Die Lehre der Sainte-Victoire; Kindergeschichte; Die Geschichte des Bleistifts; Bleistiftgeschichte

Notizbuch, 384 Seiten [303 Seiten beschrieben], 02.03.1980 bis 22.01.1981

Druckversion

Dieses 384 Seiten umfassende Notizbuch enthält Aufzeichnungen aus dem Zeitraum vom 2. März bis zum 27. Juli 1980 sowie einen Nachtrag vom 22. Jänner 1981. Auf dem vorderen Vorsatzblatt wurde es von Peter Handke seinem Journal Die Geschichte des Bleistifts und den Erzählungen Die Lehre der Saint-Victoire und Kindergeschichte zugeordnet (S. I). Der Werktitel Über die Dörfer wurde nicht angeführt. Tatsächlich enthält das Notizbuch auch nur eine einzige von Handke mit dem Stücktitel versehene, projektbezogene Notiz vom 2. März 1980: »Glaubt mir und haltet euch daran! (Dram. Gedicht)« (S. 2). 

Dennoch ist das Notizbuch für die Textgenese von Über die Dörfer interessant, denn es enthält Handkes Aufzeichnungen bei seiner Recherchereise ins Kärntner Lieser- bzw. Maltatal zu den Orten »Pflüglhof« (S. 158) und »Eisentratten« (S. 159). Er besuchte dort am 23. und 24. April 1980 seinen Bruder Hans Gregor Handke an dessen Arbeitsplatz auf der Autobahnbaustelle. Bei der Darstellung der Baustelle im Theaterstück griff Handke dann ohne konkrete Ortsnennungen auf seine schriftlich festgehaltenen Eindrücke zurück. Sie beziehen sich auf die Schönheit des Tals, wie etwa die Notizen: »Pfüglhof, Schneetreiben, Stille, Granit, Schönheit, Braun der Talgrundfichten« (S. 158) oder »Maltatal Empfindung eines alten Tals (: Liesertal)« (S. 158). Andere Einträge beschreiben die Baustelle: »am Betonpfeiler: das Blau der Anzüge, oben im Krankorb, und das Gelb aus dem Feuerzeug, die Fahnenfarben hier« (S. 162). Vor allem aber machte Handke Aufzeichnungen zu den Arbeitern, ihren Unterkünften und Gemeinschaftsräumen: »Nacht in der Arbeiterhütte« (S. 157); »die Arbeiter gestern abend: sie waren nicht ausgelassen, sondern fröhlich (sogar der Fernseher, der noch eine Zeit mitlief, wurde ausgeschaltet, und es herrschte der Geist)« (S. 159) oder: »die Arbeiterkantine: das leuchtende Blau, dazwischen das Gelb der schnappenden Feuerzeuge (es gab nur diese Farben, und es gab nur Farben; es war die Schönheit)« (S. 161). Die »Frau in der Arbeiterbaracke« könnte Vorbild für die Figur der Baustellenverwalterin gewesen sein (ÜDa 22ff.). Handke notierte: »die Frau in der Arbeiterbaracke: übers Wochenende ist sie allein, als "Feuer- u. Einbruchswache"; im Wind über dem Tal ("Da sind Sie aber allein": – "Ich bin daran gewöhnt." Aber es klang, als sei sie gar nicht daran gewöhnt; oder niemand sei daran gewöhnbar)« (S. 162ff.). Sich selbst dachte er auch in diese Gemeinschaft dazu: »Als gehörte zu einer Autobahnbaustelle auch "der Dichter", der täglich da, im Lehm usw., seine Gänge macht (Zug Lienz)« (S. 163).

Die Notizen zur Autobahnbaustelle entstanden in einer kurzen Schreibpause, nach der Fertigstellung der ersten Textfassung von Die Lehre der Sainte-Victoire am 12. April 1980 und der Überarbeitung zur zweiten Textfassung, aber noch vor Schreibbeginn von Kindergeschichte am 9. Juni 1980. Am 22. Juli 1980, unmittelbar nach der Fertigstellung der Erstfassung von Kindergeschichte, bemerkte Handke: »"Kindergeschichte" abgeschlossen (13h); und jetzt "Über die Dörfer" (ab Spätherbst?)« (S. 289). Das Notizbuch endet mit 27. Juli 1980, danach unternahm Handke eine Reise nach Kärnten, Slowenien und Italien, wo er sich in seinen Notizen wie geplant auf das Stück konzentrierte. Hinsichtlich Nova, der Hauptfigur von Über die Dörfer, die Handke in den ersten zwei Fassungen noch »Beatrice« nannte, ist seine ab 20. März erkennbare Lektüre von Dante Alighieris Divina Commedia (S. 53-54) interessant. Sie könnte für die Namensgebung bestimmend gewesen sein. (kp)

Siglenverzeichnis Editorische Zeichen

Tabellarische Daten

Titel, Datum und Ort

Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 

"Die Geschichte des Bleistifts" (Journal 1977 – ?) [Bl. I]; "Bleistiftgeschichte"; Die Lehre der Sainte-Victoire; Kindergeschichte ((Cantilene)) [sic, Bl. I]; "Bleistiftgeschichte" "Die Geschichte des Bleistifts" (Journal Mai 1977 – Juli 1980?)" [Bl. III]

Zusätzlich eingetragene Werktitel:  Die Hornissen [4.3., S. 5; 11.6., S. 218], Über den Tod eines Fremden [8.3., S. 14], Der Volkssportler, Drohgedicht [23.3., S. 66], Die Verlassenheit [31.3., S. 101], Österreichisches Gedicht [1.4., S. 104], The Movie-Goer [3.4., S. 115]; "Tormann" [9.6., S. 216]; [nicht vollständig erfasst]
Entstehungsdatum (laut Vorlage):  2. März 1980 – [Eintrag am vorderen Vorsatz, Bl. I]; März – Juli 1980 [hs. Datierung auf Papierstreifen am Titelblatt], 2. März 1980 [bis] 27. Juli 1980, sowie ein Nachtrag vom 22.1.1981 [= Datierung der ersten und letzten Notizbucheinträge]; [nicht vollständig erfasst]
Datum normiert:  02.03.1980 bis 22.01.1981
Entstehungsorte (laut Vorlage): 

Salzburg Lieser-/Maltatal (Kärnten) Osttirol Brixen Genf Baden-Württemberg Salzburg Florenz Rom Salzburg [Bl. I]

Zusätzlich eingetragene Entstehungsorte: 

Almgasse [Salzburg; 1.3., S. 2]; Gneiser Straße [1.3., S. 2]; Arenbergstraße [4.3., S. 5]; Mülln [4.3., S. 5]; Mzger Wald [5.3., S. 8]; Thumeggerbezirk [8.3., S. 15]; Morzger Wald [8.3., S. 17]; M.ger Wald, Nonnberg-Kloster [9.3., S. 23]; Tauxstr. [Tauxgasse; 12.3., S. 30], Mger Wald [12.3., S. 31], vor dem Untersberg [12.3., S. 33]; Mger Wald [14.3., S. 36]; Untersberg, Ma. Plain, M.ger Hügel, M.ger Wald [15.3., S. 38-40]; M.ger Wald, M.ger Hügel [16.3., S. 45-46]; M.ger Wald [18.3., S. 50]; Hellbrunn [18.3., S. 51]; M.ger Wald [22.3., S. 59]; M.ger Hof [22.3., S. 62]; M.ger Wald [25.3., S. 77]; Mbweg [Mönchsbergweg; 26.3., S. 85]; M.ger Wald [30.3., S. 98]; T.gasse [Tauxgasse; 6.4., S. 126]; M.ger Wald [8.4., S. 128]; Schwarzach-St. Veit [21.4., S. 154]; Mallnitz [21.4., S. 155]; Spittal [21.4., S. 155]; Nacht in der Arbeiterhütte [22.4., S. 157]; Gmünd in Kärnten [22.4., S. 157]; Eisentratten; Pflüglhof; Maltatal; Gmünd [22.4., S. 158]; Gmünd [23.4., S. 163]; Lienz, St. Andrä/Lienz; Bruneck [24.4., S. 163]; Brixner Dom [24.4., S. 164]; Brixen, Brenner, Innsbruck [25.4., S. 165-167]; München [25.4., S. 169]; Strasbourg, Offenburg, Rosenheim, Sbg. [Salzburg; 27.4., S. 173]; Bozen, Eisack [14.5., S. 187]; Poggio Rusco, Bologna [15.5., S. 189]; Piazza dei Giudici [Florenz; 16.5., S. 191]; Florenz Rom [19.5., S. 195]; Petersdom [20.5., S. 196]; Pincio, Via Santamaura, Fiumicino, München [21.5., S. 197]; Salzburg [22.5., S. 198]; Erhardplatz [Salzburg; 30.5., S. 206]; Anif, Lichtung im M.ger Wald [5.6., S. 211-212]; Makartsteg (15.6., S. 226]; Müllner Steg [16.6., S. 227]; Leopoldskroner Weiher [21.6., S. 238]; Ma. Plain [25.6., S. 242], Kapuzinerberg vor Bergheim [25.6., S. 244]; Anif, Maria Plain [28.6., S. 248]; Gneis, Maria Plain [30.6., S. 253]; Anif, Sternenweg [2.7., S. 258]; Feldweg, Anif [5.7., S. 262]; Freisaal, Leopoldskroner Weiher [9.7., S. 269]; Almgasse, Anif, An der Alm [11.7., S. 272-273]; Großgmain [12.7., S. 274]; Anif, An der Alm, Mönchsberg [13.7., S. 276-277]; Anif [14.7., S. 277]; Moos [Leopoldskroner Moos; 19.7., S. 281]; Mönchsberg, nacht [20.7., S. 287]; München, Salzburg [25.7., S. 293]

Materialart und Besitz

Besitz 1:  Deutsches Literaturarchiv Marbach
Art, Umfang, Anzahl: 

Notizbuch mit rotbraunem Umschlag, 384 Seiten (303 Seiten beschrieben), I-IV, pag. 2-384, I*-III*

Format:  10,5 x 14,5 cm
Schreibstoff:  Bleistift, Kugelschreiber (rot, blau, schwarz), Fineliner (lila, schwarz, blau)
Weitere Beilagen: 

 

  • 1 Taxirechnung von Spittal/Drau nach Eisentratten, 21.4.1980, eingelegt zwischen S. 382/383, 1 Blatt

Nachweisbare Lektüren

  • Baruch de Spinoza: Ethik (S. II, 15.3., S. 41-42; 18.3., S. 50; 22.3., S. 60-61; 28.3.; 28.4., S. 175; 15.5., S. 188/190; 25.5., S. 200)
  • Adalbert Stifter: Turmalin (2.3., S. 1, S. 3; 3.3., S. 4); Mein Leben (2.3., S. 1); Katzensilber (2.3., S. 1); Das Heidedorf (27.3., S. 90)
  • Johann Wolfgang Goethe: Maximen und Reflexionen (S. II; 8.5., 13.-14.5., 8.5., S. 181; 13./14.5., S. 184-187; 16.5., S. 194); Farbenlehre (11.3., S. 25); Faust 2 (8.6., S. 215; 14.6., S. 224; 20.6., S. 235); Faust (14.6., S. 223; 24.6., S. 241; 27.6., S. 246; 30.6., S. 256)
  • Voltaire: Zadig (11.-12.3., S. 25, S. 29; 15.3., S. 38; 3.4., S. 115); Le blanc et le noire (17.3., S. 47); Der ehrliche Hurone (23.3., S. 63); L'Ingenu (26.3., S. 80); L'homme aux quarante écus (28.3., S. 91); Voltaire 10.4., S. 135; La Princesse de Babylone (26./27.5., S. 203-204)
  • Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (16.3., S. 29)
  • Pindar (16.3., S. 45)
  • Dante Alighieri: Divina Commedia (20.3., S. 53-54)
  • Paul Cézanne: Briefe (27.3., S. 88)
  • Hermann Lenz (27.3., S. 90; 3.4., S. 116)
  • Kurt Badt (29.3., S. 95; 11.5., S. 183; 25.5., S. 201; 7.6., S. 214; 9.6., S. 217; 14.6., S. 223)
  • Bibel: Moses 32 (1.4., S. 105); 1. Brief an die Korinther (4.6., S. 210); Psalm 13 V 5 (28.6., S. 248)
  • Franz Grillparzer: Selbstbiographie (3.4., S. 111)
  • Gottfried Keller: Der grüne Heinrich (8.4., S. 128)
  • Ludwig Hohl (21.4., S. 154; 23.5., S. 159; 25.4., S. 167; 26.4., S. 171-172; 29.4., S. 176-177; 7.5., S. 180)
  • Christian Wagner (24.4., S. 164)
  • Bertrand [sic!] de Clairvaux (25.4., S. 168)
  • Milovan Djilas (6.5., S. 178-179)
  • Franz Kafka (12.5., S. 184; 15.5., S. 189)
  • D. H. Lawrence (14.5., S. 186-187)
  • Walter Benjamin: Moskauer Tagebuch (28.5., S. 205; 31.5., S. 206-207); Briefwechsel mit Gershom Scholem (24.6., S. 241; 26.6., S. 245; 1.7., S. 255)
  • Philippe Sollers: Über Bataille (3.6., S. 203)
  • Blaise Pascal: Pensées (5.6., S. 210)
  • Thukydides: Der peloponnesische Krieg (16.6., S. 226; 26.6., S. 244; 27.6., S. 246; 7.7., S. 265; 17.7., S. 280-281; 22.7., S. 285; 23.7., S. 290)
  • Johann Gottlieb Fichte (19.6., S. 234)
  • Sallust (23.6., S. 240)
  • Max Frisch: Biedermann und die Brandstifter (7.7., S. 266)
  • Theodor Fontane (13.7., S. 275)
  • Georg Trakl (14.7., S. 277)
  • Ludwig Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen (15.7., S. 279)
  • Gustave Flaubert (18.7., S. 281)

Film:

  • John Ford: Früchte des Zorns (8.3., S. 20)
  • Joseph Cotten (21.4., S. 155)
  • Ozu Yasujirō (27.4., S. 174)

Bildende Kunst:

  • Jan van Goyen (8.3., S. 17)
  • Nikolos Pirosmanaschwili (11.3., S. 26)
  • Wassily Kandinsky (14.3., S. 37)
  • Paul Cézanne: Die große Kiefer (15.3., S. 40)
  • Jacob Isaackszoon van Ruisdael: Der große Wald (15.3., S. 40); Marine (26.4., S. 172)
  • Gustave Courbet (16.3., S. 44)
  • Maurice Denis (26.3., S. 86)
  • Hercules Seghers (26.4., S. 171)
  • Kurt Schwitters (26.4., S. 172)
  • Nicolas Poussin (10.5., S. 182; 11.5., S. 183; 23.5., S. 199; 2.6., S. 207; 5.6., S. 213); Der Raub der Sabinerinnen (9.6., S. 216); Le Printemps (11.6., S. 220)

Ergänzende Bemerkungen

Illustrationen: 

 

  • kleine Kritzeleien am unteren Seitenrand (1.3., S. 2)
  • »der FAHNENBAUM« (8.3., S. 19)
  • kleine Skizze eines Fichtenzweigs (8.3., S. 20)
  • Holunderbusch als »brennender Dornbusch« (8.3., S. 20)
  • »die einzige Föhre des Morzger Waldes« (14.3., S. 36)
  • »Im Wurzelwerk der Waldausgangsbuche [...]« (25.3., S. 77)
  • Himmelsrichtungen Nord-Süd (Windrose) mit Haselnussstrauch (26.3., S. 84)
  • »der Buchenblattboden des Waldes, die Strahlenrillen«, Buchenblatt (2.4., S. 108)
  • dichte »Erlengestänge«, Holzstangen (2.4., S. 109)
  • Strauch, Ast, vermutlich Holunder (3.4, S. 114)
  • »Betonfundamente tief im Waldboden; Ofenrohr; Wasserleitungsrohr; [...] dann der vielfach durchsiebte Schießstand« (5.4., S. 124)
  • »was wie ein Milchstand aussieht, ist ein Schützen Kniestand« (5.4., S. 125)
  • »schematische Vorstellung des Hügels« (9.4., S. 129)
  • schematische Skizze eines Buchenblatts (9.4., S. 129)
  • »Grenzstein (Pariser Straße)« (9.4., S. 130)
  • Skizze eines Bildstocks, umgeben von vier Linden (10.4., S. 138)
  • »Dornbusch und das ist meine erste wirkliche Zeichnung« (12.4., S. 146)
  • »Georgisches Schriftzeichen: 3 "Almgasse"« (6.5., S. 179)
  • »schöne Halsbeugung der Taube« (16.5., S. 190)
  • »Blütennest vom Löwenzahn obenauf auf dem Sporenbüschel wie der Kamm von einem Wiedehopf« (28.5., S. 204)
  • »Schrift der Vogelspuren am Boden der Lache« (5.6., S. 212)
  • »Haus auf Kapuzinerberg (von Maria Plain)« (28.6., S. 248)
  • Donald Duck (26.7., S. 294)