Wenzel von Böhmen – Heiliger und Herrscher
          
        Im Zentrum der Ausstellung steht eine Zimelie frühneuzeitlicher Buchkunst: die von der UNIQA Versicherung erworbene und in der Österreichischen Nationalbibliothek erstmals der Öffentlichkeit präsentierte Handschrift über das Leben des heiligen Wenzel. Anhand dieser Kostbarkeit werden in der Schau seine karitativ-christlichen Taten, seine politische Funktion und das Wunderwirken nach seiner Ermordung im Jahre 935 illustriert.
 Ein seltener Glücksfall ermöglicht die Gegenüberstellung  der Handschrift der UNIQA mit einer Schwesterhandschrift aus der Sammlung von  Handschriften und alten Drucken der Österreichischen Nationalbibliothek. Die um  1585 vom Prager Maler Matthias Hutský aus Pürglitz geschaffene Handschrift weist  eine mit dem UNIQA-Codex nahezu identische Bilderfolge auf. Diese inhaltlich  zusammengehörigen, durch ihre wechselvolle Geschichte jedoch weit verstreuten  Objekte, werden nun zum ersten Mal an einem Ort vereint dem Publikum,  eingebettet in einer fantastischen Inszenierung des Bühnenbildners Christof  Cremer, präsentiert. Eine einmalige Gelegenheit, die zwei prachtvollen  Handschriften gemeinsam zu betrachten – ein seltener Glücksfall und eine  Konstellation, die es zuvor noch nicht gegeben hat und sich in dieser Form kaum  mehr wiederholen wird. 
            
Ort
Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek 
	            Josefsplatz 1, 1010 Wien
Dauer
26. November 2009 – 
              31. Jänner 2010
Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag 10 – 18 Uhr
	            Donnerstag 10 – 21 Uhr
Eintritt
€ 7,– / ermäßigt € 4,50
Führungen
Zum Preis von € 3,50 jeden Donnerstag um 18 Uhr sowie 
	            nach Vereinbarung unter 
	            Tel.: (+43 1) 534 10-464, -261
	            Treffpunkt an der Prunksaalkasse 
Zur Ausstellung
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog: € 29,90
Erhältlich an der Prunksaalkasse oder im Buchhandel
Sponsor der Ausstellung


