Home | Inhalt | Beiträge | Rezensionen | Berichte | Information | Suche, Index | FAQ | Sitemap
Sichtungen. Archiv - Bibliothek - Literaturwissenschaft ISSN: 1680-8975
PURL: http://purl.org/sichtungen/
Home > Berichte > Ausstellungen > Der literarische Einfall
spacer spacer
spacer

Der literarische Einfall. Über das Entstehen von Texten. Eine Ausstellung

Bernhard Fetz / Klaus Kastberger

Printversion:
PURL Info PURL dieser Datei:
TEI/XML-Master Info TEI/XML-Master dieser Datei:
Datum TEI/XML-Master:
Aktuellste Version dieser Datei:
DC/RDF-Metadaten Info DC/RDF-Metadaten zu dieser Datei:
Sichtungen 1 (1998), S. 181-182
http://purl.org/sichtungen/fetz-b-4a.html
http://purl.org/sichtungen/fetz-b-4a.xml
2002-01-11
http://purl.org/sichtungen/fetz-b-4
http://purl.org/sichtungen/fetz-b-4a.rdf

Abb. 1: Eröffnung der Ausstellung »Der literarische Einfall« in der Kunsthalle Wien im Museumsquartier am 30. Januar 1998 [Foto: Alexandra Eizinger]. In: Sichtungen 2, S. 148

Abb. 1.
Eröffnung der Ausstellung »Der literarische Einfall« in der Kunsthalle Wien im Museumsquartier am 30. Januar 1998
Foto: Alexandra Eizinger
[2/ S. 148]
Abbildung in eigenem Fenster öffnen [37,8KB]

[1/ S. 181:] Zur nächsten SeiteDie Ausstellung »Der literarische Einfall« wurde vom ÖLA, der Kulturabteilung der Stadt Wien und der Vorarlberger Landesbibliothek veranstaltet und vom 31. Januar bis 20. März 1998 in der Kunsthalle Wien im Museumsquartier sowie vom 28. März bis 15. Mai 1998 in der Vorarlberger Landesbibliothek in Bregenz gezeigt. Für Idee, Konzept und Durchführung waren Bernhard Fetz und Klaus Kastberger vom ÖLA verantwortlich. Anders als bei herkömmlichen Literaturausstellungen, in denen ein Autor oder eine Epoche im Mittelpunkt steht, ging es bei diesem Ausstellungsprojekt um eine übergeordnete Fragestellung:

Wie entstehen literarische Werke? Wie läßt sich zeigen, was gemeinhin der Kreativität des Autors oder der Dynamik sprachlicher Prozesse zugeschrieben wird? Die Fähigkeit, Kunstwerke in der »Logik ihres Produziertseins« zu sehen, hat der Philosoph Theodor W. Adorno als die allein mögliche Form einer modernen Ästhetik bezeichnet. Dieser Vorgabe ging die Ausstellung am Beispiel von Werken nach, die für das 19. und 20. Jahrhundert beispielhaft sind.

Der literarische Einfall ereignet sich nicht nur im Kopf der Autoren, er materialisiert sich auch als Schriftbild. Die Kräfte, die im kreativen Akt wirksam werden, finden - zwischen Ordnung und Entropie, Disziplin und Ekstase - ihren Ausdruck in den vielfältigen Formen der Nie-Zur vorigen Seite [1/ S. 182:] derschrift: als rasch hingeworfene Notiz, als Zeichnung, Skizze oder Materialcollage, als Schema und Bauplan, aber auch als gestochen scharfe Kalligraphie.

Neben den Vitrinen mit den Originalmaterialien bot die Schau drei zusätzliche Stationen: Ein Video führte (anhand von Erich Fried, Friederike Mayröcker und Ernst Jandl) den Entstehungsprozeß von Gedichten vor; daneben wurden der Schreib- und Imaginationsraum von Friederike Mayröcker und die Welt des sogenannten »Hundemund« (einer Figur im Werk des Dramatikers Werner Schwab) inszeniert. In sieben thematischen Gruppen, beginnend mit dem »ersten Satz« über »Bildideen« bis zum »Schreibanlaß: Politik«, spürte die Ausstellung dem ›missing link‹ zwischen dem Einfall und seiner Umsetzung auf dem Papier nach. Hierbei wurde auf folgende Autoren Bezug genommen: Ingeborg Bachmann, Konrad Bayer, Hermann Burger, Franz Josef Czernin, Heimito von Doderer, Albert Drach, Friedrich Dürrenmatt, Erich Fried, Franz Grillparzer, Fritz von Herzmanovsky-Orlando, Ödön von Horváth, Ernst Jandl, Michael Köhlmeier, Theodor Kramer, Friederike Mayröcker, Johann Nepomuk Nestroy, Reinhard Priessnitz, Gerhard Rühm, Ferdinand Schmatz, Werner Schwab, Beat Sterchi.

Zur Ausstellung ist in der neugegründeten Reihe »Profile«, dem Magazin des ÖLA, ein Begleitband erschienen: Der literarische Einfall. Über das Entstehen von Texten. Hg. von Bernhard Fetz und Klaus Kastberger. Wien: Zsolnay 1998 (= Profile 1). In kommentierenden Essays von Fachleuten oder durch Statements der Autoren selbst wird der Prozeß literarischen Schreibens nachvollziehbar und anhand der faksimilierten Originalmaterialien anschaulich gemacht. Der Band umfaßt 208 Seiten, zahlreiche Farb- und Schwarzweißabbildungen sowie zwei großflächige Klapptafeln und ist im Buchhandel zum Preis von öS 197,- erhältlich.

Bernhard Fetz / Klaus Kastberger

spacer
Zitierhinweis Zitierhinweis
Text ausdrucken Text ausdrucken
Mail an die Redaktion Mail an die Redaktion

Beiträger
Bernhard Fetz
Österreichische Nationalbibliothek
Österreichisches Literaturarchiv
Josefsplatz 1, A-1015 Wien
Letzte Adressaktualisierung: 2000
Adressänderung melden Meldung Adressänderung

Klaus Kastberger
Österreichische Nationalbibliothek
Österreichisches Literaturarchiv
Josefsplatz 1, A-1015 Wien
Letzte Adressaktualisierung: 2000
Adressänderung melden Meldung Adressänderung
spacer spacer
[Zum Seitenanfang]
Home | Inhalt | Beiträge | Rezensionen | Berichte | Information | Suche, Index | FAQ | Sitemap

Copyright 2001-2002 by Sichtungen online
Diese HTML-Datei wurde am Tue 22. Jan. 2002, 23:25 Uhr mittels eines XSLT-Stylesheets (http://purl.org/sichtungen/sichtcont-xml2html.xsl, Vers. 1.0, erstellt am 2002-01-22 durch mka) unter Verwendung des Parsers "SAXON 6.4.3 from Michael Kay" automatisch aus einem TEI/XML-Master (http://purl.org/sichtungen/fetz-b-4a.xml, erstellt am 2001-12-29 durch mp, zuletzt geändert am 2002-01-11 durch mp) generiert.
[Webmaster] [Disclaimer]


Valid XHTML 1.0!