[Einige Anmerkungen zum Da- und zum Dort-Sein] (Textfassung 2)

Typoskript 1-zeilig, mit hs. Korrekturen von Peter Handke, 6 Blatt, ohne Datum [24.10.2003 bis ??.??.2003]

Druckversion

 Handke, PeterBei diesem einzeilig und linksbündig beschriebenen Typoskript im Umfang von sechs Blatt handelt es sich um die am 24. Oktober 2003 hergestellte zweite Textfassung der Rede, die Peter Handke bei der Ehrenpromotion am 18. Juni 2003 an der Universität Salzburg gehalten hatte. Grundlage für diese Fassung sind die ursprüngliche Transkription der Rede sowie die in die erste Fassung im September 2003 eingetragenen Änderungen Peter Handkes. Die Seiten sind links mit einem ca. 5 cm breiten Rand versehen. Am rechten Rand weisen sie einen Flattersatz auf. Der rechte und der obere Rand sind jeweils ca. 3 cm, der untere ca. 2 cm breit.

Das Typoskript enthält wenige handschriftliche Überarbeitungen des Autors mit schwarzem Fineliner auf den linken und rechten Blatträndern, vor allem auf dem unpaginierten Blatt 1 und auf Blatt 6. Die bedeutendste Ergänzung ist der Titel, den Handke dem Typoskript auf Blatt 1 am oberen Rand voranstellte: »Ein paar flüchtige Bemerkungen über [/] das Da- und Dortsein, [/] das Erscheinen und das Verschwinden«.

Bei der Rücksendung des überarbeiteten Typoskripts legte Handke zwei Blatt Kopien (unpag.) aus seiner Übersetzung von Sophokles' Ödipus in Kolonos (Verse 1586-1668) bei. Diese Verse, die Worte des Boten, wurden von Handke gegen Ende seiner bei der Ehrenpromotion gehaltenen Rede vorgelesen.

Diese zweite Textfassung bildet mit Ausnahme kleiner Veränderungen die Druckvorlage für die Erstpublikation unter dem Titel Ein paar flüchtige Bemerkungen über das Da- und Dortsein, das Erscheinen und das Verschwinden in der Zeitschrift manuskripte 162 (2003), S. 92-96. (Hildemar Holl/Silvia Bengesser)

Siglenverzeichnis Editorische Zeichen

Tabellarische Daten

Titel, Datum und Ort

Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 

Ein paar flüchtige Bemerkungen über [/] das Da- und Dortsein, [/] das Erscheinen und das Verschwinden [Bl. 1]

Beteiligte Personen:  Hildemar Holl
Datum normiert:  ohne Datum [24.10.2003 bis ??.??.2003]
Entstehungsorte (ermittelt):  Salzburg, Chaville

Materialart und Besitz

Besitz:  Adolf Haslinger Literaturstiftung
Art, Umfang, Anzahl: 

Typoskript 1-zeilig, 6 Blatt, unpagl., mit eh. Korrekturen

Format:  A4
Schreibstoff:  Fineliner (schwarz)
Weitere Beilagen: 

Kopie (2 Blatt) aus Sophokles' Ödipus in Kolonos. Vom Altgriechischen ins Deutsche übertragen von Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2003, S. 123-125, Vers 1586-1668.