d-XsVoEn38c_5X$W , m_xwC^}&oo_F\ǻII6'd٠?O돒=CV_OW&Ǜ0גYLMd,n%_N2^tä N/:x|IE|Ia,-@ J#hAQfPnL1csj4 3\}Wmpݍ8n4[CX,I`.'Q>:&i@?e+W>WodE?-19 .l;g[ Ё>,e[3XĦj61} @8znp5g:fC,/ l7d+SN-rO ,cY?e^D&&r^V1r[#w[ =gЍ|8瓡5_ZhwC~>%_%'+qܫxDyJ(7iVU9j+X%5SfVxN>W:.JcMPJ EPnqYE;*hemM/i]34RQ2h@Pb PY#o)yHNI`Y JF2֒NC@6{ >QEJ!u丼씷Ud|'#C3|RK.D+fZZN2/סN5˃iEz*')FKIw/r'Wn@s\=H@1y!;$ndN5)?" D{sGC1 } k`[P$pәA@9CfFZ߷{_D S1zX5\|?\! 2qEw(cpfBirF8 my1^0^{.BKps˵0J+PC+VVÅp0!l ւ0;[`{OpQ>8C4 ͂{I246B_lbHU,b8,kRX1kal|ϱ){_|p05s*om;qo%;|8O>U>N>',J/XEepazu\Los{85}8NLc'80}&vOmcX-}!J_B`EPsA#“xwO!mPcLu_`8 KlgQwBL/au4cjw rD`+fJ`:/nyl'so);dlWDi9_TFTf~M>"_>|g? E<'7"o' ]|WRn+/7U?Քk5}5|@c}rcSBooӷZ[+6|EZa6ȧ}k"/[˷L{<1b P3y{lgxyS%YKi^/%Z N7F?Wx_v<콇7yOa\a`V,+-:i3iw.mvO㰴F8:NH+S8;- L+Ӟ+Ӯu>&{XBϭW_ >#G`{Lv0˽ bw6q/cY{w|BUG-(GSp;Z .Pb}e}:ܵ/[la ᪽)^x>Gx>O])Ѿ; qn_w?‹'x ۟Bxz[LpCqaP(,#k:cscl t>89෎q8⸈w &:_aK:aEgN8~|q2r΃xֹo:|㜌k8ʮ^wBƻʋ2eB.*r^*o})rƹW9ܮܨltV:+ӝyJOL3K)眨<(c1L8 0ޱs,0őS,Ƿ01 :A?lr]^ptK}Dx.:z 9{A0 IP Q0 gXqR.8(<'yN)&ƚ鼩||r>W:) : 3 [:ʙ!b g]llvŪίsr msf9s嘉3c:6\현 4X߽ JLl%lk/Wg \Nea-g$?*Pڞ+k6=$N9TGJr{ytrVIáU 06epZ X2kaf̀Q( X߃"PWU9 lRUl`yn[EK_8i ,ca% Z~uUҲYraL\ɖ%Vm1*Xז e}e2JShFDZ9ܻ8K2,g),q>n}^e(^{ڲ0`KYG?"v{8XVK*VRjRj[RX5 GKk.|m c[au̲Ec] <8l 3u:<XAi4RfB(iLC(i؋s~an)4k[UjsQy9*/2k_jߙSf!0Bc˛ra[NyNON4e9"3s9/*<8 |/Snb{0PEX>I~8]~8G~P&楲b^)̫ey5#ri&PWh% :yΜ-L{<1bӏӴ ~2m5\Xn: MWa10*?D[Δ56Q5R1dzQ2tWjSfqɃ+MEq20\S /]x|i\]fu-۰+VV`O^ ùc\>}K<[,B8 OO^b80 NLxK8$ yzl$lj !xD]h/ߨ9@]WԥxJ]9[ɸR?#q:'}pm{uZ۪&j*WZkj=zAQ>Pw)kJ:BjSZKVPŔZj@Du( TTJK-S@g6T/G5SwC`֨+` :OpM T %gNP2aTJC&a؋sϽo%oo/1e \6g)>'(bg CKPU~l ?0o QA4kHw\C^ns38J54Z\3 ERrQCy9j, 5倡7|* 4CQp90V a\0G.iX(3,+V5 zrsza˰IJ'ya]3d.^$_4̓fw SĸO #8^1+o3!ED]C.n{T1Wg~kL\2:keT\7囸fjʐʗqiJ8US:=.CP'nTe{q -nXF7{}o G`cW90N_A}i/ !,$ TS#Dzp߇X `50Cl 4.88Rq q(bp3,/gN/JWxD)'x^i7P釯Hppp9,"b7_< k܃yx u;HU=2z[copf=Is(m5[X,;̌zcݸ4JaK/ иb}u>&{XԯV)zq"l}\o pNIQ8V?As*~} ~vЯ–Pk7ceV,ߎE;0 +>VMu\qx^;:7+\}p.vZ4 X aI.JpT`*Qqe0N`<ނxN0|!g.-8vc8cO pkD}"A~ TC~8|C$诟Csb_a~'BqX?7a>.}zt뒿>q)aRO PW)E HWP@UJ^S p|ʹ3ly,<9aX yxnnPF]1vvz`;`NJ;|"ք⮟)s1"V& QEH^wB(N #*¹L"o8UL~2X@7tsa ЕVԣÇ!H?;H[RrpHILR!K*΢hD>ȇ&5@A ipE'_;^ ˥lQS2LJQK@_'+IRR<"&< JFu2I\{ C# cH7&,rHwDzQh?D", 0IF}2% .DJQ~m,m~}Qߟӕ~E7Jޢk/2.˺,u$QR_y;cBrc S`~L ymailto:Monika.Winkler@onb.ac.atP8Angela.Hagendorfer@onb.ac.atFmailto:Angela.Hagendorfer@onb.ac.at/ 00DTimes New RomanPP0ؖ-a0ؖDSwiftNew RomanPP0ؖ-a0ؖ DWingdingsRomanPP0ؖ-a0ؖ0DArialngsRomanPP0ؖ-a0ؖ A-.    @n?" dd@  @@``   q   !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQVWXY\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwz{|}~,2$ˎz\Kt: gֳgֳ     A@  A5% 8c8c     ?1 d0u0@Ty2 NP'p<'pA)BCD|E||S"P3f3fa^@8g4dddd=-a0p0p D ʚ;46ʚ;<4!d!d)0<4dddd)0g4UdUdk-a0bp@ pp<4BdBd))0P00___PPT10 fqfq___PPT9/ 0hP?+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 1.i Vereinigung von fortl. SammelwerkenO ;[Informationsveranstaltung zur Einfhrung der neuen Splitregeln fr fortlaufende Sammelwerke\\( \GGltig fr Titelaufnahmen ab 1.1.2007 Wien, am 5. und 6. Dezember 2006,HP&$! H Allgemeines Angleichung an international gltige Regeln auf der Grundlage der ISBD(CR). Gliederung der neuen Arbeitsunterlage Splitregeln (ZETA E 221) in  Gravierende nderungen und  Geringfgige nderungen . Die Regeln werden auf alle fortlaufenden Sammelwerke gleichermaen angewandt, wobei Krperschaftsnamen und Unterreihen weiteren Bestimmungen unterliegen.,`P ` Allgemeines jKeine Aussagen zu Ansetzungen und Haupteintragungen  alle Beispiele in Vorlageform. Die Vorlageform des jeweiligen Hauptsachtitels wird fr die Splitentscheidung zu Grunde gelegt.&ZU`  Allgemeines pNEU: eine Inhaltsnderung der Verffentlichung, die im Hauptsachtitel erkennbar ist, fhrt zum Split. Aber davon sind nur die folgenden drei Regeln betroffen: 1.b, 1.e und evtl. 2.j. Und: Die Splitentscheidung wird nur anhand der Fassung des Hauptsachtitels getroffen keine inhaltliche Prfung der Vorlagen! 9Z#MP& 9 Allgemeines  Und: die in diesen Fllen getroffene Entscheidung des Erst-Erfassers fr oder gegen Split wird nachtrglich nicht mehr rckgngig gemacht! j,-*   Grundstze ZDB: die Grundlage der bibliographischen Be-schreibung ist das neueste bzw. das zuletzt vorhandene Heft. Gravierende nderungen (Titelsplit) erhalten eine Neuaufnahme. Geringfgige nderungen (kein Titelsplit) erhalten keine eigene Neuaufnahme. iZZ?ZZNZ7 ?NZ) N > &! Grundstze wWie wird in der ZDB weiter mit geringfgigen nderungen verfahren? 331 Titelform mit geringfgiger nderung = aktuelle Form 507 Angabe der bisher gltigen Titelform mit Datierung Vorlage bis 1999: Baum und Borke, ab 2000: Baum + Borke 331_ Baum + Borke 507 _ Hauptsacht. bis 1999: Baum und BorkeCPPBPHPhP?P0 ^F^F x$Geltungsbereich  Anwendung der neuen Regeln bei: Neukatalogisaten, die ab 1.1.2007 erfasst werden (Erfassungsdatum, nicht Erscheinungsjahr) laufenden Verffentlichungen, die nach dem 1.1.2007 eine Titelnderung erleben. s. auch Geschftsgangsregelung zur Einfhrung der neuen Splitregeln"PPPHP! 35 / &"&1. Gravierende nderungen( 1.a Auszuzhlende Wrter Eine Hinzufgung, Weglassung, nderung oder Umstellung eines beliebigen Wortes tritt innerhalb der ersten 5(6) Wrter des Hauptsachtitels auf. Hiervon ausgenommen sind nderungen, die nach 2.a-k als geringfgige nderungen behandelt werden. Wirtschaftswissen fr die erfolgreiche Betriebsratspraxis Wirtschaftswissen fr den BetriebsratZ<Z*ZV | #  ( 1. Gravierende nderungen( Tipp zum Auszhlverfahren: In einem ersten Schritt werden die ersten 5(6) Wrter, unabhngig von der Wortart, ausgezhlt. Artikel, Prpositionen und Konjunktionen zhlen dabei also mit. In einem zweiten Schritt mssen die nde-rungen dann an 2a  2k abgeglichen werden. Betreffen die nderungen Regeln, die in 2a-k genannt sind, liegt unter Umstnden eine geringfgige nderung vor und es wird nicht gesplittet. Krperschaftsnamen und Unter-reihen unterliegen weiteren Bestimmungen. FP)@  %) 1. Gravierende nderungen(  Annual financial and economic report of the Reserve Bank of Malawi Annual financial report of the Reserve Bank of Malawi American Medical Association archives American Medical Association studies Tipp: Im Titel enthaltene Krperschaftsnamen werden beim Auszhlen ebenfalls mitgezhlt. Hier sind aber ggf. weitere Regeln (1.c oder 2.e) zu beachten. BDP?P'P)PP&$ * " /   , 1. Gravierende nderungen(  Fachkrfte fr Arbeitssicherheit. Elektrotechnik Fachkrfte fr Arbeitssicherheit. Chemie und Elektrotechnik Tipp: Das Auszhlen der Wrter bei Unterreihen beginnt mit dem Titel des Gesamtwerkes aus dem Ansetzungssachtitel: Fachkrfte fr Arbeitssicherheit / Elektrotechnik Fachkrfte fr Arbeitssicherheit / Chemie und Elektrotechnikd2PCPsP4PCP##5 $$ _. 1. Gravierende nderungen( .ABER kein Split: Friedensauer Schriftenreihe. Reihe C, Musik, Kultur, Kirche Friedensauer Schriftenreihe. Reihe C, Kultur, Kirche Begrndung: die ausgezhlten Wrter aus dem Ansetzungs-sachtitel ndern sich nicht: Friedensauer Schriftenreihe / C Friedensauer Schriftenreihe / C PP^^ ^^w  ^A^^&e0 1. Gravierende nderungen( p1.b nderung der Bedeutung des Hauptsachtitels Eine Hinzufgung, Weglassung oder nderung eines beliebigen Wortes tritt nach den ersten 5(6) Wrtern auf und weist auf eine nderung der Bedeutung des Hauptsachtitels, z.B. auf eine Erweiterung oder Einschrnkung des Themas der Verffentlichung hin. Current politics and economics of Russia Current politics and economics of Russia, Eastern and Central Europe ;P}PP;IQ>-3:   21. Gravierende nderungen( qWie eingangs schon erwhnt, wird die Entscheidung, ob eine Bedeutungsnderung des Titels stattgefunden hat, nur anhand der Fassung des Hauptsachtitels getroffen. Die inhaltliche Prfung von Vorlagen ist nicht vorgesehen! Die einmal getroffene Entscheidung des Erst-erfassers fr oder gegen eine gravierende nderung wird nachtrglich nicht mehr rck-gngig gemacht. 0 Z>0 Z ZZ;  ) d+@;]41. Gravierende nderungen( \ Fachkrfte fr Arbeitssicherheit. Elektrotechnik Fachkrfte fr Arbeitssicherheit. Elektrotechnik und Chemie ABER keine Bedeutungsnderung und damit kein Split: Klnische Volkszeitung und Handelsblatt. Literarische Beilage Klnische Volkszeitung und Handelsblatt. Literarische Bltter^2PIP4PAP?P#?^^  ^^7^^6^&61. Gravierende nderungen( 1.c nderung des Namens einer an beliebiger Stelle im Hauptsachtitel genannten Krperschaft Namensnderung oder Wechsel der Krperschaft (Namensvarianten 2.e) Ttigkeitsbericht des Deutschen Instituts fr Afrikakunde Ttigkeitsbericht des Instituts fr Afrikakunde Krperschaftsnamensvariante oder Krperschaftsnderung? RAK 401  486 bmPPXPPl?   E&Q#81. Gravierende nderungen( vTipp: Das Hinzukommen, der Wegfall oder eine nderung in der Reihenfolge weiterer genannter Krperschaften (bei unver-nderter erstgenannter Krperschaft) ist eine geringfgige nderung! Bericht des Bremer Wirtschafts- und Transportforums Bericht des Bremer Wirtschafts- und Transportforums und der Deutschen Gesellschaft fr Angewandte Wissenschaften e.V.PBPxPdS @w&p:1. Gravierende nderungen(  1.d nderung des Namens der heraus- gebenden Krperschaft, wenn der Hauptsachtitel aus einem Gattungs- begriff besteht Namensnderung oder Wechsel der Krperschaft (Namensvarianten 2.e) Mitteilungen / Badische Unfallkasse Mitteilungen / Unfallkasse Baden- Wrttemberg Krperschaftsnamensvariante oder Krperschaftsnderung? RAK 401 - 486PPXP>  E&Z"<1. Gravierende nderungen( 1.e nderung der Ausgabebezeichnung bei gleichzeitiger nderung des Geltungs- bereiches (Art und Umfang) bei einer Unterreihe Ist im Unterreihentitel ein untergliedernder Gattungsbegriff (z.B. Ausgabe, edition, version) genannt und zeigt die Titelnderung der Unterreihe gleichzeitig eine nderung des Geltungsbereiches an, fhrt dies zum Split. Deutsche Finanzwirtschaft. Ausgabe Kredit Deutsche Finanzwirtschaft. Ausgabe Kredit und VersicherungPLPo! ?)3 ZZ |>1. Gravierende nderungen( ABER geringfgige nderung und damit kein Split: Transportation directory. International edition Transportation directory. International version Schwarzwlder Bote. Oberndorf Schwarzwlder Bote. Ausgabe Oberndorf $2ZZ^^^ ^^ ^)^-^ ^^^ 3  K@1. Gravierende nderungen( 1.f nderung des physischen Mediums Wird eine Ausgabe eines fortlaufenden Sammelwerkes bei gleich bleibendem Hauptsachtitel von einer Ausgabe in einer anderen Materialart fortgesetzt, fhrt die nderung des physischen Mediums zu einer neuen Titelaufnahme. Journal citation reports = Druckausgabe Journal citation reports = CD-ROM-Ausgabe%PSP%4$, *t +!B1. Gravierende nderungen( 1.g Ein bislang unselbststndiger Haupt- sachtitel (Unterreihe) wird selbststndig Erscheint ein Titel nur zeitweilig als Unterreihe einer anderen Verffentlichung und wird dann selbststndig (ohne sich zu ndern), fhrt dies zu einer neuen Titelaufnahme. Fauna Norvegica. Series B, Norvegian journal of entomology Norvegian journal of entomology YZZW!.      D1. Gravierende nderungen( 1.h Kumulation Eine Kumulation trgt denselben Hauptsachtitel und wird in derselben Sprache wie die einzelnen Ausgaben verffentlicht, aber der Inhalt/Umfang der Verffentlichung ndert sich und fhrt zu einer neuen Titelaufnahme. British national film and video catalogue = Jahreskumulation British national film and video catalogue = MehrjahreskumulationPlP30t ; F1. Gravierende nderungen( b1.i Ein fortlaufendes Sammelwerk geht aus der Vereinigung von zwei oder mehr fortlaufenden Sammel- werken hervor St. James s gazette The evening standard The evening standard & St. James s gazette Tipp: Typographie der Vorlage bleibt fr die Split-entscheidung unbercksichtigt. }PaPSPP|)-M 0H1. Gravierende nderungen( ABER kein Split: Enthlt die neue Titelform eine Angabe, die sich auf einen frheren Titel oder einen darin aufgegangenen Titel bezieht, wie z.B.  vereinigt mit oder  including , so wird diese Angabe nicht als Bestandteil des Hauptsachtitels wiedergegeben. Somit wird kein neuer Hauptsachtitel gebildet und keine neue Titelaufnahme erstellt. PJP^^ ^^^^ ^[# & I1. Gravierende nderungen(  Titel 1: International gas report Titel 2: World gas report Die Vorlageform des 1. Titels ndert sich in: International gas report including World gas report. Der 2. Titel ist in den ersten aufgegangen. Achtung: Das Hinzutreten von  including World gas report fhrt nicht zur Bildung eines neuen Hauptsachtitels, diese Angabe kommt in den Zusatz! 331_ International gas report 335_ including World gas reportPPFP ^W ^BC  g  v   L1. Gravierende nderungen( 1.j Aufspaltung eines fortlaufenden Sammelwerkes in zwei oder mehr fortlaufende Sammelwerke Teilt sich ein ungeteiltes fortlaufendes Sammelwerk in zwei oder mehr fortlaufende Sammelwerke auf, fhrt diese Aufspaltung zu neuen Titelaufnahmen. Geografi i Bergen Geografi i Bergen. Serie A Geografi i Bergen. Serie BlPP Z3P ZlZN Grundstze dWie gehen wir in der ZDB mit geringfgigen nderungen um? Die aktuelle Form des Hauptsachtitels wird in Feld 331_ verankert. Die bisher gltige Form des Titels wird in der Funote im Feld 507_ mit Datierung erfasst. Vor der Korrektur 331_ DFG-Bericht Nach der Korrektur 331_ DFG-Berichte 507 _ Hauptsacht. bis 2005: DFG-BerichtPP" : eP2. Geringfgige nderungen( 2.a nderung der Darstellungsform eines oder mehrerer Wrter Orthographie Mittheilungen der Gesellschaft fr Vogelkunde Mitteilungen der Gesellschaft fr Vogelkunde Labour history Labor history CP PPB  64  ZT T2. Geringfgige nderungen( Abkrzungen, Zahlen, Ziffern, Symbole Haus und Hof Haus + Hof Schreibweise von Wortverbindungen Movie yearbook Movie year-book &PP$P#P=P" P" P&  " =  t} V2. Geringfgige nderungen( 2.b Wechsel von Akronymen/Initialen und ihren ausgeschriebenen Formen Betrieb + Personal B+P R & D Research & development \KZaZK- & X 2. Geringfgige nderungen( 2.c nderung der grammatikalischen Form Wechsel zwischen Singular/Plural Report Reports Europa-Wahl Europa-Wahlen ITG-Fachbericht ITG-Fachberichte )P"PP(! 4.@[!2. Geringfgige nderungen( Adjektivnderungen durch Wegfall oder Hinzufgung eines Artikels Der beratende Ingenieur Beratender Ingenieur Ersatz von Substantiven durch Adjektive und umgekehrt Das hessische Wochenblatt Hessens Wochenblatt BP6P7P6P" PA166]"2. Geringfgige nderungen( 2.d Hinzufgung, Weglassung oder nderung von Artikeln, Prpositionen und Konjunktionen an beliebiger Stelle des Titels Sicherheit im Bergland Fr die Sicherheit im Bergland Fiscal survey of the states Fiscal survey of statestPP @  _#2. Geringfgige nderungen( Q2.e nderung von Krperschaftsbegriffen und Krperschaftsnamensvarianten, die an beliebiger Stelle im Titel enthalten oder zu ihm zu ergnzen sind; hierzu gehrt auch der Wechsel zwischen enthaltener und zu ergnzender Krperschaft Annual report / Canon Inc. Canon annual report P PGPZ>t`$2. Geringfgige nderungen(  Berichte der Gesellschaft fr Mathematik und Datenverarbeitung (GMD) GMD-Berichte Americal Medical Associotion archives AMA archivesF(D &^^ ^V c%2. Geringfgige nderungen( _2.f nderung der Zeichensetzung GBB G.B.B. K.K. KKH P@P  / `d&2. Geringfgige nderungen(  2.g nderung der Reihenfolge von Hauptsachtitel und Parallelsachtitel South African medical journal = Suid Afrikaanse tydskrift vir geneeskunde Suid Afrikaanse tydskrift vir geneeskunde = South African medical journal HPPPYS Vxg       g'2. Geringfgige nderungen( 2.h Hinzufgung, Weglassung oder nderung von einleitenden Wendungen zu Zeit- angaben und Zhlungen an beliebiger Stelle des Titels Bericht / Deutsche Hypothekenbank Bericht ber das Geschftsjahr & der Deutschen Hypothekenbank Insel-Kalender fr das Jahr ... Insel-Kalender fr ... Hierzu bitte auch die Arbeitsunterlage zu MAB 335 beachten!PP<Pl; =  i(2. Geringfgige nderungen( G2.i Zwei oder mehr Hauptsachtitel werden nach einem regelmigen Schema in verschiedenen Ausgaben (im Sinne von Heften/Nummern) eines fortlaufenden Sammelwerkes verwendet Veranstaltungs- und Personalverzeichnis / Universitt Osnabrck Veranstaltungsverzeichnis / Universitt Osnabrck JPP| Hk)2. Geringfgige nderungen( k2.i nderung des Hauptsachtitels, die krzer als ein Jahr besteht Jede gravierende nderung, die fr weniger als ein Jahr gilt, wird als geringfgige nderung behandelt. Wenn bereits gesplittet wurde, bleibt der Split jedoch erhalten und wird nachtrglich nicht mehr rckgngig gemacht, wenn fr den neuen Titel bereits eine andere ISSN vergeben worden ist. TlZG \  lm*2. Geringfgige nderungen( 2.j Hinzufgung, Weglassung oder nderung in der Reihenfolge von Wrtern in einer Aufzhlung an beliebiger Stelle des Hauptsachtitels Adressbuch Ettlingen und das Albtal mit Bad Herrenalb, Karlsbad, Malsch, Marxzell, Waldbronn Adressbuch Ettlingen und das Albtal mit Waldbronn, Marxzell, Malsch, Bad Herrenalb Tipp: mindestens drei Begriffe mssen (auch nach einer nderung) aufgefhrt sein  meist liegt eine Aufzhlung von Orten oder Lndern vor. PPP^  tt!?o+2. Geringfgige nderungen( Wichtig Bei einer Aufzhlung von Sachgebieten oder Themen: Liegt eventuell eine Erweiterung oder Einschrnkung des Themas der Verffentlichung vor? dann Behandlung nach 1.b als gravierende nderung Tipp: Regel muss beim Auszhlen der Wrter nach 1.a und 1.b immer mitbeachtet werden!  PPWP  R bq,2. Geringfgige nderungen( r2.k Hinzufgung, Wegfall oder Umstellung von Wrtern an beliebiger Stelle des Hauptsachtitels, die den Publikationstyp bezeichnen Zeitschrift, Zeitung, Magazin, Journal, Jahrbuch, Schriftenreihe/Serie/Reihe/ Schriften und ihre Entsprechungen in anderen Sprachen. Jahrbuch Tanzforschung TanzforschunghPP # ss-2. Geringfgige nderungen(  Baubetrieb, Baurecht Schriftenreihe Baubetrieb, Baurecht Gettysburg review Gettysburg Organic chemistry review Review of organic chemistry;PP#PPPP:#^^J  t.2. Geringfgige nderungen( R Magazin fr Wassersport Wassersport Aber gravierende nderung: Zeitschrift fr Betriebswirtschaft Schriftenreihe fr Betriebswirtschaft Aber: Der Ersatz eines Begriffes gilt als gravierende nderung, wenn die nderung innerhalb der ersten fnf bzw. sechs Wrter auftritt, vgl. 1.a.D(PPSPP&   24  *x/2. Geringfgige nderungen( 2.l Zweifelfallsregelung In Zweifelsfllen wird zugunsten einer geringfgigen nderung entschieden.NyE^ z0+3. Elektronische Ressourcen im Fernzugriff,,( ,Bei elektronischen Ressourcen im Fernzugriff (ERF) sind die in Punkt 1 und 2 beschriebenen Regeln fr gravierende und geringfgige nderungen analog anzuwenden. Tipp: Weitere Regelungen vgl. Arbeitsunterlage  Elektronische Ressourcen im Fernzugriff .>Z Z |1,4. ERF mit integrierender Erscheinungsweise--( -Bei elektronischen Ressourcen im Fernzugriff mit integrierender Erscheinungsweise wird bei einer nderung des Titels in der Regel auf das Anlegen einer neuen bibliographischen Beschreibung verzichtet. Die bereits vorhandene Titelaufnahme wird entsprechend korrigiert und auf den neuesten Stand gebracht. Auer: Es liegen die in 4a-d genannten Ausnahmen vor Split.PPhPP>Pu G f/ s}2,4. ERF mit integrierender Erscheinungsweise--( -44.a nderung der Ausgabebezeichnung bei gleichzeitiger nderung des Geltungs- bereichs bei einer Unterreihe 4.b nderung des physischen Mediums 4.c Eine Ressource geht aus der Vereinigung von zwei oder mehr Ressourcen hervor 4.d Aufspaltung einer Ressource in zwei oder mehr RessourcentZZ$ZZU  @Zt$U@&V35. Besondere Splitregeln 5.g Rckkehr zum alten Titel (Splitten nach Schema A-B-C) Neues Verfahren in der ZDB: Kehrt ein Titel nach einer Titelnderung wieder zu seiner alten Form zurck, wird neue, also dritte Aufnahme angelegt (Splitten nach Schema A-B-C). Vgl. auch Beschreibung in den Feldern MAB 531, MAB 533 und MAB 331. Titel A Geschftsbericht der Deutschen Bank Titel B Bericht der Deutschen Bank Titel C Geschftsbericht der Deutschen BankPGPPG  4Umgang mit Altdaten  Gesichert: es wird keine rckwirkende Anpassung an neue Splitregeln erfolgen! Ausnahme: Statistische Berichte werden weiterhin nach den alten Splitregeln gesplittet!`S0 PXZL O TUmgang mit Altdaten Erscheinungsverlauf vor dem 1.1.2007 abgeschlossen a) Nachtrglich bekannt werdende Titelnderungen, die in den Erscheinungsverlauf der betreff- enden Titelaufnahme fallen. Es wird nicht nach den neuen Splitregeln verfahren  die nderungen werden lediglich im Feld 507_ beschrieben. 40 Z0 Z0 Zp Z3  RUUmgang mit Altdaten (Erscheinungsverlauf vor dem 1.1.2007 abgeschlossen b) Nachtrglich bekannt werdende Titelnderungen, die vom Erscheinungsverlauf nicht abgedeckt werden. Es wird nach den neuen Splitregeln geprft und ggf. gesplittet oder eine Funote (Feld 507_) angelegt. 4   s` 3 s )VUmgang mit Altdaten wOffener Erscheinungsverlauf a) Nachtrglich bekannt werdende Titelnderungen, die in den Erscheinungsverlauf fallen und bis Ende 2006 auftreten, werden in Feld 507_ beschrieben. b) Titelnderungen, die nach dem 1.1.2007 auftreten, mssen nach den neuen Splitregeln geprft und ggf. gesplittet oder in Feld 507_ beschrieben werden. 0 Z0 Z0 Zp Z xWUmgang mit Altdaten hOffener Erscheinungsverlauf c) Titelnderungen, die vor Ende 2006 liegen und vom bestandsbezogenem Erscheinungsverlauf nicht abgedeckt werden. Sie mssen nach den neuen Splitregeln geprft und ggf. gesplittet oder in Feld 507_ beschrieben werden. Der Erscheinungsverlauf wird ggf. - auch bestandsbezogen - korrigiert. 0 Z0 Z0 Zp Z  i5.nderungen in ZETA bei den MAB-Feldern 331/335//(&  ^Bei gleichzeitigem Vorhandensein eines Sachtitels in Kurzform und in aufgelster Form auf der Haupttitelseite, wird die Kurzform generell als Zusatz zum Sachtitel angegeben und zwar unabhngig von der Reihenfolge und/oder der Typographie der Vorlage. 331_ Zeitschrift fr Rechtsvergleichung, intern. Privatrecht und Europarecht 335_ ZfRVd0 Z0 PaZCa&Z6.nderungen in ZETA bei den MAB-Feldern 331/335//(&   Am Ende eines Titels auftretende Angaben ber den Stand bzw. den Zeitraum der Ausgabe sind jetzt Bestandteile des Sachtitels; weggelassene Zhlungen am Ende des Sachtitels werden durch Punkte angedeutet. neu: 331_ Inselkalender fr ... alt: 331_ Inselkalender 335_ fr ...  Q' !7Arbeitsunterlagen Alle Dokumente stehen ab Jnner 2007 auf der BD-Homepage http://www.onb.ac.at/services/uebd/index.htm oder auf der ZDB-Homepage http://www.zeitschriftendatenbank.de/katalogisierung/zeta.html zur Verfgung!:0 P10 PPSP:.@ p- , >>0<h>0XHilfestellung bei Problemen( Anfragen zu Splitproblemen oder zu allgemeinen Fragen die ZDB betreffend knnen Sie an die Adressen ZRT@onb.ac.at oder Monika.Winkler@onb.ac.at Angela.Hagendorfer@onb.ac.at richten!d8 Z0 Z8 Z0 Z8 Z0 Z@8 Zd    Vg   J>0gtM>0~P>08 Beispiele  Titelform A Die ffentliche Abfallwirtschaft ndert sich zu Titelform B: Die gewerbliche Abfallwirtschaft Split nach Regel 1.a (das zweite ausgezhlte Wort ndert sich)R0 P @%. 9 Beispiele  Titelform A Business week. European edition ndert sich zu Titelform B: Business week. International edition Split nach Regel 1.e (nderung der Ausgabebezeichnung bei gleichzeitiger nderung des Geltungsbereiches)\0 P ?)Vt ,o: Beispiele  Titelform A USSI report ndert sich zu Titelform B: USSI reports kein Split nach Regel 2.c (Wechsel zwischen Singular und Plural)^0 P +^)@(H; Beispiele  Titelform A Abhandlungen und Vortrge / Bremer Wissenschaftliche Gesellschaft ndert sich zu Titelform B: Abhandlungen und Vortrge / Wittheit zu Bremen Split nach Regel 1.d (Krperschaftsnamensnderung) \0 P a4&D< Beispiele  Titelform A Economics of planning = Druckausg. ndert sich zu Titelform B: Economics of planning = Internetausg. Split nach Regel 1.f (nderung des physischen Mediums) \0 P C+$  $  ?= Beispiele  Titelform A Canada yearbook ndert sich zu Titelform B: Canada year-book kein Split nach Regel 2.a (nderung in der Schreibweise von Wortverbindungen)^0 P 0^5t$ U> Beispiele  Titelform A IEE conference publication ndert sich zu Titelform B: Conference publication / Institution of Electrical Engineers kein Split nach Regel 2.e (Umstellung des Krperschaftsnamens)\0 P :A^&  #    D? Beispiele  Titelform A ABP ndert sich zu Titelform B: Afrika, Brasilien, Portugal kein Split nach Regel 2.b (Wechsel Initialform und ausgeschriebene Form)R0 P #!^0 @ Beispiele  Titelform A Wirtschaftsplan der Kreiskliniken des Landkreises Tuttling ndert sich zu Titelform B: Wirtschaftsplne der Kreiskliniken des Landkreises Tuttling kein Split nach Regel 2.c (Wechsel zwischen Singular und Plural)\0 P Z@^(@CVFA Beispiele  Titelform A SPI-Publikationsreihe ndert sich zu Titelform B: Publikationsreihe / Schweizerisches Pastoralsoziologisches Institut, SPI kein Split nach Regel 2.e (Umstellung des Krperschaftsnamens)\0 P 5M^& B Beispiele  Titelform A Zeitschrift fr Gesundheitswissenschaft = Journal of public health ndert sich zu Titelform B: Journal of public health = Zeitschrift fr Gesundheitswissenschaft kein Split nach Regel 2.g (nderung in der Reihenfolge von HST und PST)0 P CC^0tF.xC Beispiele  Titelform A Telegrafischer Wetterbericht ndert sich zu Titelform B: Telegraphischer Wetterbericht kein Split nach Regel 2.a (Orthographie-nderung)v0 P ^&D Beispiele  Titelform A Zeitschrift fr Getreide, Mehl und Brot ndert sich zu Titelform B: Getreide, Mehl und Brot kein Split nach Regel 2.k (Wegfall eines Wortes, das den Publikationstyp bezeichnet)\0 P G^< E Beispiele  Titelform A Literarischer Anzeiger (ersch. monatl.) ndert sich zu Titelform B: Kalender und literarischer Anzeiger (Titelform gilt nur fr 3 Monate) kein Split nach Regel 2.i (Zusatzregel: die Titelnderung gilt fr weniger als ein Jahr)\0 P HK^B&1F Beispiele  Titelform A Deutschlands achtzehntes Jahrhundert ndert sich zu Titelform B: Deutschlands 18. Jahrhundert kein Split nach Regel 2.a (Wiedergabeform von Zahlen/Ziffern ndert sich)\0 P D!^2 G Beispiele  Titelform A EG-Recht zu Arbeitssicherheit und Produkt-sicherheit ndert sich zu Titelform B: EG-Recht zu Arbeitssicherheit, Produkt-sicherheit und Gesundheitsschutz Split nach Regel 1.b (nach den ersten 5 ausgezhlten Wrtern findet eine Erweiterung des Themas statt) \0 P TMU@3BH Beispiele  Titelform A Jahresbericht / Anne-Frank Gymnasium Erding ndert sich zu Titelform B: Jahresbericht / Gymnasium Erding Split nach Regel 1.d (Krperschaftsnamensnderung) \0 P K&@6=:I Beispiele j Titelform A BBA credit report ndert sich zu Titelform B: Credit report / British Bankers Association kein Split nach Regel 2.e (Umstellung des Krperschaftsnamens)\0 P 11^&Z*dJ Beispiele  Titelform A EU-Prognose ndert sich zu Titelform B: EU-Prognosen kein Split nach Regel 2.c (Wechsel zwischen Singular und Plural)R0 P +^( K Beispiele  Titelform A Adressbuch Bblingen mit Altdorf, Ehningen, Holzgerlingen, Schnaich ndert sich zu Titelform B: Adressbuch Bblingen mit Altdorf, Ehningen, Holzgerlingen, Magstadt kein Split nach Regel 2.j (nderung in einer Aufzhlung)\0 P dH^! L Beispiele  Titelform A Jahrbuch der Schweizerischen Gesell-schaft fr Urgeschichte ndert sich zu Titelform B: Jahrbuch der Schweizer Gesellschaft fr Urgeschichte kein Split nach Regel 2.e (Krperschaftsnamensvariante)\0 P [9^&. M Beispiele  Titelform A Bericht ber das Geschftsjahr & der Zrcher Kantonalbank ndert sich zu Titelform B: Bericht der Zrcher Kantonalbank kein Split nach Regel 2.h (nderung in Wendungen zu Zeitangaben)\0 P Y%^( N Beispiele  Titelform A Ttigkeitsbericht ber das Jahr & / Wiener Integrationsfonds ndert sich zu Titelform B: Ttigkeitsbericht / Wiener Integrations-fonds kein Split nach Regel 2.h (nderung in Wendungen zu Zeitangaben)\0 P \2^(&FO Beispiele  Titelform 1 Allguer Beobachter Titelform 2 Schwbische Beobachter Neue Vorlageform fr Titel 1: Allguer Beobachter vereinigt mit  Schwbischer Beobachter kein Split nach Regel 2.i (es wird kein neuer HST gebildet)0 P #8 ^# P Beispiele   Titelform A Beitrge zur Sozialkunde. Reihe A, Wirtschafts- und Sozialpolitik ndert sich zu Titelform B: Beitrge zur Wirtschafts- und Sozialkunde. Reihe A, Wirtschafts- und Sozialpolitik Split nach Regel 1.a (das dritte ausgezhlte Wort ndert sich) \0 P aX- Q Beispiele C Titelform A Berliner Titeldrucke. Reihe A, Naturwissen-schaften, Technik, Land- und Forstwirtschaft ndert sich zu Titelform B: Berliner Titeldrucke. Reihe A, Naturwissen-schaften, Technik, Land- und Forstwirtschaft, Medizin kein Split, da sich der Ansetzungssachtitel nicht ndert: Berliner Titeldrucke / A tD0 P we ^1^@0fR Beispiele  Titelform A Aachener Daten & Diagramme ndert sich zu Titelform B: Aachens Daten & Diagramme kein Split nach Regel 2.c (Ersatz eines Adjektivs durch ein Substantiv)R0 P :^0 S % Vielen Dank fr Ihre Aufmerksamkeit!(&%$ &/ "#%'* + - / 1 3579;=?ACEGJKMOQU W!Y#\$^%a&b'e(f)h*j+l,n-p.r/u0v2y3{4~5689:<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ\]^`W  0` ̙33` ` ff3333f` 333MMM` f` f` 3` ffff>?" dd@,~?" dd2@ %  " @ ` n?" dd@   @@``PR    @ ` ` p>> { s   (    Z藌gֳgֳ ?P  f2Hier klicken, um Master-Titelformat zu bearbeiten.3 3M  Tgֳgֳ ?  eHier klicken, um Master-Textformat zu bearbeiten. Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fnfte Ebene2     f  Tgֳgֳ ?`@   h*  L..dB  <1?dB @ <1?dB  <1?vvh^   6A?p   Zgֳgֳ?  B      T0gֳgֳ ?``  D*    ZԴgֳgֳ ?6 0 h0Abteilung berregionale Bibliographische Dienste1 1  Zdgֳgֳ ?   `*  H  0޽h? ? 3f LEER 0 qi  (     Z,gֳgֳ ?n , o;Klicken Sie, um das Format des Titel-Masters zu bearbeiten.< <  T,gֳgֳ ?`   , t@Klicken Sie, um das Format des Untertitel-Masters zu bearbeiten.A A  Z,gֳgֳ ?  , `*    T,gֳgֳ ?`p  , F* dB  <1?dB  @ <1?dB  <1?vvh^  6A?p  Z0,gֳgֳ ?"6 0 h0Abteilung berregionale Bibliographische Dienste1 1B  s *޽h? ? 3f0 }u@ (    T/1gֳgֳ ?P   1 Z*    T051gֳgֳ ?   1 \*  j  s *1 ?  1[  T481gֳgֳ ? @ 1 sKlicken Sie, um die Textformatierung des Masters zu bearbeiten. Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fnfte Ebene@     t  Z@>1gֳgֳ ?`P  1 Z*    ZC1gֳgֳ ?`  1 \*  H  0޽h? ? ̙3380___PPT10.@ 5 @8P(    Tgֳgֳ ?P    @*    Tgֳgֳ ?    B*    Z$gֳgֳ ?`P   @*    Z*gֳgֳ ?`   B*  H  0޽h? ? ̙3380___PPT10.09}0 0`$(  `r ` S , n , r ` S `, `   , H ` 0޽h ? 3f___PPT10i.>+D=' )= @B +K 0+2. Februar 2000 Allgemeines Neue Splitregeln ab 1.1.2007 `l$(  lr l S 41P  1 r l S 1 1 H l 0޽h ? 3f___PPT10i.?`b_+D=' )= @B +K 0+2. Februar 2000 Allgemeines Neue Splitregeln ab 1.1.2007 |$(  |r | S 1P  1 r | S `1 1 H | 0޽h ? 3f___PPT10i.Ap@+D=' )= @B +K 0+2. Februar 2000 Allgemeines Neue Splitregeln ab 1.1.2007 $(  r  S 1P  1 r  S 1 1 H  0޽h ? 3f___PPT10i.B y+D=' )= @B +K 0+2. Februar 2000 Allgemeines Neue Splitregeln ab 1.1.2007 $(  r  S 1P  1 r  S 1 1 H  0޽h ? 3f___PPT10i.C@5x+D=' )= @B +K 0+2. Februar 2000 Grundstze Neue Splitregeln ab 1.1.2007 $(  r  S 1P  1 r  S ,T1 1 H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B +e 0+2. Februar 2000 Grundstze Neue Splitregeln ab 1.1.2007  >(  x  c $P=1P  1   c $|L' 1 H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B +Q 0+2. Februar 2000 Geltungsbereich Neue Splitregeln ab 1.1.2007 @0(  x  c $C'P  ' x  c $(D' ' H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B +v 0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 1.a Auszuzhlende Wrter  `U(  x  c $IbP  b   c $Tb b    `Df'ֳֳ1?#" `  kSPLIT(   H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B +_  0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 1.a Auszuzhlende Wrter  >(  x  c $vbP  b   c $}b b H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B +  0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 1.a Auszuzhlende Wrter  l(  x  c $ bP  b   c $(  x  c $ЈP     c $$  H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B + 0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 1.b nderung der Bedeutung des Hauptsachtitels  @{(  x  c $9(P  (   c $=( ( $  @   ` (ֳֳ1?#" `9. kSPLIT(      `PFPF^1?#"  ` I  p KEIN SPLIT(    H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B + 0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 1.c nderung des Namens einer im Titel genannten Krperschaft `U(  x  c $FP     c $M     `lֳֳ1?#" ` +  kSPLIT(   H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B + 0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 1.c nderung des Namens einer im Titel genannten Krperschaft j(  x  c $5P     c $0P(  $  @   fh(PFPF^1?#"  ` *  p KEIN SPLIT(    H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B + 0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 1.d Gattungsbegriff als Hauptsachtitel und Namensnderung der Krperschaft U(  x  c $P     c $     `+ֳֳ1?#" `   kSPLIT(   H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B + 0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 1.e nderung des Ausgabebezeichnung und des Geltungsbereiches U(  x  c $P     c $h     `,(ֳֳ1?#" ` %t kSPLIT(   H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B + 0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 1.e nderung des Ausgabebezeichnung und des Geltungsbereiches  (   x   c $XP      c $(  $  @    f0(PFPF^1?#"  `b  p KEIN SPLIT(        f(PFPF^1?#"  ` T2  p KEIN SPLIT(    H   0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B +l 0+2. Februar 2000 |Neue Splitregeln 1.f nderung des physischen Mediums U(  x  c $P     c $     `(ֳֳ1?#" ` Jg  kSPLIT(   H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B +p 0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 1.g Unterreihentitel wird selbstndig  U(  x  c $tP     c $P     `(ֳֳ1?#" `+   kSPLIT(   H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B +B 0+2. Februar 2000 RNeue Splitregeln 1.h Kumulation @$U(  $x $ c $ uP    $ c $(   $  `(ֳֳ1?#" ` d  kSPLIT(   H $ 0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B + 0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 1.i Vereinigung von fortlaufenden Sammelwerken `,U(  ,x , c $XVP    , c $\   ,  `mֳֳ1?#" ` /  kSPLIT(   H , 0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B +u 0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 1.i Vereinigung von fortlaufenden Sammelwerken 4H(  4x 4 c $FP    4 c $)  $  @H 4 0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B +u 0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 1.i Vereinigung von fortlaufenden Sammelwerken <H(  <x < c $H5P    < c $P)  $  @H < 0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B + 0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 1.j Aufspaltung eines fortlaufenden Sammelwerkes DV(  Dx D c $dP    D c $   D  `)ֳֳ1?#" ` j lSPLITS(   H D 0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B +e 0+2. Februar 2000 Grundstze Neue Splitregeln ab 1.1.2007 T>(  Tx T c $P    T c $  H T 0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B + 0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 2.a nderung der Darstellungsform von Wrtern  \(  \x \ c $ P    \ c $    \  f$a)PFPF^1?#"  `   p KEIN SPLIT(     \  fPFPF^1?#"  `T U$  p KEIN SPLIT(    H \ 0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B +  0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 2.a nderung der Darstellungsform von Wrtern  `x|(  xx x c $P    x c $   x  `X,PFPF^1?#"  `  A  p KEIN SPLIT(     x  fg)PFPF^1?#"  `  p KEIN SPLIT(    H x 0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B + !0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 2.b Wechsel von Initialen und ausgeschriebenen Formen |(  x  c $yP     c $     f)PFPF^1?#"  ` Z  p KEIN SPLIT(       `PFPF^1?#"  `fH  p KEIN SPLIT(    H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B + #0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 2.c nderung der grammatikalischen Form (  x  c $lIP     c $HL     f)PFPF^1?#"  `$   p KEIN SPLIT(       `gPFPF^1?#"  `Q W  p KEIN SPLIT(       `iPFPF^1?#"  ` ) m p KEIN SPLIT(    H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B + $0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 2.c nderung der grammatikalischen Form |(  x  c $X P     c $x)     `x)PFPF^1?#"  `O v  p KEIN SPLIT(       f@PFPF^1?#"  ` p KEIN SPLIT(    H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B + %0+2. Februar 2000 vNeue Splitregeln 2.d nderung von Artikeln etc. |(  x  c $P     c $     ` PFPF^1?#"  ` ! p KEIN SPLIT(       fPFPF^1?#"  `f i8  p KEIN SPLIT(    H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B + &0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 2.e nderung von Krperschaftsnamens-Varianten  Z(  x  c $)P  )   c $ )    `@PFPF^1?#"  ` bU  p KEIN SPLIT(    H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B + '0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 2.e nderung von Krperschaftsnamens-Varianten @(  x  c $P     c $d  $  @   f)PFPF^1?#"  `F n  p KEIN SPLIT(       flPFPF^1?#"  `  [ p KEIN SPLIT(    H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B + (0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 2.f nderung der Zeichensetzung `(  x  c $$P     c $\)     fPFPF^1?#"  `@  p KEIN SPLIT(       fPFPF^1?#"  `q    p KEIN SPLIT(    H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B + )0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 2.g nderung in der Reihenfolge von HST und PST Z(  x  c $8sP     c $lu     `PFPF^1?#"  `1  p KEIN SPLIT(    H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B + *0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 2.h nderung in Zeitangaben, Zhlungen v(  x  c $KP     c $U     `hkPFPF^1?#"  `M   p KEIN SPLIT(       `*PFPF^1?#"  ` Z  p KEIN SPLIT(    H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B + +0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 2.i Regelmig abwechselnde unterschiedliche Titelfassungen Z(  x  c $6P     c $*     `APFPF^1?#"  `! f  p KEIN SPLIT(    H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B + ,0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 2.i Regelmig abwechselnde unterschiedliche Titelfassungen >(  x  c $LP     c $  H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B +w -0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 2.j Aufzhlung Z(  x  c $P     c $5*     `PFPF^1?#"  `   p KEIN SPLIT(    H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B +[ .0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 2.j Aufzhlung  >(  x  c $P     c $lG*  H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B + /0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 2.k Publikationstyp @Z(  x  c $,P     c $     `PFPF^1?#"  `g +  p KEIN SPLIT(    H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B + 00+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 2.k Publikationstyp `(  x  c $P     c $  $  @   fĶPFPF^1?#"  ` F  p KEIN SPLIT(       fl*PFPF^1?#"  ` \ +c  p KEIN SPLIT(       fPFPF^1?#"  `d  p KEIN SPLIT(    H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B + 20+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 2.k Publikationstyp (  x  c $(}P     c $v  $  @   fPFPF^1?#"  `)  p KEIN SPLIT(       `*ֳֳ1?#" ` Tq  kSPLIT(   H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B +o 30+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 2.l Zweifelsfallregelung >(  x  c $peP     c $4*  H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B +y 40+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 3. Elektronische Ressourcen im Fernzugriff L(    c $[P   V  c $(*  H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B +} 50+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 4. Integrating Ressource  L(      c $FP   V   c $ N  H   0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B + 60+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 4. Split bei Integrating Ressource  (L(  ( ( c $"P   V ( c $D<  H ( 0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B +i 80+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 5.g Rckkehr zum alten Titel `8>(  8x 8 c $P    8 c $H*  H 8 0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B +y 90+2. Februar 2000 Umgang mit Altdaten Neue Splitregeln ab 1.1.2007 @L(  @ @ c $P   V @ c $*  H @ 0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B +  Z0+2. Februar 2000 Umgang mit Altdaten Neue Splitregeln ab 1.1.2007  Px(  P P c $P   V P c $*<$D 0  H P 0޽h ? 3f___PPT10.Dp+qZD{' = @B D6' = @BA?%,( < +O%,( < +Dn' =%(D' =%(D' =4@BBBB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*P4%(D' =+4 8?\CB#ppt_xBCB#ppt_xB*Y3>B ppt_x<*P4D' =+4 8?dCB1+#ppt_h/2BCB#ppt_yB*Y3>B ppt_y<*P4D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*PR%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*PR+  \0+2. Februar 2000 Umgang mit Altdaten Neue Splitregeln ab 1.1.2007  `x(  ` ` c $P   V ` c $<$D 0  H ` 0޽h ? 3f___PPT10.Dp+qZD{' = @B D6' = @BA?%,( < +O%,( < +Dn' =%(D' =%(D' =4@BBBB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*`4%(D' =+4 8?\CB#ppt_xBCB#ppt_xB*Y3>B ppt_x<*`4D' =+4 8?dCB1+#ppt_h/2BCB#ppt_yB*Y3>B ppt_y<*`4D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*`)%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*`)+  ]0+2. Februar 2000 Umgang mit Altdaten Neue Splitregeln ab 1.1.2007  hx(  h h c $dP   V h c $T<$D 0  H h 0޽h ? 3f___PPT10.Dp+qZD{' = @B D6' = @BA?%,( < +O%,( < +Dn' =%(D' =%(D' =4@BBBB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*h%(D' =+4 8?\CB#ppt_xBCB#ppt_xB*Y3>B ppt_x<*hD' =+4 8?dCB1+#ppt_h/2BCB#ppt_yB*Y3>B ppt_y<*hD' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*hx%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*hx+  ^0+2. Februar 2000 Umgang mit Altdaten Neue Splitregeln ab 1.1.2007 @ px(  p p c $P   V p c $б<$D 0  H p 0޽h ? 3f___PPT10.Dp+qZD{' = @B D6' = @BA?%,( < +O%,( < +Dn' =%(D' =%(D' =4@BBBB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*p%(D' =+4 8?\CB#ppt_xBCB#ppt_xB*Y3>B ppt_x<*pD' =+4 8?dCB1+#ppt_h/2BCB#ppt_yB*Y3>B ppt_y<*pD' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*pi%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*pi+g :0+2. Februar 2000 MAB 331/335: ZETA-nderungen Neue Splitregeln ab 1.1.2007 HL(  H H c $P   V H c $,  H H 0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B +g <0+2. Februar 2000 MAB 331/335: ZETA-nderungen Neue Splitregeln ab 1.1.2007  `L(  ` ` c $P   V ` c $t  H ` 0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B +q =0+2. Februar 2000 Arbeitsunterlagen Neue Splitregeln ab 1.1.2007  hL(  h h c $}P   V h c $  H h 0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B +s `0+2. Februar 2000 Hilfestellung bei Problemen Neue Splitregeln ab 1.1.2007  L(    c $pdP   V  c $k  H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B +Q  >0+2. Februar 2000 Beispiele Neue Splitregeln ab 1.1.2007 @ px(  p p c $EP   V p c $dT<$D0  H p 0޽h ? 3fC ; ___PPT10 .Dp+)D ' )= @B D ' = @BA?%,( < +O%,( < +D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*p3P%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*p3PD' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*pSu%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*pSuD' =%(D' =%(D3' =4@BB BB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*pv%(D' =-o6Bdissolve*<3<*pv+Q  ?0+2. Februar 2000 Beispiele Neue Splitregeln ab 1.1.2007 ` xx(  x x c $3P   V x c $+B#style.visibility<*x2O%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*x2OD' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*xRx%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*xRxD' =%(D' =%(D3' =4@BB BB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*xy%(D' =-o6Bdissolve*<3<*xy+Q  @0+2. Februar 2000 Beispiele Neue Splitregeln ab 1.1.2007  x(    c $̋+P   V  c $ <$D0 + H  0޽h ? 3fC ; ___PPT10 .Dp+)D ' )= @B D ' = @BA?%,( < +O%,( < +D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*;%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*;D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*>L%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*>LD' =%(D' =%(D3' =4@BB BB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*M%(D' =-o6Bdissolve*<3<*M+Q  A0+2. Februar 2000 Beispiele Neue Splitregeln ab 1.1.2007  x(    c $P   V  c $<$D0  H  0޽h ? 3fC ; ___PPT10 .Dp+)D ' )= @B D ' = @BA?%,( < +O%,( < +D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*Tq%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*TqD' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*t%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*tD' =%(D' =%(D3' =4@BB BB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*%(D' =-o6Bdissolve*<3<*+Q  B0+2. Februar 2000 Beispiele Neue Splitregeln ab 1.1.2007  x(    c $P   V  c $<$D0  H  0޽h ? 3fC ; ___PPT10 .Dp+)D ' )= @B D ' = @BA?%,( < +O%,( < +D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*6S%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*6SD' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*V}%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*V}D' =%(D' =%(D3' =4@BB BB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*%(D' =-o6Bdissolve*<3<*+Q  C0+2. Februar 2000 Beispiele Neue Splitregeln ab 1.1.2007  x(    c $L؈P   V  c $<߈<$D0  H  0޽h ? 3fC ; ___PPT10 .Dp+)D ' )= @B D ' = @BA?%,( < +O%,( < +D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*#@%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*#@D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*CV%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*CVD' =%(D' =%(D3' =4@BB BB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*W%(D' =-o6Bdissolve*<3<*W+Q  D0+2. Februar 2000 Beispiele Neue Splitregeln ab 1.1.2007  x(    c $侈P   V  c $Ĉ<$D0  H  0޽h ? 3fC ; ___PPT10 .Dp+)D ' )= @B D ' = @BA?%,( < +O%,( < +D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*-J%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*-JD' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*M%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*MD' =%(D' =%(D3' =4@BB BB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*%(D' =-o6Bdissolve*<3<*+Q  E0+2. Februar 2000 Beispiele Neue Splitregeln ab 1.1.2007  x(    c $P   V  c $\<$D0  H  0޽h ? 3fC ; ___PPT10 .Dp+)D ' )= @B D ' = @BA?%,( < +O%,( < +D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*3%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*3D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*6T%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*6TD' =%(D' =%(D3' =4@BB BB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*U%(D' =-o6Bdissolve*<3<*U+Q  F0+2. Februar 2000 Beispiele Neue Splitregeln ab 1.1.2007 @ x(    c $HP   V  c $X+<$D0  H  0޽h ? 3fC ; ___PPT10 .Dp+)D ' )= @B D ' = @BA?%,( < +O%,( < +D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*Mj%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*MjD' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*m%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*mD' =%(D' =%(D3' =4@BB BB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*%(D' =-o6Bdissolve*<3<*+Q  G0+2. Februar 2000 Beispiele Neue Splitregeln ab 1.1.2007 ` x(    c $P   V  c $ +<$D0  H  0޽h ? 3fC ; ___PPT10 .Dp+)D ' )= @B D ' = @BA?%,( < +O%,( < +D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*(E%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*(ED' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*H%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*HD' =%(D' =%(D3' =4@BB BB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*%(D' =-o6Bdissolve*<3<*+Q  H0+2. Februar 2000 Beispiele Neue Splitregeln ab 1.1.2007  x(    c $dP   V  c $e<$D0  H  0޽h ? 3fC ; ___PPT10 .Dp+)D ' )= @B D ' = @BA?%,( < +O%,( < +D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*Ur%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*UrD' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*u%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*uD' =%(D' =%(D3' =4@BB BB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*%(D' =-o6Bdissolve*<3<*+Q  I0+2. Februar 2000 Beispiele Neue Splitregeln ab 1.1.2007  x(    c $TXP   V  c $+<$D0  H  0޽h ? 3fC ; ___PPT10 .Dp+)D ' )= @B D ' = @BA?%,( < +O%,( < +D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*/L%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*/LD' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*On%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*OnD' =%(D' =%(D3' =4@BB BB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*o%(D' =-o6Bdissolve*<3<*o+Q  J0+2. Februar 2000 Beispiele Neue Splitregeln ab 1.1.2007  x(    c $`=P   V  c $A<$D0  H  0޽h ? 3fC ; ___PPT10 .Dp+)D ' )= @B D ' = @BA?%,( < +O%,( < +D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*:W%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*:WD' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*Zs%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*ZsD' =%(D' =%(D3' =4@BB BB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*t%(D' =-o6Bdissolve*<3<*t+Q  K0+2. Februar 2000 Beispiele Neue Splitregeln ab 1.1.2007  x(    c $|(P   V  c $.<$D0  H  0޽h ? 3fC ; ___PPT10 .Dp+)D ' )= @B D ' = @BA?%,( < +O%,( < +D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*;X%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*;XD' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*[%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*[D' =%(D' =%(D3' =4@BB BB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*%(D' =-o6Bdissolve*<3<*+Q  L0+2. Februar 2000 Beispiele Neue Splitregeln ab 1.1.2007  x(    c $P   V  c $ ,<$D0  H  0޽h ? 3fC ; ___PPT10 .Dp+)D ' )= @B D ' = @BA?%,( < +O%,( < +D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*7T%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*7TD' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*Wu%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*WuD' =%(D' =%(D3' =4@BB BB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*v%(D' =-o6Bdissolve*<3<*v+Q  M0+2. Februar 2000 Beispiele Neue Splitregeln ab 1.1.2007  x(    c $<P   V  c $ <$D0  H  0޽h ? 3fC ; ___PPT10 .Dp+)D ' )= @B D ' = @BA?%,( < +O%,( < +D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*Gd%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*GdD' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*g%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*gD' =%(D' =%(D3' =4@BB BB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*%(D' =-o6Bdissolve*<3<*+Q  N0+2. Februar 2000 Beispiele Neue Splitregeln ab 1.1.2007 @ x(    c $P   V  c $.,<$D0  H  0޽h ? 3fC ; ___PPT10 .Dp+)D ' )= @B D ' = @BA?%,( < +O%,( < +D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*>[%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*>[D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*^%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*^D' =%(D' =%(D3' =4@BB BB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*%(D' =-o6Bdissolve*<3<*+Q  O0+2. Februar 2000 Beispiele Neue Splitregeln ab 1.1.2007 ` x(    c $ņP   V  c $8Ն<$D0  H  0޽h ? 3fC ; ___PPT10 .Dp+)D ' )= @B D ' = @BA?%,( < +O%,( < +D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*$A%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*$AD' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*Dr%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*DrD' =%(D' =%(D3' =4@BB BB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*s%(D' =-o6Bdissolve*<3<*s+Q  P0+2. Februar 2000 Beispiele Neue Splitregeln ab 1.1.2007  x(    c $賆P   V  c $E,<$D0  H  0޽h ? 3fC ; ___PPT10 .Dp+)D ' )= @B D ' = @BA?%,( < +O%,( < +D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*;%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*;D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*>L%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*>LD' =%(D' =%(D3' =4@BB BB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*M%(D' =-o6Bdissolve*<3<*M+Q  Q0+2. Februar 2000 Beispiele Neue Splitregeln ab 1.1.2007  x(    c $$P   V  c $옆<$D0  H  0޽h ? 3fC ; ___PPT10 .Dp+)D ' )= @B D ' = @BA?%,( < +O%,( < +D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*Wt%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*WtD' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*w%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*wD' =%(D' =%(D3' =4@BB BB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*%(D' =-o6Bdissolve*<3<*+Q  R0+2. Februar 2000 Beispiele Neue Splitregeln ab 1.1.2007  x(    c $P   V  c $LZ,<$D0  H  0޽h ? 3fC ; ___PPT10 .Dp+)D ' )= @B D ' = @BA?%,( < +O%,( < +D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*Nk%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*NkD' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*n%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*nD' =%(D' =%(D3' =4@BB BB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*%(D' =-o6Bdissolve*<3<*+Q  S0+2. Februar 2000 Beispiele Neue Splitregeln ab 1.1.2007  x(    c $pt,P   V  c $q<$D0 , H  0޽h ? 3fC ; ___PPT10 .Dp+)D ' )= @B D ' = @BA?%,( < +O%,( < +D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*Li%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*LiD' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*l%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*lD' =%(D' =%(D3' =4@BB BB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*%(D' =-o6Bdissolve*<3<*+Q  T0+2. Februar 2000 Beispiele Neue Splitregeln ab 1.1.2007   x(      c $TP   V   c $pa<$D0  H   0޽h ? 3fC ; ___PPT10 .Dp+)D ' )= @B D ' = @BA?%,( < +O%,( < +D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<* Ol%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<* OlD' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<* o%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<* oD' =%(D' =%(D3' =4@BB BB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<* %(D' =-o6Bdissolve*<3<* +Q  U0+2. Februar 2000 Beispiele Neue Splitregeln ab 1.1.2007  (x(  ( ( c $,P   V ( c $A<$D0 , H ( 0޽h ? 3fC ; ___PPT10 .Dp+)D ' )= @B D ' = @BA?%,( < +O%,( < +D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*(On%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*(OnD' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*(q%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*(qD' =%(D' =%(D3' =4@BB BB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*(%(D' =-o6Bdissolve*<3<*(+Q  V0+2. Februar 2000 Beispiele Neue Splitregeln ab 1.1.2007 @ 0x(  0 0 c $$P   V 0 c $1<$D0  H 0 0޽h ? 3fC ; ___PPT10 .Dp+)D ' )= @B D ' = @BA?%,( < +O%,( < +D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*0Tq%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*0TqD' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*0t%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*0tD' =%(D' =%(D3' =4@BB BB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*0%(D' =-o6Bdissolve*<3<*0+Q  W0+2. Februar 2000 Beispiele Neue Splitregeln ab 1.1.2007 ` 8x(  8 8 c $ P   V 8 c $<$D0  H 8 0޽h ? 3fC ; ___PPT10 .Dp+)D ' )= @B D ' = @BA?%,( < +O%,( < +D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*8j%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*8jD' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*8%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*8D' =%(D' =%(D3' =4@BB BB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*8C%(D' =-o6Bdissolve*<3<*8C+Q  X0+2. Februar 2000 Beispiele Neue Splitregeln ab 1.1.2007  @x(  @ @ c $bP  b V @ c $b<$D0 , H @ 0޽h ? 3fC ; ___PPT10 .Dp+)D ' )= @B D ' = @BA?%,( < +O%,( < +D' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*@-J%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*@-JD' =%(D' =%(DG' =4@BBB B%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*@Mh%(D' =-6B'blinds(horizontal)*<3<*@MhD' =%(D' =%(D3' =4@BB BB%(D' =1:Bvisible*o3>+B#style.visibility<*@i%(D' =-o6Bdissolve*<3<*@i+Y Y0 2. Februar 2000 Neue Splitregeln 1.g Unterreihentitel wird selbstndig  H>(  Hx H c $Pl)P  )  H c $t, ) H H 0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' )= @B +0 Ph (  hX h C    1 h S Y1 @  1 "H h 0޽h ? ̙3380___PPT10.?p|y0 pp (  pX p C     p S T3 @   "H p 0޽h ? ̙3380___PPT10.@]0  (  X  C      S 8 @   "H  0޽h ? ̙3380___PPT10.ApG0  (  X  C      S > @   "H  0޽h ? ̙3380___PPT10.CPV}00  (  X  C      S C @   "H  0޽h ? ̙3380___PPT10.CV0  (  X  C      S I @   "H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R0 0,(  ^  S      c $LJ @   "H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R80 PH(  ^  S      c $S @   > H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R20 pB(  ^  S      c $` @   8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2 0 B(  ^  S      c $dl @   8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2 0 B(  ^  S      c $v @   8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2 0 B(  ^  S      c $D @   8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2 0 B(  ^  S      c $ @   8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2 0 B(  ^  S      c $$ @   8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R20 0B(  ^  S      c $ @   8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R20 PB(  ^  S      c $|D @   8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R20 pB(  ^  S      c $P @   8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R20 B(  ^  S      c $ @   8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R20 B(  ^  S      c $ @   8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R20 B(  ^  S      c $ @   8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R20 B(  ^  S      c $ @   8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R20 B(  ^  S      c $L @   8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E RN0 0 ^(   ^   S       c $D2 @   T H   0޽h ? ̙3380___PPT10.E R20 P(B(  (^ ( S    2 ( c $h 2 @  2 8H ( 0޽h ? ̙3380___PPT10.E RN0 p0^(  0^ 0 S     0 c $$2 @   T H 0 0޽h ? ̙3380___PPT10.E R20 8B(  8^ 8 S    2 8 c $!2 @  2 8H 8 0޽h ? ̙3380___PPT10.E R20 @B(  @^ @ S    2 @ c $p,2 @  2 8H @ 0޽h ? ̙3380___PPT10.E RN0 H^(  H^ H S    2 H c $82 @  2 T H H 0޽h ? ̙3380___PPT10.E R0 X,(  X^ X S    2 X c $=2 @  2 "H X 0޽h ? ̙3380___PPT10.E R20 `B(  `^ ` S    2 ` c $I2 @  2 8H ` 0޽h ? ̙3380___PPT10.E R20 p|B(  |^ | S    2 | c $>2 @  2 8H | 0޽h ? ̙3380___PPT10.E R20 B(  ^  S    2  c $(`2 @  2 8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E RN 0 ^(  ^  S    2  c $l2 @  2 T H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2!0 B(  ^  S    2  c $w2 @  2 8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2"0 B(  ^  S    2  c $2 @  2 8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2#0 0B(  ^  S    2  c $|2 @  2 8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2$0 PB(  ^  S    2  c $2 @  2 8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E RN%0 p^(  ^  S    2  c $x2 @  2 T H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2&0 B(  ^  S    2  c $d2 @  2 8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2'0 B(  ^  S    2  c $м2 @  2 8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2(0 B(  ^  S    2  c $<2 @  2 8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2)0 B(  ^  S    2  c $2 @  2 8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E RN*0 ^(  ^  S    2  c $82 @  2 T H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E RN+0 0^(  ^  S    2  c $@2 @  2 T H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2,0 PB(  ^  S    2  c $,2 @  2 8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2-0 pB(  ^  S    2  c $3 @  2 8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2.0  B(   ^   S    3   c $ 3 @  3 8H   0޽h ? ̙3380___PPT10.E RN/0 ^(  ^  S    3  c $L3 @  3 T H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R200 B(  ^  S    3  c $%3 @  3 8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R210 $B(  $^ $ S    3 $ c $13 @  3 8H $ 0޽h ? ̙3380___PPT10.E R220 0,B(  ,^ , S    3 , c $=3 @  3 8H , 0޽h ? ̙3380___PPT10.E R230 p<B(  <^ < S    3 < c $H3 @  3 8H < 0޽h ? ̙3380___PPT10.E R240 DB(  D^ D S    3 D c $S3 @  3 8H D 0޽h ? ̙3380___PPT10.E R250 LB(  L^ L S    3 L c $`_3 @  3 8H L 0޽h ? ̙3380___PPT10.E R260  dB(  d^ d S    3 d c $j3 @  3 8H d 0޽h ? ̙3380___PPT10.E R270 0 lB(  l^ l S    3 l c $|u3 @  3 8H l 0޽h ? ̙3380___PPT10.E R280 P tB(  t^ t S    3 t c $3 @  3 8H t 0޽h ? ̙3380___PPT10.E R290 p |B(  |^ | S    3 | c $\3 @  3 8H | 0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2:0  B(  ^  S    3  c $ȗ3 @  3 8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2;0  B(  ^  S    3  c $43 @  3 8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2<0  B(  ^  S    3  c $3 @  3 8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2=0  B(  ^  S    3  c $3 @  3 8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2>0  B(  ^  S    3  c $3 @  3 8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2?0 0 B(  ^  S    3  c $3 @  3 8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2@0 P B(  ^  S    3  c $X3 @  3 8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2A0 p B(  ^  S    3  c $3 @  3 8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2B0  B(  ^  S      c $P @   8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2C0  B(  ^  S      c $  @   8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2D0  B(  ^  S      c $ @   8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2E0  B(  ^  S      c $  @   8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2F0  B(  ^  S      c $( @   8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2G0 0 B(  ^  S      c $ @   8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2H0 P B(  ^  S      c $ @   8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2I0 p B(  ^  S      c $$ @   8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2J0  B(  ^  S      c $T* @   8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2K0   B(   ^   S       c $5 @   8H   0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2L0  B(  ^  S      c $A @   8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2M0  B(  ^  S      c $p @   8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2N0  $B(  $^ $ S     $ c $H| @   8H $ 0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2O0 0 ,B(  ,^ , S     , c $ @   8H , 0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2P0 P 4B(  4^ 4 S     4 c $P @   8H 4 0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2Q0 p <B(  <^ < S     < c $ @   8H < 0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2R0  DB(  D^ D S     D c $4 @   8H D 0޽h ? ̙3380___PPT10.E RNS0  L^(  L^ L S     L c $p @   T H L 0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2T0  TB(  T^ T S     T c $\ @   8H T 0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2U0  dB(  d^ d S     d c $ @   8H d 0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2V0 0 lB(  l^ l S     l c $< @   8H l 0޽h ? ̙3380___PPT10.E R2W0 P tB(  t^ t S     t c $  @   8H t 0޽h ? ̙3380___PPT10.E R>X0  N(  d  c $     s * @   8H  0޽h ? ̙3380___PPT10.E RrPw7|>O"/4C E8 IP_LhOSXVY]aeNj7pu6rzp}AXhG@ 3 }&`T`NB [ #R%Q')V,V.02U5>7m9 ;Y6$>^@xB]D"c&(GbI)K@]-M`PcJRhgT\nV{X2[gl]_ardTf$h}j/m?@ABCDEFGJKLMNchriftendatenbank.de/katalogisierung/zeta.htmlmailto:ZRT@onb.ac.at mailto:Monika.Winkler@onb.ac.at$mailto:Angela.Hagendorfer@onb.ac.at_onberbonberbRoot EntrydO)PR({DIPictures:Current User72SummaryInformation(p8U  !"#$%&'()*+,-./0123456chriftendatenbank.de/katalogisierung/zeta.htmlmailto:ZRT@onb.ac.at mailto:Monika.Winkler@onb.ac.at$mailto:Angela.Hagendorfer@onb.ac.at_ONBI01ONBI01      !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGJKLMN  !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~      !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~      !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnoqrstuvwxyz{|}~Root EntrydO)0YAIIPictures:Current User72SummaryInformation(p8UPowerPoint Document(DocumentSummaryInformation8 ww.onb.ac.at/services/uebd/index.htmXhttp://www.onb.ac.at/services/uebd/index.htm|http://www.zeitschriftendatenbank.de/katalogisierung/zeta.html|http://www.zeitschriftendatenbank.de/katalogisierung/zeta.html^JZRT@onb.ac.at(mailto:ZRT@onb.ac.atM0Monika.Winkler@onb.ac.at>mailto:Monika.Winkler@onb.ac.atP8Angela.Hagendorfer@onb.ac.atFmailto:Angela.Hagendorfer@onb.ac.at/ 00DTimes New RomanLLl/ԃ-a0ԃDSwiftNew RomanLLl/ԃ-a0ԃ DWingdingsRomanLLl/ԃ-a0ԃ0DArialngsRomanLLl/ԃ-a0ԃ A-.    @n?" dd@  @@``   q    !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQVWXY\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwz{|}~,2$ˎz\Kt: gֳgֳ     A@  A5% 8c8c     ?1 d0u0@Ty2 NP'p<'pA)BCD|E||S"P3f3fa^@8g4dddd <-a0p0p D ʚ;46ʚ;<4!d!d)0<4dddd)0g4UdUdi-a0bp@ pp<4BdBd))0LH/0___PPT10 fqfq___PPT9/ 0dL?+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 1.i Vereinigung von fortl. SammelwerkenO ;[Informationsveranstaltung zur Einfhrung der neuen Splitregeln fr fortlaufende Sammelwerke\\( \GGltig fr Titelaufnahmen ab 1.1.2007 Wien, am 5. und 6. Dezember 2006,HP&$! H Allgemeines Angleichung an international gltige Regeln auf der Grundlage der ISBD(CR). Gliederung der neuen Arbeitsunterlage Splitregeln (ZETA E 221) in  Gravierende nderungen und  Geringfgige nderungen . Die Regeln werden auf alle fortlaufenden Sammelwerke gleichermaen angewandt, wobei Krperschaftsnamen und Unterreihen weiteren Bestimmungen unterliegen.,`P ` Allgemeines jKeine Aussagen zu Ansetzungen und Haupteintragungen  alle Beispiele in Vorlageform. Die Vorlageform des jeweiligen Hauptsachtitels wird fr die Splitentscheidung zu Grunde gelegt.&ZU`  Allgemeines pNEU: eine Inhaltsnderung der Verffentlichung, die im Hauptsachtitel erkennbar ist, fhrt zum Split. Aber davon sind nur die folgenden drei Regeln betroffen: 1.b, 1.e und evtl. 2.j. Und: Die Splitentscheidung wird nur anhand der Fassung des Hauptsachtitels getroffen keine inhaltliche Prfung der Vorlagen! 9Z#MP& 9 Allgemeines  Und: die in diesen Fllen getroffene Entscheidung des Erst-Erfassers fr oder gegen Split wird nachtrglich nicht mehr rckgngig gemacht! j,-*   Grundstze ZDB: die Grundlage der bibliographischen Be-schreibung ist das neueste bzw. das zuletzt vorhandene Heft. Gravierende nderungen (Titelsplit) erhalten eine Neuaufnahme. Geringfgige nderungen (kein Titelsplit) erhalten keine eigene Neuaufnahme. iZZ?ZZNZ7 ?NZ) N > &! Grundstze wWie wird in der ZDB weiter mit geringfgigen nderungen verfahren? 331 Titelform mit geringfgiger nderung = aktuelle Form 507 Angabe der bisher gltigen Titelform mit Datierung Vorlage bis 1999: Baum und Borke, ab 2000: Baum + Borke 331_ Baum + Borke 507 _ Hauptsacht. bis 1999: Baum und BorkeCPPBPHPhP?P0 ^F^F x$Geltungsbereich  Anwendung der neuen Regeln bei: Neukatalogisaten, die ab 1.1.2007 erfasst werden (Erfassungsdatum, nicht Erscheinungsjahr) laufenden Verffentlichungen, die nach dem 1.1.2007 eine Titelnderung erleben. s. auch Geschftsgangsregelung zur Einfhrung der neuen Splitregeln"PPPHP! 35 / &"&1. Gravierende nderungen( 1.a Auszuzhlende Wrter Eine Hinzufgung, Weglassung, nderung oder Umstellung eines beliebigen Wortes tritt innerhalb der ersten 5(6) Wrter des Hauptsachtitels auf. Hiervon ausgenommen sind nderungen, die nach 2.a-k als geringfgige nderungen behandelt werden. Wirtschaftswissen fr die erfolgreiche Betriebsratspraxis Wirtschaftswissen fr den BetriebsratZ<Z*ZV | #  ( 1. Gravierende nderungen( Tipp zum Auszhlverfahren: In einem ersten Schritt werden die ersten 5(6) Wrter, unabhngig von der Wortart, ausgezhlt. Artikel, Prpositionen und Konjunktionen zhlen dabei also mit. In einem zweiten Schritt mssen die nde-rungen dann an 2a  2k abgeglichen werden. Betreffen die nderungen Regeln, die in 2a-k genannt sind, liegt unter Umstnden eine geringfgige nderung vor und es wird nicht gesplittet. Krperschaftsnamen und Unter-reihen unterliegen weiteren Bestimmungen. FP)@  %) 1. Gravierende nderungen(  Annual financial and economic report of the Reserve Bank of Malawi Annual financial report of the Reserve Bank of Malawi American Medical Association archives American Medical Association studies Tipp: Im Titel enthaltene Krperschaftsnamen werden beim Auszhlen ebenfalls mitgezhlt. Hier sind aber ggf. weitere Regeln (1.c oder 2.e) zu beachten. BDP?P'P)PP&$ * " /   , 1. Gravierende nderungen(  Fachkrfte fr Arbeitssicherheit. Elektrotechnik Fachkrfte fr Arbeitssicherheit. Chemie und Elektrotechnik Tipp: Das Auszhlen der Wrter bei Unterreihen beginnt mit dem Titel des Gesamtwerkes aus dem Ansetzungssachtitel: Fachkrfte fr Arbeitssicherheit / Elektrotechnik Fachkrfte fr Arbeitssicherheit / Chemie und Elektrotechnikd2PCPsP4PCP##5 $$ _. 1. Gravierende nderungen( .ABER kein Split: Friedensauer Schriftenreihe. Reihe C, Musik, Kultur, Kirche Friedensauer Schriftenreihe. Reihe C, Kultur, Kirche Begrndung: die ausgezhlten Wrter aus dem Ansetzungs-sachtitel ndern sich nicht: Friedensauer Schriftenreihe / C Friedensauer Schriftenreihe / C PP^^ ^^w  ^A^^&e0 1. Gravierende nderungen( p1.b nderung der Bedeutung des Hauptsachtitels Eine Hinzufgung, Weglassung oder nderung eines beliebigen Wortes tritt nach den ersten 5(6) Wrtern auf und weist auf eine nderung der Bedeutung des Hauptsachtitels, z.B. auf eine Erweiterung oder Einschrnkung des Themas der Verffentlichung hin. Current politics and economics of Russia Current politics and economics of Russia, Eastern and Central Europe ;P}PP;IQ>-3:   21. Gravierende nderungen( qWie eingangs schon erwhnt, wird die Entscheidung, ob eine Bedeutungsnderung des Titels stattgefunden hat, nur anhand der Fassung des Hauptsachtitels getroffen. Die inhaltliche Prfung von Vorlagen ist nicht vorgesehen! Die einmal getroffene Entscheidung des Erst-erfassers fr oder gegen eine gravierende nderung wird nachtrglich nicht mehr rck-gngig gemacht. 0 Z>0 Z ZZ;  ) d+@;]41. Gravierende nderungen( \ Fachkrfte fr Arbeitssicherheit. Elektrotechnik Fachkrfte fr Arbeitssicherheit. Elektrotechnik und Chemie ABER keine Bedeutungsnderung und damit kein Split: Klnische Volkszeitung und Handelsblatt. Literarische Beilage Klnische Volkszeitung und Handelsblatt. Literarische Bltter^2PIP4PAP?P#?^^  ^^7^^6^&61. Gravierende nderungen( 1.c nderung des Namens einer an beliebiger Stelle im Hauptsachtitel genannten Krperschaft Namensnderung oder Wechsel der Krperschaft (Namensvarianten 2.e) Ttigkeitsbericht des Deutschen Instituts fr Afrikakunde Ttigkeitsbericht des Instituts fr Afrikakunde Krperschaftsnamensvariante oder Krperschaftsnderung? RAK 401  486 bmPPXPPl?   E&Q#81. Gravierende nderungen( vTipp: Das Hinzukommen, der Wegfall oder eine nderung in der Reihenfolge weiterer genannter Krperschaften (bei unver-nderter erstgenannter Krperschaft) ist eine geringfgige nderung! Bericht des Bremer Wirtschafts- und Transportforums Bericht des Bremer Wirtschafts- und Transportforums und der Deutschen Gesellschaft fr Angewandte Wissenschaften e.V.PBPxPdS @w&p:1. Gravierende nderungen(  1.d nderung des Namens der heraus- gebenden Krperschaft, wenn der Hauptsachtitel aus einem Gattungs- begriff besteht Namensnderung oder Wechsel der Krperschaft (Namensvarianten 2.e) Mitteilungen / Badische Unfallkasse Mitteilungen / Unfallkasse Baden- Wrttemberg Krperschaftsnamensvariante oder Krperschaftsnderung? RAK 401 - 486PPXP>  E&Z"<1. Gravierende nderungen( 1.e nderung der Ausgabebezeichnung bei gleichzeitiger nderung des Geltungs- bereiches (Art und Umfang) bei einer Unterreihe Ist im Unterreihentitel ein untergliedernder Gattungsbegriff (z.B. Ausgabe, edition, version) genannt und zeigt die Titelnderung der Unterreihe gleichzeitig eine nderung des Geltungsbereiches an, fhrt dies zum Split. Deutsche Finanzwirtschaft. Ausgabe Kredit Deutsche Finanzwirtschaft. Ausgabe Kredit und VersicherungPNPo! ?)5 tZ |>1. Gravierende nderungen( ABER geringfgige nderung und damit kein Split: Transportation directory. International edition Transportation directory. International version Schwarzwlder Bote. Oberndorf Schwarzwlder Bote. Ausgabe Oberndorf $2ZZ^^^ ^^ ^)^-^ ^^^ 3  K@1. Gravierende nderungen( 1.f nderung des physischen Mediums Wird eine Ausgabe eines fortlaufenden Sammelwerkes bei gleich bleibendem Hauptsachtitel von einer Ausgabe in einer anderen Materialart fortgesetzt, fhrt die nderung des physischen Mediums zu einer neuen Titelaufnahme. Journal citation reports = Druckausgabe Journal citation reports = CD-ROM-Ausgabe%PSP%4$, *t +!B1. Gravierende nderungen( 1.g Ein bislang unselbststndiger Haupt- sachtitel (Unterreihe) wird selbststndig Erscheint ein Titel nur zeitweilig als Unterreihe einer anderen Verffentlichung und wird dann selbststndig (ohne sich zu ndern), fhrt dies zu einer neuen Titelaufnahme. Fauna Norvegica. Series B, Norvegian journal of entomology Norvegian journal of entomology YZZW!.      D1. Gravierende nderungen( 1.h Kumulation Eine Kumulation trgt denselben Hauptsachtitel und wird in derselben Sprache wie die einzelnen Ausgaben verffentlicht, aber der Inhalt/Umfang der Verffentlichung ndert sich und fhrt zu einer neuen Titelaufnahme. British national film and video catalogue = Jahreskumulation British national film and video catalogue = MehrjahreskumulationPlP30t ; F1. Gravierende nderungen( b1.i Ein fortlaufendes Sammelwerk geht aus der Vereinigung von zwei oder mehr fortlaufenden Sammel- werken hervor St. James s gazette The evening standard The evening standard & St. James s gazette Tipp: Typographie der Vorlage bleibt fr die Split-entscheidung unbercksichtigt. }PaPSPP|)-M 0H1. Gravierende nderungen( ABER kein Split: Enthlt die neue Titelform eine Angabe, die sich auf einen frheren Titel oder einen darin aufgegangenen Titel bezieht, wie z.B.  vereinigt mit oder  including , so wird diese Angabe nicht als Bestandteil des Hauptsachtitels wiedergegeben. Somit wird kein neuer Hauptsachtitel gebildet und keine neue Titelaufnahme erstellt. PJP^^ ^^^^ ^[# & I1. Gravierende nderungen(  Titel 1: International gas report Titel 2: World gas report Die Vorlageform des 1. Titels ndert sich in: International gas report including World gas report. Der 2. Titel ist in den ersten aufgegangen. Achtung: Das Hinzutreten von  including World gas report fhrt nicht zur Bildung eines neuen Hauptsachtitels, diese Angabe kommt in den Zusatz! 331_ International gas report 335_ including World gas reportPPFP ^W ^BC  g  v   L1. Gravierende nderungen( 1.j Aufspaltung eines fortlaufenden Sammelwerkes in zwei oder mehr fortlaufende Sammelwerke Teilt sich ein ungeteiltes fortlaufendes Sammelwerk in zwei oder mehr fortlaufende Sammelwerke auf, fhrt diese Aufspaltung zu neuen Titelaufnahmen. Geografi i Bergen Geografi i Bergen. Serie A Geografi i Bergen. Serie BlPP Z3P ZlZN Grundstze dWie gehen wir in der ZDB mit geringfgigen nderungen um? Die aktuelle Form des Hauptsachtitels wird in Feld 331_ verankert. Die bisher gltige Form des Titels wird in der Funote im Feld 507_ mit Datierung erfasst. Vor der Korrektur 331_ DFG-Bericht Nach der Korrektur 331_ DFG-Berichte 507 _ Hauptsacht. bis 2005: DFG-BerichtPP" : eP2. Geringfgige nderungen( 2.a nderung der Darstellungsform eines oder mehrerer Wrter Orthographie Mittheilungen der Gesellschaft fr Vogelkunde Mitteilungen der Gesellschaft fr Vogelkunde Labour history Labor history CP PPB  64  ZT T2. Geringfgige nderungen( Abkrzungen, Zahlen, Ziffern, Symbole Haus und Hof Haus + Hof Schreibweise von Wortverbindungen Movie yearbook Movie year-book &PP$P#P=P" P" P&  " =  t} V2. Geringfgige nderungen( 2.b Wechsel von Akronymen/Initialen und ihren ausgeschriebenen Formen Betrieb + Personal B+P R & D Research & development \KZaZK- & X 2. Geringfgige nderungen( 2.c nderung der grammatikalischen Form Wechsel zwischen Singular/Plural Report Reports Europa-Wahl Europa-Wahlen ITG-Fachbericht ITG-Fachberichte )P"PP(! 4.@[!2. Geringfgige nderungen( Adjektivnderungen durch Wegfall oder Hinzufgung eines Artikels Der beratende Ingenieur Beratender Ingenieur Ersatz von Substantiven durch Adjektive und umgekehrt Das hessische Woc      !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGJKLMNOhenblatt Hessens Wochenblatt BP6P7P6P" PA166]"2. Geringfgige nderungen( 2.d Hinzufgung, Weglassung oder nderung von Artikeln, Prpositionen und Konjunktionen an beliebiger Stelle des Titels Sicherheit im Bergland Fr die Sicherheit im Bergland Fiscal survey of the states Fiscal survey of statestPP @  _#2. Geringfgige nderungen( Q2.e nderung von Krperschaftsbegriffen und Krperschaftsnamensvarianten, die an beliebiger Stelle im Titel enthalten oder zu ihm zu ergnzen sind; hierzu gehrt auch der Wechsel zwischen enthaltener und zu ergnzender Krperschaft Annual report / Canon Inc. Canon annual report P PGPZ>t`$2. Geringfgige nderungen(  Berichte der Gesellschaft fr Mathematik und Datenverarbeitung (GMD) GMD-Berichte Americal Medical Associotion archives AMA archivesF(D &^^ ^V c%2. Geringfgige nderungen( _2.f nderung der Zeichensetzung GBB G.B.B. K.K. KKH P@P  / `d&2. Geringfgige nderungen(  2.g nderung der Reihenfolge von Hauptsachtitel und Parallelsachtitel South African medical journal = Suid Afrikaanse tydskrift vir geneeskunde Suid Afrikaanse tydskrift vir geneeskunde = South African medical journal HPPPYS Vxg       g'2. Geringfgige nderungen( 2.h Hinzufgung, Weglassung oder nderung von einleitenden Wendungen zu Zeit- angaben und Zhlungen an beliebiger Stelle des Titels Bericht / Deutsche Hypothekenbank Bericht ber das Geschftsjahr & der Deutschen Hypothekenbank Insel-Kalender fr das Jahr ... Insel-Kalender fr ... Hierzu bitte auch die Arbeitsunterlage zu MAB 335 beachten!PP<Pl; =  i(2. Geringfgige nderungen( G2.i Zwei oder mehr Hauptsachtitel werden nach einem regelmigen Schema in verschiedenen Ausgaben (im Sinne von Heften/Nummern) eines fortlaufenden Sammelwerkes verwendet Veranstaltungs- und Personalverzeichnis / Universitt Osnabrck Veranstaltungsverzeichnis / Universitt Osnabrck JPP| Hk)2. Geringfgige nderungen( k2.i nderung des Hauptsachtitels, die krzer als ein Jahr besteht Jede gravierende nderung, die fr weniger als ein Jahr gilt, wird als geringfgige nderung behandelt. Wenn bereits gesplittet wurde, bleibt der Split jedoch erhalten und wird nachtrglich nicht mehr rckgngig gemacht, wenn fr den neuen Titel bereits eine andere ISSN vergeben worden ist. TlZG \  lm*2. Geringfgige nderungen( 2.j Hinzufgung, Weglassung oder nderung in der Reihenfolge von Wrtern in einer Aufzhlung an beliebiger Stelle des Hauptsachtitels Adressbuch Ettlingen und das Albtal mit Bad Herrenalb, Karlsbad, Malsch, Marxzell, Waldbronn Adressbuch Ettlingen und das Albtal mit Waldbronn, Marxzell, Malsch, Bad Herrenalb Tipp: mindestens drei Begriffe mssen (auch nach einer nderung) aufgefhrt sein  meist liegt eine Aufzhlung von Orten oder Lndern vor. PPP^  tt!?o+2. Geringfgige nderungen( Wichtig Bei einer Aufzhlung von Sachgebieten oder Themen: Liegt eventuell eine Erweiterung oder Einschrnkung des Themas der Verffentlichung vor? dann Behandlung nach 1.b als gravierende nderung Tipp: Regel muss beim Auszhlen der Wrter nach 1.a und 1.b immer mitbeachtet werden!  PPWP  R bq,2. Geringfgige nderungen( r2.k Hinzufgung, Wegfall oder Umstellung von Wrtern an beliebiger Stelle des Hauptsachtitels, die den Publikationstyp bezeichnen Zeitschrift, Zeitung, Magazin, Journal, Jahrbuch, Schriftenreihe/Serie/Reihe/ Schriften und ihre Entsprechungen in anderen Sprachen. Jahrbuch Tanzforschung TanzforschunghPP # ss-2. Geringfgige nderungen(  Baubetrieb, Baurecht Schriftenreihe Baubetrieb, Baurecht Gettysburg review Gettysburg Organic chemistry review Review of organic chemistry;PP#PPPP:#^^J  t.2. Geringfgige nderungen( R Magazin fr Wassersport Wassersport Aber gravierende nderung: Zeitschrift fr Betriebswirtschaft Schriftenreihe fr Betriebswirtschaft Aber: Der Ersatz eines Begriffes gilt als gravierende nderung, wenn die nderung innerhalb der ersten fnf bzw. sechs Wrter auftritt, vgl. 1.a.D(PPSPP&   24  *x/2. Geringfgige nderungen( 2.l Zweifelfallsregelung In Zweifelsfllen wird zugunsten einer geringfgigen nderung entschieden.NyE^ z0+3. Elektronische Ressourcen im Fernzugriff,,( ,Bei elektronischen Ressourcen im Fernzugriff (ERF) sind die in Punkt 1 und 2 beschriebenen Regeln fr gravierende und geringfgige nderungen analog anzuwenden. Tipp: Weitere Regelungen vgl. Arbeitsunterlage  Elektronische Ressourcen im Fernzugriff .>Z Z |1,4. ERF mit integrierender Erscheinungsweise--( -Bei elektronischen Ressourcen im Fernzugriff mit integrierender Erscheinungsweise wird bei einer nderung des Titels in der Regel auf das Anlegen einer neuen bibliographischen Beschreibung verzichtet. Die bereits vorhandene Titelaufnahme wird entsprechend korrigiert und auf den neuesten Stand gebracht. Auer: Es liegen die in 4a-d genannten Ausnahmen vor Split.PPhPP>Pu G f/ s}2,4. ERF mit integrierender Erscheinungsweise--( -44.a nderung der Ausgabebezeichnung bei gleichzeitiger nderung des Geltungs- bereichs bei einer Unterreihe 4.b nderung des physischen Mediums 4.c Eine Ressource geht aus der Vereinigung von zwei oder mehr Ressourcen hervor 4.d Aufspaltung einer Ressource in zwei oder mehr RessourcentZZ$ZZU  @Zt$U@&V35. Besondere Splitregeln 5.g Rckkehr zum alten Titel (Splitten nach Schema A-B-C) Neues Verfahren in der ZDB: Kehrt ein Titel nach einer Titelnderung wieder zu seiner alten Form zurck, wird neue, also dritte Aufnahme angelegt (Splitten nach Schema A-B-C). Vgl. auch Beschreibung in den Feldern MAB 531, MAB 533 und MAB 331. Titel A Geschftsbericht der Deutschen Bank Titel B Bericht der Deutschen Bank Titel C Geschftsbericht der Deutschen BankPGPPG  4Umgang mit Altdaten  Gesichert: es wird keine rckwirkende Anpassung an neue Splitregeln erfolgen! Ausnahme: Statistische Berichte werden weiterhin nach den alten Splitregeln gesplittet!`S0 PXZL O TUmgang mit Altdaten Erscheinungsverlauf vor dem 1.1.2007 abgeschlossen a) Nachtrglich bekannt werdende Titelnderungen, die in den Erscheinungsverlauf der betreff- enden Titelaufnahme fallen. Es wird nicht nach den neuen Splitregeln verfahren  die nderungen werden lediglich im Feld 507_ beschrieben. 40 Z0 Z0 Zp Z3  RUUmgang mit Altdaten (Erscheinungsverlauf vor dem 1.1.2007 abgeschlossen b) Nachtrglich bekannt werdende Titelnderungen, die vom Erscheinungsverlauf nicht abgedeckt werden. Es wird nach den neuen Splitregeln geprft und ggf. gesplittet oder eine Funote (Feld 507_) angelegt. 4   s` 3 s )VUmgang mit Altdaten wOffener Erscheinungsverlauf a) Nachtrglich bekannt werdende Titelnderungen, die in den Erscheinungsverlauf fallen und bis Ende 2006 auftreten, werden in Feld 507_ beschrieben. b) Titelnderungen, die nach dem 1.1.2007 auftreten, mssen nach den neuen Splitregeln geprft und ggf. gesplittet oder in Feld 507_ beschrieben werden. 0 Z0 Z0 Zp Z xWUmgang mit Altdaten hOffener Erscheinungsverlauf c) Titelnderungen, die vor Ende 2006 liegen und vom bestandsbezogenem Erscheinungsverlauf nicht abgedeckt werden. Sie mssen nach den neuen Splitregeln geprft und ggf. gesplittet oder in Feld 507_ beschrieben werden. Der Erscheinungsverlauf wird ggf. - auch bestandsbezogen - korrigiert. 0 Z0 Z0 Zp Z  i5.nderungen in ZETA bei den MAB-Feldern 331/335//(&  ^Bei gleichzeitigem Vorhandensein eines Sachtitels in Kurzform und in aufgelster Form auf der Haupttitelseite, wird die Kurzform generell als Zusatz zum Sachtitel angegeben und zwar unabhngig von der Reihenfolge und/oder der Typographie der Vorlage. 331_ Zeitschrift fr Rechtsvergleichung, intern. Privatrecht und Europarecht 335_ ZfRVd0 Z0 PaZCa&Z6.nderungen in ZETA bei den MAB-Feldern 331/335//(&   Am Ende eines Titels auftretende Angaben ber den Stand bzw. den Zeitraum der Ausgabe sind jetzt Bestandteile des Sachtitels; weggelassene Zhlungen am Ende des Sachtitels werden durch Punkte angedeutet. neu: 331_ Inselkalender fr ... alt: 331_ Inselkalender 335_ fr ...  Q' !7Arbeitsunterlagen Alle Dokumente stehen ab Jnner 2007 auf der BD-Homepage http://www.onb.ac.at/services/uebd/index.htm oder auf der ZDB-Homepage http://www.zeitschriftendatenbank.de/katalogisierung/zeta.html zur Verfgung!:0 P10 PPSP:.@ p- , >>0<h>0XHilfestellung bei Problemen( Anfragen zu Splitproblemen oder zu allgemeinen Fragen die ZDB betreffend knnen Sie an die Adressen ZRT@onb.ac.at oder Monika.Winkler@onb.ac.at Angela.Hagendorfer@onb.ac.at richten!d8 Z0 Z8 Z0 Z8 Z0 Z@8 Zd    Vg   J>0gtM>0~P>08 Beispiele  Titelform A Die ffentliche Abfallwirtschaft ndert sich zu Titelform B: Die gewerbliche Abfallwirtschaft Split nach Regel 1.a (das zweite ausgezhlte Wort ndert sich)R0 P @%. 9 Beispiele  Titelform A Business week. European edition ndert sich zu Titelform B: Business week. International edition Split nach Regel 1.e (nderung der Ausgabebezeichnung bei gleichzeitiger nderung des Geltungsbereiches)\0 P ?)Vt ,o: Beispiele  Titelform A USSI report ndert sich zu Titelform B: USSI reports kein Split nach Regel 2.c (Wechsel zwischen Singular und Plural)^0 P +^)@(H; Beispiele  Titelform A Abhandlungen und Vortrge / Bremer Wissenschaftliche Gesellschaft ndert sich zu Titelform B: Abhandlungen und Vortrge / Wittheit zu Bremen Split nach Regel 1.d (Krperschaftsnamensnderung) \0 P a4&D< Beispiele  Titelform A Economics of planning = Druckausg. ndert sich zu Titelform B: Economics of planning = Internetausg. Split nach Regel 1.f (nderung des physischen Mediums) \0 P C+$  $  ?= Beispiele  Titelform A Canada yearbook ndert sich zu Titelform B: Canada year-book kein Split nach Regel 2.a (nderung in der Schreibweise von Wortverbindungen)^0 P 0^5t$ U> Beispiele  Titelform A IEE conference publication ndert sich zu Titelform B: Conference publication / Institution of Electrical Engineers kein Split nach Regel 2.e (Umstellung des Krperschaftsnamens)\0 P :A^&  #    D? Beispiele  Titelform A ABP ndert sich zu Titelform B: Afrika, Brasilien, Portugal kein Split nach Regel 2.b (Wechsel Initialform und ausgeschriebene Form)R0 P #!^0 @ Beispiele  Titelform A Wirtschaftsplan der Kreiskliniken des Landkreises Tuttling ndert sich zu Titelform B: Wirtschaftsplne der Kreiskliniken des Landkreises Tuttling kein Split nach Regel 2.c (Wechsel zwischen Singular und Plural)\0 P Z@^(@CVFA Beispiele  Titelform A SPI-Publikationsreihe ndert sich zu Titelform B: Publikationsreihe / Schweizerisches Pastoralsoziologisches Institut, SPI kein Split nach Regel 2.e (Umstellung des Krperschaftsnamens)\0 P 5M^& B Beispiele  Titelform A Zeitschrift fr Gesundheitswissenschaft = Journal of public health ndert sich zu Titelform B: Journal of public health = Zeitschrift fr Gesundheitswissenschaft kein Split nach Regel 2.g (nderung in der Reihenfolge von HST und PST)0 P CC^0tF.xC Beispiele  Titelform A Telegrafischer Wetterbericht ndert sich zu Titelform B: Telegraphischer Wetterbericht kein Split nach Regel 2.a (Orthographie-nderung)v0 P ^&D Beispiele  Titelform A Zeitschrift fr Getreide, Mehl und Brot ndert sich zu Titelform B: Getreide, Mehl und Brot kein Split nach Regel 2.k (Wegfall eines Wortes, das den Publikationstyp bezeichnet)\0 P G^< E Beispiele  Titelform A Literarischer Anzeiger (ersch. monatl.) ndert sich zu Titelform B: Kalender und literarischer Anzeiger (Titelform gilt nur fr 3 Monate) kein Split nach Regel 2.i (Zusatzregel: die Titelnderung gilt fr weniger als ein Jahr)\0 P HK^B&1F Beispiele  Titelform A Deutschlands achtzehntes Jahrhundert ndert sich zu Titelform B: Deutschlands 18. Jahrhundert kein Split nach Regel 2.a (Wiedergabeform von Zahlen/Ziffern ndert sich)\0 P D!^2 G Beispiele  Titelform A EG-Recht zu Arbeitssicherheit und Produkt-sicherheit ndert sich zu Titelform B: EG-Recht zu Arbeitssicherheit, Produkt-sicherheit und Gesundheitsschutz Split nach Regel 1.b (nach den ersten 5 ausgezhlten Wrtern findet eine Erweiterung des Themas statt) \0 P TMU@3BH Beispiele  Titelform A Jahresbericht / Anne-Frank Gymnasium Erding ndert sich zu Titelform B: Jahresbericht / Gymnasium Erding Split nach Regel 1.d (Krperschaftsnamensnderung) \0 P K&@6=:I Beispiele j Titelform A BBA credit report ndert sich zu Titelform B: Credit report / British Bankers Association kein Split nach Regel 2.e (Umstellung des Krperschaftsnamens)\0 P 11^&Z*dJ Beispiele  Titelform A EU-Prognose ndert sich zu Titelform B: EU-Prognosen kein Split nach Regel 2.c (Wechsel zwischen Singular und Plural)R0 P +^( K Beispiele  Titelform A Adressbuch Bblingen mit Altdorf, Ehningen, Holzgerlingen, Schnaich ndert sich zu Titelform B: Adressbuch Bblingen mit Altdorf, Ehningen, Holzgerlingen, Magstadt kein Split nach Regel 2.j (nderung in einer Aufzhlung)\0 P dH^! L Beispiele  Titelform A Jahrbuch der Schweizerischen Gesell-schaft fr Urgeschichte ndert sich zu Titelform B: Jahrbuch der Schweizer Gesellschaft fr Urgeschichte kein Split nach Regel 2.e (Krperschaftsnamensvariante)\0 P [9^&. M Beispiele  Titelform A Bericht ber das Geschftsjahr & der Zrcher Kantonalbank ndert sich zu Titelform B: Bericht der Zrcher Kantonalbank kein Split nach Regel 2.h (nderung in Wendungen zu Zeitangaben)\0 P Y%^( N Beispiele  Titelform A Ttigkeitsbericht ber das Jahr & / Wiener Integrationsfonds ndert sich zu Titelform B: Ttigkeitsbericht / Wiener Integrations-fonds kein Split nach Regel 2.h (nderung in Wendungen zu Zeitangaben)\0 P \2^(&FO Beispiele  Titelform 1 Allguer Beobachter Titelform 2 Schwbische Beobachter Neue Vorlageform fr Titel 1: Allguer Beobachter vereinigt mit  Schwbischer Beobachter kein Split nach Regel 2.i (es wird kein neuer HST gebildet)0 P #8 ^# P Beispiele   Titelform A Beitrge zur Sozialkunde. Reihe A, Wirtschafts- und Sozialpolitik ndert sich zu Titelform B: Beitrge zur Wirtschafts- und Sozialkunde. Reihe A, Wirtschafts- und Sozialpolitik Split nach Regel 1.a (das dritte ausgezhlte Wort ndert sich) \0 P aX- Q Beispiele C Titelform A Berliner Titeldrucke. Reihe A, Naturwissen-schaften, Technik, Land- und Forstwirtschaft ndert sich zu Titelform B: Berliner Titeldrucke. Reihe A, Naturwissen-schaften, Technik, Land- und Forstwirtschaft, Medizin kein Split, da sich der Ansetzungssachtitel nicht ndert: Berliner Titeldrucke / A tD0 P we ^1^@0fR Beispiele  Titelform A Aachener Daten & Diagramme ndert sich zu Titelform B: Aachens Daten & Diagramme kein Split nach Regel 2.c (Ersatz eines Adjektivs durch ein Substantiv)R0 P :^0 S% Vielen Dank fr Ihre Aufmerksamkeit!(&%$ &/ "#%'* + - / 1 3579;=?ACEGJKMOQU W!Y#\$^%a&b'e(f)h*j+l,n-p.r/u0v2y3{4~5689:<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ\]^` 0+2. Februar 2000 Neue Splitregeln 1.e nderung des Ausgabebezeichnung und des Geltungsbereiches U(  x  c $lP  l   c $${( l    `Ls(ֳֳ1?#" ` %t kSPLIT(   H  0޽h ? 3f___PPT10i.Dp+D=' p= @B +r<dw  !"#$%&'()*+,-./0123456՜.+,D՜.+,      + BildschirmprsentationonbYY ^Times New RomanSwift WingdingsArialLEER\Informationsveranstaltung zur Einfhrung der neuen Splitregeln fr fortlaufende Sammelwerke Allgemeines Allgemeines Allgemeines Allgemeines Grundstze GrundstzeGeltungsbereich1. Gravierende nderungen1. Gravierende nderungen1. Gravierende nderungen1. Gravierende nderungen1. Gravierende nderungen1. Gravierende nderungen1. Gravierende nderungen1. Gravierende nderungen1. Gravierende nderungen1. Gravierende nderungen1. Gravierende nderungen1. Gravierende nderungen1. Gravierende nderungen1. Gravierende nderungen1. Gravierende nderungen1. Gravierende nderungen1. Gravierende nderungen1. Gravierende nderungen1. Gravierende nderungen1. Gravierende nderungen Grundstze2. Geringfgige nderungen2. Geringfgige nderungen2. Geringfgige nderungen2. Geringfgige nderungen2. Geringfgige nderungen2. Geringfgige nderungen2. Geringfgige nderungen2. Geringfgige nderungen2. Geringfgige nderungen2. Geringfgige nderungen2. Geringfgige nderungen2. Geringfgige nderungen2. Geringfgige nderungen2. Geringfgige nderungen2. Geringfgige nderungen2. Geringfgige nderungen2. Geringfgige nderungen2. Geringfgige nderungen2. Geringfgige nderungen,3. Elektronische Ressourcen im Fernzugriff-4. ERF mit integrierender Erscheinungsweise-4. ERF mit integrierender Erscheinungsweise5. Besondere SplitregelnUmgang mit AltdatenUmgang mit AltdatenUmgang mit AltdatenUmgang mit AltdatenUmgang mit Altdaten/nderungen in ZETA bei den MAB-Feldern 331/335/nderungen in ZETA bei den MAB-Feldern 331/335ArbeitsunterlagenHilfestellung bei Problemen Beispiele Beispiele Beispiele Beispiele Beispiele Beispiele Beispiele Beispiele Beispiele Beispiele Beispiele Beispiele Beispiele Beispiele Beispiele Beispiele Beispiele Beispiele Beispiele Beispiele Beispiele Beispiele Beispiele Beispiele Beispiele Beispiele Beispiele Folie 89 Verwendete SchriftartenEntwurfsvorlage FolientitelY 8@ _PID_HLINKSA-http://www.onb.ac.at/services/uebd/index.htm?http://www.zeits