Fotos zur 1. Alaskareise 1977

Polaroids, mit hs. Notizen von Peter Handke, 48 Stück, 08.07.1977 bis 10.07.1977

Druckversion

Kurz nach Beendigung seiner Dreharbeiten zum Film Die linkshändige Frau reiste Peter Handke für zehn Tage nach Amerika, um für die Erzählung Langsame Heimkehr, die damals noch als »dicker Roman«  mit dem Titel »Ins tiefe Österreich« projektiert war, zu »recherchieren«. Die erzählte Handlung sollte unter anderem in Alaska und New York spielen. Handke flog am 6. Juli 1977 von Frankfurt nach Anchorage, wo er Friedhelm C. Maye traf, einen seit den Dreharbeiten zum Fernsehfilm Chronik der laufenden Ereignisse mit Handke befreundeten Mitarbeiter des Westdeutschen Rundfunks, der ihm kurz zuvor bei der Regie von Die linkshändige Frau assistiert hatte. Die Reise führte sie mit dem Auto (wobei auch Handke am Steuer saß) bis in den Norden Alaskas, nach Fairbanks und zum Yukon River bei Circle City.

Wegen eines Autounfalls auf ihrer Rückfahrt, den Handke im Notizbuch nur beiläufig durch ein »( Unfall)« (ÖLA SPH/LW/W83, S. 89) festhielt, mussten sie wieder nach Circle City zurück und wurden dann mit dem Postflugzeug nach Fairbanks gebracht. »Mythos: Zurückkommen müssen notgedrungen an einen Ort, den man gerade als für immer verlassen hat (wie ich an den Yukon nach dem Unfall)« (S. 90), schrieb Handke über diese unfreiwillige Rückkehr in sein Notizbuch – das Motiv samt Flug im Postflugzeug übernahm er später auch in die Erzählung Langsame Heimkehr, wo Sorgers Flugzeug gleich nach dem Abheben wegen eines Schneesturms wieder umkehrt (LH 86ff.). Ab Fairbanks oder auch erst ab Anchorage (das Notizbuch enthält dazu keine genaueren Angaben) fuhren sie wieder mit dem Auto weiter nach »Seattle« (S. 90) und mit einem im Notizbuch dokumentierten Zwischenstopp in einem Motel in »Idaho« sogar bis nach »Billings« (S. 93) in Montana, wo Handke dann am 14. Juli 1977 ein Flugzeug nach New York nahm (S. 94). Am 17. Juli flog er nach Frankfurt zurück (siehe Handke / Unseld 2012, S. 322-323).

Die Alaskareise im Juli 1977 ist nicht nur im Notizbuch aus der Zeit vom 24. Mai bis 14. Oktober 1977 dokumentiert, sondern auch durch eine Serie von Polaroids, auf denen die gemeinsame Autofahrt am Highway Nr. 4 durch Alaska zu sehen ist; sie zeigen die Straßen, Wälder und Wolken, den Mount McKinley, einen Bahnhof und Züge, die Häuser der Poststation in Circle City, einen Indianer-Friedhof sowie den Yukon vom Boden und aus dem Flugzeug aufgenommen. Immer wieder haben sich Handke und Maye gegenseitig am Steuer sitzend oder während der Fahrtpausen fotografiert. Ein Polaroid zeigt auch das Mietauto. Einige Bilder wurden auf der Rückseite beschriftet und sind somit dieser Reise eindeutig zuordenbar. Es ist anzunehmen, dass nicht nur die schriftlichen Notizen, sondern auch die Fotografien der Vorbereitung von Langsame Heimkehr dienten. (kp)

Siglenverzeichnis Editorische Zeichen

Tabellarische Daten

Titel, Datum und Ort

Beteiligte Personen:  Friedhelm C. Maye
Entstehungsdatum (laut Vorlage):  Juli 1977 [ÖLA SPH/LW/S1/58]; 8. Juli 1977 [ÖLA SPH/LW/S1/76; 355; 502; 509; 510; 511]; ca 10. Juli 1977 [ÖLA SPH/LW/S1/349]
Datum normiert:  08.07.1977 bis 10.07.1977
Entstehungsorte (laut Vorlage): 

Mt Mc Kinley [ÖLA SPH/LW/S1/58]; Circle City, Alaska [ÖLA SPH/LW/S1/355]; Yukon Circle City, Alaska [ÖLA SPH/LW/S1/502]; Yukon River [ÖLA SPH/LW/S1/510; 511]

Materialart und Besitz

Besitz:  Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
Art, Umfang, Anzahl: 

Polaroids, 48 Stück, mit eh. Annotationen

Format:  8,7 x 10,7 cm
Schreibstoff:  Filzstift (blau), Fineliner (schwarz), Kugelschreiber (blau)

Ergänzende Bemerkungen

Bemerkungen: 

 

  • Genaue Signaturen der Polaroids: ÖLA SPH/LW/S1/10, 17, 18, 26, 29, 33, 51, 53, 58, 67, 68, 76, 84, 89, 90, 92, 105, 147, 157, 167, 168, 170, 171, 179, 180, 183, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 194, 197, 247, 251, 273, 275, 349, 355, 429
  • annotierte Polaroids: ÖLA SPH/LW/S1/58, 76, 349, 355, 502, 509, 510, 511
  • Motive: Autofahrt mit Straße, Wolke, Wald und Umgebung (S1/10, 17, 26, 33, 53, 67, 68, 84, 88, 90, 92, 105, 147, 151, 167, 171, 183 (Auto), 188, 189; Indian Cemetery (S1/29); Mt McKinley (S1/18, 58); Circle City (S1/76, 509); Alaska Railroad vermutlich in Fairbanks (S1/89); Yukon (S1/179, 480, 510, 511); Camp (S1/51, 168, 170, 185, 186, 187, 190, 191, 197); Peter Handke (S1/247, 273, 275, 349, 355); Friedhelm C. Maye (S1/251, 502)