Einzelbeiträge

Druckversion

© Christoph Kepplinger-Prinz / Katharina Pektor, zuletzt aktualisiert: 3.9.2015

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

 

A ↑
Abbott, Scott: Peter Handke's Theatrical Works. In: Elfe, Wolfgang D. (Hg.): Twentieth Century German dramatists. 1919-1992 (= Dictionary of literary biography 124). Detroit/Michigan: Gale Research 1992, S. 176-187.

Abbott, Scott: "The Material Idea of a Volk". Peter Handke’s Dialectical Search for National Identity. In: Knapp, Gerhard P. / Labroisse, Gerd (Hg.): 1945-1995. Fünfzig Jahre deutschsprachige Literatur in Aspekten (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 38/39). Amsterdam/Atlanta: Rodopi 1995, S. 479-494.

Abbott, Scott: Postmetaphysical Metaphysics? Peter Handke's "Repetition". In: Stephan, Alexander (Hg.): Themes and Structures. Studies in German Literature from Goethe to the Present. A Festschrift for Theodore Ziolkowski. Columbia/S.C.: Camden House 1997, S. 222-233.

Abbott, Scott: Translations from Peter Handke's "Once again for Thucydides". In: Conjunctions 31 (1998), URL: http://www.conjunctions.com/webcon/handke1.htm

Abbott, Scott: Modeling a Dialectic: Peter Handke's "A journey to the Rivers or Justice for Serbia". In: Riemer, Willy (Hg.): After Postmodernism. Austrian Literature and Film in Transition. Riverside: Ariadne Press 2000, S. 340-352.

Abbott, Scott: Peter Handke and the Former Yugoslavia: The Rhetoric of War and Peace. In: World Literature Today 1/2001, S. 78-81.

Abbott, Scott: Handke's Yugoslavia Work. In: Coury, David Nicholas / Pilipp, Frank (Hg.): The works of Peter Handke. International perspectives (= Studies in Austrian literature, culture, and thought). Riverside: Ariadne Press 2005, S. 359-386.

Abbott, Scott: Peter Handke and the Language of War. In: PAJ. A Journal of Performance and Art 2/2012, S. 56-60.

Abbott, Scott: Voyage by Dugout or The Play of the Film of the War, by Peter Handke. In: PAJ. A Journal of Performance and Art 2/2012, S. 61-99.

Abbott, Scott: Forms of Identity. Stations of the Cross in Peter Handke’s Die linkshändige Frau. Originalbeitrag Handkeonline (26.6.2013) URL: http://handkeonline.onb.ac.at/forschung/pdf/abbott-2013.pdf

Abbott, Scott: Storm still. Klartext und Poesie in Peter Handkeʼs Immer noch Sturm. Originalbeitrag Handkeonline (1.9.2015) URL: http://handkeonline.onb.ac.at/forschung/pdf/abbott-2015.pdf

Adams, Jeffery: The Undoing of "Angst" in "Die Angst des Tormanns": Handke's Creative Response to Kafka. In: Carleton Germanic Papers 22 (1994), S. 1-14.

Ahrends, Günter: Bilder eines Mikrokosmos: Peter Handkes „Die Stunde da wir nichts voneinander wußten“ in der Inszenierung von Jürgen Gosch. In: Forum Modernes Theater 1/1994, S. 99-107.

Albes, Claudia: „Descriptio ancilla narrationis“? Zum Verhältnis von Erzählen und Beschreiben in Peter Handkes Roman „Die Hornissen“. In: Dies. / Saupe, Anja: Vom Sinn des Erzählens. Geschichte, Theorie und Didaktik. Frankfurt am Main/Wien: Lang 2010, S. 85-110.

Amann, Klaus: Peter Handkes Poetik der Begriffsstutzigkeit. Rede zur Verleihung des Ehrendoktorats durch die Universität Klagenfurt am 8. November 2002. In: manuskripte 158 (2002), S. 8-14. [auch in: Ders. / Hafner, Fabjan / Wagner, Karl (Hg.): Peter Handke. Poesie der Ränder (= Literaturgeschichte in Studien und Quellen Band 11). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2006, S. 240-251.]

Amann, Klaus: Der Partisanenkampf in Kärnten. Skizze zum historischen Hintergrund von "Immer noch Sturm". In: Peter Handke. Immer noch Sturm: Jenseits der Grenze. Programmbuch der Salzburger Festspiele 2011, S. 65-70.

Amann, Klaus: "Ein Traum von Geschichte". Zu einigen Voraussetzungen von Peter Handkes "Immer noch Sturm". In: Estermann, Anna / Höller, Hans (Hg.): Schreiben als Weltentdeckung. Neue Perspektiven der Handke-Forschung. Wien: Passagen Verlag 2014, S. 17-46.

Ambrósio Lopes, Alexandra: Wirkliche Mythen oder mythische Wirklichkeit? John Ford und Robinson Jeffers in der Prosa von Peter Handke und Botho Strauß. In: Runa 25, Bd. I (1996), S. 327-336.

Améry, Jean: Grundloser Ekel. Marginales zu Peter Handkes neuem Buch "Die Stunde der wahren Empfindung". In: Merkur 324 (1975), S. 468-471.

Anglet, Kurt: Selbstgespräche des Schreibenden. Für Peter Handke. In: manuskripte 54 (1976), S. 57-58.

Anz, Thomas: Emil Staiger, Peter Handke und der Zürcher Literaturstreit. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Peter Handke. Text + Kritik 24 (1989), 5. Auflage: Neufassung, S. 30-33.

Anz, Thomas: Literaturkritisches Argumentationsverhalten; Ansätze zu einer Analyse am Beispiel des Streits um Peter Handke und Botho Strauß. In: Barner, Wilfried (Hg.): Literaturkritik – Anspruch und Wirklichkeit. DFG-Symposion 1989. Stuttgart: Metzler 1990, S. 415-430.

Apel, Friedmar: Die Rettung der Wirklichkeit. Peter Handke. In: Ders.: Das Auge liest mit. Zur Visualität der Literatur. München: Hanser 2010, S. 175-177.

Appenzeller, Heinz: Sprachverhör und Verhörssprache. Peter Handkes Werke und Wirklichkeit. In: Schweizer Rundschau 1/1970, S. 57-60.

Arens, Katherine: The Persistence of "Kasperl" in Memory: H. C. Artmann and Peter Handke. In: DeMeritt, Linda C. / Lamb-Faffelberger, Margarete (Hg.): Postwar Austrian Theater. Text and Performance (= Studies in Austrian Literature, Culture, and Thought). Riverside: Ariadne Press 2002, S. 33-53.

Armel, Aliette: À l’ombre de la Sainte-Victoire. In: Jungle. sur les pas fauves de vivre 14 (1991), S. 55-60.

Armel, Aliette: Peter Handke le silencieux et la communication vraie. In: Jungle. sur les pas fauves de vivre 14 (1991), S. 61-62.

Arnaudova, Svetlana: Peter Handke: "Der kurze Brief zum langen Abschied". Melancholie und Hoffnung, Tradition und Innovation in einem zeitgenössischen Entwicklungsroman. In: Germanica. Jahrbuch für deutschkundliche Studien (Sofia) 1995/1996, S. 152-158.

Arndt, Astrid: Zwischen politischem und literarischem Diskurs: Martin Walsers "Sonntagsrede" und Peter Handkes "Serbientexte". In: Dies.: Ungeheure Größen: Malaparte – Céline – Benn. Wertungsprobleme in der deutschen, französischen und italienischen Literaturkritik (= Studien zur deutschen Literatur, Band 177). Tübingen: Niemeyer 2005, S. 301-308.

Arnold, Heinz Ludwig: Reine Künstlichkeit. In: Der Monat 266 (1970), S. 94-95.

Arnold, Heinz Ludwig: Peter Handkes „Kaspar“. Versuch einer Beschreibung. In: Ders. (Hg.): Peter Handke. Text + Kritik 24/24a (1971), 2. Auflage, S. 23-31.

Arnold, Heinz Ludwig: Innovation und Irritation als Prinzip. Zu Peter Handkes „Kaspar“. In: Akzente 4/1971, S. 310-318. [auch in: Scharang, Michael (Hg.): Über Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1972, S. 246-255.]

B ↑
Baier, Lothar: Aus der Satzlehre des Unmenschen. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Peter Handke. Text + Kritik 24 (1969), S. 8-13.

Baloch, Harald: Sine fine dicentes. Skizze zu Peter Handkes religiöser Welt. In: Hafner, Fabjan / Rußegger, Arno / Wintersteiner, Werner (Hg.): Peter Handke. ide – informationen zur deutschdidaktik 4/2001, S. 54-61.

Baloch, Harald: Sich erzählen in Raum und Zeit. Zu einer poetischen Struktur bei Peter Handke. In: Bieringer, Andreas / Tück, Jan-Heiner (Hg.): "Verwandeln allein durch Erzählen". Peter Handke im Spannungsfeld von Theologie und Literaturwissenschaft. Freiburg: Herder 2014, S. 195-201.

Banachowicz, Joanna Małgorzata: Prześnione krajobrazy historii, czyli Burza trwa. O niezwykłym dziele Petera Handkego. In: Białek, Edward / Huszcza, Krzysztof (Hg.): Prześnione krajobrazy historii. Rozprawy i szkice o twórczości Petera Handkego. Wrocław: Quaestio 2012, S. 99-131.

Bance, Alan Frederick: The Kaspar Hauser Legend and its Literary Survival. In: German Life and Letters 3/1975, S. 199-210.

Bandel, Jan-Frederik: selfmade. Typoskriptästhetik, Buchobjekte und Wachsmatrizenkultur. In: Linck, Dirk / Mattenklott, Gert (Hg.): Abfälle. Stoff- und Materialpräsentation in der deutschen Pop-Literatur der 60er Jahre. Hannover-Laatzen: Wehrhahn 2006, S. 161-176. [auch in: Ders.: Fantasie und Aufklärung. Historische Miniaturen. Hamburg: Textem 2011, S. 41-69.]

Bange, Pierre: La dimension argumentative dans les textes littéraires. In: Bandet, Jean-Louis (Hg.): Melanges offerts à Claude David pour son 70e anniversaire. Bern/New York: Lang 1983, S. 59-72.

Bannasch, Bettina: Der Akt des Sehens: Handkes „Die Lehre der Sainte-Victoire“ und Bernhards „Alte Meister“. In: Hoell, Joachim / Luehrs-Kaiser, Kai (Hg.): Thomas Bernhard. Traditionen und Trabanten. Würzburg: Königshausen & Neumann 1999, S. 95-109.

Bannert, Herbert: Abbild des Thukydides: Peter Handke und das Historische in der "Kindergeschichte". In: Wiener Studien. Zeitschrift für Klassische Philologie und Patristik. Neue Folge 16 (1982), S. 89-99.

Bannert, Herbert: Die Linkshändigkeit des Schreibens – Die Rechtshändigkeit des Übersetzens – Die Freihändigkeit des Nichtstuns. Peter Handke und die griechische Tragödie. In: Kastberger, Klaus / Pektor, Katharina (Hg.): Die Arbeit des Zuschauers. Peter Handke und das Theater. Salzburg/Wien: Jung und Jung 2012, S. 127-135.

Barjau, Eustaquio: Wie ein Übersetzer Schauspieler wurde (und wie es ihm dabei erging). In: manuskripte 138 (1997), S. 99-109.

Barjau, Eustaquio: Tres años en la obra de P. Handke: 1945, 1989, 2000. In: Acosta, Luis A. / Marizzi, Bernd / Sagüés, José Luis (Hg.): 1945 – 1989 – 2000: Momentos de Lengua, Literaturas y Culturas Alemanas. Actas de la X Semana de Estudios Germánicos. Madrid: Ediciones del Orto 2002, S. 45-54.

Barjau, Eustaquio: Der lange Weg zur Nacht der Liebe. Notizen eines Lesers. In: Amann, Klaus / Hafner, Fabjan / Wagner, Karl (Hg.): Peter Handke. Poesie der Ränder (= Literaturgeschichte in Studien und Quellen Band 11). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2006, S. 229-235.

Barnett, David: Dramaturgies of „Sprachkritik“: Rainer Werner Fassbinder’s „Blut am Hals der Katze“ and Peter Handke’s „Kaspar“. In: The Modern Language Review 4/2000, S. 1053-1063.

Barry, Thomas F.: In Search of Lost Texts: Memory and the Existential Quest in Peter Handke’s „Die Hornissen“. In: Seminar (Toronto) 3/1983, S. 194-214.

Barry, Thomas F.: „Sehnsucht nach einem Bezugssystem“. The existential aestheticism of Peter Handke’s Recent Fiction. In: Neophilologus 2/1984, S. 259-270.

Barry, Thomas F.: Language, self and the Other in Peter Handke’s „The Goalie’s Anxiety at the Penalty Kick“. In: South Atlantic Review 2/1986, S. 93-105.

Barry, Thomas F.: Postmodern Longings for the Static Moment: On Recent Peter Handke Criticism. In: The German Quarterly 1/1987, S. 88-99.

Barry, Thomas F.: America Reflected: On the American Reception of Peter Handke’s Writings/Handke’s Reception of America in His Writings. In: Modern Austrian Literature 3-4/1987, S. 107-115.

Barry, Thomas F.: The Weight of Angels. Peter Handke and „Der Himmel über Berlin“. In: Modern Austrian Literature 3-4/1990, S. 53-64.

Barry, Thomas F.: Nazi signs: Peter Handke’s reception of Austrian fascism. In: Daviau, Donald G.: Austrian writers and the Anschluss. Understanding the past – overcoming the past. Riverside: Ariadne Press 1991, S. 298-312.

Barry, Thomas F.: Kafka and Handke: Poetics from Gregor to the Gregors. In: Pilipp, Frank (Hg.): The Legacy of Kafka in Contemporary Austrian Literature. Riverside: Ariadne Press 1997, S. 61-90.

Barry, Thomas F.: Handke’s Early Narrative Fiction. In: Coury, David Nicholas / Pilipp, Frank (Hg.): The works of Peter Handke. International perspectives (= Studies in Austrian literature, culture, and thought). Riverside: Ariadne Press 2005, S. 10-45.

Barry, Thomas F.: Text as Life/Life as Text: Handke’s Non-Fiction. In: Coury, David Nicholas / Pilipp, Frank (Hg.): The works of Peter Handke. International perspectives (= Studies in Austrian literature, culture, and thought). Riverside: Ariadne Press 2005, S. 283-309.

Barthélémy, Lambert: Langages de l'errance (Fiction contemporaine et traduction esthétique de l'errance). In: Godeau, Florence (Hg.): Langages (de) frontaliers. La traduction esthétique de situations-limites dans la littérature occidentale (XIXe-XXe siècles). Paris: Éditions Kimé 2013, S. 165-175.

Bartmann, Christoph: „Der Zusammenhang ist möglich“. „Der kurze Brief zum langen Abschied“ im Kontext. In: Fellinger, Raimund (Hg.): Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1985, S. 114-139.

Bartmann, Christoph: „Das Gewicht der Welt“ – revisited. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Peter Handke. Text + Kritik 24 (1989), 5. Auflage: Neufassung, S. 34-41.

Bartmann, Christoph: Malende Menschheitslehrer. Peter Handke und die Poetik der "Realisation". In: Weimarer Beiträge 4/1995, S. 562-572.

Bartmann, Christoph: Die Mitteilung der Scheu. Peter Handke auf Bildern. In: Amann, Klaus / Hafner, Fabjan / Wagner, Karl (Hg.): Peter Handke. Poesie der Ränder (= Literaturgeschichte in Studien und Quellen Band 11). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2006, S. 215-227.

Bartmann, Christoph: Hand und Fuß. Peter Handkes literarische Anthropologie. In: Haslinger, Adolf / Gottwald, Herwig / Freinschlag, Andreas (Hg.): "Abenteuerliche, Gefahrvolle Arbeit". Erzählen als (Über)Lebenskunst. Vorträge des Salzburger Handke-Symposions (= Salzburger Beiträge 44; = Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 432). Stuttgart: Heinz 2006, S. 9-18.

Batt, Kurt: Leben im Zitat. Notizen zu Peter Handke. In: Sinn und Form 3/1974, S. 603-623.

Bauer, Roger: Die Herren Vettern aus der Steiermark. In: Literatur und Kritik 60 (1971), S. 582-591.

Bauer, Roger: Peter Handke et le paradoxe de Wittgenstein. In: Revue d’Allemagne 4/1980, S. 629-642.

Bauke-Ruegg, Jan: "Wer sagt denn, daß die Welt schon entdeckt ist?" Lektüre- und Interpretationsversuche zum Werk Peter Handkes. In: Ders.: Theologische Poetik und literarische Theologie? Systematisch-theologische Streifzüge. Zürich: Theologischer Verlag 2004, S. 467-555.

Baumeister, Pilar: Peter Handke: "Die Hornissen". In: Dies.: Die literarische Gestalt des Blinden im 19. und 20. Jahrhundert (= Europäische Hochschulschriften, Deutsche Sprache und Literatur 1230). Frankfurt am Main: Lang 1991, S. 122-142.

Baumgärtel, Bettina: "Wo aber war die Umgebung, in der ich endlich zeigen würde, daß ich anders sein konnte?" Peter Handke: "Der kurze Brief zum langen Abschied". In: Dies.: Das perspektivierte Ich. Ich-Identität und interpersonelle und interkulturelle Wahrnehmung in ausgewählten Romanen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (= Epistemata. Würzburger wissenschaftliche Schriften, Reihe Literaturwissenschaft, Band 335). Würzburg: Königshausen & Neumann 2000, S. 265-314.

Bauschinger, Sigrid: Sprechtheater und Theaterbild: Peter Handke auf der amerikanischen Bühne. In: Dies. / Cocalis, Susan L. (Hg.): Vom Wort zum Bild. Das neue Theater in Deutschland und den USA. Bern: Francke 1992, S. 39-58.

Becker, Claudia: „Lebenswelten“ oder Handke liest Hofmannsthal. In: Sinn und Form 6/1997, S. 867-877.

Becker, Jürgen: „Hörspiel“ von Peter Handke. In: Schöning, Klaus (Hg.): Neues Hörspiel. Essays, Analysen, Gespräche. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1970, S. 117-120.

Becker, Tanja: Balkanische Elemente in Peter Handkes "Die morawische Nacht". In: Zeitschrift der Germanisten Rumäniens 33-36 (2008/2009), S. 329-341.

Beckmann, Heinz: Scheidewasser des Chaos. In: Rheinischer Merkur, 31.5.1968.

Bedenk, Jochen: Finissage: Versuch über das Glück. In: Ders.: Verwicklungen. William Hogarth und die deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts (Lessing, Herder, Schiller, Jean Paul). Würzburg: Königshausen & Neumann 2004, S. 234-238.

Behrens, Ernst: Die 10. Szene aus „Kaspar“ von Peter Handke. In: Goethe-Institut (Hg.): Beiträge zu den Sommerkursen 1970. München: Goethe Institut 1970, S. 19-25.

Behse, Georg: Über Peter Handkes Erfolgsstück „Publikumsbeschimpfung“. In: Kolckenbrock-Netz, Jutta / Plumpe, Gerhard / Schrimpf, Hans Joachim (Hg.): Wege der Literaturwissenschaft. Bonn: Bouvier 1985, S. 345-371.

Bekes, Peter: Peter Handke: „Kaspar“. Sprache als Folter. Entstehung – Struktur – Rezeption – Didaktik (= Modellanalysen Literatur, Bd. 7). Paderborn/München/Wien/Zürich: Schöningh 1984.

Bellan-Lullies, Monika: Lettre ouverte à Peter Handke. In: Allemagne d’aujourd’hui 141 (1997), S. 45-52.

Ben-Chorin, Schalom: Seid wachsam. In: Jedioth Chadashot, 3.3.1967.

Benning, Willi: Peter Handkes „Winterliche Reise“: Realität, Stereotyp und literarische Artikulation. In: Butulussi, Eleni / Karagiannidou, Evangelia / Zachu, Katerina (Hg.): Sprache und Multikulturalität. Festschrift für Professor Käthi Dorfmüller-Karpusa. Thessaloniki: University Studio Press 2005, S. 81-91.

Berghahn, Daniela: "... womit sonst kann man heute erzählen als mit Bildern?" Images and Stories in Wim Wenders’ "Der Himmel über Berlin" and "In weiter Ferne, so nah!" In: Morrison, Jeff / Krobb, Florian (Hg.): Text into Image – Image into Text (= Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft 20). Amsterdam/Atlanta: Rodopi 1997, S. 329-338.

Bergmeier, Horst: Wenders/Handke. Das Medium und die Wahrnehmung. In: Die Germanistik in Portugal. Runa 25 (1996), S. 347-354.

Berman, Russell A.: Verweigern oder verschweigen? Der Standort nachmoderner literarischer Innovation am Beispiel von Peter Handkes "Der Chinese des Schmerzes". In: Bartsch, Kurt / Melzer, Gerhard (Hg.): Trans-Garde. Die Literatur der "Grazer Gruppe". Forum Stadtpark und "manuskripte". Graz: Droschl 1990, S. 66-91.

Berman, Russell A.: Refusal or Denial and the Sky of Europe. Literary Postmodernism in Peter Handke’s „Across“. In: Ders.: Cultural Studies of Modern Germany. History, Representation and Nationhood. Madison: University of Wisconsin Press 1993, S. 159-174.

Bernard, André-François: Le chat dans Lent Retour de Peter Handke: Du symbole a l’emblème du nouveau role positif de la nature dans l’art. In: Tunner, Erika (Hg.): Peter Handke. Austriaca. Cahiers universitaires d’Information sur l’Autriche 16 (1983), S. 79-94.

Bernard, André-François: Peter Handke dans la Presse écrite, parlée et télévisée en langue Française. In: Tunner, Erika (Hg.): Peter Handke. Austriaca. Cahiers universitaires d’Information sur l’Autriche 16 (1983), S. 143-154. [Bibliographie]

Bernard, André-François: „Les Frelons“ de Peter Handke. Une adaptation moderne du genre traditionnel du „Heimatroman“. In: Austriaca. Cahiers Universitaires d’Information sur l’Autriche 23 (1986), S. 73-85.

Bernard, André-François: Les vicissitudes de l’engagement. In: Dossier Peter Handke. Oracl. Revue trimestrielle de création littéraire 21-22 (1987), S. 77-83.

Bernard, André-François: Faux départs, difficiles retours: les vrais lieux de Peter Handke. In: Cassagnau, Laurent / Le Rider, Jacques / Tunner, Erika (Hg.): Partir – Revenir. En route avec Peter Handke (= Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 14). Asnières: P.I.A. 1992, S. 181-188.

Bernard, Isabelle: Peter Handke, un écrivain autrichien à Paris. In: Sévriennes d’hier et d’aujourd’hui 125 (1986), S. 2-3f.

Bernard, Isabelle: Le dernier récit de Peter Handke, Die Abwesenheit: Un parcours sagement illogique. In: Le texte et l’idée. Centre de Recherches Germaniques de l’Université de Nancy II 3/1988, S. 171-181.

Bernard, Isabelle: Peter Handke dans la presse écrite, parlée et télévisée en langue française. In: Austriaca. Cahiers Universitaires d’Information sur l’Autriche 27 (1988), S. 197-205.

Bernard, Isabelle: L’impossible rencontre avec l’autre dans l’œuvre de Peter Handke. In: Paul, Jean-Marie (Hg.): L’Homme et l’Autre. De Suzo a Peter Handke. Actes du colloque organisé par le Centre de Recherches Germaniques et Scandinaves de l’Université de Nancy II. Nancy: Presses universitaires de Nancy 1990, S. 263-270.

Bernard-Eymard, Isabelle: P. Handke et le roman de formation, In: Dossier Peter Handke. Oracl. Revue trimestrielle de création littéraire 21-22 (1987), S. 63-67.

Bernard-Eymard, Isabelle: Les mots vont au cinéma. In: Dossier Peter Handke. Oracl. Revue trimestrielle de création littéraire 21-22 (1987), S. 68-73.

Bernard-Eymard, Isabelle: Peter Handke et ses critiques. Vicissitudes et résistances d’un auteur à la mode. In: Cassagnau, Laurent / Le Rider, Jacques / Tunner, Erika (Hg.): Partir – Revenir. En route avec Peter Handke (= Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 14). Asnières: P.I.A. 1992, S. 189-195.

Bernard-Eymard, Isabelle: Une problématique relancée: „La perte de l’image“ de Peter Handke. In: Cozic, Alain / Lajarrige, Jacques (Hg.): Traversées du miroir. Mélanges offerts à Erika Tunner. Paris: L’Harmattan 2005, S. 161-180.

Bernofsky, Susan: „The Threshold Is The Source“: Handke’s „Der Chinese des Schmerzes“. In: Critique. Studies in contemporary Fiction. 1/1990, S. 58-64.

Berthier, Isabella: Peter Handke fra parola e realtà. In: Il verri 4/1973, S. 117-154.

Berthier, Isabella: Peter Handke, l’ambigua utopia. In: D’Agostini, Maria Enrica (Hg.): Atti del Convegno „Teatro Austriaco Moderno e Contemporaneo“. Parma, Teatro Regio, 22-23 Novembre 1979 (= Annali dell’ Istituto di Lingue e Letterature Germaniche 5). Parma: Università di Parma/Facoltà di Magistero 1978-79, S. 139-149.

Beug, Joachim: Annäherungsversuche. Peter Handkes „Die Lehre der Sainte-Victoire“. In: Bullivant, Keith / Althof, Hans-Joachim (Hg.): Subjektivität – Innerlichkeit – Abkehr vom Politischen? Tendenzen der deutschsprachigen Literatur der 70er Jahre. Dokumentation der Tagungsbeiträge des Britisch-Deutschen Germanistentreffens in Berlin vom 12.04.-18.04.1982. Bonn: DAAD 1986, S. 190-207.

Białek, Edward: Estetyka szoku: wczesne pisarstwo Wolfganga Bauera, Petera Handkego i Barbary Frischmuth. In: Honsza, Norbert (Hg.): Studien zur Literatur- und Sprachwissenschaft. Perspektiven – Konzepte – Gattuingen – Funktionen. Katowice: Uniwersytet Śląski 1987, S. 103-115.

Białek, Edward: „Każdy widzi na scenie to, co chce zobaczyć“: ostensja w praktyce dramatycznej Petera Handkego. In: Orbis linguarum 23 (2003), S. 283-290.

Białek, Edward: Auf der Suche nach einer Ästhetik des Engagements. Zu Peter Handkes frühen Stücken. In: Studia niemcoznawcze 28 (2004), S. 591-604. [auch in: Ders.: Lauter Einschnitte. Vorlesungen zur österreichischen Literatur. Dresden: Neisse Verlag 2011, S. 67-85.]

Białek, Edward: „Im Abstand spüre ich die Menschen am tiefsten“: Peter Handkes ästhetische Berührungsängste und ihre szenischen Varianten. In: Orbis linguarum 25 (2004), S. 157-170. [auch in: Ders.: Lauter Einschnitte. Vorlesungen zur österreichischen Literatur. Dresden: Neisse Verlag 2011, S. 87-108.]

Białek, Edward: Rzecz sceniczna o językovych torturach. In: Białek, Edward / Kowal, Grzegorz (Hg.): Arcydzieła literatury niemieckojęzycznej. Szkice, komentarze, interpretacje (= Wydanie specjalne Orbis Linguarum, Tom 99). Wrocław: Oficyna Wydawnicza ATUT 2011, S. 433-440.

Białek, Edward: Prowokacja wysublimowana. O dramaturgii Petera Handkego. In: Ders. / Huszcza, Krzysztof (Hg.): Prześnione krajobrazy historii. Rozprawy i szkice o twórczości Petera Handkego. Wrocław: Quaestio 2012, S. 189-221.

Bialik, Włodzimierz: Peter Handkes „Anti-Kriminalgeschichten“. In: Studia Germanica Posnaniensia III (1974), S. 21-27.

Biebuyck, Benjamin: Gewalt und Ethik im postmodernen Erzählen. Zur Darstellung von Viktimisierung in der Prosa P. Handkes, E. Jelineks, F. Mayröckers, B. Strauß’ und G. Wohmanns. In: Harbers, Henk (Hg.): Postmoderne Literatur in deutscher Sprache: Eine Ästhetik des Widerstands? Amsterdam/Atlanta: Rodopi 2000, S. 79-122.

Bieringer, Andreas: "Hühnerleiter wird Jakobsleiter". Spuren der Liturgie in Peter Handkes Stück "Immer noch Sturm". In: Internationale katholische Zeitschrift "Communio" 11-12/2010, S. 701-708.

Bieringer, Andreas: "Ein Schwanken ging durch die Welt". Zum Einfluss der katholischen Liturgie auf die Literatur der Gegenwart. In: Internationale katholische Zeitschrift "Communio" 1-2/2013, S. 4-16.

Bieringer, Andreas: "Das war, als finge ein stehengebliebenes Herz wieder zu schlagen an." Liturgische Poesie bei Peter Handke. In: Bieringer, Andreas / Tück, Jan-Heiner (Hg.): "Verwandeln allein durch Erzählen". Peter Handke im Spannungsfeld von Theologie und Literaturwissenschaft. Freiburg: Herder 2014, S. 85-100.

Bieringer, Andreas: Zum Fest gewordene Alltäglichkeit. Peter Handke im Spannungsfeld von Liturgie und Literatur. In: Estermann, Anna / Höller, Hans (Hg.): Schreiben als Weltentdeckung. Neue Perspektiven der Handke-Forschung. Wien: Passagen Verlag 2014, S. 231-243.

Bigler-Marschall, Ingrid: Handke. In: Dies. (Hg.): Deutsches Theater-Lexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. Nachtragsband 2. Berlin: De Gruyter 2014, S. 160-162.

Birgfeld, Johannes: Möglichkeiten und Grenzen literarischer Kriegsberichterstattung. Am Beispiel Bodo Kirchhoffs und Peter Handkes. In: Blöbaum, Bernd / Neuhaus, Stefan (Hg.): Literatur und Journalismus. Theorie, Kontexte, Fallstudien. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2003, S. 293-315.

Birk, Matjaž: Zum Märchen und Mythos in Peter Handkes „Don Juan (erzählt von ihm selbst)“. In: Zeitschrift für germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft 4/2008, S. 23-34.

Blanke, Mechthild: Zu Handkes „Kaspar“. In: Scharang, Michael (Hg.): Über Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1972, S. 256-294.

Blasberg, Cornelia: „Niemandes Sohn“? Literarische Spuren in Peter Handkes Erzählung „Die Stunde der wahren Empfindung“. In: Poetica 3-4/1991, S. 513-535.

Blasberg, Cornelia: Peter Handke und die ewige Wiederkehr des Neuen. In: Berchem, Theodor / Kapp, Volker / Link, Franz / Müller, Kurt / Wimmer, Ruprecht / Wolf, Alois (Hg.): Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 38 (1997), S. 185-204.

Blasberg, Cornelia: „Ich und die Erzählung“. Autorkonzepte bei Peter Handke. In: Haslinger, Adolf / Gottwald, Herwig / Freinschlag, Andreas (Hg.): „Abenteuerliche, Gefahrvolle Arbeit“. Erzählen als (Über)Lebenskunst. Vorträge des Salzburger Handke-Symposions (= Salzburger Beiträge 44; = Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 432). Stuttgart: Heinz 2006, S. 100-110.

Bleicher, Thomas: Filmische Literatur und literarischer Film – Peter Handkes Erzählung „Die linkshändige Frau“ und Sembène Ousmanes Film „Xala“ als Paradigmata neuer Kunstformen. In: Komparatistische Hefte 5-6 (1982), S. 119-137.

Bloess, Georges: Entre Mensonge et Mutisme: Les chemins étroits de l’expression romanesque et filmique chez Peter Handke et Wim Wenders. In: Recherches Germaniques 9 (1979), S. 234-262.

Blöcker, Günter: Peter Handkes Entdeckungen. In: Merkur 236 (1967), S. 1090-1094.

Bluhm, Lothar: „Schon lange... hatte ich vorgehabt, nach Serbien zu fahren.“ Peter Handkes Reisetagebücher oder: Möglichkeiten und Grenzen künstlerischer „Augenzeugenschaft“. In: Wirkendes Wort 1/1998, S. 68-90.

Bluhm, Lothar: Peter Handkes Serbienbücher: Versuch einer kulturwissenschaftlichen und poetologischen Einordnung. In: Hermes, Stefan / Muhić, Amir (Hg.): Täter als Opfer? Deutschsprachige Literatur zu Krieg und Vertreibung im 20. Jahrhundert. Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2007, S. 165-195.

Bluhm, Lothar: Die Apokalypse in der Literatur. Was moderne Literatur ist und macht – Goethe, Döblin, Handke. In: Ders. / Schiefer Ferrari, Markus / Wagner, Hans-Peter / Zuschlag, Christoph (Hg.): Untergangsszenarien. Apokalyptische Denkbilder in Literatur, Kunst und Wissenschaft. Berlin: Akademie Verlag 2013, S. 141-166.

Blumer, Arnold: Peter Handkes romantische Unvernunft. In: Acta Germanica. Jahrbuch des Germanistenverbandes im südlichen Afrika 8 (1973), S. 123-132.

Bodláková, Jitka: Zoufalý pokus o komunikaci? In: Divadlo (Prag) 1/1967, S. 29-32.

Böhm, Gotthard: Peter Handke: Ritt über gefrorene Sprache. In: Spiel, Hilde (Hg.): Kindlers Literaturgeschichte der Gegenwart. Die zeitgenössische Literatur Österreichs II. Lyrik/Dramatik. Aktualisierte Ausgabe. Frankfurt am Main: Fischer 1980, S. 456-461.

Böhmer, Otto A.: Peter Handke. In: Ders.: Lexikon der Dichter. Deutschsprachige Autoren von Roswitha von Gandersheim bis Peter Handke. München/Wien: Hanser 2004, S. 257-260.

Bohn, Volker: „Später werde ich über das alles Genaueres schreiben.“ Peter Handkes Erzählung „Wunschloses Unglück“ aus literaturhistorischer Sicht. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 3-4/1976, S. 356-379.

Bohn, Volker: Die Aufstellung des 1. FC Nürnberg vom 27. 1. 1968. Methodische Vorüberlegung zu einer Interpretation. In: Diskussion Deutsch 52 (1980), S. 196-211. [auch in: Fellinger, Raimund (Hg.): Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1985, S. 92-113.]

Bohn, Volker: Es geht auch anders, aber so geht es auch. Über Handke, Enzensberger und Bob. In: Neue Rundschau 3/1983, S. 99-114.

Bohn, Volker: „Später werde ich über das alles Genaueres schreiben“. Peter Handkes Erzählung „Wunschloses Unglück“ aus literaturtheoretischer Sicht. In: Fellinger, Raimund (Hg.): Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1985, S. 140-167.

Bohnen, Klaus: Kommunikationsproblematik und [v]ermittlungsmethode in Handkes „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“. In: Wirkendes Wort 6/1976, S. 387-400.

Bolaender, Gerhard: Die Frau ist keine ästhetische Kategorie. Handkes Frauen-Bild und ich. Ein Essay. In: die horen 131 (1983), S. 172-180.

Bollmann, Yvonne: Handke et Hitchcock: le vertige, la neige. In: Cassagnau, Laurent / Le Rider, Jacques / Tunner, Erika (Hg.): Partir – Revenir. En route avec Peter Handke (= Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 14). Asnières: P.I.A. 1992, S. 159-168.

Bombitz, Attila: Buch der Erinnerung. Über Peter Handkes Erzählung „Die Wiederholung“. In: Breier, Zsuzsa / Király, Edit / Thumm, Angelika (Hg.): Die Erinnerung in der deutschsprachigen Literatur. Symposion der ungarischen Nachwuchsgermanisten. (= Budapester Beiträge zur Germanistik 32) Budapest: Germanistisches Institut der Eötvös-Loránd-Universität 1998, S. 117-124.

Bombitz, Attila: Noch einmal für Peter Handkes „Die Wiederholung“. In: Knafl, Arnulf / Schmidt-Dengler, Wendelin (Hg.): Unter Kanonverdacht. Beispielhaftes zur österreichischen Literatur im 20. Jahrhundert. Wien: Praesens 2009, S. 85-98. [auch in: Ders.: Spielformen des Erzählens. Studien zur österreichischen Gegenwartsliteratur. Wien: Praesens 2011, S. 63-75.]

Bombitz, Attila: A E I O U. Letzte Welten bei Bachmann, Bernhard, Handke, Menasse und Ransmayr. In: Hillenbrand, Rainer (Hg.): Erbauendes Spiel – Unendliche Spur. Festschrift für Zolán Szendi (= Pécser Studien zur Germanistik 4). Wien: Praesens 2010, S. 459-477.

Bombitz, Attila: Grenzgänge: Die „slowenischen“ Erzählungen von Ingeborg Bachmann (Drei Wege zum See) und Peter Handke (Die Wiederholung). In: Müller, Manfred / Reitani, Luigi (Hg.): Von der Kulturlandschaft zum Ort des kritischen Selbstbewusstseins. Italien in der österreichischen Literatur (= Transkulturelle Forschungen an den Österreich-Bibliotheken im Ausland Band 6). Wien: Lit 2011, S. 171-178.

Bondy, François: „Zu echt, um wahr zu sein“. Peter Handke mit 30. In: Schweizer Monatshefte 3/1973, S. 189-197.

Bondy, Luc / Kralicek, Wolfgang: „Handke ist schwer zu inszenieren“. Ein Gespräch mit Wolfgang Kralicek. In: Kastberger, Klaus / Pektor, Katharina (Hg.): Die Arbeit des Zuschauers. Peter Handke und das Theater. Salzburg/Wien: Jung und Jung 2012, S. 235-240.

Böning, Thomas: "und es scheint als wenn ich wenigstens würde sehen lernen." Zur Aktualität von Goethes italienischer Reise im Kontext von Rilkes "Sonetten an Orpheus" und Handkes drei "Versuchen". In: Ders.: Alterität und Identität in literarischen Texten von Rousseau und Goethe bis Celan und Handke (= Rombach Wissenschaften, Reihe Litterae, Band 83). Freiburg im Breisgau: Rombach 2001, S. 265-307.

Bonn, Klaus: Einige Bemerkungen zu Peter Handkes Percy-Übersetzungen. In: arcadia 3/1994, S. 278-296.

Bonnefoy, Claude: Un certain Bloch. In: La Quinzaine Littéraire, 15.10.1972, S. 11-12.

Boose, Irene: Zwischen Jacob Grimm und Peter Handke: Rezeption serbischer Literatur in Deutschland. In: Beli-Göncz, Julijana / Dies. / Petronijević, Božinka / Wrobel, Arne (Hg.): Treffpunkte. Literatur, Sprache und Didaktik im deutsch-serbischen Dialog (= Transfer, Bd. 8). Hohengehren: Schneider Verlag 2013, S. 98-114.

Borchmeyer, Dieter: Mäanderschwingungen: Peter Handkes Briefwechsel mit Hermann Lenz. In: Dutt, Carsten / Luckscheiter, Roman (Hg.): Figurationen der literarischen Moderne. Helmuth Kiesel zum 60. Geburtstag. Heidelberg: Winter 2007, S. 15-22.

Borchmeyer, Dieter: Zu Hause im Fremden. Peter Handke im Briefwechsel mit Hermann Lenz. In: Bayerische Akademie der Schönen Künste (Hg.): Jahrbuch 21 (2008), S. 101-110.

Born, Katharina: „Zündhölzer flammen auf überm Eis“. Nicolas Born und Peter Handke, eine Freundschaft. In: Schreibheft. Zeitschrift für Literatur 65 (2005), S. 35-37.

Bosse, Anke: „Auf ihrer höchsten Stufe wird die Kunst ganz äußerlich sein.“ Goethe bei Handke. In: Beutler, Bernhard / Bosse, Anke (Hg.): Spuren, Signaturen, Spiegelungen. Zur Goethe-Rezeption in Europa. Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2000, S. 381-397.

Böttiger, Helmut / Brombach, Charlotte / Rüdenauer, Ulrich: Sanfte Bewegungen von außen nach innen. Zum Briefwechsel von Peter Handke und Hermann Lenz. In: Handke, Peter / Lenz, Hermann: Berichterstatter des Tages. Briefwechsel. Hg. und mit einem Nachwort von Helmut Böttiger, Charlotte Brombach und Ulrich Rüdenauer. Mit einem Essay von Peter Hamm. Frankfurt am Main/Leipzig: Insel 2006, S. 427-444.

Bozzi, Paola: Langsame Heimkehr oder der Betrug der Dinge. Zu Affinitäten zwischen Herta Müller und Thomas Bernhard, Franz Innerhofer und Peter Handke. In: Philologie im Netz 6 (1998), S. 1-19. URL: http://web.fu-berlin.de/phin/phin6/p6t1.htm (Stand 6.11.2014)

Brady, Martin: "Der Bleistift roch nach Rosmarin". The Art of Foraging in Stifter, Handke, and Beuys. In: German Life and Letters 1/2012, S. 73-93.

Brandstetter, Alois: Nach und neben Handke... P. H. ist Kärntens Beitrag zum literarischen World Cup. In: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Sondernummer 19.3.1979, S. 27-30.

Braun, Karlheinz: Der Beat von Achtundsechzig. Geschichte und Geschichten zu Peter Handkes ersten Stücken. In: Kastberger, Klaus / Pektor, Katharina (Hg.): Die Arbeit des Zuschauers. Peter Handke und das Theater. Salzburg/Wien: Jung und Jung 2012, S. 59-66.

Braun, Michael: Die Sehnsucht nach dem idealen Erzähler. Peter Handkes romantische Utopie. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Peter Handke. Text + Kritik 24 (1989), 5. Auflage: Neufassung, S. 73-81.

Braun, Rebecca: Cultural Impact and the Power of Myth in Popular Public Constructions of Authorship. In: Dies. / Marven, Lyn (Hg.): Cultural Impact in the German Context. Studies in Transmission, Reception, and Influence. Rochester / New York: Camden House 2010, S. 78-96.

Braun, Stefan: Konstellative Bildästhetik in Peter Handkes „Versuchen“. In: Köhnen, Ralph (Hg.): Denkbilder. Wandlungen literarischen und ästhetischen Sprechens in der Moderne. Frankfurt am Main/Bern: Lang 1996, S. 279-295.

Braungart, Georg: „Katastrophen kennt allein der Mensch, sofern er sie überlebt“: Max Frisch, Peter Handke und die Geologie. In: Dutt, Carsten / Luckscheiter, Roman (Hg.): Figurationen der literarischen Moderne. Helmuth Kiesel zum 60. Geburtstag. Heidelberg: Winter 2007, S. 23-41.

Breicha, Otto: Peter Handke. Publikumsbeschimpfungen und andere Sprechstücke. In: Literatur und Kritik 21 (1968), S. 57-60.

Breicha, Otto: Träume von Schale und Kern. In: Pongratz, Peter: Malerei – Zeichnung – Graphik. Wien/München: Jugend und Volk 1975, S. 19-20. [zu Traum von der Leere der Flüssigkeit]

Bremer, Claus / Farner, Konrad: Aus einem Gespräch mit Konrad Farner. Thalwil, 28. März 1974. In: Theater am Neumarkt (Hg.): Uraufführung „Die Unvernünftigen sterben aus“ (= Publikation 6). Zürich: Theater am Neumarkt 17.4.1974, S. 19-37.

Breuer, Rolf: Samuel Beckett’s „Krapp’s Last Tape“, Peter Ustinov’s „Photo Finish“ and Peter Handke’s „Bis daß der Tag euch scheidet“. In: Comparatio. Zeitschrift für Vergleichende Literaturwissenschaft 1/2010, S. 155-165.

Breuer, Ulrich: Parasitenfragen. Medienkritische Argumente in Peter Handkes Serbienreise. In: Ders. / Korhonen, Jarmo (Hg.): Mediensprache – Medienkritik (= Finnische Beiträge zur Germanistik, Band 4). Frankfurt am Main/Wien: Lang 2001, S. 285-303.

Brodowsky, Paul: Das Zittern der Bilder. Peter Handke: Die Angst des Tormanns beim Elfmeter [1970]. In: Kutzmutz, Olaf / Porombka, Stephan (Hg.): Erst lesen. Dann schreiben. 22 Autoren und ihre Lehrmeister (= Ästhetik des Schreibens, Band 1). München: Luchterhand 2007, S. 154-165.

Brokoff, Jürgen: "Srebrenica – was für ein klangvolles Wort". Zur Problematik der poetischen Sprache in Peter Handkes Texten zum Jugoslawien-Krieg. In: Gansel, Carsten / Kaulen, Heinrich (Hg.): Kriegsdiskurse in Literatur und Medien nach 1989 (= Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien Band 8). Göttingen: V & R unipress 2011, S. 61-88.

Brokoff, Jürgen: "Ich wäre gern noch viel skandalöser". Peter Handkes Texte zum Jugoslawien-Krieg im Spannungsfeld von Medien, Politik und Poesie. In:  Kinder, Anna (Hg.): Peter Handke. Stationen, Orte, Positionen. Berlin/Boston: De Gruyter 2014, S. 17-37.

Brokoph-Mauch, Gudrun: Fiktion und Wirklichkeit in Peter Handkes „Wunschloses Unglück“ und „Die Linkshändige Frau“. In: Fetzer, John F. u.a. (Hg.): In Search of the Poetic Real. Essays in Honor of Clifford Albrecht Bernd (= Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 220). Stuttgart: Heinz 1989, S. 67-79.

Brotzge, Edith: Peter Handkes „Gerechtigkeit für Serbien. Eine winterliche Reise zu den Flüssen Donau, Save, Morawa und Drina“ in der Kritik. In: Denz, Stefanie / Pirkl, Dagmar (Hg.): Peter Handke und der Krieg (= Sprachraum; 1). Innsbruck: Studia-Universitäts-Verlag 2009, S. 137-147.

Brown, Russell E.: Strategies of Naming in the Fiction of Peter Handke. In: Onomastica Canadiana 1/1988, S. 33-42. [auch in Ders.: Names in Modern German Literature. Essays on character- and place-name selection by twentieth century German authors (= Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 247). Stuttgart: Heinz 1991, S. 24-36.]

Brown, Russell E.: The left handed women of Peter Handke and Jimmy Reed. In: Modern Fiction Studies 3/1990, S. 395-401.

Brown, Russell E.: Names in Peter Handke’s „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“. In: Ders.: Names in Modern German Literature. Essays on character-and-place-name selection by twentieth century German authors (= Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 247). Stuttgart: Heinz 1991, S. 17-23.

Brynhildsvoll, Knut: Om tematisering av språk og dramateori hos Peter Handke. In: Vinduet 25 (1971), S. 32-39.

Buch, Hans Christoph: Hans Christoph Buch über Peter Handke: „Der Hausierer“. Tot und sauber aufgeräumt. In: Der Spiegel, 18.12.1967. [auch in Ders.: Literatur ohne Süjet. Peter Handkes Roman „Der Hausierer“. In: Ders.: Kritische Wälder. Essays, Kritiken, Glossen. Reinbek: Rowohlt 1972, S. 99-102.]

Buch, Hans Christoph: Der vollkommene Schauspieler. Peter Handkes Tagebücher. In: Ders.: Das Hervortreten des Ichs aus den Wörtern. Aspekte zur Literatur. München: Hanser 1978, S. 155-158.

Buch, Hans Christoph: "Bitte nix kaputt!" – Offener Brief an Peter Handke. Berlin, 18. Juni 1999. In: Ders.: Blut im Schuh. Schlächter und Voyeure an den Fronten des Weltbürgerkriegs. Frankfurt am Main: Eichborn 2001, S. 103-110. [überarbeitet 2013, auch in: Atze, Marcel / Kaukoreit, Volker: Erledigungen. Pamphlete, Polemiken und Proteste. (= Sichtungen 14/15) Wien: Praesens 2014, S. 22-29.]

Buchheister, Kai: Elfenbeintürme – leerstehend. Zum Dementi von Subjektivität bei Peter Handke und Botho Strauß. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik 2/1997, S. 94-122.

Buchholz, Paul: Bordering on names. Strategies of mapping in the prose of Terézia Mora and Peter Handke. In: Transit. A Journal of Travel, Migration, and Multiculturalism in the German-speaking World 7 (2011), URL: http://escholarship.org/uc/item/4xx374qk

Buddecke, Wolfram / Hienger, Jörg: Jemand lernt sprechen. Sprachkritik bei Peter Handke. In: Neue Sammlung 6/1971, S. 553-565.

Buddecke, Wolfram / Fuhrmann, Helmut: Peter Handke: „Kaspar“. In: Dies.: Das deutschsprachige Drama seit 1945. Schweiz, Bundesrepublik, Österreich, DDR. München: Winkler 1981, S. 411-421.

Bullivant, Keith: Möglichkeiten eines subjektiven Realismus. Zur Realismusdiskussion der 70er Jahre. Zu Peter Handkes „Die Stunde der wahren Empfindung“ und Uwe Timms „Kerbels Flucht“. In: Ders. u.a. (Hg.): Subjektivität, Innerlichkeit, Abkehr vom Politischen? Tendenzen der deutschsprachigen Literatur der 70er Jahre. Bonn: DAAD 1986, S. 19-34.

Bülow, Ulrich von: Die Tage, die Bücher, die Stifte. Peter Handkes Journale. In: Kastberger, Klaus (Hg.): Peter Handke. Freiheit des Schreibens – Ordnung der Schrift (= Profile. Magazin des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek, Band 16). Wien: Zsolnay 2009, S. 237-252.

Bülow, Ulrich von: Raum Zeit Sprache. Peter Handke liest Martin Heidegger. In: Figal, Günter / Raulff, Ulrich (Hg.): Heidegger und die Literatur. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 2012, S. 131-156. [auch in: Kinder, Anna (Hg.): Peter Handke. Stationen, Orte, Positionen. Berlin/Boston: De Gruyter 2014, S. 111-140.]

Bülow, Ulrich von: "The Philosopher's Stone?" Peter Handkes Spinoza-Lektüren in den Jahren 1980 und 1983. In: Lützeler, Paul Michael / McGlothlin, Erin / Kapczynski, Jennifer (Hg.): Schwerpunkt/Focus: Peter Handke (= GegenwartsLiteratur. Ein germanistisches Jahrbuch. A German Studies Yearbook 12). Tübingen: Stauffenburg 2013, S. 91-112.

Burda, Hubert: Die andere Wirklichkeit. Laudatio zur Verleihung des Thomas-Mann-Preises an Peter Handke. In: manuskripte 182 (2008), S. 9-15.

Burdorf, Dieter: Helden für einen Tag: zur deutschsprachigen Prosa nach 1968. In: Kaiser, Gerhard R. (Hg.): Der unzeitgemäße Held in der Weltliteratur (= Jenaer Germanistische Forschungen Neue Folge, Band 1). Heidelberg: Winter 1998, S. 231-256.

Burger, Hermann: Cézannes Berg als Lehrmeister. Peter Handkes „Lehre der Sainte-Victoire“. In: Schweizer Monatshefte 12/1980, S. 1045-1048.

Bürge, Alfons: Aischylos, „Prometheus, gefesselt“ – übertragen von Peter Handke. In: Pöckl, Wolfgang (Hg.): Österreichische Dichter als Übersetzer. Salzburger komparatistische Analysen (= Veröffentlichungen der Kommission für Literaturwissenschaft 12). Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1991, S. 9-55.

Bürger, Christa: Arbeit an der Geschichte. In: Bohrer, Karl Heinz (Hg.): Mythos und Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1983, S. 493-507.

Bürger, Jan / Greiner, Ulrich / Lewitscharoff, Sibylle: Handke Lesen. Sibylle Lewitscharoff und Ulrich Greiner im Gespräch mit Jan Bürger. In: Kinder, Anna (Hg.): Peter Handke. Stationen, Orte, Positionen. Berlin/Boston: De Gruyter 2014, S. 175-186.

Bürger, Peter: Das Verschwinden der Bedeutung. Versuch einer postmodernen Lektüre von Michel Tournier, Botho Strauß und Peter Handke. In: Kemper, Peter (Hg.): „Postmoderne“ oder Der Kampf um die Zukunft. Frankfurt am Main: Fischer 1988, S. 294-313.

Bürke, Georg: Peter Handke: Der reine Tor. In: Orientierung. Katholische Blätter für weltanschauliche Information 18/1970, S. 192-195.

Bürke, Georg: Peter Handke: Der reine Tor (2). In: Orientierung. Katholische Blätter für weltanschauliche Information 19/1970, S. 202-205.

Buselmeier, Michael: Das Image des Peter Handke. In: Frankfurter Hefte 4/1970, S. 281-288.

Buselmeier, Michael: Zur Ästhetik des Formalismus. Am Beispiel der Essays von Peter Handke. In: kürbiskern 1/1971, S. 107-119.

Buselmeier, Michael: „Das Paradies ist verriegelt“. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Peter Handke. Text + Kritik 24/24a (1976), 3. Auflage, S. 57-62. [4. ergänzte Auflage, S. 64-69]

Buselmeier, Michael: Die Landschaft der Freiheit. Über Peter Handke anläßlich des neuen Buchs „Nachmittag eines Schriftstellers“. In: manuskripte 97 (1987), S. 24-26.

Buselmeier, Michael: Handke, Peter. In: Moser, Dietz-Rüdiger (Hg.): Neues Handbuch der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit 1945. München: dtv 1993, S. 448-453.

Butler, Michael: Identity and authenticity in Swiss and Austrian novels of the postwar era: Max Frisch and Peter Handke. In: Bartram, Graham (Hg.): The Cambridge companion to the modern German novel. Cambridge: Cambridge University Press 2004, S. 232-248.

Butzer, Günter: Rettung: Peter Handke, „Die Wiederholung“. In: Ders.: Fehlende Trauer. Verfahren epischen Erinnerns in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (= Münchner Germanistische Beiträge 42). München: Fink 1998, S. 271-318.

C ↑
Calandra, Denis: Handke: Short Pieces and „Kaspar“. In: Ders.: New German Dramatists. London: Macmillan 1983, S. 53-74.

Calandra, Denis: Handke: „The Ride Across Lake Constance“ and „They are Dying Out“. In: Ders.: New German Dramatists. London: Macmillan 1982, S. 75-90.

Caldwell, David / Rea, Paul W.: Handke’s and Wenders’s „Wings of Desire“: Transcending Postmodernism. In: The German Quarterly 1/1991, S. 46-54.

Caltvedt, Les: Handke’s Grammatology. Structuralism, Poststructuralism, Reading and Writing in „Die Wiederholung“. In: Seminar (Toronto) 1/1992, S. 46-54.

Caltvedt, Les: The Poetics of Synaesthesia in Rilke and Handke. In: Modern Austrian Literature 1/1999, S. 53-66.

Caltvedt, Les: Mitten im Schreiben sind wir mitten im Tod: Death as an Aesthetic Phenomenon in Rilke and Handke. In: Heep, Hartmut (Hg.): Unreading Rilke. Unorthodox Approaches to al Cultural Myth (= Studies in Modern German Literature Vol. 92). New York/Frankfurt/Bern: Lang 2001, S. 125-136.

Camion, Arlette: Parcours-Espace et récit chez P. Handke. In: Dossier Peter Handke. Oracl. Revue trimestrielle de création littéraire 21-22 (1987), S. 55-62.

Camion, Arlette: Retour au récit: les écritures de Handke. In: Cassagnau, Laurent / Le Rider, Jacques / Tunner, Erika (Hg.): Partir – Revenir. En route avec Peter Handke (= Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 14). Asnières: P.I.A. 1992, S. 111-122.

Camion, Arlette: Peter Handke, une question de regard. In: Germanica (Lille) 10 (1992), S. 155-168.

Camion, Arlette: „La chronique des événements courants“ de Peter Handke: une chronique des images. In: Germanica (Lille) 14 (1994), S. 177-187.

Camion, Arlette: L’antithéâtre de Handke. In: Autant-Mathieu, M.-Ch. (Hg.): Ecrire pour le théâtre. Les enjeux de l’écriture dramatique. Paris: C.N.R.S. 1995, S. 95-108.

Camion, Arlette: Handke traducteur de René Char. In: France – Allemagne. Passions croisées. Actes du colloque international 22-24 mars 2001, Aix-en-Provence. Cahiers d’études germaniques 41 (2001), S. 191-196.

Carnevale, Carla: Peter Handke: "Das Spiel vom Fragen oder die Reise zum sonoren Land". In: Dies.: "Gesellenstück" und "Meisterwerk". Adolf Muschgs Roman "Der Rote Ritter" zwischen Auserzählung und Neuschöpfung des "Parzival". Graz, Diss. 2001, S. 36-37. [auch: Frankfurt am Main/Wien: Lang 2005, S. 50-51.]

Carpenter, Charles A.: The Plays of Bernhard, Bauer, and Handke: A Checklist of Major Critical Studies. In: Modern Drama 4/1981, S. 484-491.

Carroll, Jerome: Sensory Withdrawal and Sensory Excess as Testing the Limits of the Representable: a Discussion of Wolfgang Welsch’s Aesthetic Theory and Peter Handke and Heiner Müller’s Dramatic Practice. In: Briel, Holger / Fehringer, Carol (Hg.): Field studies. German Language, Media and Culture. Selected papers from the Conference of University Teachers of German, University of Newcastle, September 2002 (= CUTG Proceedings Volume 5). Oxford/Wien: Lang 2005, S. 229-247.

Carstensen, Thorsten: Herr seiner Zeit. Peter Handkes „Don Juan“ und das heilsame Abenteuer des Erzählens. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 2/2009, S. 281-299.

Carstensen, Thorsten: Der Welt nachlauschen: Peter Handkes Poetik des Hörens. In: entwürfe. zeitschrift für literatur 1/2011, S. 67-74.

Carstensen, Thorsten: Die Geschichte zwischen Mann und Frau: Peter Handke und die Liebe. In: Lützeler, Paul Michael / McGlothlin, Erin / Kapczynski, Jennifer (Hg.): Schwerpunkt/Focus: Peter Handke (= GegenwartsLiteratur. Ein germanistisches Jahrbuch. A German Studies Yearbook 12). Tübingen: Stauffenburg 2013, S. 43-65.

Carusi, Simonetta: Il mito americano. „Altrove“ e Heimat nell’opera di Peter Handke. In: Studia austriaca VI (1998), S. 97-123.

Carvajal, Christa: Cry „Beyond the Hamlets“: Peter Handke’s Dramatic Poem and the Tragic Tradition. In: Hartigan, Karelisa V. (Hg.): Within the dramatic spectrum (= The University of Florida. Department of Classics Comparative Drama Conference Papers, Volume VI). Lanham/London: University Press of America 1986, S. 1-6. [auch in: Rennert, Helmut Hal (Hg.): Essays on Twentieth-Century German Drama and Theater. An American Reception 1977-1999 (= New German-American Studies Vol. 19). New York/Oxford: Lang 2004, S. 271-276.]

Casanova, Nicole: les spirales de PETER HANDKE. In: Art Press 69 (1983), S. 26-28.

Casanova, Nicole: PETER HANDKE. la riche cargaison du monde. In: Art Press 69 (1983), S. 34.

Cassagnau, L. / Le Rider, J. / Tunner, E.: Entretien avec G.-A. Goldschmidt. In: Dies. (Hg.): Partir – Revenir. En route avec Peter Handke (= Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 14). Asnières: P.I.A. 1992, S. 11-20.

Cassagnau, Laurent: La trace et l’origine: L’Essai sur les juke-box de Peter Handke. In: Ders. / Le Rider, Jacques / Tunner, Erika (Hg.): Partir – Revenir. En route avec Peter Handke (= Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 14). Asnières: P.I.A. 1992, S. 81-92.

Caviola, Hugo: "Ding-Bild-Schrift": Peter Handke’s Slow Homecoming to a "Chinese" Austria. In: Modern Fiction Studies 3/1990, S. 381-394.

Cermelli, Giovanna: Peter Handke, Un viaggio d’inverno ovvero giustizia per la Serbia (Gerechtigkeit für Serbien. Eine winterliche Reise), 1996. In: Bonifazio, Massimo / Nelva, Daniela, Sisto, Michele (Hg.): Il saggio tedesco del Novecento. Firenze: Le Lettere 2009, S. 437-447.

Cha, Kyung-Ho: "Für mich ist Schreiben Forschung". Der lange Satz als anthropologisches Schreiberlebnis zwischen Sprachrhythmus und Körperbewegung bei Peter Handke. In: Bies, Michael / Gamper, Michael (Hg.): "Es ist ein Laboratorium, ein Laboratorium für Worte". Experiment und Literatur III. 1890-2010. Göttingen: Wallstein 2011, S. 314-334.

Chardin, Philippe: L’autobiographie en forme de biographie parentale, confession ou dissimulation de l’intime? In: Hermetet, Anne-Rachel / Paul, Jean-Marie (Hg.): Écritures autobiographiques. Entre confession et dissimulation. Rennes: Presses Universitaires de Rennes 2010, S. 131-142.

Chiriac, Alexandra: Peter Handke "Das Spiel vom Fragen oder Die Reise ins sonore Land" (1989). In: Dies.: Parzivals Wende. Postmoderne Hypostasen des "Parzivals" in der deutschsprachigen Literatur am Ende des 20. Jahrhunderts. Konstanz: Hartung-Gorre 2013, S. 132-169.

Chiusano, Italo Alighiero: Peter Handke: La violenza sottile del linguaggio. In: Chiarini, Paolo (Hg.): Il cacciatore di silenzi. Studi dedicati a Ferrucio Masini Volume III (= Studi e Ricerche 7). Rom: Istituto Italiano di Studi Germanici 2008, S. 371-382.

Choluj, Bozena: Probleme mit dem Körper in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts (Marlen Haushofer, Peter Handke). In: Saul, Nicholas / Steuer, Daniel / Möbus, Frank / Illner, Birgit (Hg.): Schwellen. Germanistische Erkundungen einer Metapher. Würzburg: Königshausen & Neumann 1999, S. 279-287.

Christians, Heiko: Der Roman vom Epos. Peter Handkes „Poetik der Verlangsamung“. In: Hofmannsthal Jahrbuch. Zur europäischen Moderne 10 (2002), S. 357-389.

Colin, Nicole: Von der Handke- zur Bozonnet-Affaire: Streit um die Comedie-Francaise. In: Lendemains 1/2006, S. 201-211.

Cometa, Michele: Figure della „pazienza“ nel ´900 tedesco. In: Resta, Caterina (Hg.): Ebraismo e cultura tedesca. Messina: Sicania 1990, S. 11-56.

Cooman, Peter de: Peter Handke im niederländischen Sprachraum. Zur Rezeption eines österreichischen Schriftstellers. In: Daviau, Donald G. / Arlt, Herbert (Hg.): Geschichte der österreichischen Literatur. Teil 2 (= Österreichische und internationale Literaturprozesse Band 3, Teil 2). St. Ingbert: Röhrig 1996, S. 652-669.

Cordelli, Franco: L’euforia del mondo. In: Annali. Studi Tedeschi 33 (1990), S. 271-276.

Corrigan, Timothy: The tension of translation: Handke’s „The left-handed woman“ (1977). In: Rentschler, Eric (Hg.): German film and literature. Adaptions and transformations. New York: Methuen 1986, S. 260-275.

Corvin, Michel: Par les villages ou le mythe du paradis à ne pas perdre. In: Par les villages. Peter Handke. L'avant-scène théâtre 1345-1346 (2013), S. 93-97.

Cosić, Bora: Nachbar, Euer Fläschchen. Gespräch über den abwesenden Herrn Handke. In: Zülch, Tilman (Hg.): Die Angst des Dichters vor der Wirklichkeit. 16 Antworten auf Peter Handkes Winterreise nach Serbien. Göttingen: Steidl 1996, S. 55-60.

Coury, David N.: Handke’s „Versuche“: Essaying Narration. In: Ders. / Pilipp, Frank (Hg.): The works of Peter Handke. International perspectives (= Studies in Austrian literature, culture, and thought). Riverside: Ariadne Press 2005, S. 176-193.

Cramer, Sibylle: Legende von der in der Kunst sitzenden Hoffnung. Peter Handkes Antwort auf die negative Metaphysik des Botho Strauß. In: kürbiskern 4/1984, S. 114-118.

Critchfield, Richard: Parody, Satire and Transparencies in Peter Handke’s „Die Stunde der wahren Empfindung“. In: Modern Austrian Literature 1-2/1981, S. 45-61.

Critchfield, Richard: From Abuse to Liberation. On Images of Women in Peter Handke’s Writing of the Seventies. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik 1/1982, S. 27-36.

Cusatelli, Giorgio: Handke: qui si tira un rigore. In: Baldissone, Giusi / Tortarolo, Edoardo (Hg.): Corpi Letterari. L’Esperienza sportiva nella cultura contemporanea. Atti del convegno "Sport e letteratura" Vercelli 1-2 ottobre 2004. Vercelli: interlinea 2005, S. 69-72.

Czeglédy, Anita: "Die Heimat [...] – ein leeres, unbewohntes Wort". Randbemerkungen zu Schweizer und österreichischen Autoren. In: Jahrbuch der ungarischen Germanistik 1998, S. 191-203.

Czeglédy, Anita: Beheimatung durch Spracherwerb. Peter Handkes Wanderjahre in der slowenischen Sprache. In: Mária Barota / Szatmári, Petra / Tótjh, Anikó Zsigmond (Hg.): Sprache(n) und Literatur(en) in Konakt. Konferenz – 25.-26. Oktober 2001. Szombathely: Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Berzsenyi Dániel 2002, S. 301-309.

Czeglédy, Anita: Heimkehr in das Schreiben. Peter Handkes Prosa zwischen der "Heimkehr-Tetralogie" und "Mein Jahr in der Niemandsbucht". In: Bombitz, Attila (Hg.): Brüchige Welten. Von Doderer bis Kehlmann. Einzelinterpretationen. Szeged/Wien: JATEpress/Praesens-Verlag 2009, S. 117-129.

Czernin, Franz Josef: "Die Wiederholung" und "Am Felsfenster morgens". Zum Verhältnis von Erzählung und Weltanschauung bei Peter Handke. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Peter Handke. Text + Kritik 24 (1999), 6. Auflage: Neufassung, S. 36-50. [auch in: Ders.: Apfelessen mit Swedenborg: Essays zur Literatur. Düsseldorf: Grupello 2000, S. 86-102.]

Czernin, Franz Josef: Zu Peter Handkes Erzählung "Die Wiederholung". In: Salz. Zeitschrift für Literatur 109 (2002), S. 30-36. [auch in: Benay, Jeanne (Hg.): "Es ist schön, wenn der Bleistift so schwingt". Der Autor Peter Handke. Wien: Edition Praesens 2004, S. 10-22.]

Czernin, Franz Josef: aphorismen, fragmente, wiederholungen, auch zu peter handkes erzählung "Die Wiederholung". In: Benay, Jeanne (Hg.): "Es ist schön, wenn der Bleistift so schwingt". Der Autor Peter Handke. Wien: Edition Praesens 2004, S. 138-143.

D ↑
Dachselt, Rainer: Pathos als Experiment – Peter Handkes "Über die Dörfer". In: Ders.: Pathos. Tradition und Aktualität einer vergessenen Kategorie der Poetik (= Frankfurter Beiträge zur Germanistik, Band 39). Heidelberg: Winter 2003, S. 299-318.

Dahl, Sverre: „Verwandlung und Bergung der Dinge in Gefahr“. Versuch über Intention und Probleme in der spätesten Produktion Peter Handkes. (Die Tetralogie „Langsame Heimkehr“, 1979-81, und „Der Chinese des Schmerzes“, 1983.). In: Askedal, John Ole / Fabricius Hansen, Cathrine / Langvik-Johannesen, Kåre / Sagmo, Ivar / Schöndorf, Kurt Erich / Wessel, Elsbeth / Westergaard, Kai-Erik (Hg.): Peter Handke. Sechs Beiträge (= Osloer Beiträge zur Germanistik 11). Oslo: Germanistisches Institut der Universität Oslo 1986, S. 93-116.

Daiber, Jürgen: Politisches Pamphlet oder poetisches Produkt? Peter Handkes Schrift „Gerechtigkeit für Serbien“. In: Germanistik. Publications du Centre Universitaire de Luxembourg X (1997), S. 89-99.

Damerau, Burghard: Das Gesetz vom Ähnlichen: Zu Peter Handkes drei „Versuchen“. In: Zeitschrift für Germanistik 3/1996, S. 641-646. [auch in: Ders.: Gegen den Strich. Aufsätze zur Literatur. Würzburg: Königshausen & Neumann 2000, S. 18-25.]

Damerau, Burghard: So oder so: Bernhard und Handke. In: Die Horen 2/1998, S. 41-46.

Darby, David: The Narrative Text as Palimpsest: Levels of Discourse in Peter Handke’s „Die Hornissen“. In: Seminar (Toronto) 3/1987, S. 251-264.

Davidson, John E.: Handke as Director: „The Absence“. In: Coury, David Nicholas / Pilipp, Frank (Hg.): The works of Peter Handke. International perspectives (= Studies in Austrian literature, culture, and thought). Riverside: Ariadne Press 2005, S. 264-282.

De Angelis, Enrico: Peter Handke. In: Belfagor 3/1973, S. 300-325.

Decloedt, Leopold R. G.: Krieg um Peter Handke. Handke und seine Haltung zu Serbien. In: Studia austriaca VIII (2000), S. 189-208.

Decloedt, Leopold: "Einer der letzten Propheten der deutschen Literatur". Peter Handke in den Niederlanden und in Flandern. In: Kokorz, Gregor / Mitterbauer, Helga (Hg.): Übergänge und Verflechtungen. Kulturelle Transfers in Europa (= Wechselwirkungen; 7). Bern/Wien: Lang 2004, S. 225-245.

De Daran, Valérie: Après 1945: auteurs autrichiens traduit (ou non) en français. Examen par générations. In: Dies.: "Traduit de l'allemand (Autriche)". Etude d'un transfer litéraire. Bern: Peter Lang 2010, S. 201-306.

Dede, Ewald: Literatur von der Zwischenschicht. In: kürbiskern 1/1977, S. 101-105.

Defraeye, Piet: You! Hypocrite Spectateur. A Short History of the Production and Reception of Peter Handke's „Publikumsbeschimpfung“. In: Seminar (Toronto) 4/2006, S. 412-438.

Dehnke, Gerda: Peter Handke wird 25 Jahre. In: Hersfelder Zeitung, 7.12.1967.

Deibl, Jakob: Und: Erzählen vom Verwandeln bei Peter Handke. Hölderlin-Metamorphosen in der "Wiederholung". In: Bieringer, Andreas / Tück, Jan-Heiner (Hg.): "Verwandeln allein durch Erzählen". Peter Handke im Spannungsfeld von Theologie und Literaturwissenschaft. Freiburg: Herder 2014, S. 155-173.

Deichmann, Thomas: Peter Handke gegen die Eindimensionalität. In: NOVO 83 (2006), S. 42-46.

Deichmann, Thomas: Literatur und Reisen mit Peter Handke. In: Kastberger, Klaus (Hg.): Peter Handke. Freiheit des Schreibens – Ordnung der Schrift (= Profile. Magazin des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek, Band 16). Wien: Zsolnay 2009, S. 183-193.

Delbourg, Patrice: Allons enfants de l’apathie. In: Jungle. sur les pas fauves de vivre 14 (1991), S. 97-98.

Dell'Anno, Sina: Peter Handke "Die neuen Erfahrungen". Eine philosophische Untersuchung. In: Sprachkunst 2/2011, S. 363-391.

DeMeritt, Linda C.: Peter Handke: From Alienation to Orientation. In: Modern Austrian Literature 1/1987, S. 53-71.

DeMeritt, Linda: Handkes Antigeschichten. Der Kriminalroman als Subtext in „Der Hausierer“ und „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“. In: Düsing, Wolfgang (Hg.): Experimente mit dem Kriminalroman. Ein Erzählmodell in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts (= Studien zur deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts 21). Bern/Frankfurt am Main: Lang 1993, S. 185-203.

Demetz, Peter: Peter Handke: Ein zarter Zeuge. In: Ders.: Fette Jahre, magere Jahre: Deutschsprachige Literatur von 1965 bis 1985. München/Zürich: Piper 1988, S. 236-254.

Dencker, Klaus Peter: Ehrfürchtige Langeweile. In: Ders.: Den Grass in der Schlinge. Kleine Beiträge zu neuen Büchern (1965-1970). Erlangen: VLE 1971, S. 30-34.

Dencker, Klaus Peter: Revolte im Elfenbeinturm. In: Die Furche, 12.7.1969.

Dencker, Klaus Peter: Ein neuer Handke. In: Ders.: Den Grass in der Schlinge. Kleine Beiträge zu neuen Büchern (1965-1970). Erlangen: VLE 1971, S. 41-42.

Dencker, Klaus Peter: Spass mit Horror. In: Ders.: Den Grass in der Schlinge. Kleine Beiträge zu neuen Büchern (1965-1970). Erlangen: VLE 1971, S. 43-45.

Denka, Andrzej: Zwischen Friedenspoetik und Versöhnungskitsch. Individualisierte Erinnerung in den Reiseberichten von Wolfgang Büscher und Peter Handke. In: Hahn, Hans Henning / Hein-Kircher, Heidi / Kochanowska-Nieborak, Anna (Hg.): Erinnerungskultur und Versöhnungskitsch (= Tagungen zur Ostmitteleuropa-Forschung; 26). Marburg: Herder-Inst. 2008, S. 163-179.

Denka, Andrzej: Vom Bocksgesang (1993) zum Krebsgang (2002). Das Tragische im inszenierten Erinnerungsraum bei Botho Stauß, Peter Handke und Günter Grass. In: Gansel, Carsten / Zimniak, Pawel (Hg.): Das „Prinzip Erinnerung“ in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nach 1989 (= Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien Band 3). Göttingen: V&R unipress 2010, S. 241-263.

Denka, Andrzej: Mit, historia, tragizm w utworach dramatycznych Petera Handkego po 1989 roku. In: Leyko, Małgorzata / Pełka Artur / Prykowska-Michalak, Karolina (Hg.): Felix austria - dekonstrukcja mitu? Dramat i teatr austriacki od początku XX wieku. Kraków: Księgarnia Akademicka 2012, S. 217-236.

Denka, Andrzej: Pomiędny poetyką a polityką. Kilka uwag na temat sporu o Petera Handkego w latach 1996-2006 z perspektywy teorii systemów. In: Białek, Edward / Huszcza, Krzysztof (Hg.): Prześnione krajobrazy historii. Rozprawy i szkice o twórczości Petera Handkego. Wrocław: Quaestio 2012, S. 223-241.

Desbarats, Carole: L’absente de tous bouquets. Entre cinéma et littérature. In: Jungle. sur les pas fauves de vivre 14 (1991), S. 89-92.

Desbrière-Nicolas, Brigitte: Identité et appartenance dans les trois oeuvres narratives précédant la tétralogie. In: Cassagnau, Laurent / Le Rider, Jacques / Tunner, Erika (Hg.): Partir – Revenir. En route avec Peter Handke (= Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 14). Asnières: P.I.A. 1992, S. 33-44.

Desbrière-Nicolas, Brigitte: Le style de l’autobiographie chez Peter Handke (1967-1972). In: Germanica (Lille) 20 (1997), S. 77-94.

Desbrière-Nicolas, Brigitte: Peter Handke, „La femme gauchère“: du récit aux images. In: Germanica 22 (1998), S. 145-159.

Desbrière-Nicolas, Brigitte: Le retour de Peter Handke au théâtre. Renouvellement ou impasse? In: Austriaca. Cahiers Universitaires d’Information sur l’Autriche 53 (2001), S. 47-68.

Desbrière-Nicolas, Brigitte: Quand le juke-box aidait à vivre... Peter Handke et la musique: une approche. In: Germanica (Lille) 36 (2005), S. 163-180.

Desmille, Sylvain: Le dialogue des images. In: Jungle. sur les pas fauves de vivre 14 (1991), S. 85-88.

Dettmering, Peter: Der Wunsch, „Niemand“ zu sein. In: Praxis der Psychotherapie 2/1977, S. 83-88.

Dettmering, Peter: Der Suizid in der Dichtung. In: Ders.: Das „Selbst“ in der Krise. Literaturanalytische Arbeiten 1971-1985. 2., überarbeitete Auflage. Eschborn: Verlag Dieter Klotz 1986, S. 75-79.

Dettmering, Peter: Anmerkungen zur Dichtung Peter Handkes. In: Ders.: Konfliktbewältigung durch Kreativität. Studien zu Literatur und Film. Würzburg: Königshausen & Neumann 2004, S. 136-143.

Dias, Carlos Alberto de Almeida: Materiais para o estudo da peça Kaspar de Peter Handke. Coimbra, Diss. 1971.

Dittberner, Hugo: Der panische Übersetzer. Zu Peter Handke. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Peter Handke. Text + Kritik 24 (1989), 5. Auflage: Neufassung, S. 3-7.

Dittberner, Hugo: Die Inthronisation der Väterwelt. Zu Botho Strauß und Peter Handke. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Botho Strauß. Text + Kritik 81 (1998), 2. Auflage: Neufassung, S. 3-9.

Dittberner, Hugo: Der heroische Kampf um die Erzählung. Anmerkungen zum gegenwärtigen Peter Handke. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Peter Handke. Text + Kritik 24 (1999), 6. Auflage: Neufassung, S. 28-35.

Dixon, Christa K.: Peter Handke: Die Angst des Tormanns beim Elfmeter. Ein Beitrag zur Interpretation. In: Sprachkunst 1-2/1972, S. 75-97.

Dixon, Christa K.: Peter Handkes „Kaspar“: ein Modellfall. In: The German Quarterly 1/1973, S. 31-46.

Dolei, Giuseppe: Tra la torre d’avorio e il mondo della pubblicità. Gli esordi della malinconia handkiana. In: Studia austriaca II (1993), S. 9-28.

Dolei, Giuseppe: La rivolta dei figli. In: Ders.: Tra malinconia e utopia. La letteratura tedesca degli anni Settana. Milano: Edizioni Angelo Guerini 1995, S. 29-78.

Donahue, Francis: Peter Handke y el Teatro puro. In: Cuadernos Americanos 200 (1975), S. 227-238.

Donnenberg, Josef: Kindergeschichten von Artmann, Bernhard, Brandstetter und Handke. Zur Technik des Erzählens und zu Fragen der Leseerziehung. In: Doppler, Alfred / Aspetsberger, Friedbert (Hg.): Erzähltechniken in der modernen österreichischen Literatur. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1976, S. 107-129.

Donnenberg, Josef: Thematisierung des Friedens in der österreichischen Literatur – bei Grillparzer, Hofmannsthal und Handke. In: Beutner, Eduard / Donnenberg, Josef / Haslinger, Adolf / Höller, Hans / Rossbacher, Karlheinz / Schmid-Bortenschlager, Sigrid (Hg.): Dialog der Epochen. Studien zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Walter Weiss zum 60. Geburtstag. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1987, S. 43-63.

Doppler, Bernhard: The Return of the Kings. Peter Handke at the Burgtheater. In: DeMeritt, Linda C. / Lamb-Faffelberger, Margarete (Hg.): Postwar Austrian Theater. Text and Performance (= Studies in Austrian Literature, Culture, and Thought). Riverside: Ariadne Press 2002, S. 133-152.

Doppler, Bernhard: Der Wilde Mann als Rappelkopf. Zorn und Biedermeier. Peter Handke und Ferdinand Raimund. In: Kastberger, Klaus (Hg.): Peter Handke. Freiheit des Schreibens – Ordnung der Schrift (= Profile. Magazin des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek, Band 16). Wien: Zsolnay 2009, S. 267-280.

Dor, Milo: Wie Peter Handke Peter Handke wurde. Ein Bericht. In: morgen. Kulturzeitschrift aus Niederösterreich 34 (1984), S. 99-104.

Ðorđević, Mira: Handkes akustische Kunst. Ein Beitrag zur Poetik des Hörspiels. In: Knilli, Friedrich / Zielinski, Siegfried (Hg.): Germanistische Medienwissenschaft. Bd. 1 (= Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe C.4). Bern/Frankfurt am Main: Lang 1989, S. 120-145.

Ðorđević, Mira: Peter Handke – između eksperimenta i tradicije. In: Književna smotra. Časopis za svjetsku književnost 30 (1978), S. 37-45.

Dorowin, Hermann: „Insulti per und pubblico riconoscente“. La ricezione del teatro di Peter Handke in Italia. In: Secci, Lia (Hg.): Il teatro contemporaneo di lingua tedesca in Italia (= Collana del Dipartimento di scienze linguistiche e filologico-letterarie dell’area anglo-germanica ; 13). Napoli: Ed. Scientifiche Italiane 2002, S. 55-72.

Dorowin, Hermann: Immer schon Sturm. Zum Theater Peter Handkes. Da sempre nella tempesta: il teatro di Peter Handke. In: Schininà, Alessandra (Hg.): Studien über das österreichische Theater der Gegenwart. Studi sul teatro austriaco contemporaneo (= Österreichische und internationale Literaturprozesse, Band 21). St. Ingbert: Röhrig 2013, S. 15-37.

Doubt, Keith: O nepravdi postmodernizma: Peter Handke o srbiji i lekcija iz Bosne. In: Novi Izraz 3/1999, S. 91-101.

Drews, Jörg: Sterile Exerzitien. Zu Peter Handkes „Die Innenwelt der Außenwelt der Innenwelt“. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Peter Handke. Text + Kritik 24 (1969), S. 50-55. [2. Auflage, S. 63-68]

Drews, Jörg: Über einen neuerdings in der deutschen Literatur erhobenen vornehmen Ton. In: Merkur 430 (1984), S. 949-954.

Dronske, Ulrich: Handkes epische Spiegel. In: Zagreber Germanistische Beiträge 1 (1992), S. 75-88.

Dronske, Ulrich: Erzählen aus einem – mythischen – Guss: Zu den zeit- und sprachtheoretischen Implikationen (nicht nur) einer Erzählung Peter Handkes. In: Zagreber Germanistische Beiträge 2 (1993), S. 123-131.

Dronske, Ulrich: Dramatisches Schweigen. Zu Handkes „Die Stunde da wir nichts voneinander wußten“. In: Zagreber Germanistische Beiträge. Beiheft 2 (1994), S. 57-67.

Dronske, Ulrich: Diskretan oblik otpora. Rana proza Petera Handkea. Prevela Renata Horvat-Dronske. In: Književna smotra. Časopis za svjetsku književnost 96-97 (1995), S. 31-35.

Dronske, Ulrich: Dichten und Dauern. Peter Handke als Lyriker. In: Holzner, Johann / Horvat, Dragutin (Hg.): Einschließung und Abweisung der Tradition. Österreichische Lyrik 1945-1995 (= Zagreber Germanistische Beiträge, Beiheft 3). Zagreb: Abteilung für Germanistik der Philosophischen Fakultät der Universität Zagreb 1996, S. 85-95.

Dronske, Ulrich: Das Jugoslawienbild in den Texten Peter Handkes. Politische und ästhetische Dimensionen einer Mystifikation. In: Zagreber Germanistische Beiträge 6 (1997), S. 69-81.

Dronske, Ulrich: Paradoxon. Zu Handkes „Don Juan“. In: Vidulić, Svjetlan Lacko / Moser, Doris / Turković, Slađan (Hg.): Germanistik im Kontakt. Tagung österreichischer und kroatischer Germanist/inn/en. Opatija, 29.9.-1.10.2005 (= Zagreber Germanistische Beiträge, Beiheft 9). Zagreb: Abteilung für Germanistik der Philosophischen Fakultät der Universität Zagreb 2006, S. 289-297.

Drumbl, Johann: Peter Handke. In: Chiarloni, Anna / Isselstein, Ursula (Hg.): Poesia tedesca del Novocento. Turin: Einaudi 1990, S. 287-294.

Drynda, Joanna: Der Schriftsteller als medialer Zaungast einer Kriegskatastrophe. Informationsware Balkankrieg in den Prosatexten von Gerhard Roth, Peter Handke und Norbert Gstrein. In: Glunz, Claudia / Pełka, Artur / Schneider, Thomas F. (Hg.): Information Warfare. Die Rolle der Medien (Literatur, Kunst, Photographie, Film, Fernsehen, Theater, Presse, Korrespondenz) bei der Kriegsdarstellung und -deutung (= Schriften des Erich Maria Remarque-Archivs Band 22). Göttingen: V&R Unipress 2007, S. 455-466.

Dücker, Burckhard: Kanon und Krise. Zu den "Skandalen" um Günter Grass und Peter Handke im Jahr 2006. In: Estudios Filológicos Alemanes. Revista del Grupo de investigación Filología Alemana 13 (2007), S. 623-638.

Duquette, Patricia D.: Say the Right Thing... Master narrative, postmodernism and Peter Handke’s „Kaspar”. In: New German Review 9/1993, S. 62-83.

Durzak, Manfred: Erzählmodelle zu Peter Handkes Romanversuchen. In: studi germanici (nuova serie) 1-2/1971, S. 187-207.

Durzak, Manfred: Epische Existenzprotokolle. Die Prosaarbeiten von Peter Handke. In: Ders.: Gespräche über den Roman. Formbestimmungen und Analysen. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1976, S. 344-368.

Durzak, Manfred: Monomanische Individualisten: Canetti, H. Lenz, Bernhard, Handke, Roth, Strauß, Schneider, Wohmann, Struck. In: Ders.: Der deutsche Roman der Gegenwart. Dritte, erweiterte und veränderte Auflage (= Sprache und Literatur 70). Stuttgart: Kohlhammer 1979, S. 463-471.

Durzak, Manfred: Handkes „neues Gesetz“: die Entdeckung der Natur. „Langsame Heimkehr“, „Die Lehre der Sainte-Victoire“ und „Über die Dörfer“. In: Honsza, Norbert (Hg.): Zu Peter Handke. Zwischen Experiment und Tradition (= Literaturwissenschaft – Gesellschaftswissenschaft; 61: LGW-Interpretationen). Stuttgart: Klett 1982, S. 101-117.

Durzak, Manfred: Postmoderne Züge in Handkes Roman „Der kurze Brief zum langen Abschied“? In: Cassagnau, Laurent / Le Rider, Jacques / Tunner, Erika (Hg.): Partir – Revenir. En route avec Peter Handke (= Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 14). Asnières: P.I.A. 1992, S. 123-132.

Durzak, Manfred: Konzentrationsbewegungen an den Rändern, Subjektivität und Monomanie: Peter Handke und Thomas Bernhard. In: Barner, Wilfried (Hg.): Geschichte der deutschen Literatur von 1945 bis zur Gegenwart. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. München: C.H. Beck 2006, S. 625-633.

Dusini, Arno: Noch einmal für Handke. Vom Krieg, von den Worten, vom Efeu. In: Amann, Klaus / Hafner, Fabjan / Wagner, Karl (Hg.): Peter Handke. Poesie der Ränder (= Literaturgeschichte in Studien und Quellen Band 11). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2006, S. 81-97.

Dusini, Arno: Am feuilletonistischen Dreiweg. Zur sogenannten „Handke-Debatte“ (2006). In: Kucher, Primus Heinz / Moser, Doris (Hg.): Germanistik und Literaturkritik. Zwischenbericht zu einer wunderbaren Freundschaft (= Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2006). Wien: Praesens 2007, S. 247-254.

Düwell, Susanne: Ein Toter macht noch keinen Roman. Repräsentationen des Jugoslawienkriegs bei Peter Handke und Norbert Gstrein. In: Jaeger, Stephan / Petersen, Christer (Hg.): Zeichen des Krieges in Literatur, Film und den Medien. Band 2. Ideologisierung und Entideologisierung. Kiel: Ludwig 2006, S. 92-117.

Düwell, Susanne: Der Skandal um Peter Handkes ästhetische Inszenierung von Serbien. In: Neuhaus, Stefan / Holzner, Johann (Hg.): Literatur als Skandal. Fälle – Funktionen – Folgen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007, S. 577-587.

Düwell, Susanne: Peter Handkes Kriegs-Reise-Berichte aus Jugoslawien. In: Koch, Lars / Vogel, Marianne (Hg.): Imaginäre Welten im Widerstreit. Krieg und Geschichte in der deutschsprachigen Literatur seit 1900. Würzburg: Königshausen & Neumann 2007, S. 235-248.

E
Ebert, Horst-Dieter: Schriftsteller Handke. Unerschrocken naiv. In: Der Spiegel, 25.5.1970.

Ebmeyer, Michael: „Europa der Allerschuldigen“. Peter Handkes „Fahrt im Einbaum“ und die neue Weltordnung. In: arcadia 2/1999, S. 344-354.

Eckart, Gabriele: Peter Handke's Reception of Miguel de Cervantes's "Don Quixote of La Mancha" (1605) in "Der Bildverlust: oder Durch die Sierra de Gredos (The Loss of Image or Through the Sierra de Gredos)" (2002). In: The Comparatist 1/2013, S. 262-275.

Egyptien, Jürgen: Die Heilkraft der Sprache. Peter Handkes „Die Wiederholung“ im Kontext seiner Erzähltheorie. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Peter Handke. Text + Kritik 24 (1989), 5. Auflage: Neufassung, S. 42-58.

Ehbauer, Horst / Schober, Otto / Soeren, Johann von: Peter Handke: „Wunschloses Unglück“. In: Lehmann, Jakob (Hg.): Deutsche Romane von Grimmelshausen bis Walser. Interpretationen für den Deutschunterricht. Bd. 2. Königstein/Ts: Scriptor 1982, S. 489-506.

Ehrismann, Otfrid: VON GEOFFREY ZU HANDKE. Der Artus-Mythos und seine deutsche Rezeption. In: LeBlanc, Thomas / Solms, Wilhelm (Hg.): Phantastische Welten. Märchen, Mythen, Fantasy (= Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft Band 18). Regensburg: Röth 1994, S. 85-114.

Eichberger, Günter: Vom Himmel hoch. Peter Handke. In: Ders.: Der Doppelgänger des Verwandlungskünstlers. Satirische Dichterporträts. Graz: Styria 1994, S. 141-144.

Eigenwald, Rolf: Peter Handke und die Kritik. In: Schleswig-Holsteinische Landeszeitung, 31.10.1970.

Elm, Theo: Die Fiktion eines Entwicklungsromans. Zur Erzählstrategie in Peter Handkes Roman „Der kurze Brief zum langen Abschied“. In: Poetica 3/1974, S. 353-377. [auch in: Honsza, Norbert (Hg.): Zu Peter Handke. Zwischen Experiment und Tradition (= Literaturwissenschaft – Gesellschaftswissenschaft; 61: LGW-Interpretatione). Stuttgart: Klett 1982, S. 55-77.]

Elm, Theo: Peter Handke. In: Grimm, Gunter E. / Max, Frank Rainer (Hg.): Deutsche Dichter. Band 8: Gegenwart. Stuttgart: Reclam 1990, S. 526-539.

Elm, Theo: Peter Handke, „Der kurze Brief zum langen Abschied“. In: Romane des 20. Jahrhunderts. Band 2. Stuttgart: Reclam 1993, S. 268-296.

Elm, Theo: Langsam – aber schnell! Zeiterfahrung in der deutschen Gegenwartsliteratur. In: Knobloch, Hans-Jörg / Koopmann, Helmut (Hg.): Deutschsprachige Gegenwartsliteratur (= Stauffenburg Colloquium 44). Tübingen: Stauffenburg 1997, S. 65-80.

Elm, Theo: Kult der Langsamkeit. Peter Handke, Hermann Lenz, W.G. Sebald, Sten Nadolny. In: Freiburg, Rudolf / May, Markus / Spiller, Roland: Kultbücher. Würzburg: Königshausen & Neumann 2004, S. 117-126.

Engelhardt, Barbara: Vom Sehen und Gesehen werden: Handkes Theater der erzählten Bilder. In: Spectaculum 58. Sieben moderne Theaterstücke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1994, S. 291-292.

Enzensberger, Christian: Die Sache mit der Literatur, die Sache mit der Person. In: Kursbuch 20 (1970), S. 10-18.

Enzweiler, Franz Rudolf: Peter Handke. Der Versuch einer Einführung zu Peter Handkes Bühnenwerken. In: Goethe-Institut (Hg.): Beiträge zu den Sommerkursen 1971. München: Goethe-Institut 1971, S. 177-186.

Ertugrul, Bilge: Der Einzelgänger und sein Kind. Handke-Figuren um Paris. In: Benay, Jeanne (Hg.): „Es ist schön, wenn der Bleistift so schwingt“. Der Autor Peter Handke. Wien: Edition Praesens 2004, S. 23-34.

Erzsébet, Szabó: Versuch über die Müdigkeit. In: Auckenthaler, Karlheinz F. (Hg.): Die Zeit und die Schrift. Österreichische Literatur nach 1945 (= Acta Germanica 4). Szeged: JATE 1993, S. 241-252.

Eschbach, Achim / Rader, Wendelin: Ist die "linkshändige Frau" trivial? Überlegungen zur literarischen Wertung. In: Lili. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 27-28 (1977), S. 104-116.

Eslin, Jean-Claude: L’apprenti. In: Esprit 7-8/1981, S. 22-26.

Esslin, Martin: Drama in Europe – New Writing. No. 2: Austria: Getting the Guests. In: Plays and Players 212 (1971), S. 20-21, S. 28.

Estermann, Anna: "statt 'Bild' sag auch 'Traum', 'Illusion', 'Ganz-Sein', 'Mit-Sein'…". Handkes ganz weltliche "Religion" der Bilder. In: Bieringer, Andreas / Tück, Jan-Heiner (Hg.): "Verwandeln allein durch Erzählen". Peter Handke im Spannungsfeld von Theologie und Literaturwissenschaft. Freiburg: Herder 2014, S. 175-201.

Estermann, Anna: Vom "bloß sprachlichen" zu einem "allumfassenden Realismus". Handkes 'realistic turn' um 1970. In: Dies. / Höller, Hans (Hg.): Schreiben als Weltentdeckung. Neue Perspektiven der Handke-Forschung. Wien: Passagen Verlag 2014, S. 97-134.

Eykman, Christoph: Peter Handke. In: Ders.: Die geringen Dinge. Alltägliche Gegenstände in der Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts. Aachen: Shaker 1999, S. 44-58.

F
Fanta, Walter: Authentizität und Poesie: zu Peter Handkes jüngster Reise. In: Lichtmann, Tamás / Ders. / Tronka, Krisztián (Hg.): Zwischen Erfahrung und Erfindung. Reiseliteratur einst und heute. Debrecen: Kossuth Egyetemi Kiadó 1996, S. 131-144.

Fauconneau Dufresne, Eva: „Der kurze Brief zum langen Abschied“. In: Dies.: Das Problem des Ich-Romans im 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Lang 1985, S. 106-112.

Federmair, Leopold: Peripherien des Erzählens. Zu Peter Handke. In: Auckenthaler, Karlheinz F. (Hg.): Die Zeit und die Schrift. Österreichische Literatur nach 1945 (= Acta Germanica 4). Szeged: JATE 1993, S. 253-260.

Federmair, Leopold: Formen der Konjunktion. Zum Verhältnis von Chronik und Epos bei Peter Handke. In: Kastberger, Klaus (Hg.): Peter Handke. Freiheit des Schreibens – Ordnung der Schrift (= Profile. Magazin des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek, Band 16). Wien: Zsolnay 2009, S. 306-324.

Federmair, Leopold: Befreiung und Heimkehr. Wandlungen des Schriftstellers Peter Handke. In: manuskripte 186 (2009), S. 131-147.

Federmair, Leopold: Nicht nichts. Ex-jugoslawische Reisen deutschsprachiger Autoren. In: Weimarer Beiträge 1/2010, S. 69-83.

Federmair, Leopold: Der Pilzkrieg. Friedenswirren im Werk Peter Handkes. In: Neue Beiträge zur Germanistik 1/2011, S. 28-42.

Federmair, Leopold: Alptraum oder Wunschbiographie. Neue Studien zu Peter Handke verdeutlichen die Konturen seines Werks. In: Weimarer Beiträge 3/2012, S. 372-393.

Federmair, Leopold: Unplugged. Einzeldinge und Archetypen bei Handke (und Heidegger). Originalbeitrag Handkeonline (14.3.2013) URL: http://handkeonline.onb.ac.at/forschung/pdf/federmair-2013.pdf

Federmair, Leopold: Schock, Bruch, Finte. Handkes Beitrag zum Fortschritt des Bildersehens. Originalbeitrag Handkeonline (7.4.2014) URL: http://handkeonline.onb.ac.at/forschung/pdf/federmair-2014.pdf

Federmair, Leopold: Handkes Krisen. Sakrales Erzählmodell und irdische Formenlust in "Der Chinese des Schmerzes". In: Estermann, Anna / Höller, Hans (Hg.): Schreiben als Weltentdeckung. Neue Perspektiven der Handke-Forschung. Wien: Passagen Verlag 2014, S. 215-229.

Feichtinger, Barbara: Glänz mir auf, harte Hasel. Schweb ein, leichte Linde. Zur "Georgica"-Rezeption in Peter Handkes "Chinese des Schmerzes". In: arcadia 3/1991, S. 303-321.

Fellinger, Raimund: "Schreiben: Sich zur Ruhe setzen". Die Entstehung von "Mein Jahr in der Niemandsbucht". In: Kastberger, Klaus (Hg.): Peter Handke. Freiheit des Schreibens – Ordnung der Schrift (= Profile. Magazin des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek, Band 16). Wien: Zsolnay 2009, S. 133-142.

Felski, Rita: Peter Handke’s "Langsame Heimkehr". In: AUMLA. Journal of the Australasian Universities Language and Literature Association 62 (1984), S. 208-225.

Feng, Weiping: Evolution der Sprachthematik in "Wunschloses Unglück" von Peter Handke. In: Literaturstraße 3/2002, S. 329-335.

Fernandez Bravo, Nicole: Poetik der Aussparung und der Zeichenverdichtung in Handkes Erzählung "Wunschloses Unglück". In: Betten, Anne / Schiewe, Jürgen (Hg.): Sprache – Literatur – Literatursprache. Linguistische Beiträge. Berlin: Erich Schmidt Verlag 2011, S. 105-117.

Fetz, Bernhard: Glühwürmchen und Quittenblütenweiß. Seit vier Jahrzehnten irritiert Peter Handke Literaturbetrieb und Öffentlichkeit. In: Volltext 2/2008, S. 28-29.

Fetz, Bernhard: Peter Handkes balkanische „Geographie der Träume“: „Die Morawische Nacht“. In: Kastberger, Klaus (Hg.): Peter Handke. Freiheit des Schreibens – Ordnung der Schrift (= Profile. Magazin des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek, Band 16). Wien: Zsolnay 2009, S. 194-204.

Feulner, Gabriele: Vom Medienpessimismus zur Medienaffirmation. Zum Paradigmenwechsel im Medialitätsdiskurs der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur von Peter Handke und Rainald Goetz. In: Baumann, Mario / Nowak, Yvonne (Hg.): Vom Wettstreit der Künste zum Kampf der Medien? Medialitätsdiskurse im Wandel der Zeiten. Beiträge des 2. Gießener Studierendenkolloquiums vom 27. bis 29.10.2006. Marburg: Tectum 2008, S. 225-244.

Fickert, Kurt: The Myth of America in Peter Handke’s „Der kurze Brief zum langen Abschied“. In: German Studies Review 1/1998, S. 27-40.

Fickert, Kurt: The other Gregor: Peter Handke’s „A moment of true feeling“. In: Pilipp, Frank (Hg.): The Legacy of Kafka in Contemporary Austrian Literature. Riverside: Ariadne Press 1997, S. 91-116.

Fickert, Kurt J.: Peter Handke’s prolonged journey home. In: Germanic notes and reviews 2/2003, S. 116-121.

Fiebach, Constanze: Peter Handkes "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter". In: Dies.: Stigmatisierung Schizophreniekranker in literarischen und außerliterarischen Diskursen. Würzburg: Königshausen & Neumann 2013, S. 158-187.

Fiedler, Theodore: A Question of Justice? Peter Handke and the Hague Tribunal. In: Thomas, Rebecca S.: Crime and madness in modern Austria: Myth, Metaphor and Cultural Realities. Newcastle: Cambridge Scholars Publishing 2008, S. 303-342.

Fiedler, Theodore: Szenen aus einem Krieg: Zu Peter Handkes Umgang mit der Wirklichkeit. In: Donko, Kristian / Lughofer, Johann Georg (Hg.): Erinnerungen an Jugoslawien in der deutschsprachigen Literatur. Zur Exophonie. Broschüre zum 3. Symposium zur Exophonie an der Universität Ljubljana, am 28.10.2013. 2014, S. 38-46. URL: http://www.goethe.de/ins/si/pro/10j/publikationen/Jugoslawien-web.pdf

Finch, Helen: „Die irdische Erfüllung“: Peter Handke’s Poetic Landscapes and W. G. Sebald’s Metaphysics of History. In: Fuchs, Anne / Long, J. J. (Hg.): W. G. Sebald and the Writing of History. Würzburg: Königshausen & Neumann 2007, S. 179-197.

Fingerhut, Karlheinz: Drei erwachsene Söhne Kafkas. Zur produktiven Kafka-Rezeption bei Martin Walser, Peter Weiss und Peter Handke. In: Wirkendes Wort 6/1980, S. 384-403.

Firaza, Joanna: „Frauenzeit, Fingerkuppenzeit“ – zur Inszenierung der Lust in Peter Handkes „Don Juan (erzählt von ihm selbst)“. In: Moser, Doris / Kupczyńska, Kalina (Hg.): Die Lust im Text. Eros in Sprache und Literatur (= Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2008). Wien: Praesens 2009, S. 261-276.

Fischer, Cornelia: Peter Handke. In: Jens, Walter (Hg.): Kindlers Neues Literatur Lexikon. Band 7. München: Kindler 1990, S. 247-263.

Fischer-Lichte, Erika: Vom "Theatertheater" zurück zum Theater. Aufführungsanalyse von Handkes "Kaspar" in einer Inszenierung des Theaters der Landeshauptstadt Mainz. In: Floeck, Wilfried (Hg.): Zeitgenössisches Theater in Deutschland und Frankreich (= Mainzer Forschungen zu Drama und Theater 3). Tübingen: Francke 1989, S. 119-133.

Franke, Hans-Peter: "Kaspar" von Peter Handke. Versuch einer literatursoziologischen Interpretation. In: Der Deutschunterricht 5/1971, S. 15-23.

Freinschlag, Andreas: Der kokette Künstler. Überlegungen zum Habitus und zur Poetik Peter Handkes. In: Gisi, Lucas Marco / Meyer, Urs / Sorg, Reto (Hg.): Medien der Autorschaft. Formen literarischer (Selbst-)Inszenierung von Brief und Tagebuch bis Fotografie und Interview. München: Fink 2013, S. 215-226.

Frieden, Sandra: The left-handed compliment: perspectives and stereotypes in criticism. In: Cocalis, Susan L. u.a. (Hg.): Beyond the eternal feminine. Stuttgart: Heinz 1982, S. 311-333.

Frieden, Sandra: Peter Handke’s "Das Gewicht der Welt". In: Dies.: Autobiography: Self Into Form. Frankfurt am Main: Lang 1984, S. 167-180.

Friedl, Peter: Die Not gibt den Ort. Fragmentarisches zu Peter Handkes erstem Festspiel. In: Theater heute 9/1982, S. 27-30.

Frietsch, Wolfram: Die Anima als Mittlerin zum Selbst. Peter Handkes Erzählung „Die linkshändige Frau“. In: Jaeggi, Eva / Kronberg-Gödde, Hilde (Hg.): Zwischen den Zeilen. Literarische Werke psychologisch betrachtet. Gießen: Psychosozial-Verlag 2004, S. 349-357.

Fritz, Walter Helmut: Kreatürliche Sätze. Peter Handkes frühe Prosa. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Peter Handke. Text + Kritik 24/24a (1976), 3. Auflage, S. 76-79. [4. ergänzte Auflage, S. 83-86; auch in: Jordan, Christa (Hg.): In Sachen Literatur: 25 Jahre TEXT + KRITIK. München: edition text+kritik 1988, S. 184-187.]

Fuchs, Elinor: Clown shows: Anti-Theatricalist Theatricalism in Four Twentieth-Century Plays. In: Modern Drama 3/2001, S. 337-354.

Fuchs, Gerhard: Das Theater Peter Handkes unter besonderer Berücksichtigung des „Kaspar“. In: Floeck, Wilfried (Hg.): Zeitgenössisches Theater in Deutschland und Frankreich (= Mainzer Forschungen zu Drama und Theater 3). Tübingen: Francke 1989, S. 99-117.

Fuchs, Gerhard: Sehnsucht nach einer heilen Welt. Zu einer „Schreib-Bewegung“ in den späteren Prosatexten Peter Handkes. In: Ders. / Melzer, Gerhard (Hg.): Peter Handke. Die Langsamkeit der Welt (= Dossier-Extra). Graz/Wien: Droschl 1993, S. 115-136.

Fues, Wolfram Malte: Das Subjekt und das Nicht. Erörterungen zu Peter Handkes Erzählung „Langsame Heimkehr“. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 3/1982, S. 478-507. [auch in: Ders.: Text als Intertext. Zur Moderne in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts (= Probleme der Dichtung 23). Heidelberg: Winter 1995, S. 158-193.]

Fulde, Ingeborg: Sprache ohne Leidenschaft. Die sexuellen Beziehungen in Peter Handkes „Der kurze Brief zum langen Abschied“. In: Cremerius, Johannes u.a. (Hg.): Literatur und Sexualität (= Freiburger literaturpsychologische Gespräche 10). Würzburg: Königshausen & Neumann 1991, S. 153-172.

Fuschelberger, Peter: Lernen aus dem Belauschen der Stille. Peter Handke. In: Friedman, Tomas / Ders. / Nagenkögel, Petra (Hg.): Salzburger Literatouren. Literarische Wege durch Stadt und Land Salzburg. Salzburg: Edition Eizenbergerhof 2001, S. 112-128.


G
Gaafar, Rania: Film als Medium der Sinne: Das Begehren der Bilder in Zeiträumen des deutschen Autorenfilms. In: Lambauer, Daniel / Schlinzig, Marie Isabel / Dunn, Abigail (Hg.): From Magic Columns to Cyberspace. Time and Space in German Literature, Art, and Theory. München: Meidenbauer 2008, S. 115-144.

Gabriel, Norbert: Das „Volk der Leser“. Zum Dichtungsbegriff in Peter Handkes Tetralogie „Langsame Heimkehr“. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 3/1984, S. 475-496.

Gabriel, Norbert: Handkes „doppelte Optik“. Zu einem Erzählprinzip in der „Langsamen Heimkehr“. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Peter Handke. Text + Kritik 24 (1989), 5. Auflage: Neufassung, S. 93-103.

Gabriel, Norbert: Handkes „Heimat“. Beobachtungen zu einer langsamen Heimkehr. In: Polheim, Karl Konrad (Hg.): Wesen und Wandel der Heimatliteratur. Am Beispiel der österreichischen Literatur seit 1945. Bern/Frankfurt am Main: Lang 1989, S. 135-152.

Gabriel, Norbert: Neoklassizismus oder Postmoderne? Überlegungen zu Form und Stil von Peter Handkes Werk seit der „Langsamen Heimkehr“. In: Modern Austrian Literature 3-4/1991, S. 99-109.

Gamper, Herbert: „Jeder Schritt bewegt sich im Leeren“. In: Scharang, Michael (Hg.): Über Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1972, S. 46-51.

Gamper, Herbert: „Der Ritt über den Bodensee“. Bemerkungen zum Stück. In: Theater am Neumarkt (Hg.): Ritt über den Bodensee – Peter Handke, unpag. [Programmheft 1971; auch: Bemerkungen zum Stück „Der Ritt über den Bodensee“. In: Scharang, Michael (Hg.): Über Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1972, S. 295-303.]

Gamper, Herbert: Horváth und die Folgen – das Volksstück? Über neue Tendenzen im Drama. In: Theater heute, Jahressonderheft 1972, S. 73-77.

Gamper, Herbert: Stellvertreter des Allgemeinen? Über „Die Unvernünftigen sterben aus“ und das Erzählprogramm von „Die Wiederholung“. In: Fuchs, Gerhard / Melzer, Gerhard (Hg.): Peter Handke. Die Langsamkeit der Welt (= Dossier-Extra). Graz/Wien: Droschl 1993, S. 165-200.

Gamper, Herbert: „Um diese Speise führte kein Weg herum.“ Zu Handkes quasisakraler Poetik. In: Amann, Klaus / Hafner, Fabjan / Wagner, Karl (Hg.): Peter Handke. Poesie der Ränder (= Literaturgeschichte in Studien und Quellen Band 11). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2006, S. 35-46.

García, Olga: La mitificación de Eslovenia en Joseph Roth y Peter Handke. In: Hernández, Isabel (Hg.): Das Fremde im Eigenen: Sprache, Literatur und Kultur des deutschen Sprachraums aus interkultureller Perspektive / Lo ajeno en lo propio: la lengua, la literatura y la cultura de los países de lengua alemana desde una perspectiva intercultural. Band I. Actas de la XI Semana des Estudios Germánicos, Aranjuez, 4 - 6 de noviembre de 2003. Madrid: Ediciones del Orto 2005, S. 279-290.

Garhammer, Erich: „Das Metanoein ist auch das Prinzip der Dichtung“. Peter Handke und die Bibel. In: Ders.: Zweifel im Dienst der Hoffnung. Poesie und Theologie. Würzburg: Echter 2011, S. 219-228.

Gees, Marion: Präsenz und Beiläufigkeit der Dinge (Peter Handke). In: Dies.: Schreibort Paris. zur deutschsprachigen Tagebuch- und Journalliteratur 1945 bis 2000. Bielefeld: Aisthesis 2006, S. 73-81.

Geismayr, Christian: „Schreibend, bleib’ immer im Bild“. Peter Handke und die Malerei. In: Benay, Jeanne (Hg.): „Es ist schön, wenn der Bleistift so schwingt“. Der Autor Peter Handke. Wien: Edition Praesens 2004. S. 56-89.

Geißler, Rolf: Peter Handke: Kaspar. In: Ders. / Valiaparampil, Gertrud: Sprachversuchungen. Frankfurt am Main/Berlin/München: Diesterweg 1971, S. 106-122. [auch in: Ders.: Zeigen und erkennen. München: Oldenbourg 1979, S. 130-141.]

Gellhaus, Axel: Über die Schwelle des Erzählens. Überlegungen zu „Der Chinese des Schmerzes“ von Peter Handke. In: Oellers, Norbert (Hg.): Literatur und Literaturunterricht in der Moderne. Vorträge des Germanistentages Berlin 1987 (= Germanistik und Deutschunterricht im Zeitalter der Technologie, Bd. 3). Tübingen: Niemeyer 1988, S. 27-40.

Gellhaus, Axel: Das allmähliche Verblassen der Schrift. Zur Prosa von Peter Handke und Christoph Ransmayr. In: Poetica 1-2/1990, S. 106-142.

Gemünden, Gerd: Travelling Subjects, Moving Images: Peter Handke’s America. In: Seminar (Toronto) 1/1995, S. 32-49.

Gheri, Paola: Avventure immaginali: Peter Handke e „Le immagini perdute“. In: d’Amelia, Antonella / de Giovanni, Flora / Perrone Capano, Lucia (Hg.): Scritture dell’immagine. Percorsi figurativi della parola. Napoli: Liguori 2007, S. 385-402.

Gheri, Paola: Il confronto col canone nel romanzo contemporaneo di lingua tedesca. Christoph Ransmayr, Christa Wolf, Peter Handke. In: Testi e linguaggi. Rivista del Dipartimento di Studi linguistici e letterari dell’Università di Salerno 1 (2007), S. 89-101.

Gierden Vega, Carmen: Frencuencia del subjuntivo en la obra de Peter Handke. In: Anuari de filologia, Secció A, 7 (1996), S. 17-36.

Gilman, Richard: Peter Handke. In: American Review. The Magazine of new Writing 17 (1973), S. 206-228.

Gilman, Richard: Handke. In: Ders.: The making of modern drama. A study of Büchner, Ibsen, Strindberg, Chekhov, Pirandello, Brecht, Beckett, Handke. New York: Farrar, Straus and Giroux 1974, S. 267-288.

Glotz, Peter: Handkes Abwesenheit. Über die Kunst, immer inständiger von den Ereignissen wegzuhören. In: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte 2/1988, S. 100-103.

Godwin-Jones, Robert: „Der grüne Heinrich“ und Handke’s „Kurzer Brief zum langen Abschied“. In: Germanic notes 1/1980, S. 21-23.

Goergen, Peter: Verklärtes Bewußtsein. Wunschbilder des Heiligen bei Peter Handke. In: Ders.: SeitenSprünge. Literaten als religiöse Querdenker. Zürich: Benziger 1995, S. 158-171.

Gogröf-Voorhees, Andrea: Language, Life, and Art: Handke and/on Nietzsche. In: Coury, David Nicholas / Pilipp, Frank (Hg.): The works of Peter Handke. International perspectives (= Studies in Austrian literature, culture, and thought). Riverside: Ariadne Press 2005, S. 310-335.

Goldschmidt, Georges-Arthur: Postface. In: Handke, Peter: Le non-sens et le bonheur. Poèmes. Paris: Christian Bourgois 1983, S. 145-147.

Goldschmidt, Georges-Arthur: En quoi Peter Handke nous concerne-t-il? In: Austriaca. Cahiers universitaires d’information sur l’Autriche 7 (1978), S. 59-66.

Goldschmidt, Georges-Arthur: de CÉZANNE à PETER HANDKE. In: Art Press 69 (1983), S. 31.

Goldschmidt, Georges-Arthur: Peter Handke: un "je" anonyme. In: magazine littéraire 252-253 (1988), S. 86-87.

Goldschmidt, Georges-Arthur: Peter Handke ou la fatigue à l’épreuve. In: Critique (Paris) 603-603 (1997), S. 671-678.

Gollner, Helmut: Peter Handkes poetisches Weltgefühl. In: Neue Wege 281 (1975), S. 3-5.

Gollner, Helmut: Der ausgebleichte Klassiker. In: Volltext 2/2009, S. 15-17.

Gollner, Helmut: Peter Handke: nach 1986. In: Zeyringer, Klaus / Ders.: Eine Literaturgeschichte: Österreich seit 1650. Innsbruck/Wien/Bozen: Studienverlag 2012, S. 703-707.

Gomsu, Joseph: Krankengeschichte und Fußball-Krimi. Peter Handkes Erzählung "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter". In: Maltzan, Carlotta von / David Simo (Hg.): Sport, Spiel und Leidenschaft. Afrikanische und deutsche Perspektiven. München: Fink 2012, S. 77-84.

Görtz, Franz Josef: Theater wie im Theater. In: Aachener Nachrichten/Jülicher Nachrichten, 1.6.1968.

Gottschalk, Birgit: Kaspar Hauser im Drama. In: Dies.: Das Kind von Europa. Zur Rezeption des Kaspar-Hauser-Stoffes in der Literatur. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag 1995, S. 177-209.

Göttsche, Dirk: Peter Handke – Die Dekonstruktion der Sprachskepsistradition. In: Ders.: Die Produktivität der Sprachkrise in der modernen Prosa. Frankfurt am Main: Athenäum 1987, S. 223-302.

Gottwald, Herwig: Das fragile Gleichgewicht des epischen Prozesses: Beobachtungen zu Peter Handkes „Versuchen“. In: Studia austriaca V (1997), S. 135-168.

Gottwald, Herwig: Moderne, Spätmoderne oder Postmoderne? Überlegungen zu literaturwissenschaftlicher Methodik am Beispiel Peter Handke. In: Goltschnigg, Dietmar (Hg.): „Moderne“, „Spätmoderne“ und „Postmoderne“ in der österreichischen Literatur (= Zirkular Sondernummer 51). Wien: Dokumentationsstelle für Neuere Österreichische Literatur 1998, S. 181-203.

Gottwald, Herwig: Einladung, Peter Handke zu lesen. In: Hafner, Fabjan / Rußegger, Arno / Wintersteiner, Werner (Hg.): Peter Handke. ide – informationen zur deutschdidaktik 4/2001, S. 27-37.

Gottwald, Herwig: Von Namen, Augenblicksgöttern und Wiederholungen. Handkes Umgang mit dem Mythischen. In: Amann, Klaus / Hafner, Fabjan / Wagner, Karl (Hg.): Peter Handke. Poesie der Ränder (= Literaturgeschichte in Studien und Quellen Band 11). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2006, S. 135-153.

Gottwald, Herwig: "In wie vielen Zeitungsfotos von Mördern ich mich wiedererkenne!" Handke und das 'Böse'. In: Estermann, Anna / Höller, Hans (Hg.): Schreiben als Weltentdeckung. Neue Perspektiven der Handke-Forschung. Wien: Passagen Verlag 2014, S. 201-213.

Grabowska, Małgorzata: Zum Don Juan-Motiv in "Don Juan (erzählt von ihm selbst)" von Peter Handke. In: Puchalski, Lucjan: Mozarts literarische Spuren. Werk und Leben des Komponisten im literarischen Diskurs vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Ergebnisse des Symposiums in Wrocław/Breslau 20.-23. November 2006. Wien: Praesens Verlag 2008, S. 267-278.

Graevenitz, Gerhart von: Locke, Schlange, Schrift. Poetologische Ornamente der Lyrik (Zesen, Klopstock, Goethe, Handke). In: Kotzinger, Susi / Rippl, Gabriele (Hg.): Zeichen zwischen Klartext und Arabeske. Konferenz des Konstanzer Graduiertenkollegs "Theorie der Literatur". Veranstaltet im Oktober 1992. Amsterdam/Atlanta: Rodopi 1994, S. 241-262.

Graf, Elisabeth: Ein Protagonist zwischen Norm und Devianz: Schizophrene Weltwahrnehmung in Peter Handkes Erzählung und Wim Wenders Film "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter". In: Gómez Pato, Rosa Marta / Feijóo, Jaime (Hg.): Literatur aus Österreich – zum Problem der Norm und der Devianz. Wendelin Schmidt-Dengler in memoriam. Frankfurt am Main: Lang 2011, S. 117-135.

Graf, Volker: "Verwandlung und Bergung der Dinge in Gefahr". Peter Handkes Kunstutopie. In: Fellinger, Raimund (Hg.): Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1985, S. 276-314.

Graf, Werner: Peter Handke und seine Kritiker. Zu Motiven der Rezeption von Gegenwartsliteratur. In: Literatur für Leser 2/2004, S. 89-101.

Greiner, Bernhard: "Bleib in dem Bild". Die Verweigerung von Geschichte(n) auf dem Theater. Peter Handke "Die Stunde da wir nichts voneinander wußten" und Botho Strauß "Schlußchor". In: Fischer, Gerhard / Roberts, David (Hg.): Schreiben nach der Wende. Ein Jahrzehnt deutscher Literatur 1989-1999 (= Studien zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur 14). Tübingen: Stauffenburg: 2001, S. 207-221.

Greiner, Norbert: Peter Handke als Übersetzer Walker Percys. In: German Life and Letters 4/1990, S. 372-386.

Greiner, Ulrich: Peter Handke. In: Ders.: Der Tod des Nachsommers. München: Hanser 1979, S. 85-100.

Greiner-Kemptner, Ulrike: Der Wiedergewinn von Erlebnistotalität. Peter Handkes Journale. In: Dies.: Subjekt und Fragment. Textpraxis in der (Post-)Moderne (= Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 240). Stuttgart: Heinz 1990, S. 6-57.

Grieser, Dietmar: Dichters Dienstmann. Handkes „Tormann“ – Welt ist voller Käuze. In: Ders.: Schauplätze österreichischer Dichtung. Ein literarischer Reiseführer. München/Wien: LangenMüller 1974, S. 185-191.

Grieshop, Herbert: Tautologisches Schreiben. Peter Handkes „Das Spiel vom Fragen“. In: Ders.: Rhetorik des Augenblicks. Studien zu Thomas Bernhard, Heiner Müller, Peter Handke und Botho Strauß (= Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft 221). Würzburg: Königshausen & Neumann 1998, S. 132-180.

Gritsch, Kurt: "Der Kunst die Freiheit?" Peter Handke und der "totalitäre Populismus". In: Hafner, Fabjan/Rußegger, Arno/Wintersteiner, Werner (Hg.): Peter Handke. ide – informationen zur deutschdidaktik 4/2001, S. 82-89.

Gritsch, Kurt: Eine Frage des Blickpunkts? Peter Handkes "Gerechtigkeit für Serbien" in der Rezeption deutschsprachiger Printmedien. In: Zeitgeschichte 1/2003, S. 3-18.

Gritsch, Kurt: Feuilletonistische Hinrichtung? Peter Handkes Äußerungen zum "Kosovo-Krieg" in den deutschsprachigen Printmedien 1999. In: Österreich in Geschichte und Literatur 1/2013, S. 91-109.

Gronau, Dietrich: Im Zeichen der Sprache: Peter Handke. In: Volksbühnenspiegel 11/1970, S. 15-17.

Großklaus, Götz: Österreichische Mythen. Zu zwei Filmen von Thomas Bernhard und Peter Handke. In: Lili. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 29 (1978), S. 40-62. [auch in Ders.: Vierzig Jahre Literaturwissenschaft 1969-2009. Zur Geschichte der kultur- und medienwissenschaftlichen Öffnung. Frankfurt am Main: Lang 2011, S. 281-304.

Gross, Ruth V.: Kaspar/Kasperl: Repetition and Difference in Handke and Drach. In: The German Quarterly 2/1981, S. 154-165.

Grössing, Gerhard: Die Form und das Ganze. Zu Peter Handkes Übersetzungen aus einer wortlosen Welt. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Peter Handke. Text + Kritik 24 (1999), 6. Auflage: Neufassung, S. 92-99.

Gruber, Bettina: All-Ort. Peter Handkes Topographien der Moderne. In: Barner, Wilfried / Lubkoll, Christine / Osterkamp, Ernst / Ott, Ulrich (Hg.): Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. Stuttgart: Kröner 2004, S. 329-347.

Gründhammer, Sandra / Grüner, Magdalena: Die morawische Nacht. In: Denz, Stefanie / Pirkl, Dagmar (Hg.): Peter Handke und der Krieg (= Sprachraum; 1). Innsbruck: Studia-Universitäts-Verlag 2009, S. 197-202.

Gugelberger, Georg M.: Endlessly DESCRIBING  novel experiences: Peter Handke Translations in/and America. In: Dimension. Contemporary German arts and letters 8 (1975), S. 180-190.

Gunia, Jürgen: Flug-Schrift und Wortschwarm: zur Geste der Überschreitung in Walter Benjamins „Einbahnstraße“ (mit einem Ausblick auf die Prosa Peter Handkes). In: Ders. / Hermann, Iris (Hg.): Literatur als Blätterwerk. Perspektiven nichtlinearer Lektüre. St. Ingbert: Röhrig 2002, S. 301-324.

Gyphtakēs, Sōtērēs E. (Γυφτάκης, Σωτήρης Ε.): Peter Handke. In: Ders: Austriakoi poiētes tu eikostu aiōna (Αυστριακοί ποιητές του εικοστου αιώνα). Athēna (Αθήνα): Lexitymon (Λεξίτυπον) 2008, S. 293-304.


H
Haag, Ingrid: Unterwegs in die Kindheit in Peter Handkes „Kurzer Brief zum langen Abschied“. In: Cassagnau, Laurent / Le Rider, Jacques / Tunner, Erika (Hg.): Partir – Revenir. En route avec Peter Handke (= Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 14). Asnières: P.I.A. 1992, S. 63-80.

Haberkamm, Klaus: Linkshändig, nicht links. Die von Goethes „Wahlverwandtschaften“ vorgegebene Links-Rechts-Dichotomie in Handkes „Linkshändiger Frau“. In: Jürgens, Dirk (Hg.): Mutual Exchanges. Sheffield-Münster Colloquium II. Frankfurt am Main / Wien: Lang 1999, S. 370-385.

Hafner, Fabjan: Expeditionen ins neunte Land. Slowenien und die Slowenen im Werk Peter Handkes. In: Fuchs, Gerhard / Melzer, Gerhard (Hg.): Peter Handke. Die Langsamkeit der Welt (= Dossier-Extra). Graz/Wien: Droschl 1993, S. 215-227.

Hafner, Fabjan: Peters Musiktruhe oder Handkes Jukebox: Wie ein Schriftsteller Musik hört. In: Ders. / Rußegger, Arno / Wintersteiner, Werner (Hg.): Peter Handke. ide – informationen zur deutschdidaktik 4/2001, S. 62-81.

Hafner, Fabjan: Peter Handkes „Musik der Teilnahme“. Von Weltgestalten und Weltgestaltern. In: Melzer, Gerhard / Pechmann, Paul (Hg.): Sprachmusik. Grenzgänge der Literatur. Bernhard, Handke, Jelinek, Jonke, Rühm, Schwab. Wien: Sonderzahl 2003, S. 25-59.

Hafner, Fabjan: Es ist die Muttersprache, aber die Mutter ist lange tot... Slowenisches im Werk von Peter Handke. In: Amann, Klaus / Hafner, Fabjan / Wagner, Karl (Hg.): Peter Handke. Poesie der Ränder (= Literaturgeschichte in Studien und Quellen Band 11). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2006, S. 47-63.

Hafner, Fabjan: Slowenien, die Slowenen, das Slowenische im Werk Peter Handkes. In: manuskripte 172 (2006), S. 111-117.

Hafner, Fabjan: Die Abwesenheit des Anderen: Slowenien, die Slowenen und das Slowenische im Werk Peter Handkes. In: Kucher, Primus Heinz / Moser, Doris (Hg.): Germanistik und Literaturkritik. Zwischenbericht zu einer wunderbaren Freundschaft (= Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2006). Wien: Praesens 2007, S. 361-365.

Hafner, Fabjan: Zwischen Herkunft und Ankunft. Peter Handke übersetzt. In: Kastberger, Klaus (Hg.): Peter Handke. Freiheit des Schreibens – Ordnung der Schrift (= Profile. Magazin des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek, Band 16). Wien: Zsolnay 2009, S. 73-86.

Hafner, Fabjan: Ehret die Anfänge. Peter Handkes Sehnsucht nach seinen slowenischen Wurzeln. In: Peter Handke. Immer noch Sturm: Jenseits der Grenze. Programmbuch der Salzburger Festspiele 2011, S. 75-80.

Hafner, Fabjan: Peter Handkes drei Lesungen des Begriffs „Widerstand“. In: Ders. / Strutz, Johann (Hg.): Krieg, Widerstand, Befreiung. Ihr Nachhall in den Kulturen und Literaturen des Alpen-Adria-Raums. Klagenfurt/Wien: Drava 2013, S. 175-191.

Hage, Volker: Warum nicht wie Balzac? Peter Handkes „Die Geschichte des Bleistifts“ und „Phantasien der Wiederholung“. In: The German Quarterly 3-4/1990, S. 412-420.

Hage, Volker: Episches Lebensgefühl. Peter Handkes Notatbücher. In: Lützeler, Paul Michael (Hg.): Spätmoderne und Postmoderne. Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Frankfurt am Main: Fischer 1991, S. 117-130.

Hahn, Hans Joachim: Handke and the tradition of the european crisis of identity: an examination of Handke’s novel „Der kurze Brief zum langen Abschied“. In: Qinquereme 1980, S. 47-63.

Halsall, Robert: Phenomenology of the Suburb: Peter Handke’s „Mein Jahr in der Niemandsbucht“. In: Preece, Julian / Durrani, Osman (Hg.): Cityscapes and Countryside in Contemporary German Literature. Oxford/Wien: Lang 2004, S. 159-178.

Halsall, Robert: Place, Autonomy and the Individual: „Short Letter, Long Farewell“ and „A Sorrow Beyond Dreams“. In: Coury, David Nicholas / Pilipp, Frank (Hg.): The works of Peter Handke. International perspectives (= Studies in Austrian literature, culture, and thought). Riverside: Ariadne Press 2005, S. 46-79.

Halsall, Robert: "Den Nicht-Ort gibt es nicht": Handke and the Spirit of Place in "Versuch über den Stillen Ort". In: Lützeler, Paul Michael / McGlothlin, Erin / Kapczynski, Jennifer (Hg.): Schwerpunkt/Focus: Peter Handke (= GegenwartsLiteratur. Ein germanistisches Jahrbuch. A German Studies Yearbook 12). Tübingen: Stauffenburg 2013, S. 139-164.

Halter, Regine: Peter Handkes „Über die Dörfer“. In: Weber, Richard (Hg.): Deutsches Drama der 80er Jahre. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1992, S. 287-305.

Hamilton, James R.: Handke’s „Kaspar“, Wittgenstein’s „Tractatus“, and the Successful Representation of Alienation. In: Journal of Dramatic Theory and Criticism 2/1995, S. 3-26.

Hamm, Peter: Der neueste Fall von deutscher Innerlichkeit: Peter Handke. In: konkret, 2.6.1969. [auch in: Scharang, Michael (Hg.): Über Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1972, S. 304-314.]

Hamm, Peter: Der Dramaturgie dritter Teil oder das denkfaule Genie. In: konkret, 30.6.1969. [auch in: Scharang, Michael (Hg.): Über Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1972, S. 318-319.]

Hamm, Peter: Handke entdeckt sich selbst. In: Scharang, Michael (Hg.): Über Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1972, S. 159-166.

Hamm, Peter: Vorläufige Wiedergeburt. Neue Wörter für die zeitgenössische Literatur deutscher Sprache: Religion, Metaphysik, Erlösung. In: Werner, Andreas (Hg.): Fischer Almanach der Literaturkritik 1979. Frankfurt am Main: Fischer 1980, S. 89-95.

Hamm, Peter: Die (wieder) einleuchtende Welt. In: Hage, Volker u.a. (Hg.): Deutsche Literatur 1983. Ein Jahresüberblick. Stuttgart: Reclam 1984, S. 123-132. [auch: Die (wieder) einleuchtende Welt. Peter Handkes Buch „Der Chinese des Schmerzes“. In: Melzer, Gerhard / Tükel, Jale (Hg.): Peter Handke. Die Arbeit am Glück. Königstein: Athenäum 1985, S. 102-110; auch in: Ders.: Der Wille zur Ohnmacht. Über Robert Walser, Fernando Pessoa, Julien Green, Nelly Sachs, Ingeborg Bachmann, Martin Walser und andere. München: Hanser 1992, S. 241-249.]

Hamm, Peter: Der Geschichtsschreiber der Gegengeschichte oder Die Zurücknahme des Urteils: Lobrede auf Peter Handke. In: Ders.: Aus der Gegengeschichte. Lobreden und Liebeserklärungen. München: Hanser 1997, S. 7-27.

Hamm, Peter: Die Einfrauexpedition zum Eintagsvolk. Zu Peter Handkes neuem Roman. In: manuskripte 155 (2002), S. 132-135.

Hamm, Peter: In zweistimmiger Einheit. Hermann Lenz und Peter Handke - eine Freundschaft. In: Handke, Peter / Lenz, Hermann: Berichterstatter des Tages. Briefwechsel. Hg. und mit einem Nachwort von Helmut Böttiger, Charlotte Brombach und Ulrich Rüdenauer. Mit einem Essay von Peter Hamm. Frankfurt am Main/Leipzig: Insel 2006, S. 415-426. [auch in: Ders.: Pessoas Traum oder "Sei vielgestaltig wie das Weltall!" München: Hanser 2012, S. 146-159.]

Hamm, Peter: „Langsam im Schatten“. Peter Handke als junger Briefschreiber und erwachsener Leser. In: Ders.: Die Kunst des Unmöglichen oder Jedes Ding hat (mindestens) drei Seiten. Aufsätze zur Literatur. München: Hanser 2007, S. 230-236.

Hamm, Peter: Ein Haus ist mehr als ein Haus oder Versuch über das Haus des Dichters. In: Birnbaum, Lillian: Peter Handke. Portrait des Dichters in seiner Abwesenheit. Salzburg/Wien: Müry Salzmann 2011, unpag.

Hamm, Peter: Die spanische Sierra de Gredos als Weltoase. Peter Handke und Spanien. In: Ders.: Pessoas Traum oder "Sei vielgestaltig wie das Weltall!" München: Hanser 2012, S. 106-119.

Hammer, Stephanie: Spiel und Spiegel: Autor und Leserin. Peter Handkes „Gewicht der Welt“. In: Daviau, Donald G. (Hg.): Österreichische Tagebuchschriftsteller. Wien: Edition Atelier 1994, S. 151-169.

Hammer, Stephanie: Almost Austrian. In: Daviau, Donald G. / Arlt, Herbert (Hg.): Geschichte der österreichischen Literatur. Teil 2 (= Österreichische und internationale Literaturprozesse Band 3, Teil 2). St. Ingbert: Röhrig 1996, S. 528-535.

Hammerschmid, Michael: Von Sehenswürdigkeiten. In: Annali. Sezione germanica (Nuova Serie) 1-2/2004, S. 85-101. [zu Handkes Salzburger Rede zur Verleihung des Ehrendoktorats]

Hansel, Michael: „Langsam – in Abständen – stetig“. Peter Handke und der Bleistift. In: Kastberger, Klaus (Hg.): Peter Handke. Freiheit des Schreibens – Ordnung der Schrift (= Profile. Magazin des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek, Band 16). Wien: Zsolnay 2009, S. 222-236.

Hansen, Olaf: Die Muse Atropos. Überlegungen zu Peter Handke als schwierigem Erzähler. In: Fellinger, Raimund (Hg.): Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1985, S. 196-226.

Hanson, Kathryn Shailer: The transitory individual: Tieck’s „Der Runenberg“ and Handke’s „Die Wiederholung“ as allegories of aging. In: Stephan, Alexander (Hg.): Themes and Structures. Studies in German Literature from Goethe to the Present. A Festschrift for Theodore Ziolkowski. Columbia: Camden House 1997, S. 135-148.

Hárs, Endre: Das letzte Buch. Über Peter Handkes „Noch einmal für Thukydides“. In: Auckenthaler, Karlheinz F. (Hg.): Die Zeit und die Schrift. Österreichische Literatur nach 1945 (= Acta Germanica 4). Szeged: JATE 1993, S. 219-227.

Hartel, Gaby: "Punkt in Bewegung". Schreiben und Gehen bei Beckett und Handke. Eine Skizze. In: Wilm, Jan / Nixon, Mark (Hg.): Samuel Beckett und die deutsche Literatur. Bielefeld: transcript 2013, S. 157-166.

Hartung, Rudolf: Peter Handke. Der kurze Brief zum langen Abschied. In: Neue Rundschau 2/1972, S. 336-342.

Hartung, Rudolf: Manches erinnert an Träume. Zu Peter Handkes Erzählung „Die linkshändige Frau“. In: Neue Rundschau 4/1976, S. 661-663.

Hartwig, Heinz: Peter Handke und die Sprache. Sprache und Wirklichkeit oder Kaspar. In: Askedal, John Ole / Fabricius Hansen, Cathrine / Langvik-Johannesen, Kåre / Sagmo, Ivar / Schöndorf, Kurt Erich / Wessel, Elsbeth / Westergaard, Kai-Erik (Hg.): Peter Handke. Sechs Beiträge (= Osloer Beiträge zur Germanistik 11). Oslo: Germanistisches Institut der Universität Oslo 1986, S. 2-24.

Hartwig, Heinz: Wunschloses Unglück. Von der Erzählung zur Theaterfassung und Inszenierung. In: Askedal, John Ole / Fabricius Hansen, Cathrine / Langvik-Johannesen, Kåre / Sagmo, Ivar / Schöndorf, Kurt Erich / Wessel, Elsbeth / Westergaard, Kai-Erik (Hg.): Peter Handke. Sechs Beiträge (= Osloer Beiträge zur Germanistik 11). Oslo: Germanistisches Institut der Universität Oslo 1986, S. 45-55.

Harzer, Jens / Wickert, Hartmut: „Handke für das Theater austricksen“. In: Ein Gespräch mit Hartmut Wickert. In: Kastberger, Klaus / Pektor, Katharina (Hg.): Die Arbeit des Zuschauers. Peter Handke und das Theater. Salzburg/Wien: Jung und Jung 2012, S. 217-222.

Haslinger, Adolf: Peter Handkes „Der Chinese des Schmerzes“. Eine Annäherung. In: Aspetsberger, Friedbert / Lengauer, Hubert (Hg.): Zeit ohne Manifeste? Zur Literatur der 70er Jahre in Österreich. Wien: Bundesverlag 1987, S. 141-149.

Haslinger, Adolf: Von der Dorfwelt zum Weltreich: Peter Handkes Prosawerke „Die Hornissen“ und „Die Wiederholung“. In: Beutner, Eduard / Donnenberg, Josef / Haslinger, Adolf / Höller, Hans / Rossbacher, Karlheinz / Schmid-Bortenschlager, Sigrid (Hg.): Dialog der Epochen. Studien zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Walter Weiss zum 60. Geburtstag. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1987, S. 238-253.

Haslinger, Adolf: „Achtung, Hornissen!“ Zu Peter Handkes früher Prosa. In: Fuchs, Gerhard / Melzer, Gerhard (Hg.): Peter Handke. Die Langsamkeit der Welt (= Dossier-Extra). Graz/Wien: Droschl 1993, S. 95-113.

Haslinger, Adolf: Drei Tage in der Niemandsbucht. Ein Besuch bei Peter Handke in Chaville. In: Parnass 3/1995, S. 105-110.

Haslinger, Adolf: „Was bleibet aber, stiften die Dichter…“. In: Liepold-Mosser, Bernd (Hg.): Peter Handke. Eine Ausstellung über Leben und Werk des Schriftstellers. Stift Griffen 1997. Klagenfurt: Verein „Kulturinitiative Stift Griffen“ 1998, S. 11-17.

Haslinger, Adolf: Die poetische Inszenierung des Ich bei Peter Handke. In: Beutner, Eduard / Tanzer, Ulrike (Hg.): Literatur als Geschichte des Ich. Karlheinz Rossbacher zum 60. Geburtstag. Würzburg: Königshausen & Neumann 2000, S. 324-335.

Haslinger, Adolf: Peter Handkes Manuskript seines Romans „In einer dunklen Nacht ging ich aus meinem stillen Haus“. In: Handke, Peter: In einer dunklen Nacht ging ich aus meinem stillen Haus. Faksimile der Handschrift. Salzburg: Stiftung Salzburger Literaturarchiv 2002, o. pag.

Haslinger, Adolf: In treusorgender Ironie. In: manuskripte 162 (2003), S. 97-101.

Haslinger, Adolf: Autographisches bei Peter Handke. Zur Funktion des "Nebengekritzels". In: Ders. / Gottwald, Herwig / Freinschlag, Andreas (Hg.): "Abenteuerliche, Gefahrvolle Arbeit". Erzählen als (Über)Lebenskunst. Vorträge des Salzburger Handke-Symposions (= Salzburger Beiträge 44; = Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 432). Stuttgart: Heinz 2006, S. 111-123.

Haslinger, Adolf: Dem Unerhörten zuhören. Zu Peter Handkes "Don Juan (erzählt von ihm selbst)". In: Sprachkunst 2/2007, S. 255-261.

Haslinger, Adolf: "Die schönen Tage von Aranjuez". Eine Annäherung. In: Estermann, Anna / Höller, Hans (Hg.): Schreiben als Weltentdeckung. Neue Perspektiven der Handke-Forschung. Wien: Passagen Verlag 2014, S. 275-289.

Haslmayr, Harald: Erzählung, Wiederholung, Geschichte. Zur Kategorie des Harmonischen im Werk Peter Handkes. In: Kolleritsch, Otto (Hg.): Das gebrochene Glücksversprechen. Zur Dialektik des Harmonischen in der Musik (= Studien zur Wertungsforschung Band 33). Wien / Graz: Universal Edition 1998, S. 214-229.

Haupt, Sabine: Populäre Exklusivität – exklusive Popularität. Literatursoziologische Beobachtungen am Beispiel von Peter Handke, Botho Strauß, Adoph Freiherr v. Knigge und anderen. In: Arburg, Hans-Georg von / Gamper, Michael / Müller, Dominik (Hg.): Popularität. Zum Problem von Esoterik und Exoterik in Literatur und Philosophie. Ulrich Stadler zum 60. Geburtstag. Würzburg: Königshausen & Neumann 1999, S. 165-202.

Haupt, Sabine: Schrift – (Bild) – Fleisch: über An- und Abwesenheiten in der Texttheologie Peter Handkes (mit Seitenblicken auf Botho Strauß und George Steiner). In: von Arburg, Hans-Georg / Gamper, Michael / Stadler, Ulrich (Hg.): „Wunderliche Figuren“. Über die Lesbarkeit von Chiffrenschriften. München: Fink 2001, S. 137-161.

Hauptmann, Ira: Aspects of Handke: A Play. In: Partisan Review 3/1978, S. 425-430.

Hays, Michael: Peter Handke and the End of the „Modern“. In: Modern Drama 4/1981, S. 346-366.

Heimböckel, Dieter: Zwischen Elfenbein- und Fernsehturm. Peter Handkes (massen-)mediale Widerspruchsarbeit. In: Grimm, Gunther E. / Schärf, Christian (Hg.): Schriftsteller-Inszenierungen. Bielefeld: Aisthesis 2008, S. 215-230.

Heintz, Günter: Die Innenwelt der Außenwelt der Innenwelt. Zur Verbindung von Literatur- und Sprachbetrachtung. In: Der Deutschunterricht 6/1970, S. 41-50. [auch: Peter Handke: Die Innenwelt der Außenwelt der Innenwelt. Zur Verbindung von Literatur und Sprachbetrachtung. In: Garbe, Burckhard (Hg.): Konkrete Poesie, Linguistik und Sprachunterricht (= Germanistische Texte und Studien Band 7). Hildesheim/Zürich/New York 1987, S. 252-261]

Heißenbüttel, Helmut: Peter Handke. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Peter Handke. Text + Kritik 24 (1969), S. 14-20. [2. Auflage, S. 1-7]

Heißenbüttel, Helmut: Peter Handke und seine Dichtung. In: Universitas 2/1970, S. 121-129.

Heißenbüttel, Helmut: Peter Handkes Ruhm. In: Ders.: Zur Tradition der Moderne. Neuwied: Luchterhand 1972, S. 346-357.

Heißenbüttel, Helmut: Peter Handke. „Publikumsbeschimpfung“. In: Brauneck, Manfred (Hg.): Das deutsche Drama vom Expressionismus bis zur Gegenwart. Bamberg: Buchner 1972, S. 306-312.

Héliot, Armelle: Peter Handke, la lumière du langage. In: Par les villages. Peter Handke. L'avant-scène théâtre 1345-1346 (2013), S. 88-92.

Hellersberg, Hendrik: Don Juan oder die Liebe zum Kulinarischen. Zur Transformation der »Tafel-Szene« in zeitgenössischen Don Juan-Romanen (Hanns Josef Ortheil – Peter Handke – Robert Menasse). In: Amthor, Wiebke / Hille, Almut / Scharnowski, Susanne (Hg.): Wilde Lektüren. Literatur und Leidenschaft. Festschrift für Hans Richard Brittnacher zum 60. Geburtstag. Bielefeld: Aisthesis 2012, S. 247-263.

Hémion, Jean-Marc: De la formation des fleuves. In: Dossier Peter Handke. Oracl. Revue trimestrielle de création littéraire 21-22 (1987), S. 103-111.

Hengstler, Wilhelm: Die süße Haut. In: manuskripte 158 (2002), S. 76-81.

Henk, Katrin: Phraseologismen in literarischen Texten. Ein Unterrichtsbeispiel für Deutsch als Fremdsprache. In: Lorenz-Bourjot, Martine / Lüger, Heinz-Helmut (Hg.): Phraseologie und Phraseodidaktik. Wien: Edition Praesens 2001, S. 179-203.

Henninger, Peter: Flunschen und Flattern. Ein Kommentar zu Handkes Essai „Die Lehre der Sainte-Victoire“. In: Modern Language Notes 3/1993, S. 529-549.

Henrichs, Benjamin: Als wenn von nichts die Rede wär: Peter Handkes „Die linkshändige Frau“. In: Ders.: Beruf: Kritiker. Rezensionen, Polemiken, Liebeserklärungen. München: Hanser 1978, S. 212-219.

Henrichs, Benjamin: Der Evangelimann. Glücksmärchen, Wanderpredigt, Lesefolter. „Die Wiederholung“ – Peter Handkes neues Buch. In: Hage, Volger u.a. (Hg.): Deutsche Literatur 1986. Stuttgart: Reclam 1987, S. 192-203.

Hensel, Georg: Handke, Peter / Oder: Theatralisierter Horror vor Theater. In: Theater heute, Jahressonderheft 1972, S. 73.

Hensel, Georg: Peter Handke: Die Sprache der Sprache. In: Ders.: Theater der Zeitgenossen. Stücke und Autoren. Frankfurt am Main/Berlin/Wien: Propyläen 1972, S. 353-362.

Hensing, Dieter: Peter Handke. Auf der Suche nach der Gültigen Form. In: Bosse, Anke / Decloedt, Leopold (Hg.): Hinter den Bergen eine andere Welt. Österreichische Literatur des 20. Jahrhunderts. Amsterdam/New York: Rodopi 2004, S. 235-254.

Herberth, Arno: Erinnerte Identität – der Versuch einer Überwindung des Suizids der Mutter in Peter Handkes „Wunschloses Unglück“. In: Siguan, Marisa / Jané, Jordi / Vilar, Loreto / Zancas, Rosa Pérez (Hg.): „Erzählen müssen, um zu überwinden“. Literatura y supervivencia. Barcelona: Sociedad Goethe en España 2009, S. 353-364.

Herbrandt, Lilo: Peter Handkes „Kaspar“: ein Modell der inhaltsbezogenen Grammatik. In: Diskussion Deutsch 26 (1975), S. 529-545.

Herrick, Jeffrey: Peter Handke's "Kaspar". A Study of Linguistic Theory in Modern Drama. In: Philological Quarterly 1/1984, S. 205-221.

Hervier, Julien: Peter Handke. In: Encyclopaedia Universalis. Corpus 11. Habitat – Indiens d’Amérique. Paris: Encyclopaedia Universalis 2002.

Herwig, Henriette: Postmoderne Literatur oder postmoderne Hermeneutik? Zur Theorie und Praxis der Interpretation zeitgenössischer Literatur am Beispiel von Peter Handke, Botho Strauß, Bob Perelman und Nicolas Born. In: KODIKAS/CODE. Ars Semeiotica 3-4/1990, S. 225-244.

Herwig, Malte: "Ja, ich werde euch erzählen!" Zu Peter Handkes Ahnenkult in "Immer noch Sturm". In: Peter Handke. Immer noch Sturm: Jenseits der Grenze. Programmbuch der Salzburger Festspiele 2011, S. 55-61.

Herwig, Malte: Frischfleisch und Archiv. Die Biografie am lebendigen Leib. In: Kinder, Anna (Hg.): Peter Handke. Stationen, Orte, Positionen. Berlin/Boston: De Gruyter 2014, S. 141-151.

Herzmann, Herbert: Der Tormann Moosbrugger: Über Musil und Handke. In: Wirkendes Wort 2/1984, S. 67-76.

Hesse, Hans u.a.: Peter Handke. In: Gräf, Bernd / Gräf, Jutta (Hg.): Der Romanführer. Band 27: Deutschsprachige Prosa aus den Jahren 1986 bis 1992. Teil 1. Stuttgart: Hiersemann 1993, S. 197-203.

Hettiger, Andreas: Peter Handkes Ästhetik der „Innenwelt der Außenwelt der Innenwelt“. Versuch über „Die Aufstellung des 1. FC Nürnberg vom 27.1.1968“. In: Literatur in Wissenschaft und Unterricht 3/1997, S. 171-181.

Hielscher, Martin: Der Tod, der König und die Erlösung. Zur Literatur Peter Handkes. In: Neue Rundschau 4/1997, S. 38-47.

Himmelbauer, Susanne: Die Erzählung als „mögliche Lebenswelt“. Peter Handkes Erzählen im Kontext der modernen Wirklichkeit. In: Salz. Zeitschrift für Literatur 109 (2002), S. 44-49.

Himmelbauer, Susanne: Auswege in die Erzählung. Das Märchen „Die Abwesenheit“. In: Haslinger, Adolf / Gottwald, Herwig / Freinschlag, Andreas (Hg.): „Abenteuerliche, gefahrvolle Arbeit“. Erzählen als (Über)Lebenskunst. Vorträge des Salzburger Handke-Symposions (= Salzburger Beiträge 44; = Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 432). Stuttgart: Heinz 2006, S. 58-73.

Hildesheimer, Wolfgang: Endzeit – nur ein Gerede? Zu einem Satz Peter Handkes. In: Die Zeit, 5.12.1986.

Hill, Linda: Obscurantism and Verbal Resistance in Handke’s „Kaspar“. In: The Germanic Review 4/1977, S. 304-315.

Hill, Linda M.: The Struggle Against Language and Behavior Patterns: Handke’s Kaspar. In: Dies.: Language as aggression: Studies in the postwar drama (= Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft, Band 223). Bonn: Bouvier 1976, S. 164-194.

Hillebrand, Bruno: Auf der Suche nach der verlorenen Identität. Peter Handke – „Der kurze Brief zum langen Abschied“. In: Brauneck, Manfred (Hg.): Der deutsche Roman im 20. Jahrhundert, Bd. II: Analysen und Materialien zur Theorie und Soziologie des Romans. Bamberg: Buchner 1976, S. 97-117.

Hinck, Walter: Von Brecht zu Handke – Deutsche Dramatik der sechziger Jahre. In: Universitas 7/1969, S. 689-701.

Hinck, Walter: Neue Wahrnehmung der Mitwelt. Faszination des Films. Peter Handke: „Der kurze Brief zum langen Abschied“ (1972). In: Ders.: Romanchronik des 20. Jahrhunderts. Eine bewegte Zeit im Spiegel der Literatur. Köln: DuMont 2006, S. 190-196.

Hinderer, Walter: Wittgenstein für Anfänger? Anmerkungen zu Peter Handkes linguistischem Theater. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. Stuttgart: Kröner 1982, S. 467-488. [auch in: Ders.: Arbeit an der Gegenwart. Zur deutschen Literatur nach 1945. Würzburg: Königshausen & Neumann 1994, S. 276-297.]

Hirako, Yoshio: Peter Handke und Botho Strauß. In: Doitsu Bungaku 95 (1995), S. 55-65.

Hoesterey, Ingeborg: Mit Cézanne auf der Hochebene des Philosophen. Der visuelle und der philosophische Intertext in Handkes „Die Lehre der Sainte-Victoire“. In: Dies.: Verschlungene Schriftzeichen. Intertextualität von Literatur und Kunst in der Moderne. Frankfurt am Main: Athenäum 1988, S. 101-129.

Hoesterey, Ingeborg: Postmoderner Blick auf österreichische Literatur: Bernhard, Glaser, Handke, Jelinek, Roth. In: Modern Austrian Literature 3-4/1990, S. 65-76.

Hoesterey, Ingeborg: Autofiction: Peter Handke’s Trilogy of Try-Outs. In: Meyerhofer, Nicholas J. (Hg.): The fiction of the I. Contemporary Austrian writers and autobiography. Riverside: Ariadne Press 1999, S. 47-60.

Hofer, Stefan: „Es drängt mich, damit einzugreifen in meine Zeit“ – Peter Handkes „ökologische“ Poetik. In: Gersdorf, Catrin / Mayer, Sylvia (Hg.): Natur – Kultur – Text. Beiträge zu Ökologie und Literaturwissenschaft. Heidelberg: Winter 2005, S. 125-146.

Hofer, Stefan: Funktion – Peter Handke. In: Werber, Niels (Hg.): Systemtheoretische Literaturwissenschaft. Begriffe – Methoden – Anwendungen. Berlin: De Gruyter 2011, S. 135-146.

Hoff, Gregor Maria: „Aber ich lebe nur von den Zwischenräumen...“ (Peter Handke). Vom zweifelhaften Glück zu scheitern. In: Ders.: Stichproben: Theologische Inversionen. Salzburger Aufsätze (= Salzburger Theologische Studien Band 40). Innsbruck/Wien: Tyrolia 2010, S. 119-128.

Hoffer, Klaus: „Allgemeine Betrachtungen“. (Entwurf zu Handkes „kurzem Brief“). In: manuskripte 35 (1972), S. 52-54. [auch: „Allgemeine Betrachtungen“ (zu Handkes „kurzem Brief“). In: Scharang, Michael (Hg.): Über Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1972, S. 212-222.]

Hoffmann, Rainer: Gelebtes Als-ob und erarbeitete Zeit. Bemerkungen zu P. Handke „Das Gewicht der Welt – Ein Journal (November 1975 – März 1977)“. In: Wirkendes Wort 5/1979, S. 287-302.

Hoffmann, Rainer: Noch mehr Rauschen. Zu Peter Handkes dramatischem Gedicht „Über die Dörfer“. In: Schweizer Monatshefte 1/1982, S. 67-71.

Hoffmann, Rainer: „Pauvre und raufgepufft“. Zu Peter Handkes „Kindergeschichte“. In: die horen 125 (1982), S. 134-146.

Hoffmann, Yasmin: „Tout cela ne nous regarde pas“. Bemerkungen zur fragmentarischen Wahrnehmung in der österreichischen Literatur der Moderne. In: Camion, Arlette / Drost, Wolfgang / Leroy, Geraldi / Roloff, Volker (Hg.): Über das Fragment. Du Fragment. Band IV der Kolloquien der Universitäten Orléans und Siegen. Tome IV des colloques des universités d’Orléans et de Siegen. Heidelberg: Winter 1999, S. 72-84.

Hoffmeister, Donna L.: Post-Modern Theater: A Contradiction in Terms? Handke, Strauß, Bernhard and the Contemporary Scene. In: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 4/1987, S. 424-438.

Hofmann, Jürgen: Die aufgeklärten Illusionsdramatiker gegen Brecht: Frisch, Grass, Handke. In: Haug, Wolfgang Fritz (Hg.): Aktualisierung Brechts (= Argument Sonderband 50). Berlin: Argument 1980, S. 143-153.

Holbein, Ulrich: Dichterpriester-Humor und Hordenclown-Mystik. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Peter Handke. Text + Kritik 24 (1999), 6. Auflage: Neufassung, S. 110-123.

Höller, Hans: „Der große Wald“ bei Salzburg. In: Salz. Zeitschrift für Literatur 109 (2002), S. 24-29.

Höller, Hans: Cosa. Immagine. Scrittura. „Die Lehre der Sainte-Victoire“ di Peter Handke. In: Pulvirenti, Grazia / Gambino, Renata / Scuderi, Vincenza (Hg.): Le muse inquiete. Sinergie artistiche nel Novecento tedesco. Atti del Convegno Internazionale. Catania, 4-6 dicembre 2001. Facoltà di Lingue e Letterature Straniere. Dipartimento Interdisciplinare di Studi Europei. Florenz: Leo S. Olschki 2003, S. 171-188.

Höller, Hans: Kommentar. In: Handke, Peter: Wunschloses Unglück. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2003, S. 73-131.

Höller, Hans: Geschichtsbewusster Kosmopolitismus. Peter Handkes Raum-Poetik. In: Broser, Patricia / Pfeiferová, Dana (Hg.): Der Dichter als Kosmopolit. Zum Kosmopolitismus in der neuesten österreichischen Literatur. Beiträge der tschechisch-österreichischen Konferenz České Budĕjovice, März 2002. Wien: Edition Praesens 2003, S. 51-66.

Höller, Hans: „Bruch“ und „Wende“. Zu einer Schreibbiografie Peter Handkes. In: Cornejo, Renata / Haring, Ekkehard W. (Hg.): Wende – Bruch – Kontinuum. Die moderne österreichische Literatur und ihre Paradigmen des Wandels. Wien: Praesens 2006, S. 195-209.

Höller, Hans: Die Fahrt im Einbaum oder Das Stück zum Film vom Krieg. In: Amann, Klaus / Hafner, Fabjan / Wagner, Karl (Hg.): Peter Handke. Poesie der Ränder (= Literaturgeschichte in Studien und Quellen Band 11). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2006, S. 99-114.

Höller, Hans: „Né comme pour l’épouvante“: Bachmann – Bernhard – Handke. In: Kuon, Peter (Hg.): Trauma et texte. Frankfurt am Main/Wien: Lang 2008, 151-159.

Höller, Hans: „Snow, keep on falling“. Über Schnee und Schneien bei Adalbert Stifter und Peter Handke. In: Kastberger, Klaus / Mittermayer, Manfred (Hg.): StifterStoffe – Materialien in der Literatur. Symposium Linz 27./28. November 2008 (= Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich Band 16/2009). Linz: Stifterhaus 2009, S. 129-138.

Höller, Hans: Ein Kommentar zu Peter Handkes „Die Kuckucke von Velika Hoča. Eine Nachschrift“. In: Kastberger, Klaus (Hg.): Peter Handke. Freiheit des Schreibens – Ordnung der Schrift (= Profile. Magazin des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek, Band 16). Wien: Zsolnay 2009, S. 205-221.

Höller, Hans: Wie man aus dem Autor ein Gespenst macht. Eine Entgegnung auf Helmut Gollners Handke-Artikel in Volltext 2/2009. In: Volltext 3/2009, S. 7.

Höller, Hans. Die Weltlichkeit der Bibel. Zu Handkes Klassik nach 1945. In: Bieringer, Andreas / Tück, Jan-Heiner (Hg.): "Verwandeln allein durch Erzählen". Peter Handke im Spannungsfeld von Theologie und Literaturwissenschaft. Freiburg: Herder 2014, S. 69-82.

Hollerwöger, Katharina: Peter Handke im Parlament. In: Denz, Stefanie / Pirkl, Dagmar (Hg.): Peter Handke und der Krieg (= Sprachraum; 1). Innsbruck: Studia-Universitäts-Verlag 2009, S. 149-157.

Holona, Marian: Literatur als Wertinterpretation: über Texte von Christa Wolf: „Kein Ort. Nirgends“, Jürg Amann: „Verirren“ und Peter Handke „Die Lehre der Saint-Victoire“. In: Arnold, Armin / Jaeger, C. Stephen (Hg.): Der gesunde Gelehrte. Literatur-, Sprach- und Rezeptionsanalysen. Festschrift zum 70. Geburtstag von Hans Bänziger. Herisau: Schläpfer 1987, S. 155-163.

Holthusen, Hans Egon: Abschied von den Siebziger Jahren. Zur Krise der Neuen Aufklärung in der deutschen Literatur der Gegenwart. In: Wapnewski, Peter (Hg.): Wissenschaftskolleg – Institute for advanced study – zu Berlin. Jahrbuch 1981/82. Berlin: Quadriga 1983, S. 165-184.

Holzinger, Alfred: Die Sprache und die Ordnung der Welt. In: Vereinigte Bühnen Stadt Land Graz Steiermark (Hg.): Kaspar von Peter Handke(= Heft 10/1968). Graz: Vereinigte Bühnen Stadt Land Graz Steiermark 1968, S. 4-5, 10. [Zur Inszenierung im Schauspielhaus Graz (Probebühne) im Rahmen des Steirischen Herbst 1968, Premiere 8.10.1968]

Holzinger, Alfred: Peter Handkes literarische Anfänge in Graz. In: Drews, Jörg / Laemmle Peter (Hg.): Wie die Grazer auszogen, die Literatur zu erobern. Texte, Porträts, Analysen und Dokumente junger österreichischer Autoren. München: edition text + kritik 1975, S. 183-198. [auch in: Fellinger, Raimund (Hg.): Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1985, S. 11-24.]

Holzinger, Lutz: Handkes Hörspiele. In: Scharang, Michael (Hg.): Über Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1972, S. 241-245.

Hom, Hans: Zu einer neuen Handke-Übersetzung. In: Enklaar, Jattie / Ester, Hans (Hg.): Wechseltausch. Übersetzen als Kulturvermittlung: Deutschland und die Niederlande. Amsterdam/Atlanta: Rodopi 1995, S. 297-300.

Honegger, Gitta: Acoustic masks. Strategies of language in the theatre of Canetti, Bernhard and Handke. In: Modern Austrian Literature 2/1985, S. 57-66.

Honold, Alexander: Entzifferung der Ökumene. Zur politischen Aisthesis von Peter Handkes Kultur-Landschaften. In: Kastberger, Klaus (Hg.): Peter Handke. Freiheit des Schreibens – Ordnung der Schrift (= Profile. Magazin des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek, Band 16). Wien: Zsolnay 2009, S. 325-345.

Honold, Alexander: Fremdheit, Feindschaft. Österreichische Ökumene bei Musil und Handke. In: Musil-Forum. Studien zur Literatur der klassischen Moderne 31 (2009/2010), S. 140-159.

Honold, Alexander: Grenze, Brücke, Fluss. Peter Handkes Erkundung einer Kriegslandschaft. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 129 (2010). Sonderheft: Grenzen im Raum – Grenzen in der Literatur. Hg. Von Eva Geulen und Stephan Kraft, S. 201-219.

Honold, Alexander: Landschaft des Krieges, Gemeinschaft des Erzählens. Peter Handkes „Mein Jahr in der Niemandsbucht“. In: Fountoulakis, Evi / Previsic, Boris (Hg.): Der Gast als Fremder. Narrative Alterität in der Literatur. Bielefeld: transcript 2011, S. 247-264.

Honold, Alexander: "Things We Said Today": Peter Handkes "Versuch über die Jukebox". In: Lützeler, Paul Michael / McGlothlin, Erin / Kapczynski, Jennifer (Hg.): Schwerpunkt/Focus: Peter Handke (= GegenwartsLiteratur. Ein germanistisches Jahrbuch. A German Studies Yearbook 12). Tübingen: Stauffenburg 2013, S. 113-138.

Honsza, Norbert: Peter Handke und seine Theaterstücke. In: Universitas 4/1973, S. 387-392.

Honsza, Norbert: Randbemerkungen zu Handkes Prosa. In: Ders. (Hg.): Zu Peter Handke. Zwischen Experiment und Tradition (= Literaturwissenschaft – Gesellschaftswissenschaft; 61: LGW-Interpretationen). Stuttgart: Klett 1982, S. 31-38. [auch in: Ders.: Literatur als Provokation. Prowokacje Literackie. Wrocław: Wydawnictwo Universytetu 1994, S. 143-152.]

Honsza, Norbert: Peter Handke: Platte Gedankensplitter. In: Kwartalnik neofilologiczny 4/1984, S. 465-467.

Honsza, Norbert: Peter Handke, der routinierte Narziß. In: Huber-Thoma, Erich u.a. (Hg.): Romantik und Moderne. Festschrift für Helmut Motekat. Frankfurt am Main: Lang 1986, S. 237-246.

Honsza, Norbert: Quo vadis, Peter Handke? In: Ders. / Białek, Edward (Hg.): Szkice o współczesnej literaturze austriackiej (= Acta Universitatis Wratislaviensis No 1150. Germanica Wratislaviensia LXXXIII). Wrocław: Wydawnictwo Uniwersytetu Wrocławskiego 1991, S. 43-49. [auch in: Ders.: Pordróże literackie. Pomosty kulturowe. Niemcy – Austria – Szwajcaria (= Seria Biblioteka Austriacka pod redakcją Edwarda Białka i Dalii Żminkowskiej Tom 22). Wrocław: Oficyna Wydawnicza ATUT 2004, S. 141-149.]

Hörisch, Jochen: „Ein Schwanken ging durch die Welt“. Peter Handkes poetisches Abendmahl. In: Oellers, Norbert (Hg.): Literatur und Literaturunterricht in der Moderne. Vorträge des Germanistentages Berlin 1987 (= Germanistik und Deutschunterricht im Zeitalter der Technologie, Bd. 3). Tübingen: Niemeyer 1988, S. 41-47.

Hörisch, Jochen: Sehnsucht nach den Wahlverwandtschaften. Lust und Last der literarischen Tradition im Spiegel des „Gewichts der Welt“. In: Heckmann, Herbert (Hg.): Alte Bekannte? Oder: Last und Lust der Tradition. München/Wien: 1990, S. 65-72.

Horn, Ingeborg: Einmal zu zweit. Brief über Handkes „Bildverlust“ als Wir-Erzählung. In: manuskripte 158 (2002), S. 49-66.

Horn, Peter: Vergewaltigung durch die Sprache: Peter Handkes „Kaspar“. In: Literatur und Kritik 51 (1971), S. 30-40.

Horn, Peter: Die Sprache der Vernünftigen und die Sprache der Unvernünftigen. In: Jurgensen, Manfred (Hg.): Handke. Ansätze – Analysen – Anmerkungen (= Queensland Studies in German Language and Literature Band VII). Bern/München: Francke 1979, S. 45-64.

Hornung, Alfred: Reading One/Self. Samuel Beckett, Thomas Bernhard, Peter Handke, John Barth, Alain Robbe-Grillet. In: Calinescu, Matei / Fokkema, Douwe (Hg.): Exploring Postmodernism. Selected Papers presented at a Workshop on Postmodernism at the XIth International Comparative Literature Congress, Paris, 20-24 August 1985. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins Publishing Company 1987, S. 175-198.

Horváth, Márta: Peter Handkes „Versuche“. In: Auckenthaler, Karlheinz F. (Hg.): Die Zeit und die Schrift. Österreichische Literatur nach 1945 (= Acta Germanica 4). Szeged: JATE 1993, S. 229-239.

Hübl, Veronika: Peter Handke et la Yougoslavie. In: Austriaca. Cahiers Universitaires d’Information sur l’Autriche 60 (2005), S. 129-147.

Hübner, Eberhard: Faultier und Glyzinie. Zu Brigitte Kronauer und Peter Handke. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Brigitte Kronauer. Text + Kritik 112 (1991), S. 69-79.

Hubricht, Manfred: Sprache als Akteur. In: Doitsu Bungaku 53 (1974), S. 97-103.

Hüppauf, Bernd: Peter Handkes Stellung im Kulturwandel der sechziger Jahre. In: Jurgensen, Manfred (Hg.): Handke. Ansätze – Analysen – Anmerkungen (= Queensland Studies in German Language and Literature Band VII). Bern/München: Francke 1979, S. 9-43.

Hurrelbrink, Anke: Peter Handkes „Langsame Heimkehr“: Eine Reise durch Wahrnehmungsmodi. In: Text & Kontext. Zeitschrift für germanistische Literaturforschung in Skandinavien. 2/1995, S. 364-403.

I
Iden, Peter: Triumph und Pleite der Wörter. Zu Handkes „Kaspar“. In: Theater heute 6/1968, S. 28. [auch in: Vereinigte Bühnen Stadt Land Graz Steiermark (Hg.): Kaspar von Peter Handke (= Heft 10/1968). Graz: Vereinigte Bühnen Stadt Land Graz Steiermark 1968, S. 8-9.]

Iden, Peter: Handke: „Quodlibet“. In: Theater heute, Jahressonderheft 1970, S. 84.

Iden, Peter: Die Welt ist nicht bloß sonderbar. In: Theater heute 3/1971, S. 19-20. [auch in: Scharang, Michael (Hg.): Über Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1972, S. 172-177.]

Iden, Peter: Peter Handke: „Ritt über den Bodensee“. Regie: Claus Peymann und Wolfgang Wiens, 1971. In: Ders.: Die Schaubühne am Halleschen Ufer 1970-1979. München/Wien: Hanser 1979, S. 106-118.

Iden, Peter: Peter Handke: „Die Unvernünftigen sterben aus“. Regie: Peter Stein, 1974. In: Ders.: Die Schaubühne am Halleschen Ufer 1970-1979. München/Wien: Hanser 1979, S. 118-120.

Iden, Peter: Predigt nach dem Ende des Denkens. In: Hage, Volker / Fink, Adolf (Hg.): Deutsche Literatur 1982. Ein Jahresüberblick. Stuttgart: Reclam 1983, S. 68-73.

Iden, Peter: Porträt Peter Handke. In: Ders.: Der verbrannte Schmetterling. Wege des Theaters in die Wirklichkeit. Hamburg/Leipzig: Europäische Verlagsanstalt 2010, S. 179-194.

Ignée, Wolfgang / Vogel, Wolfgang: Peter Handke: „Publikumsbeschimpung“. – Wolfgang Ignée ist dagegen..., Wolfgang Vogel dafür. In: Streit-Zeit-Schrift, Heft V/I, September 1966.

Immer, Nikolas: Goethes Erben. Wahlverwandtes bei Handke, Walser, Wellershoff. In: Hühn, Helmut (Hg.): Goethes „Wahlverwandtschaften“. Werk und Forschung. Berlin/New York: De Gruyter 2010, S. 459-475.

Ingalsbe, Lori Ann: Woman beyond the Myth. A Feminist Reading of Peter Handke’s „Linkshändige Frau“. In: New German Review 7 (1991), S. 1-14.

J
Jacob, Joachim: Schönheit, Literatur und Lebenskunst. Überlegungen zu Peter Handkes „Versuch über den geglückten Tag“ und Wilhelm Genazinos „Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman“. In: Krepold, Susanne / Krepold, Christian (Hg.): Schön und gut? Studien zu Ethik und Ästhetik in der Literatur. Würzburg: Königshausen & Neumann 2008, S. 185-199.

Jacobs, Jürgen: Peter Handke. In: Weber, Dietrich (Hg.): Deutsche Literatur seit 1945. Stuttgart: Kröner 1970, S. 632-650. [auch in: Weber, Dietrich (Hg.): Deutsche Literatur der Gegenwart in Einzeldarstellungen, Bd. 2. Stuttgart: Kröner 1977, S. 152-179.]

Jacobs, Jürgen: Peter Handkes Botschaft. Zur „Lehre der Sainte-Victoire“. In: Tunner, Erika (Hg.): Peter Handke. Austriaca. Cahiers universitaires d’Information sur l’Autriche 16 (1983), S. 111-120.

Jacobs, Jürgen: Autor und Autorschaft in Peter Handkes „Nachmittag eines Schriftstellers“. In: Cassagnau, Laurent / Le Rider, Jacques / Tunner, Erika (Hg.): Partir – Revenir. En route avec Peter Handke (= Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 14). Asnières: P.I.A. 1992, S. 45-54.

Jäger, Gerd: Erinnerung an das Weltgefühl des Herrn Quitt. Über „Die Unvernünftigen sterben aus“ von Peter Handke und die Aufführungen des Stückes in Zürich, Freiburg, Frankfurt, Wiesbaden, Düsseldorf und Berlin. In: Theater heute 7/1974, S. 25-34. [auch: Erinnerung an das Weltgefühl des Herrn Quitt. In: Fellinger, Raimund (Hg.): Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1985, S. 168-176.]

Jandl, Ernst: Sprechfolterung. In: Wort und Wahrheit 5 (1968), S. 474.

Janko, Anton: Peter Handkes Parzival. In: Acta Neophilologica XXV (1992), S. 81-86.

Jappe, Georg: Ich... (Ende des Zitats). Zu Peter Handkes erstem Gedichtband. In: Merkur 254 (1969), S. 589-593.

Jarosz-Sienkiewicz, Ewa: Miasto i pisarz w ujęciu Petera Handkego. In: Białek, Edward / Huszcza, Krzysztof (Hg.): Prześnione krajobrazy historii. Rozprawy i szkice o twórczości Petera Handkego. Wrocław: Quaestio 2012, S. 89-98.

Jenny, Urs: Über Peter Handke. In: mannheimer hefte 2/1973, S. 5-7.

Jenny, Urs: Mein Haß ist eine Realität. In: Theater heute 12/1982, S. 30-34.

Jeon, Young-Rok: Ich – Welt – Existenz: Studien zum erzählerischen Werk Peter Handkes zwischen 1970 und 1983. Aachen, Diss. 1994.

Jeon, Young-Rok: Eine Studie über die Merkmale des modernen Romans in „Die linkshändige Frau“ Peter Handkes. In: Dogilmunhak. Koreanische Zeitschrift für Germanistik 2/1998, S. 110-132.

Jeziorkowski, Klaus: Aufklärung in Manhattan. Über das Hellwerden des Kopfes und der Welt in Peter Handkes „Langsame Heimkehr“. In: Friedrichsmeyer, Sara / Becker-Cantarino, Barbara (Hg.): The Enlightenment and its Legacy. Studies in Honour of Helga Slessarev (= Modern German Studies 17). Bonn: Bouvier 1991, S. 209-220.

Jeziorkowski, Klaus: Das Licht. In: Ders.: Der Text und seine Rückseite. Bielefeld: Aisthesis 1995, S. 70-82.

Jocks, Heinz-Norbert: Dimanche après-midi d’un écrivain. In: Jungle. sur les pas fauves de vivre 14 (1991), S. 73-77.

Jocks, Heinz-Norbert: Peter Handke und die Kunst. In: Kunstforum International 140 (1998), S. 48-75.

Jones, Calvin N.: Learning to See, to Experience, to Write. Peter Handke’s „Die Lehre der Sainte-Victoire“ as narrative. In: The Germanic Review 4/1984, S. 149-155.

Judex, Bernhard: (Ver-)schwimmende Körper: Von der Sehnsucht zu fließen. Wasser in der österreichischen Literatur nach Stifter von Musil bis Handke. In: Kastberger, Klaus / Mittermayer, Manfred (Hg.): StifterStoffe – Materialien in der Literatur. Symposium Linz 27./28. November 2008 (= Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich Band 16/2009). Linz: Stifterhaus 2009, S. 115-125.

Jundina, Nataļa: Häufungen in der Kurzgeschichte. In: Triangulum 11 (2006), S. 186-194.

Jundina, Nataļa / Klepikova, Jeļena: Sprachliche Redundanzen im Deutschen. Am Beispiel der Werke von Peter Handke. In: Taterka, Thomas / Lele-Rozentāle, Dzintra / Pavīdis, Silvija (Hg.): Am Rande im Zentrum. Beiträge des VII. Nordischen Germanistentreffens. Riga, 7.-11. Juni 2006. Berlin: Saxa 2009, S. 390-402.

Jungk, Peter Stephan: "Ich bin Kafka auf die Schliche gekommen: alles Trick." Ein Nachmittag mit Peter Handke, im Juli 1983. In: Begleitschreiben, 2.7.2013, URL: http://www.begleitschreiben.net/ich-bin-kafka-auf-die-schliche-gekommen-...

Jungk, Peter Stephan: Der Sympathisant und die Schauspielerin. In: Begleitschreiben, 20.11.2013, URL: http://www.begleitschreiben.net/der-sympathisant-und-die-schauspielerin

Jurgensen, Manfred: „Die zuständig gewordene Poesie“? Peter Handke: „Die Stunde der wahren Empfindung“. In: Ders. (Hg.): Handke. Ansätze – Analysen – Anmerkungen (= Queensland Studies in German Language and Literature Band VII). Bern/München: Francke 1979, S. 101-120. [auch in: Ders.: Erzählformen des fiktionalen Ich. Beiträge zum deutschen Gegenwartsroman. Bern: Francke 1980, S. 9-27.]

Jurgensen, Manfred: Peter Handkes „Journal“ „Das Gewicht der Welt“ (1975-1977). In: Ders. (Hg.): Handke. Ansätze – Analysen – Anmerkungen (= Queensland Studies in German Language and Literature Band VII). Bern/München: Francke 1979, S. 173-190.

Jurgensen, Manfred: Das Tagebuch in der Literatur der Gegenwart. Der Dichter Peter Handke und sein Werk. In: Universitas 12/1981, S. 1263-1268.

Jurgensen, Manfred: „Todesarten“ der Sprache: Der Erzählprozeß als Ästhetik der Reflexion. Anmerkungen zu Ingeborg Bachmann, Thomas Bernhard und Peter Handke. In: Kloepfer, Rolf / Janetzke-Dillner, Gisela (Hg.): Erzählung und Erzählforschung im 20. Jahrhundert. Tagungsbeiträge eines Symposiums der Alexander von Humboldt-Stiftung Bonn-Bad Godesberg veranstaltet vom 9. bis 14. September 1980 in Ludwigsburg. Stuttgart: Kohlhammer 1981, S. 341-358.

Jurgensen, Manfred: „La force de la tradition du beau“. L’esthétique de la libre détermination de soi chez Peter Handke. In: Tunner, Erika (Hg.): Peter Handke. Austriaca. Cahiers universitaires d’Information sur l’Autriche 16 (1983), S. 95-110.

K
Kaiser, Joachim: Räuber: dumm. Philoktet: schlecht. SDS: denkfaul. Handke: was? In: Die Zeit, 20.6.1969.

Kaiser, Joachim: Das Wagnis, Poet zu sein. In: Ders.: Erlebte Literatur. Vom "Doktor Faustus" zum "Fettfleck". Deutsche Schriftsteller in unserer Zeit. München/Zürich: Piper 1988, S. 393-396.

Kaiser, Joachim: "Die Wiederholung" – respektgebietende, hohe Heimatkunst. In: Ders.: Erlebte Literatur. Vom "Doktor Faustus" zum "Fettfleck". Deutsche Schriftsteller in unserer Zeit. München/Zürich: Piper 1988, S. 397-405.

Kaiser, Nancy A.: Identity and relationship in Peter Handke's "Wunschloses Unglück" and "Kindergeschichte". In: Symposium. A quarterly Journal in modern foreign Literatures 1/1986, S. 41-58.

Kajtár, Mária: Péter Esterházys "Hilfsverben des Herzens" und Peter Handkes "Wunschloses Unglück". Ein komparatistischer Versuch. In: Auckenthaler, Karlheinz F. (Hg.): Die Zeit und die Schrift. Österreichische Literatur nach 1945 (= Acta Germanica 4). Szeged: JATE 1993, S. 211-217.

Kankkonen, Tiina: Auf der Suche nach Peter Handke. Autobiographische Lesarten in der Handke-Rezeption des deutschsprachigen Raumes und Finnlands. In: Breuer, Ulrich / Sandberg, Beatrice (Hg.): Autobiographisches Schreiben in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. 1. Grenzen der Identität und Fiktionalität. München: Iudicium 2006, S. 81-93.

Kankkonen, Tiina: Tiefsinnig, intellektuel, schwierig – also kein Schriftsteller für Jedermann? Zur Bedeutung der Verlage für das Schriftstellerbild Peter Handkes in Finnland. In: Bonner, Withold / Reuter, Ewald (Hg.): Umbrüche in der Germanistik. Ausgewählte Beiträge der Finnischen Germanistentagung 2009 (= Finnische Beiträge zur Germanistik, Band 26). Frankfurt am Main: Lang 2011, S. 239-250.

Kanzog, Klaus: Die Standpunkte des Erzählens und der Kamera. Peter Handkes und Wim Wenders "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter". Point-of-View-Probleme im Film-Text und in der Text-Verfilmung. In: Kloepfer, Rolf / Janetzke-Dillner, Gisela (Hg.): Erzählung und Erzählforschung im 20. Jahrhundert. Tagungsbeiträge eines Symposiums der Alexander von Humboldt-Stiftung Bonn-Bad Godesberg veranstaltet vom 9. bis 14. September 1980 in Ludwigsburg. Stuttgart: Kohlhammer 1981, S. 157-168.

Kapellari, Egon: Verwandlung und Bergung der Dinge in Gefahr. Religiöse Dimensionen im Werk Peter Handkes. In: Bieringer, Andreas / Tück, Jan-Heiner (Hg.): "Verwandeln allein durch Erzählen". Peter Handke im Spannungsfeld von Theologie und Literaturwissenschaft. Freiburg: Herder 2014, S. 217-231.

Kappacher, Walter: Schriftsteller unter sich. Zur (Vor-)Geschichte einer Widmung von Peter Handke. In: Kaukoreit, Volker / Atze, Marcel / Hansel, Michael (Hg.): "Aus meiner Hand dies Buch…" zum Phänomen der Widmung (= Sichtungen 2005/2006). Wien: Turia + Kant 2006, S. 330-332.

Karagiannakis, Evangelia: Vom Leben und Erwachsen-Werden. Unterrichtsmodelle zu Peter Handkes "Selbstbezichtigung". In: Hafner, Fabjan / Rußegger, Arno / Wintersteiner, Werner (Hg.): Peter Handke. ide – informationen zur deutschdidaktik 4/2001, S. 99-111.

Karahasan, Dževad: Bürger Handke, Serbenvolk. In: Zülch, Tilman (Hg.): Die Angst des Dichters vor der Wirklichkeit. 16 Antworten auf Peter Handkes Winterreise nach Serbien. Göttingen: Steidl 1996, S. 41-53.

Karasek, Hellmuth: Im Namen der Arbeiter. In: Die Zeit, 23.5.1969.

Karasek, Hellmuth: Handkes Dramaturgie. In: Die Zeit, 20.6.1969.

Karasek, Hellmuth: Die Abbildbarkeit der Wirklichkeit. In: Theater heute 3/1971, S. 18-19.

Karino, Toshihiro: Die Dynamik der Verwandlung. "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter" von Peter Handke. In: Doitsu Bungaku 97 (1996), S. 113-121.

Karino, Toshihiro: Das Theater zur Übung des Zuschauens: "Die Stunde da wir nichts voneinander wußten" von Peter Handke. In: Doitsu Bungaku 103 (1999), S. 79-89.

Karnick, Manfred: "Der Ritt über den Bodensee" und die Ästhetische Montage. Max Ernst, Eugène Ionesco, Peter Handke. In: Blasberg, Cornelia / Deiters, Franz-Josef (Hg.): Geschichtserfahrung im Spiegel der Literatur. Festschrift für Jürgen Schröder zum 65. Geburtstag. Tübingen: Stauffenburg 2000, S. 304-318.

Kasper, Nils: Das Schreiben und die Schrift bei Peter Handke. Beobachtungen zur Genese des erzählerischen Werks anhand der Reisetagebücher 1975-1990. In: Zeitschrift für Deutsche Philologie 2/2012, S. 275-301.

Kastberger, Klaus: Am Kalimandscharo. Peter Handke und das Salz. In: Ders. / Mittermayer, Manfred (Hg.): StifterStoffe – Materialien in der Literatur. Symposium Linz 27./28. November 2008 (= Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich Band 16/2009). Linz: Stifterhaus 2009, S. 47-58.

Kastberger, Klaus: Peter Handke und das Salz – fünf Orte. In: Ders. (Hg.): Peter Handke. Freiheit des Schreibens – Ordnung der Schrift (= Profile. Magazin des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek, Band 16). Wien: Zsolnay 2009, S. 143-156.

Kastberger, Klaus: "Vorzeitformen". Peter Handke und die Geomorphologie. In: Atze, Marcel / Kaukoreit, Volker / Wedl, Martin (Hg.): Lesespuren – Spurenlesen oder Wie kommt die Handschrift ins Buch? Von sprechenden und stummen Annotationen (= Sichtungen 12/13). Wien: Praesens 2011, S. 321-329.

Kastberger, Klaus: Bodensatz des Schreibens. Peter Handke und die Geologie. Originalbeitrag Handkeonline (19.11.2012) URL: http://handkeonline.onb.ac.at/forschung/pdf/kastberger-2012a.pdf

Kastberger, Klaus: Lesen und Schreiben. Peter Handkes Theater als Text. In: Ders. / Pektor, Katharina (Hg.): Die Arbeit des Zuschauers. Peter Handke und das Theater. Salzburg/Wien: Jung und Jung 2012, S. 35-48.

Kastberger, Klaus: Endlager der Liebe. Peter Handke und das Salz. In: manuskripte 200 (2013), S. 386-394.

Kastberger, Klaus / Kepplinger-Prinz, Christoph: Handkeonline: Eine Forschungsplattform zu Peter Handke. Originalbeitrag Handkeonline (01.02.2014) URL http://handkeonline.onb.ac.at/forschung/pdf/kastberger-kepplinger-2014.pdf [auch in: editio 27 (2013), S. 205-215.]

Kastberger, Klaus: Über die Liebe. Peter Handke und das Salz. In: Bieringer, Andreas / Tück, Jan-Heiner (Hg.): "Verwandeln allein durch Erzählen". Peter Handke im Spannungsfeld von Theologie und Literaturwissenschaft. Freiburg: Herder 2014, S. 139-152.

Kaszyński, Stefan H.: Aphoristische Denkstrukturen bei Peter Handke. In: Beutner, Eduard / Donnenberg, Josef / Haslinger, Adolf / Höller, Hans / Rossbacher, Karlheinz / Schmid-Bortenschlager, Sigrid (Hg.): Dialog der Epochen. Studien zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Walter Weiss zum 60. Geburtstag. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1987, S. 254-263. [auch in: Ders.: Identität, Mythisierung, Poetik. Beiträge zur österreichischen Literatur im 20. Jahrhundert (=Seria Filologia Germańska 33). Poznań: Wydawnictwo Naukowe Universytetu im. Adama Mickiewicza 1991, S. 179-192.]

Kaszyński, Stefan H.: Aphorismus als Lebenshaltung. Zu Peter Handkes Journalbuch "Am Felsfenster morgens". In: Allkemper, Alo / Eke, Norbert Otto (Hg.): Literatur und Demokratie. Festschrift für Hartmut Steinecke zum 60. Geburtstag. Berlin: Erich Schmidt Verlag 2000, S. 273-283.

Kathrein, Karin: "Der Mensch is a Sau" hat ausgedient. In: Hage, Volker / Fink, Adolf (Hg.): Deutsche Literatur 1982. Ein Jahresüberblick. Stuttgart: Reclam 1983, S. 68-73.

Kathrein, Karin: Die herbe Lust, kein Wiederholungstäter zu sein. Einige Überlegungen zur Rezeption von Peter Handkes Bühnenwerken der achtziger Jahre. In: Fuchs, Gerhard / Melzer, Gerhard (Hg.): Peter Handke. Die Langsamkeit der Welt (=Dossier-Extra). Graz/Wien: Droschl 1993, S. 155-164.

Kedveš, Alexandra M.: "Sie erzählten einander namenlos". Peter Handkes Erzählen als präsentische Allegorie. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Peter Handke. Text + Kritik 24 (1999), 6. Auflage: Neufassung, S. 80-91.

Keller, Thomas: Die Sainte-Victoire: Ein deutsch-französischer Ort und seine Schatten. In: Lieux de migrations / lieux de mémoires franco-allemands. Cahiers d’études germaniques 53 (2007), S. 93-121.

Kepplinger-Prinz, Christoph / Pektor, Katharina: Zeichnendes Notieren und erzählendes Zeichnen. Skizzen, Zeichnungen und Bilder in Peter Handkes Notizbüchern von 1972 bis 1990. Originalbeitrag Handkeonline (8.8.2012) URL: http://handkeonline.onb.ac.at/forschung/pdf/kepplinger-pektor-2012.pdf

Kepplinger-Prinz, Christoph / Pektor, Katharina: Notes-dessins et dessins-récits. Esquisses, dessins et images dans les carnets de Peter Handke de 1972 à 1990. In: Genesis. Revue internationale de critique génétique 37 (2013), S. 55-69.

Kérekès, Gábor: Langsame Einkehr – Die Rezeption der Werke Peter Handkes in Ungarn. In: Benay, Jeanne (Hg.): "Es ist schön, wenn der Bleistift so schwingt". Der Autor Peter Handke. Wien: Edition Praesens 2004, S. 114-137.

Kersten, Lee: Film Reference as an Imaginative Model in Handke’s "Der kurze Brief zum langen Abschied". In: AUMLA. Journal of the Australasian Universities Language and Literature Association 56 (1981), S. 152-166.

Kersten, Paul: Verschüttete Zärtlichkeit. In: Hage, Volker u.a. (Hg.): Deutsche Literatur 1981. Ein Jahresrückblick. Stuttgart: Reclam 1982, S. 130-135.

Kessler, Michael: Absence and repetition: poetology as present eschatology; Broch's "Esch" and Handke's "Langsame Heimkehr". In: Lützeler, Paul Michael (Hg.): Hermann Broch, Visionary in Exile. The 2001 Yale Symposium. Rochester: Camden House 2003, S. 67-94.

Kesting, Marianne: Peter Handke. Die Sozialwelt als Platitüde. In: Kesting, Marianne: Panorama des zeitgenössischen Theaters. 58 literarische Porträts. Revidierte und erweiterte Neuausgabe. München: Piper 1969, S. 341-346. [auch: The social world as platitude. In: Dimension (Austin/TX) 2 (1969), S. 177-181]

Kesting, Marianne: Sprachterror oder dichterische Sondersprache. Zur Verwandlung der Kaspar-Hauser-Figur in Hoffmannsthals "Turm"-Dichtungen und Peter Handkes "Kaspar". In: Irmscher, Hans Dietrich u.a. (Hg.): Drama und Theater im 20. Jahrhundert. Festschrift Walter Hinck, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1983, S. 365-380.

Kienecker, Friedrich: Peter Handke. Hilferufe. In: Ders: Der Mensch im modernen Drama. Eine Handreichung zur Interpretation. Essen: Ludgerus 1973, S. 114-121.

Kiesel, Helmuth: "Es lebe der König!" Eine Apologie zu Peter Handkes "Königsdrama" "Zurüstungen für die Unsterblichkeit". In: Sinn und Form 3/1997, S. 442-448.

Kiesel, Helmuth: Verklärung und Heilszuversicht. Peter Handkes "Über die Dörfer". In: Bieringer, Andreas / Tück, Jan-Heiner (Hg.): "Verwandeln allein durch Erzählen". Peter Handke im Spannungsfeld von Theologie und Literaturwissenschaft. Freiburg: Herder 2014, S. 55-68.

Kim, Lee-Seob: Sprechstück und Sprachphilosophie bei Peter Handke – Zur Verständigung der Literatur und Philosophie aus sprachanalytischer Perspektive. In: Dogilmunhak. Koreanische Zeitschrift für Germanistik 3/1995, S. 221-241.

Kim, Hyun-Jin: Über die "Schwelle2 im Werk "Der Chinese des Schmerzes" Peter Handkes – Dichten und Denken mit Heidegger. In: Dogilmunhak. Koreanische Zeitschrift für Germanistik 1/2003, S. 194-214.

Kirby, Michael: On Acting and Not-Acting. In: The Drama Review 1/1972, S. 3-15.

Kircher, Hartmut: Schema und Anspruch. Zur Destruktion des Kriminalromans bei Dürrenmatt, Robbe-Grillet und Handke. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 2/1978, S. 195-215.

Kittler, Friedrich: Das Alibi eines Schriftstellers. In: Hörisch, Jochen / Winkels, Hubert (Hg.): Das schnelle Altern der neuesten Literatur. Düsseldorf: Claassen 1985, S. 60-72.

Kitzmüller, Hans: Appunti di lettura de "L’assenza, una fiaba" di Peter Handke. In: Reitani, Luigi (Hg.): Geometrie del dissenso. Tendenze della letteratura austriaca contemporanea. Pasian di Prato: Campanotto germanistica 1995, S. 89-94.

Klein, Michael: "Die linkshändige Frau". Fiktion eines Märchens. In: Holzner, Johann / Klein, Michael / Wiesmüller, Wolfgang (Hg.): Studien zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts in Österreich. Festschrift für Alfred Doppler zum 60. Geburtstag (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe Bd. 12). Innsbruck: AMŒ 1981, S. 235-252.

Klein, Michael: Peter Handke und die Anfänge der zweiten "Stifter-Renaissance" in den 1960er und 1970er Jahren. In: Ders. / Wiesmüller, Wolfgang (Hg.): Adalbert Stifter. Der 200. Geburtstag im Spiegel der Literaturkritik. Wien: Lit Verlag 2009, S. 27-45.

Klein, Wolfgang: Über Peter Handkes "Kaspar" und einige Fragen der poetischen Kommunikation. In: van Kesteren, Aloysius / Schmid, Herta (Hg.): Moderne Dramentheorie (= Monographien Literaturwissenschaft 23). Kronberg/Ts.: Scriptor 1975, S. 300-317.

Kleist, Jürgen: Die Akzeptanz des Gegebenen. Zur Problematik des Künstlers in Peter Handkes "Der kurze Brief zum langen Abschied". In: Modern Austrian Literature 2/1988, S. 95-104.

Kleist, Jürgen: Peter Handke. In: Ders.: Das Dilemma der Kunst. Zur Kunst- und Künstlerproblematik in der deutschsprachigen Prosa nach 1945 (= Studies in Modern German Literature 28). New York/Bern/Frankfurt am Main: Lang 1989, S. 103-123.

Klessinger, Hanna: Der Zuschauer als Erzähler. Zur postdramatischen Wirkungsästhetik von Heiner Müllers "Bildbeschreibung" (1985) und Peter Handkes "Die Stunde da wir nichts voneinander wußten" (1992). In: Euphorion 4/2010, S. 435-454.

Klettenhammer, Sieglinde: Der Mythos vom Autor als Subjekt. Peter Handkes "Mein Jahr in der Niemandsbucht" und die Reflexion von Autorschaft und Schreiben im Kontext von Moderne, Modernismus und Postmoderne. In: Sexl, Martin (Hg.): Literatur. 15 Skizzen. Innsbruck: StudienVerlag 1997, S. 91-134.

Klettenhammer, Sieglinde: "Die Bilder gelten nicht mehr": Landschaft und Schrift in Peter Handkes "Der Bildverlust oder Durch die Sierra de Gredos". In: Battiston-Zuliani, Régine (Hg.): Funktion von Natur und Landschaft in der österreichischen Literatur. Nature ete paysages: Un enjeu Autrichien. Bern/Wien: Lang 2004, S. 319-338.

Klettenhammer, Sieglinde: Gelungene Versöhnung: "Das Erd-Reich der Natur – das Welt-Reich der Schrift"? Ökologische Ästhetik und Zivilisationskritik in Peter Handkes "Mein Jahr in der Niemandsbucht" und "Der Bildverlust oder Durch die Sierra de Gredos". In: Gersdorf, Catrin / Mayer, Sylvia (Hg.): Natur – Kultur – Text. Beiträge zu Ökologie und Literaturwissenschaft. Heidelberg: Winter 2005, S. 147-173.

Klimbacher, Wolfgang: Ein "Plädoyer mit vielen erzählerischen Momenten": Handkes "winterliche Reise". In: Österreich in Geschichte und Literatur 1-2a/2001, S. 65-78.

Klinger, Kurt: Verkehrte Welt: Peter Handke. In: Spiel, Hilde (Hg.): Kindlers Literaturgeschichte der Gegenwart. Die zeitgenössische Literatur Österreichs II. Lyrik/Dramatik. Aktualisierte Ausgabe. Frankfurt am Main: Fischer 1980, S. 262-266.

Klingmann, Ulrich: Handkes "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter": Buchtext und Filmtext. In: Germanic Review 4/1995, S. 164-173.

Klinkowitz, Jerome: Aspects of Handke: The Fiction. In: Partisan Review 3/1978, S. 416-425.

Klinkowitz, Jerome: Aspekte der Prosa Peter Handkes. In: Fellinger, Raimund (Hg.): Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1985, S. 38-50.

Klug, Christian: Peter Handkes frühe Postmoderne. Desintegration als Befreiung in "Die Stunde der wahren Empfindung". In: Brauneck, Manfred (Hg.): Der deutsche Roman nach 1945 (= Themen – Texte – Interpretationen 13). Bamberg: Buchner 1993, S. 152-166.

Knapp, Bettina L.: Peter Handke's "Kaspar". The Mechanics of Language – A Fractionating Schizophrenic Theatrical Event. In: Dies.: Machine, Metaphor, and the Writer. A Jungian View. University Park, London: Pennsylvania State University Press 1989, S. 173-192. [auch in: Studies in Twentieth Century Literature 2/1990, S. 241-259.]

Knapp, Lore: Das Kunstreligiöse – eine romantische Kategorie? Verbindungslinien von Peter Handke zu Schleiermacher, Friedrich Schlegel und Novalis. In: Grucza, Franciszek (Hg.): Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit (= Publikationen der internationalen Vereinigung für Germanistik, Band 7). Frankfurt am Main: Lang 2012, S. 147-152.

Kniesche, Thomas W.: Utopie und Schreiben zu Zeiten der Postmoderne: Peter Handkes "Versuche". In: Jucker, Rolf (Hg.): Zeitgenössische Utopieentwürfe in Literatur und Gesellschaft. Zur Kontroverse seit den achtziger Jahren (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 41). Amsterdam/Atlanta: Rodopi 1997, S. 313-336.

Koch, Adelheid: "Deine Räume gibt es nicht. Es ist aus mit dir". Zu Peter Handkes "Die Stunde der wahren Empfindung". In: Bibliothèque des Nouveaux cahiers d'allemand: Littérature & civilisation au capes et à l'agrégation d'allemand 8 (1992), S. 99-114.

Koch, Edita: Werkverzeichnis Sekundärliteratur. In: Fellinger, Raimund (Hg.): Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1985, S. 387-478.

Kock, Erich: Die Andacht der Aufmerksamkeit oder: Der Weg führt nach innen. Versuch über Peter Handke. In: Internationale Katholische Zeitschrift "Communio" 11-12/2009, S. 648-656. [auch in: Bieringer, Andreas / Tück, Jan-Heiner (Hg.): "Verwandeln allein durch Erzählen". Peter Handke im Spannungsfeld von Theologie und Literaturwissenschaft. Freiburg: Herder 2014, S. 205-214.]

Kodzis-Sofińska, Agnieszka: "Kaspar" von Peter Handke als ein Lehrstück über die anonyme Macht der Sprache. In: Studia niemcoznawcze 27 (2004), S. 607-612.

Koebner, Thomas: Dialogparodie und Redeautomatismus im Sprechstück. In: Ders.: Tendenzen in der deutschen Literatur seit 1945. Stuttgart: Kröner 1971, S. 454-456.

Kohn, Inga M.: L’élément autobiographique et sa factionnalisation dans l’œuvre de Peter Handke. In: Tunner, Erika (Hg.): Peter Handke. Austriaca. Cahiers universitaires d’Information sur l’Autriche 16 (1983), S. 127-138.

Köhn, Lothar: "Übersetzung religiöser Gehalte": Von Flaubert zu Handke. In: Dutt, Carsten / Luckscheiter, Roman (Hg.): Figurationen der literarischen Moderne. Helmuth Kiesel zum 60. Geburtstag. Heidelberg: Winter 2007, S. 175-189.

Kohns, Oliver: Handkes Globalität. In: Amann, Wilhelm / Mein, Georg / Parr, Rolf: Globalisierung und Gegenwartsliteratur. Konstellationen – Konzepte – Perspektiven. Heidelberg: Synchron 2010, S. 179-192.

Kohns, Oliver: Über das Gesetz: Zur juristischen Form bei Peter Handke. In: Lützeler, Paul Michael / McGlothlin, Erin / Kapczynski, Jennifer (Hg.): Schwerpunkt/Focus: Peter Handke (= GegenwartsLiteratur. Ein germanistisches Jahrbuch. A German Studies Yearbook 12). Tübingen: Stauffenburg 2013, S. 17-41.

Koller, Erwin: Peter Handke: "Das Umfallen der Kegel von einer bäuerlichen Kegelbahn". In: Wellmann, Hans (Hg.): Grammatik, Wortschatz und Bauformen der Poesie in der stilistischen Analyse ausgewählter Texte (= Sprache – Literatur und Geschichte, Studien zur Linguistik/Germanistik Band 10). Heidelberg: Winter 1993, S. 79-112. [2. vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage S. 85-119.]

Koller, Károly: Inannas Gang in die Unterwelt. Die sumerische Zählung. In: manuskripte 158 (2002), S. 136-179.

Kolleritsch, Alfred: Die Welt, die sich öffnet. Einige Bemerkungen zu Handke und Heidegger. In: Melzer, Gerhard / Tükel, Jale (Hg.): Peter Handke. Die Arbeit am Glück. Königstein: Athenäum 1985, S. 111-125.

Kolleritsch, Alfred: Nebenwege. In: Fuchs, Gerhard / Melzer, Gerhard (Hg.): Peter Handke. Die Langsamkeit der Welt (= Dossier-Extra). Graz/Wien: Droschl 1993, S. 9-23.

Kolleritsch, Hedwig: Der Modellerfolg eines Grazer Autors. In: Neue Zeit, 14.5.1966.

Kolleritsch, Hedwig: "Du wirst gehen zurückkehren nicht sterben im Krieg..." Peter Handke "Die Hornissen". In: manuskripte 16 (1966), S. 30.

König, Fritz H.: The West German and American Editions of Peter Handke’s „Das Gewicht der Welt“. In: German studies review 2/1988, S. 255-265.

König, Peter: Behausungsexplorierungen durch Distanznahmen. Epische Zeitkonzeptionen beim in Südkärnten geborenen Peter Handke. In: Golec, Janusz (Hg.): Der Schriftsteller und der Staat. Apologie und Kritik in der österreichischen Literatur. Beiträge des 13. Polnisch-Österreichischen Germanistentreffens Kazimierz Dolny 1998. Lublin: Wydawnictwo Uniwersytetu Marii Curie-Skłodowskiej 1999, S. 277-292.

Konzett, Matthias: Cultural Amnesia and the Banality of Human Tragedy. Peter Handke's "Wunschloses Unglück" and its Postideological Aesthetics. In: The Germanic Review 2/1995, S. 42-50.

Konzett, Matthias: "Publikumsbeschimpfung": Thomas Bernhard's provocations of the Austrian public sphere. In: The German Quarterly 3/1995, S. 251-270.

Kopp-Marx, Michaela: Vom Glück des Erzählens. Patrick Roth und Peter Handke. In: Internationale Katholische Zeitschrift "Communio" 9-10/2010, S. 534-546.

Kopp-Marx, Michaela: Auf der Suche nach dem Sinn: Peter Handkes Versuchs-Trilogie. In: Lützeler, Paul Michael / McGlothlin, Erin / Kapczynski, Jennifer (Hg.): Schwerpunkt/Focus: Peter Handke (= GegenwartsLiteratur. Ein germanistisches Jahrbuch. A German Studies Yearbook 12). Tübingen: Stauffenburg 2013, S. 165-192.

Koppensteiner, Jürgen: "I Would Have Liked to Be Peter Handke’s First Publisher": A conversation with Maximilian Droschl. In: Lamb-Faffelberger, Margarete (Hg.): Literature, Film, and the Culture Industry in Contemporary Austria. New York/Oxford: Lang 2002, S. 44-50.

Koskella, Gretel A.: Peter Handke. In: Dies.: Die Krise des deutschen Romans. 1960-1970 (= Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft; Bd. 12). Frankfurt am Main: R.G. Fischer 1986, S. 75-97.

Kotze, Astrid v.: Die Raupe im Schmetterling. Peter Handkes „Das Gewicht der Welt“. In: Nethersole, Reingard (Hg.): Literatur als Dialog. Johannesburg: Ravan Press 1979, S. 461-474.

Kotze, Astrid von: Zur Struktur von Peter Handkes "Kaspar". In: Jurgensen, Manfred (Hg.): Handke. Ansätze – Analysen – Anmerkungen (= Queensland Studies in German Language and Literature Band VII). Bern/München: Francke 1979, S. 65-82. [auch in: Fellinger, Raimund (Hg.): Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1985, S. 75-91.]

Kotze-Sitas, Astrid von: Peter Handke's "Kaspar": plays as models for reality, or how engaged is the theatre in the theatre? University of the Witwatersrand, South Africa, Diss. 1980.

Kovács, Kálmán: Ein Fall für zwei. Anthropologische Konzepte in Jakob Wassermanns "Caspar Hauser" und Peter Handkes "Kaspar". In: Auckenthaler, Karlheinz F. (Hg.): Die Zeit und die Schrift. Österreichische Literatur nach 1945 (= Acta Germanica 4). Szeged: JATE 1993, S. 261-275.

Kovács, Kálmán: Auf den Spuren eines anthropologischen Paradigmas in Peter Handkes "Kaspar". In: Lichtmann, Tamás / Fanta, Walter (Hg.): Nicht (aus, in, über, von) Österreich. Zur österreichischen Literatur… (= Debrecener Studien zur Literatur 1). Frankfurt am Main/Bern: Lang 1995, S. 287-302.

Köhn, Lothar: Hegel rückwärts. Zu neueren (literarischen) Denkformen bei Enzensberger, Menasse, Handke und Strauß. In: Jucker, Rolf (Hg.): Zeitgenössische Utopieentwürfe in Literatur und Gesellschaft. Zur Kontroverse seit den achtziger Jahren (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 41). Amsterdam/Atlanta: Rodopi 1997, S. 209-238. [auch in: Ders.: Literatur – Geschichte. Beiträge zur deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Mit einer Einführung von Thomas Düllo. Münster/London: Lit 2000, S. 359-385.]

Köhnen, Ralph: Zwischen Zeichenspiel und Wahrheit/en. Peter Handkes Cézanne-Rezeption. In: Eicher, Thomas / Bleckmann, Ulf (Hg.): Intermedialität. Vom Bild zum Text. Bielefeld: Aisthesis 1994, S. 185-220.

Köhnen, Ralph: Ein Möbiusband von Wort und Bild: Peter Handkes Cézanne-Lektüren als Lebensform. In: Fliedl, Konstanze / Oberreither, Bernhard / Serles, Katharina (Hg.): Gemälderedereien. Zur literarischen Diskursivierung von Bildern (= Philologische Studien und Quellen, Heft 242). Berlin: Erich Schmidt Verlag 2013, S. 86-107.

Kołodziejczyk-Mróz, Beata / Majcher, Piotr: Kreacja świata przedstawionego w opowiadaniu "Błękitny syfon" Ursa Widmera i w sztuce mówionej "Publiczność zwymyślana" Petera Handkego. In: Białek, Edward / Huszcza, Krzysztof (Hg.): Prześnione krajobrazy historii. Rozprawy i szkice o twórczości Petera Handkego. Wrocław: Quaestio 2012, S. 11-33.

Köpnick, Lutz: Zwischen Avantgarde und postmodernem Antidetektivroman. Eine Revision von Peter Handkes "Der Hausierer". In: Schmidt-Dengler, Wendelin (Hg.): verLOCKERUNGEN. Österreichische Avantgarde im 20. Jahrhundert. Studien zu Walter Serner, Theodor Kramer, H. C. Artmann, Konrad Bayer, Peter Handke und Elfriede Jelinek. Wien: Edition Praesens, 1994: S. 95-127.

Kovář. Jaroslav: Vertraut und fremd. Österreichische Autoren in tschechischen Übersetzungen (Am Beispiel Stefan Zweig, Arthur Schnitzler und Peter Handke). In: Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik 11 (1997), S. 97-104.

Kraft, Herbert: "Kaspar". In: Ders.: Das Schicksalsdrama. Interpretation und Kritik einer literarischen Reihe. Tübingen: Niemeyer 1974, S. 110-114.

Krättli, Anton: Peter Handke: "Die linkshändige Frau". In: Ders.: Zeit-Schrift. Bd. 2. Aarau: Sauerländer 1982, S. 92-95.

Krättli, Anton: Rattengänger und Rattenfänger. In: Ders.: Zeit-Schrift. Bd. 2. Aarau: Sauerländer 1982, S. 95-98.

Krätzsch, Dana: Was ist "falsch" an "Falsche Bewegung"? Zu Peter Handkes "Wilhelm-Meister"-Adaption. In: Blawid, Martin / Henzel, Katrin (Hg.): Poetische Welt(en). Ludwig Stockinger zum 65. Geburtstag zugeeignet. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2011, S. 29-40.

Kraus, Christine: Literarische Vorbilder in Peter Handkes Roman "Der kurze Brief zum langen Abschied". In: Österreich in Geschichte und Literatur 3/1978, S. 174-180.

Kraus, Dorothea: "Dies ist keine andere Welt als die Ihre". Zu Peter Handkes "Publikumsbeschimpfung". In: Der Deutschunterricht 1/2008, S. 43-52.

Kraus, Wolfgang: Laudatio auf Peter Handke. Zur Verleihung des Kafka-Preises 10. Oktober 1979. In: Literatur und Kritik 140 (1979), S. 577-578.

Krauß, Cornelia: Vom "Wert-Vakuum" und seinen dramaturgischen Folgen. Ödön von Horváths Leitmotivtechnik und Peter Handkes Psychodrama. In: Maske und Kothurn 3-4/1982, S. 195-289.

Kreis, Rudolf: Peter Handke. "Die Stunde der wahren Empfindung". In: Ders.: Ästhetische Kommunikation als Wunschproduktion. Goethe – Kafka – Handke. Literaturgeschichte am "Leitfaden des Leibes" (= Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft 264). Bonn: Bouvier 1978, S. 163-188.

Kreyenberg, Regina / Lipjes-Türr, Gudrun: "Wunschloses Unglück". In: Kaiser, Herbert / Köpf, Gerhard (Hg.): Erzählen, Erinnern. Deutsche Prosa der Gegenwart. Frankfurt am Main: Diesterweg 1992, S. 125-148.

Krieger, Georg: Handkes Paradies. In: Rheinischer Merkur, 8.12.1967. [Kommentar zu Handkes Rede anlässlich des Gerhart Hauptmann-Preises]

Krimmer, Elisabeth: TV Nation: The Representation of Death in Warfare in Works by Peter Handke and Elfriede Jelinek. In: Bielby, Clare / Richards, Anna (Hg.): Women and Death 3. Women's Representations of Death in German Culture since 1500 (= Studies in German Literature, Linguistics, and Culture). Rochester: Camden House, S. 174-192.

Krishnamoorthy, Indira: Die siegreiche Frau. Das neue Bild der Frau bei Handke und Sheldon. In: German Studies in India 4/1992, S. 52-67.

Krömer, Wolfram: Der Hauslose in unwirtlicher Grenzsituation oder Spanien als Ort der Weltwerdung in Handkes "Versuch über die Jukebox" (Mit einem Nachwort zu „Der Bildverlust“). In: Ders. (Hg.): Spanien und Österreich im 20. Jahrhundert. Direkte und indirekte Kontakte. Akten des Neunten Spanisch-Österreichischcen Symposions. Wien, 22.-29. September 2001. Anif/Salzburg: Mueller-Speiser 2002, S. 321-336.

Krömer, Wolfram: Concezione della memoria, impegno dell'autore e tecnica narrativa: l’esempio di alcune opere recenti di A. Robbe Grillet, P. Handke, G. Grass. In: Peron, Gianfelice / Verlato, Zeno / Zambon, Francesco (Hg.): Memoria. Poetica, retorica e filologia della memoria. Atti del XXX Convegno Interuniversitario di Bressanone (18-21 luglio 2002) (= Labirinti. Collana del Dipartimento di Scienze Filologiche e Storiche 78). Trento: Dipartimento di Scienze Filologiche e Storiche 2004, S. 419-426.

Krömer, Wolfram: Espacios periféricos y espacios centrales en España y Austria, o Mundo observado y mundo ideal en las obras de Peter Handke. In: Buján López, Carlos / José Domínguez Vázquez, Maria (Hg.): Centros y periferias en España y Austria. Aspectos literarios y culturales. Bern/Wien: Lang 2009, S. 17-34.

Krömer, Wolfram: Particolarità d’interpunzione nei testi di Nathalie Sarraute e di Peter Handke il metodo di Leo Spitzer. In: Paccagnella, Ivano / Gregori, Elisa (Hg.): Leo Spitzer – lo stile e il metodo. Atti del XXXVI Covegno Interuniversitario (Bressanone/Innsbruck, 10-13 luglio 2008) (= Quaderni del Circolo filologico linguistico padovano 24). Padova: Esedra 2010, S. 535-543.

Krüger, Michael: Vom "kritischen" Umgang mit Literatur. In: Neue Zürcher Zeitung, 1.3.1985.

Kruntorad, Paul: Literaturverweigerung. Gedanken anläßlich Peter Handkes neuem Buch „Wunschloses Unglück“. In: Merkur 296 (1972), S. 1263-1265.

Kruntorad, Paul: Der doppelte ästhetische Filter. In: Spiel, Hilde (Hg.): Kindlers Literaturgeschichte der Gegenwart. Die zeitgenössische Literatur Österreichs I. Einführung/Prosa. München/Zürich: Kindler 1976, S. 255-264. [Aktualisierte Ausgabe. Frankfurt am Main: Fischer 1980, S. 276-286.]

Krupa, Ewa: Język na ławie oskarżonych. Analiza i krytyka języka we wczesnej twórczości Petera Turriniego i Petera Handkego. In: Białek, Edward / Huszcza, Krzysztof (Hg.): Prześnione krajobrazy historii. Rozprawy i szkice o twórczości Petera Handkego. Wrocław: Quaestio 2012, S. 35-63.

Kruschkova, Krassimira: Versuch über die Übersetzbarkeit. Peter Handke "Die Stunde da wir nichts voneinander wußten". In: Horvat, Dragutin (Hg.): Der Wende entgegen? Zum österreichischen Drama seit 1980 (= Zagreber Germanistische Beiträge. Beiheft 2). Zagreb: Abteilung für Germanistik der Philosophischen Fakultät der Universität Zagreb 1994, S. 49-55.

Krysinski, Wladimir: Changed Textual Signs in Modern Theatricality: Gombrowicz and Handke. In: Modern Drama 1/1982, S. 3-16.

Krysztofiak, Maria: Wiederholung als Erinnerung. Peter Handkes "Don Juan" mit der Brille von Søren Kierkegaard gelesen. In: Byczkiewicz, Anna / Kupczyńska, Kalina (Hg.): Verbalisierung und Visualisierung der Erinnerung. Literatur und Medien in Österreich. Łódź: Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego 2008, S. 207-221.

Kubaczek, Martin: Die verlorenen Werkzeuge. Zum Japanbild bei Peter Handke. In: Ders. / Tsuchiya, Masahiko (Hg.): "Bevorzugt beobachtet". Zum Japanbild in der zeitgenössischen Literatur. München: Iudicium 2005, S. 164-180.

Kuby, Erich: Ach ja, da liest ja einer. SPIEGEL-Reporter Erich Kuby mit der „Gruppe 47“ in Amerika. In: Der Spiegel, 2.5.1966.

Kuchenbäcker, Karin: Das Theater des Peter Handke. In: Der Deutschunterricht 5/1971, S. 5-14.

Küchler, Tilman: Kunst und Raum: Peter Handkes langsame Heimkehr ins Spiel. In: New German Review 8 (1992), S. 85-105.

Küchler, Tilman: Von blinden Fenstern und leeren Viehsteigen: Zu Peter Handkes "Die Wiederholung". In: Seminar (Toronto) 2/1994, S. 151-168.

Kühn, Christoph: Vorarbeiten zu einem möglichen Roman. In: National-Zeitung (Basel), 7.5.1966.

Kunz, Tanja Angela: Volo ut sis. Konnotationen des Anderen im Werk Peter Handkes. In: Kinder, Anna (Hg.): Peter Handke. Stationen, Orte, Positionen. Berlin/Boston: De Gruyter 2014, S. 73-91.

Kurtz, Ulrich: Für andere schreiben. In seinen Nebenwerken aufgesucht: Peter Handke zu seinem 50. Geburtstag. In: Das Goetheanum. Wochenschrift für Anthroposophie 49/1992, S. 527-529.

Kurz, Paul Konrad: Ein Mann von dreißig – auf dem Weg, erwachsen zu werden. In: Die Bücherkommentare 2/1972, S. 11.

Kurz, Paul Konrad: Peter Handke: Sprach-Exerzitien als Gegenspiele. In: Ders.: Über moderne Literatur IV. Frankfurt am Main: Josef Knecht 1973, S. 9-52.

Kurz, Paul Konrad: Erregter Gott. Der Allmächtige – der Ohnmächtige im Visier der Literatur. In: Ders.: Komm ins Offene. Essays zur zeitgenössischen Literatur. Frankfurt am Main: Knecht 1993, S. 97-115.

Kurz, Paul Konrad: Expedition Tag – psalmistische Verwandlung. Peter Handkes Trilogie der "Versuche". In: Ders.: Komm ins Offene. Essays zur zeitgenössischen Literatur. Frankfurt am Main: Knecht 1993, S. 133-148.

Kurzenberger, Hajo: Peter Handke, "Die neuen Erfahrungen". In: Bekes, Peter / Große, Wilhelm / Guntermann, Georg / Hügel, Hans-Otto / Ders. (Hg.): Deutsche Gegenwartslyrik. München: Fink 1982, S. 119-151.

Kurzenberger, Hajo: Peter Handke: "Über die Dörfer". Ein Werk der Liebe, des Hasses, der Erlösung? In: Pikulik, Lothar / Ders. / Guntermann, Georg (Hg.): Deutsche Gegenwartsdramatik. Bd. 2 (= Kleine Vandenhoeck-Reihe 1521). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1987, S. 35-85 und 174-177.

Kutzer, Mirja: Lieben auf Leben und Tod. Fragile Beziehungswelten in Handkes Werk. In: Bieringer, Andreas / Tück, Jan-Heiner (Hg.): "Verwandeln allein durch Erzählen". Peter Handke im Spannungsfeld von Theologie und Literaturwissenschaft. Freiburg: Herder 2014, S. 117-137.

Kuzniar, Alice: Desiring Eyes. In: Modern Fiction Studies 3/1990, S. 355-367.

Kuzniar, Alice A.: Suture in/suturing Literature and Film. Handke and Wenders. In: Hoesterey, Ingeborg / Weisstein, Ulrich (Hg.): Intertextuality. German Literature and Visual Art from the Renaissance to the Twentieth Century. Columbia: Camden House 1993, S. 201-217.

Kuzniar, Alice A.: Ephemeral Inscriptions. Wender's and Handke's Testimony to Writing. In: Seminar (Toronto) 3/1995, S. 217-228.

L
Lacko Vidulić, Svjetlan: Imaginierte Gemeinschaft. Peter Handkes jugoslawische „Befriedungsschriften“ und ihre Rezeption in Kroatien. In: Deutscher Akademischer Austauschdienst (Hg.): Germanistentreffen Deutschland – Süd-Ost-Europa 2.-6.10.2006. Dokumentation der Tagungsbeiträge. Bonn: DAAD 2007, S. 127-151.

Lacko Vidulić, Svjetlan: Vergangenheitsfalle und Erinnerungsort. Zur Wirkung der Handke-Kontroverse in Serbien seit 1991. In: Bobinac, Marijan / Müller-Funk, Wolfgang (Hg.): Gedächtnis – Identität – Differenz. Zur kulturellen Konstruktion des südosteuropäischen Raumes und ihr deutschsprachiger Kontext. Beiträge des gleichnamigen Symposiums in Lovran/Kroatien, 4.-7. Oktober 2007. Tübingen: Francke 2008, S. 205-215.

Lacko Vidulić, Svjetlan: Literatur als Gast. Peter Handke im südslawischen Raum zwischen 1969 und 2009. In: Fountoulakis, Evi / Previsic, Boris (Hg.): Der Gast als Fremder. Narrative Alterität in der Literatur. Bielefeld: transcript 2011, S. 137-151.

Lacko Vidulić, Svjetlan : Immer noch Südsturm. Variationen des Jugoslawien-Topos in Peter Handkes Kärntner Heimatgeschichte. In: Donko, Kristian / Lughofer, Johann Georg (Hg.): Erinnerungen an Jugoslawien in der deutschsprachigen Literatur. Zur Exophonie. Broschüre zum 3. Symposium zur Exophonie an der Universität Ljubljana, am 28.10.2013. URL: http://www.goethe.de/ins/si/pro/10j/publikationen/Jugoslawien-web.pdf

Laemmle, Peter: Kritische Anmerkungen zur jüngsten deutschen Literatur. Literarischer Positivismus: Die verdinglichte Außenwelt. In: Frankfurter Hefte 3/1971, S. 195-202. [auch: Literarischer Positivismus: Die verdinglichte Außenwelt. In: Scharang, Michael (Hg.): Über Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1972, S. 195-204.]

Laemmle, Peter: Von der Außenwelt zur Innenwelt. Das Ende der deutschen Nachkriegsliteratur. Peter Handke und die Folgen. In: Arnold, Heinz Ludwig / Buck, T. (Hg.): Positionen im deutschen Roman der sechziger Jahre. München: edition text + kritik 1974, S. 147-170.

Laemmle, Peter: Gelassenheit zu den Dingen. Peter Handke auf den Spuren Martin Heideggers. In: Merkur 395 (1981), S. 426-428.

Lambrechts, Luc: Von der Spätmoderne zu einer resistenten Postmoderne: über die Dynamik eines Literatur- und Kulturwandels. In: Harbers, Henk (Hg.): Postmoderne Literatur in deutscher Sprache: Eine Ästhetik des Widerstands? Amsterdam/Atlanta: Rodopi 2000, S. 59-77.

Lange, Hartmut: Handke, Herr Karasek und die Neue Linke. In: Theater heute 8/1969, S. 54-55.

Lange, Wolfgang: Eklektizismus und Epigonentum heute. Die „Langsame Heimkehr“ des Peter Handke. In: Merkur 433 (1985), S. 256-263.

Längle, Ulrike: Vom Schreien und Schreiben. Franz Michael Felder und Peter Handke. In: Müller, Manfred (Hg.): Alte Meister, Schufte, Außenseiter. Reflexionen über österreichische Literatur nach 1945. Wien: Sonderzahl 2005, S. 56-67.

Lanni, Daniela: Peter Handke e la guerra nei Balcani. La presa di posizione di un poeta. In: Comunicare. letterature lingue 5 (2005), S. 99-119.

Laplace, Yves: Peter Handke au pays des Serbes. Une révision. In: Les Temps Modernes 594 (1997), S. 84-98.

Lartillot, Françoise: Peter Handke und René Char: Schwingende Ab- und Ausweichungen. In: Benay, Jeanne (Hg.): „Es ist schön, wenn der Bleistift so schwingt“. Der Autor Peter Handke. Wien: Edition Praesens 2004, S. 35-55.

László, Gerold: Peter Handke szinháza. In: új symposion (Budapest), Dezember 1970, S. 4-6.

Laux, Thomas: Du centre perdu à la distance regagnée. Peter Handke, essai sur les juke-box. In: Jungle. sur les pas fauves de vivre 14 (1991), S. 66-68.

Layton, Lynne: From Oedipus to Narcissus: Literature and the Psychology of Self. In: Mosaic 1/1985, S. 97-105.

Lechevalier, Claire: „Mit Hilfe archaischer Wörter archaische Dinge […] sehen“: Peter Handke et la traduction du Prométhée enchaîne d’Eschyle. In: Cahiers d’études germaniques 50 (2010), S. 141-151.

Lederer, Otto: Über Peter Handkes Sprachspiele. In: Literatur und Kritik 58 (1971), S. 478-482.

Lederer, William L.: Handke’s Ride. In: Chicago Review 2/1974, S. 171-176.

Leeder, Karen: The Desire of the Angel: Message, Myth and Metaphor in Contemporary German art, Literature and Film. In: Cooper, Ian / Knörer, Ekkehard / Malkmus, Bernhard (Hg.): Third agents. Secret Protagonists of the Modern Imagination. Newcastle: Cambridge Scholars Publishing 2008, S. 214-228.

Lehmann, Hans-Thies: Peter Handkes postdramatische Poetiken. In: Kastberger, Klaus / Pektor, Katharina (Hg.): Die Arbeit des Zuschauers. Peter Handke und das Theater. Salzburg/Wien: Jung und Jung 2012, S. 67-74.

Leitgeb, Antonia: „Erzählung, nichts Weltlicheres als du, nichts Gerechteres, mein Allerheiligstes“. Die Entwicklung einer Erzählprogrammatik in Peter Handkes „Die Wiederholung“. Handkeonline (3.4.2013) URL: http://handkeonline.onb.ac.at/forschung/pdf/leitgeb-2012.pdf

Lengauer, Hubert: Pitting Narration against Image: Peter Handke’s Literary Protest against the Staging of Reality by the Media. In: Williams, Arthur / Parkes, Stuart / Preece, Julian (Hg.): "Whose Story?" – Continuities in Contemporary German-language Literature. Bern/Wien: Lang 1998, S. 353-370.

Lenhart, Michael: Zu Joseph Zoderers Amerika-Roman "Lontano" und Peter Handkes "Der kurze Brief zum langen Abschied". Eine Annäherung. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 32 (2013), S. 169-189.

Lenz, Hermann: Schreiben geht manchmal leichter als reden. Begegnungen mit Peter Handke. In: Stuttgarter Zeitung, 9.2.1974. [auch in: Ders.: Begegnungen mit Peter Handke. In: Ensemble 8. Internationales Jahrbuch für Literatur. München: dtv 1977, S. 154-157; Handke, Peter / Ders.: Berichterstatter des Tages. Briefwechsel. Hg. und mit einem Nachwort von Helmut Böttiger, Charlotte Brombach und Ulrich Rüdenauer. Mit einem Essay von Peter Hamm. Frankfurt am Main/Leipzig: Insel 2006, S. 408-411.]

Lenzen, Arnulf: Gesellschaft und Umgebung in Handke: Die Angst des Tormanns beim Elfmeter. In: Wirkendes Wort 6/1976, S. 401-406.

Lepp: Literatur, die in den Windeln schlummert. In: Die Glocke (Oelde), 4.3.1969.

Le Rider, Jacques: La cécité moderne et la reconquête postmoderne de la vision. In: Cassagnau, Laurent / Ders. / Tunner, Erika (Hg.): Partir – Revenir. En route avec Peter Handke (= Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 14). Asnières: P.I.A. 1992, S. 133-158.

Lethen, Helmut: Die Vorherrschaft der Kategorie des Raumes und der Wiederholung. Wissenschaft und Literatur in den achtziger Jahren. In: Aspetsberger, Friedbert (Hg.): Neue Bärte für die Dichter? Studien zur österreichischen Gegenwartsliteratur (= Schriften des Institutes für Österreichkunde 56/57). Wien: Österreichischer Bundesverlag 1993, S. 8-25.

Lex, Egila: Der verzaubernde Blick. Sehen und Sprache in Peter Handkes „Lucie im Wald mit den Dingsda“. In: Lili. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 128 (2002), S. 128-135.

Lietzmann, Sabine: Darf man nach Auschwitz noch Rosen besingen? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.4.1966.

Lindner, Burkhardt: Das Interesse an der Kindheit. In: Kunert, Günter / Manthey, Jürgen / Schmidt, Delf (Hg.): Die Literatur blüht im Tal. Gespräche – Essays – Neue Prosa und Lyrik (= Literaturmagazin 14). Reinbek: Rowohlt 1981, S. 112-132.

Linstead, Michael: Die Figur des Kindes in den Büchern von Peter Handke. In: Carr, G. J. / Sagarra, Eda (Hg.): Irish Studies in Modern Austrian Literature. Proceedings of the first Irish symposium in Austrian Studies, held in Trinity College, Dublin 19th – 20th February 1982. Dublin: Trinity College 1982, S. 76-93.

Linstead, Michael: Peter Handke. In: Bullivant, Keith (Hg.): The modern German novel. Leamington: Berg 1987, S. 155-170. [auch in: Bullivant, Keith (Hg.): After the „Death of literature“. West German Writing of the 1970s. Oxford/München: Berg 1989, S. 246-262.]

Locher, Elmar: Königssuche und Dichtungsmaschine. Ein vorläufiger Zwischenruf zur Debatte um Handke, Strauß und den Mythos. In: Cultura Tedesca 9 (1998), S. 163-179.

Locher, Elmar: Kleines Handke-Brevier. Ein Geburtstagsangebinde. In: Aloe, Stefano (Hg.): Die slavischen Grenzen Mitteleuropas. Festschrift für Sergio Bonazza (= Die Welt der Slaven, Band 13). München: Sagner 2008, S. 97-110.

Locher, Elmar: Auf der Suche nach Bildern, in denen die Welt zum Stehen kommt. Lichtenberg, Canetti, Handke mit Warburg gelesen. In: Kofler, Peter (Hg.): Ekstatische Kunst – besonnenes Wort. Aby Warburg und die Denkräume der Ekphrasis. Bozen: edition sturzflüge 2009, S. 217-234.

Lodemann, Jürgen: Handke-Beschimpfung oder Der Stillstand der Kritik. In: Das Tintenfaß 2/1981, S. 94-102.

Löffler, Sigrid: Der Mönch auf dem Berge. In: profil, 17.11.1986.

Löffler, Sigrid: „Mein Fluch. Mein Glanz“. Ein Besuch bei Peter Handke. In: Süddeutsche Zeitung, 29.3.1987.

Löffler, Sigrid: Laudatio von Frau Sigrid Löffler. Mitglied des Kuratoriums. In: Stiftung F.V.S. zu Hamburg (Hg.): Verleihung des Franz-Grillparzer-Preises an Peter Handke am 15. Januar 1991 in Wien. Hamburg: Stiftung F.V.S. zu Hamburg 1991, S. 11-15.

Löffler, Sigrid: Peter Handkes Niemandsbucht. In: Dies.: Kritiken. Portraits. Glossen. Wien: Deuticke 1995, S. 107-112.

Londeix, Georges: L’art de la dépression. In: Jungle. sur les pas fauves de vivre 14 (1991), S. 50-54.

Lorenz, Otto: Literatur als Widerspruch. Konstanten in Peter Handkes Schriftstellerkarriere. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Peter Handke. Text + Kritik 24 (1989), 5. Auflage: Neufassung, S. 8-16.

Lorenz, Otto: Pro domo – Der Schriftsteller als Kritiker: zu Peter Handkes Anfängen. In: Barner, Wilfried (Hg.): Literaturkritik – Anspruch und Wirklichkeit. DFG-Symposion 1989. Stuttgart: Metzler 1990, S. 399-414.

Lorenz, Otto: Formadaption und Übersetzungsgeschichte. Zu Kellers „Der Grüne Heinrich“ und Handkes „Der kurze Brief zum langen Abschied“. In: Lenschen, Walter (Hg.): Keller übersetzen. Traduire Keller. Actes du colloque 1990 à Lausanne. Lausanner Keller-Kolloquium 1990 (= Travaux du centre de traduction littéraire N° 13). Lausanne: Centre de traduction littéraire de Lausanne 1991, S. 32-44.

Lorenz, Otto: Vorstöße des rebellischen Phänotyps: Peter Handke. Popkultureller Konventionsbruch als poetisches Prinzip. In: Ders.: Die Öffentlichkeit der Literatur. Fallstudien zu Produktionskontexten und Publikationsstrategien (= Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 66). Tübingen: Niemeyer 1998, S. 161-233.

Lörke, Tim: Dauernde Augenblicke. Sinnstiftende Zeiterfahrungen bei Peter Handke. In: Kinder, Anna (Hg.): Peter Handke. Stationen, Orte, Positionen. Berlin/Boston: De Gruyter 2014, S. 59-72.

Love, Ursula: "Als sei ich ihr geschundenes Herz". Identifizierung und negative Kreativität in Peter Handkes Erzählung "Wunschloses Unglück". In: Seminar (Toronto) 2/1981, S. 130-146.

Lovrić, Goran: Peter Handke: Iskušavanje književnih konvencija. In: Književna smotra. Časopis za svjetsku književnost 106 (1997), S. 93-97.

Luckscheiter, Christian: Formen des Beheimatens in der Heimatlosigkeit. Peter Handkes Erzählwelt und Heimat "um 2000". In: Gebhard, Gunther / Geisler, Oliver / Schröter, Steffen (Hg.): Heimat. Konturen und Konjunkturen eines umstrittenen Konzepts. Bielefeld: transcript 2007, S. 179-195.

Luckscheiter, Christian: Das Blau des Himmels über dem Hôtel Terminus. Peter Handke und der Nachkrieg. In: Kinder, Anna (Hg.): Peter Handke. Stationen, Orte, Positionen. Berlin/Boston: De Gruyter 2014, S. 39-55.

Luckscheiter, Christian: Topographien Peter Handkes zwischen Lokalität und Globalität. In: Moser, Christian / Simonis, Linda (Hg.): Figuren des Globalen. Weltbezug und Welterzeugung in Literatur, Kunst und Medien. Göttingen: V&R unipress 2014, S. 717-728.

Luckscheiter, Roman: Heimat der Heimatlosen. Peter Handke, Emmanuel Bove und das Genre der Vororterzählung. In: Jahrbuch für internationale Germanistik 1/2005, S. 49-58.

Lüdke, W. Martin: Grand Hotel Abgrund. Zu Peter Handkes neuer Erzählung „Die linkshändige Frau“. In: manuskripte 54 (1976), S. 66-68. [auch in: Frankfurter Hefte 2/1977, S. 69-72.]

Lüdke, W. Martin: Peter Handke und seine Dichtung. In: Universitas 6/1981, S. 567-574.

Lüdke, W. Martin: Als ob von nichts die Rede wäre. Notizen zur „Wahlverwandtschaft“ einer „linkshändigen Frau“. In: Bolz, Norbert (Hg.): Goethes Wahlverwandtschaften. Hildesheim: Gerstenberg 1981, S. 52-63.

Lüdke, W. Martin: Der heilige Handke? In: Werner, Andreas (Hg.): Fischer Almanach der Literaturkritik 1980/81. Frankfurt am Main: Fischer 1981, S. 102-106.

Lüdke, W. Martin: Auf der Schwelle. Anmerkungen zu einem weitläufigen Sachverhalt. In: manuskripte 82 (1983), S. 69-73.

Lüdke, W. Martin: „Am Ursprung liegt das Ziel“. Über die Echternacher Springprozession, das Glück, die Moderne, Handke und Heraklit. In: Melzer, Gerhard / Tükel, Jale (Hg.): Peter Handke. Die Arbeit am Glück. Königstein: Athenäum 1985, S. 82-96.

Lüdke, Martin: Der neudeutsche Literaturstreit. Beschreibung einer Misere. In: Ders. / Schmidt, Delf (Hg.): „Wer mir der liebste Dichter sei?“ – Der neudeutsche Literaturstreit (= Literaturmagazin 17). Reinbek: Rowohlt 1986, S. 28-45.

Lüdke, Martin: Handke – zwischen Heidegger und Adorno. Ein Versuch aus dem Stegreif. In: Walter Buchebner Literaturprojekt: Literatur in Graz seit 1960 – das Forum Stadtpark (= Walter Buchebner Literaturprojekt 2). Wien/Köln: Böhlau 1989, S. 100-107.

Łukosz, Jerzy: Peter Handke. In: Ders.: Oko cyklonu. Austria – Niemcy – Szwajcaria. Dialog dzieł literackich. Wrocław: Wrocławskie Wydawnictwo Oświatowe 1999, S. 29-38.

Łukosz, Jerzy: Pasje i kantyleny: szkice o literaturze niemieckojęzycznej. Poznań: Wydawnictwo Poznańskie 2005.

M
Macdonald, I.: Utopia and the Place of Possibility. Peter Handke and the Ambitions of a Storyteller. In: Angelaki (Oxford) 3/1998, S. 127-136.

mag: Milcząca sztuka Handkego i jej inscenizacje. In: Dialog. Miesięcznik Poświęcony dramaturgii współczesnej 9/1994, S. 139-142.

Mahlendorf, Ursula R.: Confronting the Fascist Past and Coming to Terms With It: Peter Handke’s „Der Chinese des Schmerzes“. In: Daviau, Donald G.: Austrian writers and the Anschluss. Understanding the past – overcoming the past. Riverside: Ariadne Press 1991, S. 286-297.

Maierhöfer, Fränzi: Handkes literarischer Leierkasten. In: Stimmen der Zeit 1/1968, S. 55-58.

Maierhöfer, Fränzi: Peter Handkes „Kaspar“. In: Hochland 7/1968, S. 676-680.

Makovec, Jasna: Vorfeld und Nachfeld im Deutschen und Slowenischen anhand der Erzählung „Wunschloses Unglück“ von Peter Handke. In: Mrazović, Pavica (Hg.): Kontrastivne Jezičke Studije. Kontrastive Sprachstudien. Simpozijum Austrijskih i Jugoslovenskih Germanista Innsbruck 31.5.-2.6.1984. Symposion österreichischer und jugoslawischer Germanisten Innsbruck 31.5.-2.6.1984. Novi Sad: Univerzitet u Novom Sadu, Filozofski Fakultet 1985, S. 169-191.

Malaguti, Simone: Zur Transformation von Peter Handkes Texten in Wim Wenders’ Filme. In: Barsch, Achim / Scheuer, Helmut / Schulz, Georg-Michael (Hg.): Literatur-Kunst-Medien. Festschrift für Peter Seibert zum 60. Geburtstag. München: Meidenbauer 2008, S. 389-402.

Małecki, Robert: Peter Handke, czyli: kilka uwag o demaskatorskim charakterze literatury, która ma być romantyczna. In: Białek, Edward / Huszcza, Krzysztof (Hg.): Prześnione krajobrazy historii. Rozprawy i szkice o twórczości Petera Handkego. Wrocław: Quaestio 2012, S. 255-261.

Malkin, Jeanette R.: „Think what you are saying“: Verbal Politics in the Early Plays Of Handke and Kroetz. In: Modern Drama 3/1990, S. 363-379.

Malkin, Jeanette R.: Language Torture. On Peter Handke’s „Kaspar“. In: Dies.: Verbal Violence in Contemporary Drama. From Handke to Shepard. Cambridge/New York: Cambridge University Press 1992, S. 10-37.

Maloof, Katharina: Peter Handkes programmierter Tormann. In: Proceedings of the Pacific Northwest Council on Foreign Languages: Twenty-sixth annual Meeting April 17-19, 1975. Corvallis: Oregon State University 1975, S. 116-119.

Małyszek, Tomasz: Peter Handke i kino. In: Białek, Edward / Huszcza, Krzysztof (Hg.): Prześnione krajobrazy historii. Rozprawy i szkice o twórczości Petera Handkego. Wrocław: Quaestio 2012, S. 133-146.

Mancinelli, Laura: Il grado zero del dramma negli Stücke di Peter Handke. In: D’Agostini, Maria Enrica (Hg.): Atti del Convegno „Teatro Austriaco Moderno e Contemporaneo“. Parma, Teatro Regio, 22-23 Novembre 1979 (= Annali dell’ Istituto di Lingue e Letterature Germaniche 5). Parma: Università di Parma/Facoltà di Magistero 1978-79, S. 131-137.

Manthey, Jürgen: „Franz Kafka, der Ewige Sohn“. In: Fellinger, Raimund (Hg.): Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1985, S. 375-385.

Manthey, Jürgen: Laudatio auf Peter Handke bei der Verleihung des Bremer Literaturpreises am 26. Januar 1988 im Bremer Rathaus. In: Verleihung der Bremer Literaturpreise 1988 an Peter Handke – Evelyn Schlag. Laudationes und Dankesworte. Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung Bremen 1988, S. 13-18.

Mardanowa, Zalina: Versuchung und Verwandlung durch Mord. „Schuld und Sühne“ von Dostojewskij und „Der Chinese des Schmerzes“ von Peter Handke. In: Belobratow, Alexandr W. / Žerebin, Alexej I. (Hg.): Dostojewskij und die russische Literatur in Österreich seit der Jahrhundertwende (= Jahrbuch der Österreich-Bibliothek in St. Petersburg 1). St. Petersburg: Fantakt 1994, S. 175-187.

Margantin, Laurent: Une lecture du monde. „Die Abwesenheit“, un conte de Peter Handke. In: Germanica (Lille) 11 (1992), S. 93-111.

Margotton, Jean Charles: Peter Handke ou l’art du paradoxe. In: Université Lyon II. Institut d’études allemandes es scandinaves (Hg.): Études allemandes. Recueil dédié à Jean-Jacques Anstett. Lyon: Presses Universitaires de Lyon 1979, S. 247-276.

Marko, Marton: "Schau, ein Indianer!": Visions of the Native and Exotic from Handke's Salzburg Years. In: Lützeler, Paul Michael / McGlothlin, Erin / Kapczynski, Jennifer (Hg.): Schwerpunkt/Focus: Peter Handke (= GegenwartsLiteratur. Ein germanistisches Jahrbuch. A German Studies Yearbook 12). Tübingen: Stauffenburg 2013, S. 67-90.

Marko, Marton Merrick: "Das Erdorchester bedienen": epiphany, enchantment and the sonorous world of Peter Handke. In: Beniston, Judith / Chew, Geoffrey / Vilain, Robert (Hg.): Words and Music (= Austrian Studies Vol. 17). London: The Modern Humanities Research Association 2010, S. 164-178.

Markolin, Caroline: "Schließ die Augen..." die poetische Suche nach Schrift und Erzählung in Peter Handkes "Der Chinese des Schmerzes". In: Modern Austrian Literature 2/1994, S. 113-127.

Marquardt, Eva: Moderne österreichische Prosa am Beispiel Peter Handkes und Thomas Bernhards. In: Piechotta, Hans Joachim u.a. (Hg.): Die literarische Moderne in Europa. Bd. 3: Aspekte der Moderne in der Literatur bis zur Gegenwart. Opladen: Westdeutscher Verlag 1994, S. 281-300.

Marranca, Bonnie: The Sprechstücke: Peter Handke’s Universe of Words. In: Performing Arts Journal 2/1976, S. 52-62.

Martínez Landa, Lidia / Mogliani, Laura: Los estrenos del teatro de Peter Handke. In: Pellettieri, Osvaldo (Hg.): De Bertolt Brecht a Ricardo Monti. Teatro en lengua alemana y teatro argentino (1900-1994). Buenos Aires: Editorial Galerna 1994, S. 103-111.

Martins de Oliveira, Teresa: Peter Handkes "Don Juan". In: Gómez Pato, Rosa Marta / Feijóo, Jaime (Hg.): Literatur aus Österreich – zum Problem der Norm und der Devianz. Wendelin Schmidt-Dengler in memoriam. Frankfurt am Main: Lang 2011, S. 137-148.

Maruyama, Takumi: Die Bedeutung der dramatischen Entfaltung bei Peter Handke. In: Doitsu Bungaku 75 (1985), S. 15-25.

Matt, Peter von: Schlafen bei der Großen Mutter. Peter Handkes Prosaarbeit „Die Wiederholung“. In: Hage, Volker / Fink, Adolf (Hg.): Deutsche Literatur 1986. Stuttgart: Reclam 1987, S. 187-203.

Matt, Peter von: Parzival rides again. Vom Unausrottbaren in der Literatur. In: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung (Hg.): Jahrbuch 1990, S. 33-41.

Matt-Albrecht, Beatrice von: Peter Handke: „Die Stunde der wahren Empfindung“. In: Universitas 9/1975, S. 919-922.

Matt-Albrecht, Beatrice von: Journal des Augenblicks. Peter Handkes neue Aufzeichnungen „Das Gewicht der Welt“, 1975-1977. Mit Textstellen P. Handkes. In: Universitas 11/1977, S. 1157-1164.

Mattenklott, Gert: Schönheitslinien nach dem Schweigen der Ideen: Botho Strauß, Peter Handke und Friederike Mayröcker. In: Wulf, Christoph / Kamper, Dietmar / Gumbrecht, Hans Ulrich (Hg.): Ethik der Ästhetik. Berlin: Akademie-Verlag 1994, S. 139-151.

Mauranges, Jean-Paul: Peter Handke: „Der kurze Brief zum langen Abschied“. Amérique et Classicisme, deux images compatibles. In: Austriaca. Cahiers Universitaires d’Information sur l’Autriche 9 (1979), S. 29-49.

Mauranges, Jean-Paul: Peter Handke, une écriture cinématographique? Une „Chronique“ en trompe-l’œil „des évènements courants“. In: Etudes littéraires 1/1985, S. 35-52.

Mauser, Wolfram: Peter Handke: „Wunschloses Unglück“ – erwünschtes Unglück? In: Der Deutschunterricht 5/1982, S. 73-89.

Mayer, Gerhart: Annäherung an den Bildungsroman. Peter Handke: „Der kurze Brief zum langen Abschied“, „Langsame Heimkehr“, „Die Wiederholung“. In: Hofen, Nikolaus (Hg.): Und immer ist es die Sprache. Festschrift für Oswald Beck zum 65. Geburtstag. Baltmannnsweiler: Schneider 1993, S. 94-106.

Mayer, Hans: Kaspar, der Fremde und der Zufall. Literarische Aspekte der Entfremdung. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Peter Handke. Text + Kritik 24 (1969), S. 30-42. [2. Auflage, S. 32-44; auch in Ders.: Das Geschehen und das Schweigen. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1969, S. 101-125.]

Mayer, Sigrid: Im „Western“ nichts Neues? Zu den Modellen in „Der kurze Brief zum langen Abschied“. In: Jurgensen, Manfred (Hg.): Handke. Ansätze – Analysen – Anmerkungen (= Queensland Studies in German Language and Literature Band VII). Bern/München: Francke 1979, S. 145-164.

McAuley, Gay: The Problem of Identity. Theme, Form and Theatrical Method in „Les Nègres“, „Kaspar“ and „Old Times“. In: Southern Review: an Australian Journal of Literary Studies 8 (1975), S. 51-65.

McChesney, Anita: From Fiction to Reality: Hypertextuality, the Detective Schema, and the Epic Vision of Peter Handke’s „Der Hausierer“. In: Lamb-Faffelberger, Margarete / Saur, Pamela S. (Hg.): Visions and Visionaries in Contemporary Austrian Literature and Film (= Austrian Culture Vol. 34). New York/Oxford: Lang 2004, S. 130-146.

McCormick, Richard W.: „Wilhelm Meister“ Revisited: „Falsche Bewegung“ by Peter Handke and Wim Wenders. In: Bauer Pickar, Gertrud / Cramer, Sabine (Hg.): The Age of Goethe Today (= Houston German Studies Vol. 7). München: Fink: 1990, S. 194-211.

Mead, Antje: Peter Handke. „Kaspar“ (1967/68). In: Schlich, Jutta (Hg.): „Warum fliegen da lauter so schwarze Würmer herum?“ Das Kaspar-Hauser-Syndrom in Literatur und Film, Forschung und Lehre. Würzburg: Königshausen & Neumann 1999, S. 142-164.

Mecklenburg, Norbert: Beschworene und verdrängte Herkunft. Zu Peter Handkes Erzählung „Wunschloses Unglück“. In: Ders.: Die grünen Inseln. Zur Kritik des literarischen Heimatkomplexes. München: luddicum 1987, S. 192-210.

Mecklenburg, Norbert: Provinzbeschimpfung und Weltandacht. Peter Handkes ambivalente Heimatdichtung. In: Polheim, Karl Konrad (Hg.): Wesen und Wandel der Heimatliteratur. Am Beispiel der österreichischen Literatur seit 1945. Bern/Frankfurt am Main: Lang 1989, S. 105-134.

Meditz, Helga: Eine Poetik des Friedens? Das Projekt des Erzählens in Peter Handkes Jugoslawien-Texten. In: Haslinger, Adolf / Gottwald, Herwig / Freinschlag, Andreas (Hg.): „Abenteuerliche, Gefahrvolle Arbeit“. Erzählen als (Über)Lebenskunst. Vorträge des Salzburger Handke-Symposions (= Salzburger Beiträge 44; = Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 432). Stuttgart: Heinz 2006, S. 85-99.

Meier, Albert: Auf der Hochebene des Philosophen. Spinoza in Peter Handkes „Lehre der Sainte-Victoire“. In: Hahn, Gerhard / Weber, Ernst (Hg.): Zwischen den Wissenschaften. Beiträge zur deutschen Literaturgeschichte. Bernhard Gajek zum 65. Geburtstag. Regensburg: Pustet 1994, S. 145-150.

Meier, Alva: Zum ethischen Aspekt der Darstellung von Zeitgeschichte anhand von Peter Handkes „Eine Reise zu den Flüssen Donau, Save, Morawa und Drina oder Gerechtigkeit für Serbien“. In: Platen, Edgar (Hg.) Perspektivensuche. Zur Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur (II). München: Iudicium 2002, S. 233-249.

Meier, Andreas: „Die didaktischen Formen zerdenken, bis sich mythische ergeben.“ Der Dichter als mythen- und religionsstiftende Figur bei Peter Handke. In: Tschuggnall, Peter (Hg.): Religion – Literatur – Künste. Aspekte eines Vergleichs (= Im Kontext. Beiträge zu Religion, Philosophie und Kultur 4). Salzburg: Müller 1998, S. 316-328.

Meier, Elisabeth: „Abgründe dort sehen lehren, wo Gemeinplätze sind“. Zur Sprachkritik von Ödön von Horváth und Peter Handke. In: Dies. (Hg.): Sprachnot und Wirklichkeitszerfall. Dargestellt an Beispielen neuerer Literatur. Düsseldorf: Patmos 1972, S. 19-61.

Melzer, Gerhard: Dieselben Dinge täglich bringen langsam um. Die Reisemodelle in Peter Handkes „Der kurze Brief zum langen Abschied“ und Gerhard Roths „Winterreise“. In: Bartsch, Kurt / Goltschnigg, Dietmar / Ders. / Schober, Wolfgang Heinz. (Hg.): Die andere Welt. Aspekte der österreichischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Festschrift für Hellmuth Himmel zum 60. Geburtstag. Bern/München: Francke 1979, S. 373-393.

Melzer, Gerhard: Der Dichter als Hüter der Verwandlungen. Zur Wiederbelebung des Mythos bei Elias Canetti und Peter Handke. In: Literatur und Kritik 177-178 (1983), S. 372-381. [auch in: Ders.: Die verschwiegenen Engel. Aufsätze zur österreichischen Literatur. Graz/Wien: Droschl 1998, S. 119-134.]

Melzer, Gerhard: „Lebendigkeit: ein Blick genügt.“ Zur Phänomenologie des Schauens bei Peter Handke. In: Ders. / Tükel, Jale (Hg.): Peter Handke. Die Arbeit am Glück. Königstein: Athenäum 1985, S. 126-152. [auch in : Ders.: Die verschwiegenen Engel. Aufsätze zur österreichischen Literatur. Graz/Wien: Droschl 1998, S. 145-170.]

Melzer, Gerhard: Von der göttlichen Anwesenheit. Handke, die Liebe und die Literatur. In: Neue Zürcher Zeitung, 31.10.1986. [auch in: Literatur in Graz seit 1960 – das Forum Stadtpark (= Walter Buchebner Literaturprojekt 2) Wien/Köln: Böhlau 1989, S. 94-99; auch in: Ders.: Die verschwiegenen Engel. Aufsätze zur österreichischen Literatur. Graz/Wien: Droschl 1998, S. 135-144.]

Melzer, Gerhard: Das erschriebene Paradies. Kindheit als poetische Daseinsform im Werk Peter Handkes. In: Fuchs, Gerhard / Ders. (Hg.): Peter Handke. Die Langsamkeit der Welt (= Dossier-Extra). Graz/Wien: Droschl 1993, S. 47-62.

Menges, Karl: Kunstautonomie und Engagement. Zum Romanwerk von Peter Handke und Günter Grass. In: Ders.: Das Private und das Politische. Bemerkungen zur Studentenliteratur, zu Handke, Celan und Grass. Stuttgart: Heinz 1987, S. 85-117.

Menin, Roberto: Peter Handke. Kaspar. In: Freschi, Marino (Hg.): Il teatro tedesco del Novecento (= Laboratori 29). Napoli: CUEN 1998, S. 317-323.

Menke, Timm: „Eine Poetik“: Zu einem Gedicht von Peter Handke. In: The Germanic Review 2/1984, S. 68-71.

Mennemeier, Franz Norbert: Rhetorischer Weltekel und Kapitalismuskritik. In: Ders.: Modernes Deutsches Drama. Kritiken und Charakteristiken. Bd. 2: 1933 bis zur Gegenwart. München: Fink 1975, S. 263-274.

Merkel, Ulrich: Sprache als gesellschaftliche Vereinbarung und die Situation des Aussenseiters – Zum Zerfall von Sprache und Wirklichkeit in Texten von Hofmannsthal, Sartre, Musil und Handke. In: Goethe-Institut (Hg.): Beiträge zu den Sommerkursen 1973. München: Goethe-Institut 1973, S. 195-205.

Messner, Elena: „Literarische Interventionen“ deutschsprachiger Autoren und Autorinnen im Kontext der Jugoslawienkriege der 1990er. In: Gansel, Carsten / Kaulen, Heinrich (Hg.): Kriegsdiskurse in Literatur und Medien nach 1989 (= Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien Band 8). Göttingen: V & R unipress 2011, S. 107-118.

Metcalf, Eva-Maria: Concepts of Childhood in Peter Handke’s „Kindergeschichte“ and Christine Nöstlinger’s „Hugo, das Kind in den besten Jahren“. In: Knapp, Gerhard P. / Labroisse, Gerd (Hg.): Wandlungen des Literaturbegriffs in den deutschsprachigen Ländern seit 1945 (= Amsterdamer Beiträge zur Neueren Germanistik Band 27). Amsterdam: Rodopi 1988, S. 281-302.

Metcalf, Eva-Maria: Challenging the Arrogance of Power with the Arrogance of Impotence. Peter Handke’s Somnambulistic Energy. In: Modern Fiction Studies 3/1990, S. 369-379.

Metz, Klaus-Dieter: "Der kurze Brief zum langen Abschied". In: Ders.: Korrespondenzen. Bern: Lang 1984, S. 189-197.

Meyer, Martin: Heimkehr ins Sein. Peter Handkes "Langsame Heimkehr" und "Die Lehre der Sainte-Victoire". In: Fellinger, Raimund (Hg.): Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1985, S. 252-275.

Meyer-Gosau, Frauke: Kinderland ist abgebrannt. Vom Krieg der Bilder in Peter Handkes Schriften zum jugoslawischen Krieg. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Peter Handke. Text + Kritik 24 (1999), 6. Auflage: Neufassung, S. 3-20.

Meyer-Gosau, Frauke: "Ja, da schau her. Da schaust du, wie? Schau, schau." Zu seinem Geburtstag verleiht Peter Handke dem Klosett eine poetische Aura. In: Literaturen 4/2012, S. 8-13.

Meyerhofer, Nicholas J.: Introduction: Autobiographical Variants in Frischmuth, Handke, Henisch, Hilsenrath, Jelinek, Rosei, Roth, and Wander. In: Ders. (Hg.): The fiction of the I. Contemporary Austrian writers and autobiography. Riverside: Ariadne Press 1999, S. 1-9.

Michaelis, Rolf: Die Katze vor dem Spiegel. Oder: Peter Handkes Traum von der "anderen Zeit". Laudatio von Rolf Michaelis bei der Verleihung des Büchner-Preises an Peter Handke. In: Theater heute 12/1973, S. 3-6. [auch: Die Katze vor dem Spiegel. Oder: Peter Handkes Traum von der „anderen Zeit“. Rede auf den Preisträger. In: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt (Hg.): Jahrbuch 1973. Heidelberg: Lambert Schneider 1974, S. 55-64; auch: Die Katz vor dem Spiegel oder: Peter Handkes Traum der „anderen Zeit“. In: Heckmann, Herbert (Hg.): Büchner-Preis-Reden. 1972-1983. Stuttgart: Reclam 1984, S. 32-42.]

Michaelis, Rolf: Ohrfeigen für das Lieblingskind. Peter Handke und seine Kritiker. Eine Beispielsammlung. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Peter Handke. Text + Kritik 24/24a (1976), 3. Auflage, S. 80-96. [4. ergänzte Auflage, S. 115-131.]

Michaelis, Rolf: Wortseliger Aufstieg ins Gebirge ewigen Schweigens. In: Werner, Andreas (Hg.): Fischer Almanach der Literaturkritik 1980/81. Frankfurt am Main: Fischer 1981, S. 106-108.

Michel, Willy: Leseprozeß und Identifikation. In: Ders.: Die Aktualität des Interpretierens. Heidelberg: Quelle & Meyer 1978, S. 162-175.

Michel, Willy: Modelle der Fremdwahrnehmung und Projektion im literarischen Reisebericht und im Roman bei Koeppen, E. Jünger, Nizon, Muschg, Handke und Grass. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 11 (1985), S. 157-178. [auch in: Krusche, Dietrich / Wierlacher, Alois (Hg.): Hermeneutik der Fremde 1990, S. 254-280.]

Michel, Willy / Michel, Edith: Hermeneutische Situation und reale Umbruchssituation: zur Sprache und Kritik in der Essayistik seit 1989 bei Martin Walser, Peter Sloterdijk, Volker Braun, Botho Strauß und Peter Handke. In: Löffler, Heinrich / Jakob, Karlheinz / Kelle, Bernhard (Hg.): Texttyp, Sprechergruppe, Kommunikationsbereich. Studien zur deutschen Sprache in Geschichte und Gegenwart. Festschrift für Hugo Steger zum 65. Geburtstag. Berlin/New York: De Gruyter 1994, S. 133-149.

Michler, Werner: Teilnahme. Epos und Gattungsproblematik bei Peter Handke. In: Amann, Klaus / Hafner, Fabjan / Wagner, Karl (Hg.): Peter Handke. Poesie der Ränder (= Literaturgeschichte in Studien und Quellen Band 11). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2006, 117-134.

Miesbacher, Harald: Im Gehen, im Freien. Über das Unterwegssein und Gehen bei Peter Handke. In: manuskripte 158 (2002), S. 19-23.

Miesbacher, Harald: All das Epische... Gespräche in Wald und Haus – Peter Hamms und Herbert Gampers „literarische“ Unterhaltungen mit Peter Handke. (Zu Peter Handkes 65. Geburtstag). In: manuskripte 178 (2007), S. 150-160.

Miesbacher, Harald: Zeit der Kuckucke. Peter Handkes jüngste Fahrt in den Kosovo. In: manuskripte 185 (2009), S. 139-146.

Miguoué, Jean Bertrand: Peter Handke und das zerfallende Jugoslawien. Ästhetische und diskursive Dimensionen einer Literarisierung der Wirklichkeit (Handkes Jugoslawienwerke 1991-2000). In: Hackl, Wolfgang / Wiesmüller, Wolfgang (Hg.): Germanistik im Spannungsfeld von Regionalität und Internationalität (= Stimulus. Mitteiliungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2009). Wien: Praesens 2010, S. 17-19.

Miguoué, Jean Bertrand: Politisches Denken im "Elfenbeinturm". Zur Literarisierung der Politik bei Peter Handke. In: Knafl, Arnulf (Hg.): Gedichte und Geschichte. Zur poetischen und politischen Rede in Österreich. Beiträge zur Jahrestagung der Franz Werfel-StipendiatInnen am 16. und 17. April 2010 in Wien. Wien: Praesens 2011, S. 169-184.

Mikuláš, Roman: Anmerkungen zur Struktur- und Rezeptionsanalyse von Peter Handkes Erzählung "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter". In: Meier, Jörg / Puchalová, Ingrid (Hg.): Perspektiven der Auslandsgermanistik. Beiträge zum Internationalen Symposium vom 25.-26. Februar 2010 an der Pavol-Josef-Šafárik-Universität in Košice (= Studien zur deutsch-slowakischen Kulturgeschiche, Band 2). Berlin: Weidler 2013, S. 221-237.

Milfull, John: Die stummen Gewalten. Über die Sprachlosigkeit der Sprachbegabten – "stumme Stücke" von Beckett, Handke und Müller. In: Jurgensen, Manfred (Hg.): Handke. Ansätze – Analysen – Anmerkungen (= Queensland Studies in German Language and Literature Band VII). Bern/München: Francke 1979, S. 165-171.

Mixner, Manfred: Zum Werk. In: Niederösterreich-Gesellschaft für Kunst und Kultur (Hg.) Peter Handke. Kaspar. Baden: Grasl 1981, S. 59-61.

Mixner, Manfred: Die Angst des Tormanns beim Elfmeter. In: Honsza, Norbert (Hg.): Zu Peter Handke. Zwischen Experiment und Tradition (= Literaturwissenschaft – Gesellschaftswissenschaft; 61: LGW-Interpretationen). Stuttgart: Klett 1982, S. 39-54.

Mixner, Manfred: „Das Bleibende ist das Flüchtige“. Die Phänomenopoesie in Handkes Märchen „Die Abwesenheit“. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Peter Handke. Text + Kritik 24 (1989), 5. Auflage: Neufassung, S. 116-121.

Mixner, Manfred: Die alten Maße – Handkes Genauigkeit im Erzählen. In: Müller, Heidy M. / de Vos, Jaak (Hg.): Aporie und Euphorie der Sprache. Studien zu Georg Trakl und Peter Handke. Akten des internationalen Europalia-Kolloquiums Gent 1987 (= Colloquia Europalia 1). Leuven: Peeters 1989, S. 149-161.

Mixner, Manfred: „Aufstehen und gehen, welch ein Glück!“ – Über den Zusammenhang von Bewegung und Aisthesis in der Prosa Peter Handkes. In: Cassagnau, Laurent / Le Rider, Jacques / Tunner, Erika (Hg.): Partir – Revenir. En route avec Peter Handke (= Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 14). Asnières: P.I.A. 1992, S. 21-32.

Modick, Klaus: Inbilder. Kleiner Versuch über Peter Handkes „Versuche“. In: Merkur 529 (1993), S. 332-338.

Mog, Paul: Kälte und Selbsterfahrung: Anmerkungen zu einem Text von Alexander Kluge und Peter Handkes „Das Gewicht der Welt“. In: Neue Sammlung 4/1978, S. 359-379.

Mommsen, Katharina: Peter Handke: „Das Gewicht der Welt“ – Tagebuch als literarische Form. In: Modern Austrian Literature 1/1980, S. 35-46. [auch in: Fellinger, Raimund (Hg.): Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1985, S. 242-251.]

Mondon, Christine: Erinnerung und Form bei Peter Handke: Zum phänomeno-poetischen Verfahren des Autors. In: GegenwartsLiteratur. Ein germanistisches Jahrbuch. A German Studies Yearbook 1 (2002), S. 155-174.

Mondon, Christine: Peter Handke: des „Frelons“ à „Histoire d’enfant“ ou les différentes formes du jeu autobiographique. In: Hermetet, Anne-Rachel / Paul, Jean-Marie (Hg.): Écritures autobiographiques. Entre confession et dissimulation. Rennes: Presses Universitaires de Rennes 2010, S. 63-73.

Montané Forasté, Anna: Los paraisos de Peter Handke. In: Andresen, Karen / Jirku, Brigitte E. / Fernández, Berta Raposo (Hg.): Ilustración y modernidad. La crítica de la modernidad en la literatura alemana (= Cuadernos de filología XVIII). València: Universitat de València 1995, S. 295-317.

Montané Forasté, Anna: Handke y Cézanne: el deseo de duración. In: Pfeiffer, Michael (Hg.): Korrespondenzen. Motive und Autoren in der internationalen Moderne des 20. Jahrhunderts (= Edició Forum 2). Madrid: Editorial Idiomas 1999, S. 68-75.

Montané Forasté, Anna: El neci i el narrador en l’obra de Peter Handke. In: Hurtley, Jacqueline / Orduña, Javier / Helland, Corinne (Hg.): Filologia Anglesa i Alemanya. Anuari de Filologia, Secció A, 12 (2003), S. 159-168.

Montané, Anna: Sobre començaments, el senyor Neumann de Bremen i "Die Hornissen", de Peter Handke. In:  Pfeiffer, Michael / Vinardell, Teresa / Montané, Anna (Hg.): Was mich wirklich interessiert. Homenatge a Jordi Jané (= Edició Forum 6). Girona: Documenta Universitaria 2012, S. 391-403.

Montesinos Caperos, Manuel: La visión de la guerra en la antigua Yugoslavia en Juan Goytisolo y Peter Handke. In: Maldonado Alemán, Manuel (Hg.): Austria, España y Europa. Identidades y diversidades. Actas del X Simposio Hispano-Austriaco (Sevilla, 9-13 de noviembre de 2004). Sevilla: Universidad de Sevilla 2004, S. 91-105.

Moser, Gerda Elisabeth: Peter Handke und die Frauen. Kommentar und Tabellen zu Handkes Frauenbildern in „Die Stunde da wir nichts voneinander wußten“. In: Hafner, Fabjan / Rußegger, Arno / Wintersteiner, Werner (Hg.): Peter Handke. ide – informationen zur deutschdidaktik 4/2001, S. 112-116.

Moser, Samuel: Das Glück des Erzählens ist das Erzählen des Glücks. Peter Handkes „Versuche“. In: Fuchs, Gerhard / Melzer, Gerhard (Hg.): Peter Handke. Die Langsamkeit der Welt (= Dossier-Extra). Graz/Wien: Droschl 1993, S. 137-153.

Moser, Tilmann: Spaziergänge eines Borderline-Patienten. Zu Peter Handkes „Die Stunde der wahren Empfindung“ (1975). In: Psyche 35 (1981), S. 1136-1160. [auch in : Ders.: Romane als Krankengeschichten. Über Handke, Meckel und Martin Walser. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1985, S. 9-46.]

Moser, Tilmann: Das falsche und das verschüttete Selbst. Über Gefühl, Verstand, Sprache und Subjektivität in Peter Handkes Erzählung „Wunschloses Unglück“. In: Ders.: Romane als Krankengeschichten. Über Handke, Meckel und Martin Walser. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1985, S. 153-175.

Moskovou, Spiros: Une lapidation symbolique. Notes sur l’affaire Handke. In: Documents. Revue du dialogue franco-allemand 4/2006, S. 54-55.

Moreillon, Maud: Essai de critique d’une traduction: „Versuch über den geglückten Tag“ (Peter Handke). „Essai sur la journée réussie“ (Traduction française de Georges-Arthur Goldschmidt). In: Nouveaux Cahiers d’allemand 4/1999, S. 715-721.

Motekat, Helmut: Theater ohne Drama oder das „Sprechstück“. Peter Handke. In: Ders.: Das zeitgenössische deutsche Drama. Stuttgart: Kohlhammer 1977, S. 180-187. [auch in: Honsza, Norbert (Hg.): Zu Peter Handke. Zwischen Experiment und Tradition (= Literaturwissenschaft – Gesellschaftswissenschaft; 61: LGW-Interpretationen). Stuttgart: Klett 1982, S. 5-11.]

Mount, Ferdinand: Peter Handke und die Entfremdungsdichtung. Die Leiden der jungen Outsider. In: Der Monat 278 (1978), S. 131-136.

Moysich, Helmut: Dingfest und tänzerisch. Zu Peter Handkes „Mein Jahr in der Niemandsbucht“. In: manuskripte 135 (1997), S. 97-104.

Moysich, Helmut: „unter dem grauen Panzer blaue Flügel“. Zu Peter Handkes „In einer dunklen Nacht ging ich aus meinem stillen Haus“ – Roman und „Zurüstungen für die Unsterblichkeit“ – Ein Königsdrama. In: manuskripte 136 (1997), S. 131-133.

Moysich, Helmut: Von luftigen Hütten und Pantoffeln im Kopf. Lese-Aufblicke zu Peter Handke, Joseph Beuys, Goffredo Parise u.a. In: manuskripte 141 (1998), S. 153-155.

Moysich, Helmut: Dauerhaft anfänglich. Ça a débuté comme ça... In: manuskripte 142 (1998), S. 3-5.

Moysich, Helmut: Das Gras dort federte... Zu Peter Handke, Lucie im Wald mit den Dingsda. In: manuskripte 146 (1999), S. 127-128.

Moysich, Helmut: Il vibrare del racconto. Il nuovo canto epico e la musica del quotidiano nella poetica di Peter Handke. In: Letterature straniere & 4/2002, S. 153-164.

Moysich, Helmut: „Die Sonne scheint ihr ins Gesicht“. Anmerkungen zu Peter Handkes Verheißungen. In: manuskripte 158 (2002), S. 72-75.

Moysich, Helmut: „... allein schon mit den Augen mir in eine Ferne zielend“. Anmerkungen zu Peter Handkes „Don Juan (erzählt von ihm selbst)“. In: manuskripte 165 (2004), S. 117-120.

Moysich, Helmut: Die Lust, das Wehen zu pflücken. Lesezeichen zu Peter Handke: Gestern unterwegs. In: manuskripte 169 (2005), S. 137-142.

Moysich, Helmut: Zu den Spuren der Verirrten von Peter Handke. In: manuskripte 175 (2007), S. 152-157.

Moysich, Helmut: Kalis Ahnungen. Zu Peter Handke: „Kali“. In: manuskripte 178 (2007), S. 143-149.

Moysich, Helmut: Geh als Fremder – Das Gehen da war eine Freude. Frei der „Morawischen Nacht“ Peter Handkes nachsinnend. In: manuskripte 180 (2008), S. 122-128.

Mrożek, Sebastian: Peter Handke i Grupa 47. Historia literackiej wolty młodego debiutanta z Austrii. In: Białek, Edward / Huszcza, Krzysztof (Hg.): Prześnione krajobrazy historii. Rozprawy i szkice o twórczości Petera Handkego. Wrocław: Quaestio 2012, S. 263-276.

Mühr, Stephan: Die Imagination der Fremdwahrnehmung. Peter Handkes Suche nach Wirklichkeit und ihre kontroverse Rezeption. In: Acta Germanica. Jahrbuch des Germanistenverbandes im südlichen Afrika 35 (2007), S. 67-84.

Müller, Harald: Peter Handkes Sprechstück „Weissagung“. Erarbeitung einer Aufführung in einer 10. Klasse. In: Das Spiel in der Schule 4/1970, S. 184-188.

Müller, Harald: Autobiographische Züge in Handkes Prosa? In: Cellesche Zeitung, 14.4.1971.

Müller, Heidy M.: Die Augenhöhe als Maß der Erzählung. Zu Peter Handkes Bildsprache. In: Dies. / de Vos, Jaak (Hg.): Aporie und Euphorie der Sprache. Studien zu Georg Trakl und Peter Handke. Akten des Internationalen Europalia-Kolloquiums Gent 1987 (= Colloquia Europalia 1). Leuven: Peeters 1989, S. 175-194.

Müller, Joachim: Auf der Suche nach der wahren Existenz – Peter Handke und seine Erzählungen. In: Universitas 7/1978, S. 683-692.

Müller, Joachim: Zeitgenössische Literatur: Peter Handke und sein Journal „Das Gewicht der Welt“. In: Universitas 10/1979, S. 1055-1062.

Müller, Ulrich: Gral ’89: Mittelalter, moderne Hermetik und die neue Politik der Perestroika. Zu den „Parzival/Gral-Dramen“ von Peter Handke und Christoph Hein. In: Burg, Irene von / Kühnel, Jürgen / Müller, Ulrich / Schwarz, Alexander: Mittelalter-Rezeption IV: Medien, Politik, Ideologie, Ökonomie. Gesammelte Vorträge des 4. Internationalen Symposions zur Mittelalter-Rezeption an der Universität Lausanne 1989 (= Göppinger Arbeiten zur Germanistik, Nr. 550). Göppingen: Kümmerle 1991, S. 495-520.

Müller-Funk, Wolfgang: Der Fall Peter H. Worte am Grab eines Kriegsverbrechers. Ein Intellektueller hat sich zu Fall gebracht, sein Ruf bleibt ruiniert. In: Morgen 2/2006, S. 50.

Müller-Funk, Wolfgang: Vom habsburgischen zum jugoslawischen Mythos. Peter Handkes „Die Wiederholung“ (1986) – und jene Volten, die sich daran anschließen sollten. In: Ders.: Komplex Österreich. Fragmente zu einer Geschichte der modenen österreichischen Literatur. Wien: Sonderzahl 2009, S. 341-354.

Müller-Kampel, Beatrix: Schal und banal oder Ein Ex-Koch gräbt dem Don ein Grab. Peter Handkes „Don Juan (erzählt von ihm selbst)“. In: Moser, Gerda E. / Herzmansky, Katharina / Aspetsberger, Friedbert (Hg.): „Klug und stark, schön und erotisch“. Idyllen und Ideologien des Glücks in der Literatur und in anderen Medien (= Schriftenreihe Literatur des Instituts für Österreichkunde Band 17). Innsbruck/Wien/Bozen: StudienVerlag 2006, S. 121-140.

Musar, Reinhard: Peter Handkes Jahre in Tanzenberg (1954-1959). In: Guggenberger, Engelbert / Mochar, Josef (Hg.): Tanzenberg 1946 1996. Klagenfurg: Carinthia 1996, S. 81-83.

Musschoot, Anne M.: Leon de Winter and Peter Handke. Varieties of Postmodernism. In: Snapper, Johan P. / Shannon, Thomas F. (Hg.): The Berkeley Conference on Dutch Literature 1991 (= Publications of the American Association for Netherlandic Studies 6). Lanham: University Press of America 1993, S. 157-170.

N
Nägele, Rainer: Die vermittelte Welt. Reflexionen zum Verhältnis von Fiktion und Wirklichkeit in Peter Handkes Roman „Der kurze Brief zum langen Abschied“. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. Stuttgart: Kröner 1975, S. 389-418.

Nägele, Rainer: Unbehagen in der Sprache. Zu Peter Handkes „Kaspar“. In: Grimm, Reinhold / Hermand, Jost (Hg.): Basis. Jahrbuch für deutsche Gegenwartsliteratur. Band 6. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1976, S. 78-96. [auch in: Honsza, Norbert (Hg.): Zu Peter Handke. Zwischen Experiment und Tradition (= Literaturwissenschaft – Gesellschaftswissenschaft; 61: LGW-Interpretationen). Stuttgart: Klett 1982, S. 16-30.]

Nägele, Rainer: Amerika als Fiktion und Wirklichkeit in Peter Handkes Roman „Der kurze Brief zum langen Abschied“. In: Paulsen, Wolfgang (Hg.): Die USA und Deutschland. Wechselseitige Spiegelungen in der Literatur der Gegenwart (= Amherster Kolloquium zur Deutschen Literatur, 8) Bern: Francke 1976, S. 110-115.

Nägele, Rainer: Peter Handke: The Staging of Language. In: Modern Drama 4/1981, S. 327-338.

Nägele, Rainer: Peter Handke. Aspekte eines experimentellen Theaters. In: Colloquia Germanica 3/1981, S. 220-228.

Nägele, Rainer: Peter Handke: Wunschloses Unglück (1972). In: Lützeler, Paul Michael (Hg.): Deutsche Romane des 20. Jahrhunderts. Neue Interpretationen. Königstein/Ts: Athenäum 1983, S. 388-402.

Nägele, Rainer: Simili Modo. Zeiträume der Heimat. Zu Peter Handkes „Langsame Heimkehr“. In: Pott, Hans-Georg (Hg.): Literatur und Provinz. Das Konzept „Heimat“ in der neueren Literatur. Paderborn: Schöningh 1986, S. 113-130.

Nakoinz, Marcel: Ist Peter Handkes Don Juan des 21. Jahrhunderts noch ein Don Juan? In: Ott, Angela / Heitz, Viktoria / Lehmkuhl, Maik / Stringer, Helen / Ders.: Don Juan, der Frauenheld. Norderstedt: ScienceFactory 2013, S. 107-119.

Narholz, Christoph: Der erste Knopf. Zwei Knäuel und die Leere. In: Kastberger, Klaus / Pektor, Katharina (Hg.): Die Arbeit des Zuschauers. Peter Handke und das Theater. Salzburg/Wien: Jung und Jung 2012, S. 187-192.

Nef, Ernst: Identifikation und Sprache. Zu Peter Handke. In: Neue Zürcher Zeitung, 16.3.1971. [auch in: Peter Handke – Identifikation und Sprache. In: Universitas 6/1971, S. 603-610.]

Nef, Ernst: Peter Handkes neue Schriften und seine Entwicklung. In: Universitas 12/1976, S. 1241-1245.

Nenon, Thomas / Renner, Rolf Günter: Auf der Schwelle von Dichten und Denken. Peter Handkes ontologische Wende in „Der Chinese des Schmerzes“. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Peter Handke. Text + Kritik 24 (1989), 5. Auflage: Neufassung, S. 104-115.

Netenjakob, Egon: Trip durch die westliche Welt. Über Peter Handkes „Chronik der laufenden Ereignisse“. In: Fernsehen und Film 5/1971, S. 8-9.

Neubaur, Caroline: Hiergelände. In: Fellinger, Raimund (Hg.): Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1985, S. 345-374.

Neubaur, Caroline: Das neue Heilige und sein Subjekt. Romantische Tendenzen in der Literatur der Gegenwart. In: Merkur 456 (1987), S. 105-120.

Neugroschel, Joachim: The theater as insult. In: American-German Review XXXIII (1967), S. 27-30.

Neuhardt, Johannes: Auch die Natur hat Zeilen? Ein merkwürdiger Weihnachtsgruß. In: Bieringer, Andreas / Tück, Jan-Heiner (Hg.): "Verwandeln allein durch Erzählen". Peter Handke im Spannungsfeld von Theologie und Literaturwissenschaft. Freiburg: Herder 2014, S. 215-216.

Neumann, Bernd: Der Bildungsroman als Lese- und Erlebnissubstrat bei Peter Handke. In: Askedal, John Ole / Fabricius Hansen, Cathrine / Langvik-Johannesen, Kåre / Sagmo, Ivar / Schöndorf, Kurt Erich / Wessel, Elsbeth / Westergaard, Kai-Erik (Hg.): Peter Handke. Sechs Beiträge (= Osloer Beiträge zur Germanistik 11). Oslo: Germanistisches Institut der Universität Oslo 1986, S. 25-44.

Neveux, Jean-B.: La voie autrichienne de Mach a Handke. In: Revue d’Allemagne 1/1974, S. 62-78.

Nickel, Gunther: Kein Einzelfall. Die medialen Kampagnen gegen Günter Grass, Martin Walser und Peter Handke. In: Kesting, Hanjo (Hg.): Die Medien und Günter Grass. Köln: SH-Verlag 2008, S. 183-197.

Nie, Jun: Das rechte Verhalten in der zivilisierten Zeit. Zu Peter Handkes dramatischem Gedicht: "Über die Dörfer" (1981). In: Literaturstraße 1/2000, S. 193-200.

Nie, Jun: Die Ästhetik der Langsamkeit in Peter Handkes Erzählkunst. In: Wei, Liu / Müller, Julian (Hg.): Österreich im Reich der Mitte (= Österreichische Literatur in China 1). Wien: Praesens 2013, S. 149-158.

Niederkrotenthaler, Thomas / Herberth, Arno: Narrating Suicidality. Interdisciplinary perspectives from literary criticism and medical psychology on P. Handke’s „A Sorrow beyond Dreams“. In: Herberth, Arno / Niederkrotenthaler, Thomas / Till, Benedikt (Hg.): Suizidalität in den Medien. Interdisziplinäre Betrachtungen. Wien: Lit-Verlag 2008, S. 25-31.

Niemuth-Engelmann, Susanne: „Bleistift, Brücke nach Hause!“ Alltag und Utopie in Peter Handkes Aufzeichnungssammlungen. In: Dies.: Alltag und Aufzeichnung. Untersuchungen zu Canetti, Bender, Handke und Schnurre (= Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft 253). Würzburg: Königshausen & Neumann 1998, S. 89-104.

Niggl, Günter: Laudatio auf Peter Handke anlässlich seiner Ehrenpromotion in Eichstätt am 7. Juni 1993. In: Ders.: Zeitbilder. Studien und Vorträge zur deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Würzburg: Königshausen & Neumann 2005, S. 168-174.

N. N.: Peter Handke. In: Munzinger-Archiv Düsseldorf, Lieferung 32/1968.

N. N.: Aus dem Probenprotokoll der Uraufführung "Die Unvernünftigen sterben aus". In: Theater am Neumarkt (Hg.): Uraufführung "Die Unvernünftigen sterben aus" (= Publikation 6). Zürich: Theater am Neumarkt, 17.4.1974, S. 13-14.

Noble, Cecile: Das Sprachspielkonzept bei Handke und Wittgenstein. In: Dies.: Spielbewußtsein. Essays zur deutschen Literatur und Sprache. Bern: Lang 1981, S. 49-58.

Nölp, Markus: Zu Peter Handke und Inoue Yasushi. In: Runa 25, Bd. I (1996), S. 337-345.

Norberg, Jakob: "Haushalten". The Economy of the Phrase in Peter Handke's "Wunschloses Unglück". In: The German Quarterly 4/2008, S. 471-488.

Nordmann, Alfred: Blotting and the Line of Beauty: On Performances by Botho Strauß and Peter Handke. In: Modern Drama 4/1996, S. 680-697.

Nowakowska, Katarzyna: Na tropie "praszoku". Dziedzictwo Pełni nieszczęścia Petera Handkego. In: Białek, Edward / Huszcza, Krzysztof (Hg.): Prześnione krajobrazy historii. Rozprawy i szkice o twórczości Petera Handkego. Wrocław: Quaestio 2012, S. 65-87.

Nyitrai, Ágnes: Das Spiel der permanenten Wiedergeburt. Peter Handke und das Drama. In: Bombitz, Attila (Hg.): Brüchige Welten. Von Doderer bis Kehlmann. Einzelinterpretationen. Szeged/Wien: JATEpress/Praesens-Verlag 2009, S. 131-148.

O
Oberender, Thomas: „Ach, Geschichte. Ah, Leben“ – Wie Geschichte erzählen? Über Peter Handkes „Immer noch Sturm“, das Stück des Jahres und ausgezeichnet mit dem Mülheimer Dramatikerpreis. In: Theater heute, Jahressonderheft 2012, S. 56-64.

Oehler, Dolf: Autobiographische deutsche Paris-Literatur im 20. Jahrhundert von Rilke und Kafka zu Weiss, Nizon und Handke. In: Wiedemann, Conrad (Hg.): Rom – Paris – London. Erfahrung und Selbsterfahrung deutscher Schriftsteller und Künstler in den fremden Metropolen. Ein Symposion. Stuttgart: Metzler 1988, S. 512-522.

Oelkers, Jürgen: Müssen uns die Dichter sagen, was "Erziehung" ist? Pädagogische Anmerkungen zu Peter Handkes "Kindergeschichte". In: Neue Sammlung 3/1981, S. 273-284.

Oelkers, Jürgen: Die Schwelle und die Mitte. Peter Handkes "Der Chinese des Schmerzes". In: Ders.: Die Herausforderung der Wirklichkeit durch das Subjekt. Literarische Reflexionen in pädagogischer Absicht. Weinheim: Juventa 1985, S. 116-137.

Olcay, Sibel: Peter Handke und sein Werk "Die linkshändige Frau". In: Aegäische Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft 4/1986, S. 114-122.

Olf, Julian: Handke’s The Ride Across Lake Constance: A Director’s Production Notes. In: Bauschinger, Sigrid / Cocalis, Susan L. (Hg.): Vom Wort zum Bild. Das neue Theater in Deutschland und den USA. Bern: Francke 1992, S. 59-66.

Olsson, Ulf: Literature as Coerced Speech: Handke's "Kaspar". In: Ders.: Silence and Subject in Modern Literature. Spoken Violence. New York/Basingstoke: Palgrave Macmillan 2013, S. 149-162.

O’Neill, Patrick: The Role of the Reader. Signs and Semiosis in Peter Handke’s "Angst des Tormanns beim Elfmeter". In: Seminar. A Journal of Germanic Studies 4/1991, S. 283-300.

Ophuls, Marcel: Die Wut. Eine Antwort auf Peter Handkes Artikel „Gerechtigkeit für Serbien“. In: Zülch, Tilman (Hg.): Die Angst des Dichters vor der Wirklichkeit. 16 Antworten auf Peter Handkes Winterreise nach Serbien. Göttingen: Steidl 1996, S. 35-40.

Oppen, Karoline von: Nostalgia for Orient[ation]: Travelling through the Former Yugoslavia with Juli Zeh, Peter Schneider, and Peter Handke. In: Seminar (Toronto) 3/2005, S. 246-260.

Oppen, Karoline von: Imagining the Balkans, Imagining Germany: Intellectual Journeys to Former Yugoslavia in the 1990s. In: The German Quarterly 2/2006, S. 192-210.

Oppen, Karoline von: „(un)sägliche Vergleiche“: what Germans Remembered (and Forgot) in Former Yugoslavia in the 1990s. In: Taberner, Stuart / Cooke, Paul (Hg.): German Culture, Politics, and Literature into the Twenty-First Century. Beyond Normalization. Rochester: Camden House 2006, S. 167-180.

Oppen, Karoline von: Justice for Peter Handke? In: Cheesman, Tom (Hg.): German text crimes. Writers accused, from the 1950s to the 2000s. Amsterdam/New York: Rodopi 2013, S. 175-192.

Ortheil, Hanns-Josef: Schaulust: zur Ästhetik der Beschreibung. In: Lüdke, Martin / Schmidt, Delf (Hg.): Denkbilder Selbstbilder Zeitbilder (= Literaturmagazin 25). Reinbek: Rowohlt 1990, S. 44-60.

O’Sickey, Ingeborg M.: The Narratives of Desire in Wim Wender’s „Der Himmel über Berlin“. In: Carlisle, Janice / Schwarz, Daniel R. (Hg.): Narrative and Culture. Athens: University of Georgia Press 1994, S. 143-159.

Ossowski, Mirosław: Peter Handkes dramatisches Gedicht „Über die Dörfer“ oder ein Dichter auf der Heimatsuche. In: Światłowski, Zbigniew (Hg.): Funktionsbestimmungen und Wirkungsmöglichkeiten der Literatur. Rzesów: Wyższa Szkoła Pedagogiczna w Rzeszowie 1991, S. 45-52.

Oster, Angela: The Poetics of Memory as the Poetics of Repetition. Peter Handke’s Aesthetics of Innovation. In: Wägenbaur, Thomas (Hg.): The Poetics of Memory (= Stauffenburg Colloquium 45). Tübingen: Stauffenburg 1998, S. 321-350.

Oster, Angela: Re-Formationen des Auges. Peter Handkes Cézanne-Lektüre in „Die Lehre der Sainte-Victoire“. In: Hoffmann, Torsten (Hg.): Lehrer ohne Lehre. Zur Rezeption Paul Cézannes in Künsten, Wissenschaften und Kultur (1906-2006). Freiburg/Berlin/Wien: Rombach 2008, S. 213-240.

Oster, Daniel: Lent Retour, de Peter Handke: Une expérience contradictoire de la souffrance de l’espace. In: Tunner, Erika (Hg.): Peter Handke. Austriaca. Cahiers universitaires d’Information sur l’Autriche 16 (1983), S. 69-77.

Özelt, Clemens: Sonore Länder. Akustische Raumerfahrung und -genese im Werk Peter Handkes. In: Krings, Marcel (Hg.): Phono-Graphien. Akustische Wahrnehmung in der deutschsprachigen Literatur von 1800 bis zur Gegenwart. Würzburg: Königshausen & Neumann 2011, S. 379-402.

Özelt, Clemens: Unterwegs mit Faulkner, Ford und Van Morrison. Amerikanische Formtranspositionen im Werk Peter Handkes. In: Gerber, Georg / Leucht, Robert / Wagner, Karl (Hg.): Transatlantische Verwerfungen – Transatlantische Verdichtungen. Kulturtransfer in Literatur und Wissenschaft 1945-1989. Göttingen: Wallstein 2012, S. 291-319.

Özelt, Clemens: Durch die Lupe? Peter Handkes Kurzprosa ("Noch einmal für Thukydides", "Begrüßung des Aufsichtsrats"). In: Estermann, Anna / Höller, Hans (Hg.): Schreiben als Weltentdeckung. Neue Perspektiven der Handke-Forschung. Wien: Passagen Verlag 2014, S. 73-95.

P
Pages, Neil Christian: Crossing borders: Sebald, Handke, and the Pathological Vision. In: Modern Austrian Literature 4/2007, S. 61-92.

Pakendorf, Gunther: Empfindungen eines entfremdeten Individuums. Zu Peter Handkes Geschichte des Gregor Keuschnig. In: Jurgensen, Manfred (Hg.): Handke. Ansätze – Analysen – Anmerkungen (= Queensland Studies in German Language and Literature Band VII). Bern/München: Francke 1979, S. 121-144.

Pakendorf, Gunther: Der Realismus der entfremdeten Welt: Peter Handke „Der kurze Brief zum langen Abschied“. In: Acta Germanica. Jahrbuch des Germanistenverbandes im südlichen Afrika 14 (1981), S. 157-174.

Pakendorf, Gunther: Realist discourse and the dialogic text. A structural analysis of Peter Handke’s novel „Short letter, long farewell“. Cape Town, Diss. 1983.

Pakendorf, Gunther: Writing about Writing. Peter Handke, „Nachmittag eines Schriftstellers“. In: Modern Austrian Literature 3-4/1990, S. 77-86.

Pakendorf, Gunther: Sprache, Spiel und Mord. Überlegungen zu Peter Handkes Erzählung vom Tormann Bloch. In: Maltzan, Carlotta von / David Simo (Hg.): Sport, Spiel und Leidenschaft. Afrikanische und deutsche Perspektiven. München: Fink 2012, S. 85-99.

Palma Caetano, José A.: A poesia de Thomas Bernhard e Peter Handke. In: Runa 23-24 (1995), S. 359-375.

Palmer, Katarzyna: Das Problem der Einsamkeit in den Romanen von Marlen Haushofer. In: Studia Germanica Posnaniensia XIX (1993), S. 15-22. [zur Rezeption von Kierkegaard, Schopenhauer, Heidegger, Jasper bei Handke, Bachmann und Bernhard]

Panagl, Oswald: "Auch die Zeit der Orakel ist vorbei, oder?" Ein Versuch über Peter Handke. In: Seidensticker, Bernd / Vöhler, Martin (Hg.): Mythen in nachmythischer Zeit. Die Antike in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart. Berlin/New York: De Gruyter 2002, S. 157-180.

Panagl, Oswald: "Erdulder Prometheus: Wofür erleidest du diese Strafe?" Zum Übersetzungsverfahren Peter Handkes in "Prometheus, gefesselt". In: Haslinger, Adolf / Gottwald, Herwig / Freinschlag, Andreas (Hg.): "Abenteuerliche, Gefahrvolle Arbeit". Erzählen als (Über)Lebenskunst. Vorträge des Salzburger Handke-Symposions (= Salzburger Beiträge 44; = Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 432). Stuttgart: Heinz 2006, S. 31-45.

Panagl, Oswald: Übersetzen als Entdeckungsreise. Peter Handkes Auseinandersetzung mit den griechischen Tragikern. In: Estermann, Anna / Höller, Hans (Hg.): Schreiben als Weltentdeckung. Neue Perspektiven der Handke-Forschung. Wien: Passagen Verlag 2014, S. 257-271.

Papies, Klaus: Fremdheit und Nähe. Zwei Kategorien zum Erschließen von Dichtung, dargestellt am Beispiel von Peter Handke, Die linkshändige Frau, Theodor Storm, Immensee und Theodor Fontane, Grete Minde. In: Der Deutschunterricht 5/1986, S. 47-58.

Parry, Christoph: Die klassische Wende. Zur ästhetischen Erziehung Peter Handkes. – „Die Lehre der Sainte-Victoire“. In: Askedal, John Ole / Fabricius Hansen, Cathrine / Langvik-Johannesen, Kåre / Sagmo, Ivar / Schöndorf, Kurt Erich / Wessel, Elsbeth / Westergaard, Kai-Erik (Hg.): Peter Handke. Sechs Beiträge (= Osloer Beiträge zur Germanistik 11). Oslo: Germanistisches Institut der Universität Oslo 1986, S. 73-92.

Parry, Christoph: Peter Handkes Schriftlandschaften. Eine Lehre und ihre Anwendung. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Peter Handke. Text + Kritik 24 (1989), 5. Auflage: Neufassung, S. 59-65.

Parry, Christoph: Europa im Kopf. Zur Entstehung utopischer Räume vom Habsburger Mythos bis Celan und Handke. In: Gimpl, Georg (Hg.): Mitteleuropa – mitten in Europa (= Der Gingko-Baum. Germanistisches Jahrbuch für Nordeuropa 14. Folge). Helsinki: Finn Lectura 1996, S. 138-149.

Parry, Christoph: Der Prophet der Randbezirke. Zu Peter Handkes Poetisierung der Peripherie in „Mein Jahr in der Niemandsbucht“. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Peter Handke. Text + Kritik 24 (1999), 6. Auflage: Neufassung, S. 51-61.

Parry, Christoph: Zeitgeschichte im Roman. Der Schriftsteller und die Zeitgeschichte. Peter Handke und Jugoslawien. In: Platen, Edgar: Erinnerte und erfundene Erfahrung. Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur. München: Iudicium 2000, S. 116-129.

Parry, Christoph: Von den Vorzügen der Fiktionalisierung. Peter Henischs und Peter Handkes Elternbiographien und die Suche nach einer adäquaten literarischen Form der Wahrheitsfindung. In: Jahrbuch für internationale Germanistik 2/2001, S. 81-100.

Parry, Christoph: Peter Handke, Jugoslawien und Europa. In: Segebrecht, Wulf / Conter, Claude D. / Jahraus, Oliver / Simon, Ulrich (Hg.): Europa in den europäischen Literaturen der Gegenwart (= Helicon. Beiträge zur deutschen Literatur Band 29). Frankfurt am Main/Wien: Lang 2003, S. 329-342.

Parry, Christoph: „Das sind jetzt die richtigen Bilder“: zu Peter Handkes erzählerischem und polemischem Umgang mit Bildern. In: Heimböckel, Dieter / Werlein, Uwe (Hg.): Der Bildhunger der Literatur. Festschrift für Gunter E. Grimm. Würzburg: Königshausen & Neumann 2005, S. 359-370.

Parry, Christoph: Autobiographisches bei Peter Handke. „Die Wiederholung“ zwischen fiktionalisierter Autobiographie und autobiographischer Fiktion. In: Breuer, Ulrich / Sandberg, Beatrice (Hg.): Autobiographisches Schreiben in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. 1. Grenzen der Identität und Fiktionalität. München: Iudicium 2006, S. 275-290.

Parry, Christoph / Pütz, Peter / Riedel, Nicolai: Peter Handke. In: http://www.munzinger.de/document/16000000200 (= Munzinger Online/KLG – Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, zuletzt abgerufen am 25.4.2012).

Parry, Christoph: Fröhliche Dystopie: Utopische Züge in Peter Handkes "Der Bildverlust". In: Lützeler, Paul Michael / McGlothlin, Erin / Kapczynski, Jennifer (Hg.): Schwerpunkt/Focus: Peter Handke (= GegenwartsLiteratur. Ein germanistisches Jahrbuch. A German Studies Yearbook 12). Tübingen: Stauffenburg 2013, S. 193-215.

Pascu, Eleonora: Versuch über das „reine Erzählen“: Peter Handkes Roman „Mein Jahr in der Niemandsbucht“. In: Germanistische Beiträge 11 (1999), S. 130-138.

Pascu, Eleonora: Peter Handkes erzählende Schau-Spiele. In: Dies.: Österreichisches Gegenwartstheater zwischen Tradition und Innovation. Timişoara: Excelsior 2000, S. 115-159.

Pascu, Eleonora: Peter Handkes Sprachwege. In: Filológiai közlöny 1-2/2000, S. 64-71.

Pascu, Eleonora: Peter Handkes vielschichtiges Märchen "Lucie im Wald mit den Dingsda". In: Zeitschrift der Germanisten Rumäniens 17-18 (2000), S. 130-134.

Pascu, Eleonora: Die Abwesenheit, eine Reise durch Sprachwelten. Übersetzung und Rezeption von Handkes Märchenerzählung "Die Abwesenheit" ins Rumänische. In: Hainz, Martin A. / Király, Edit / Schmidt-Dengler, Wendelin (Hg.): Zwischen Sprachen unterwegs. Symposion der ehemaligen Werfelstipendiaten zu Fragen der Übersetzung und des Kulturtransfers am 21./22. Mai 2004 in Wien. Wien: Praesens 2006, S. 123-141.

Paver, Chloe E. M.: "Die verkörperte Scham". The body in Handke's "Wunschloses Unglück". In: The Modern Language Review 2/1999, S. 460-475.

Peck, Clemens: "Schall und Wahn". Andere Orte der Erinnerung in Peter Handkes "Versuch über die Jukebox". In: Wegmann, Thomas / Wolf, Norbert Christian (Hg.): "High" und "low". Zur Interferenz von Hoch- und Populärkultur in der Gegenwartsliteratur (= Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Band 130). Berlin/Boston: De Gruyter 2012, S. 97-119.

Peck, Clemens: Das Abenteuer der Bilder. Handkes "Don Juan (erzählt von ihm selbst)". In: Estermann, Anna / Höller, Hans (Hg.): Schreiben als Weltentdeckung. Neue Perspektiven der Handke-Forschung. Wien: Passagen Verlag 2014, S. 135-164.

Pedon, Eric: Der Schriftsteller und die Fotografin. In: Benay, Jeanne (Hg.): "Es ist schön, wenn der Bleistift so schwingt". Der Autor Peter Handke. Wien: Edition Praesens 2004, S. 90-113.

Pelz, Annegret: Was sich auf der Tischfläche zeigt. Handke als Szenograph. In: Amann, Klaus / Hafner, Fabjan / Wagner, Karl (Hg.): Peter Handke. Poesie der Ränder (= Literaturgeschichte in Studien und Quellen Band 11). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2006, S. 21-34.

Pelz, Annegret: Peter Handke: Der Bildverlust oder Durch die Sierra de Gredos (2002). In: Kastberger, Klaus (Hg.): Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945. Erste Lieferung. Wien: Zsolnay 2007, S. 163-172.

Pektor, Katharina: Handkes neuer Parzival. In: Haslinger, Adolf / Gottwald, Herwig / Freinschlag, Andreas (Hg.): "Abenteuerliche, Gefahrvolle Arbeit". Erzählen als (Über)Lebenskunst. Vorträge des Salzburger Handke-Symposions (= Salzburger Beiträge 44; = Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 432). Stuttgart: Heinz 2006, S. 74-84.

Pektor, Katharina: "Aber wie nähere ich mich L.’s Geschichte?" Zur Entstehung von Peter Handkes Erzählung „Der Chinese des Schmerzes“. In: Kastberger, Klaus (Hg.): Peter Handke. Freiheit des Schreibens – Ordnung der Schrift (= Profile. Magazin des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek, Band 16). Wien: Zsolnay 2009, S. 109-132.

Pektor, Katharina: "Diese Bretter bedeuten keine Welt". Über Orte, Schauplätze und Räume in Peter Handkes Theaterstücken und ihre Umsetzung auf der Bühne – nach Gesprächen mit Katrin Brack, Karl-Ernst Herrmann und Hans Widrich. In: Kastberger, Klaus / Pektor, Katharina (Hg.): Die Arbeit des Zuschauers. Peter Handke und das Theater. Salzburg/Wien: Jung und Jung 2012, S. 99-110.

Pektor, Katharina: Erläuterungen zu Das Spiel vom Fragen oder Die Reise zum sonoren Land. In: Kastberger, Klaus / Pektor, Katharina (Hg.): Die Arbeit des Zuschauers. Peter Handke und das Theater. Salzburg/Wien: Jung und Jung 2012, S. 163-178.

Pektor, Katharina: Theaterstücke von 1966-2012. In: Kastberger, Klaus / Pektor, Katharina (Hg.): Die Arbeit des Zuschauers. Peter Handke und das Theater. Salzburg/Wien: Jung und Jung 2012, S. 241-250.

Pektor, Katharina: "Schütteln am Phantom Gottes". Handkes Wiederholung von Wolframs Parzival. Originalbeitrag Handkeonline (11.12.2013) URL: http://handkeonline.onb.ac.at/forschung/pdf/pektor-2013.pdf [auch in: Kinder, Anna (Hg.): Peter Handke. Stationen, Orte, Positionen. Berlin/Boston: De Gruyter 2014, S. 93-107.]

Perry, Petra: Peter Handkes "Wunschloses Unglück" als Kritik der Biographie: Geschichte und Geschichten. In: Orbis litterarum. International Review of Literary Studies 2/1984, S. 160-168.

Pesterev, V. A.: Dvupripodnost’ romana Petera Handke "Don Žuan": granicy "ėsseističeskogo" i "poėtičeskogo". In: Granica v Jazyke, Literature i Nauke (= Russkaja germanistika 6). Moskau: Jazyki Slavjanskoj Kul´tury 2009, S. 187-196.

Pesterev, V. A.: "Don Žuan" Petera Chandke: poėtičeskij roman-ėsse. In: Izvestija Rossijskoj Akademii Nauk. Serija literatury i jazyka 3/2011, S. 27-37.

Peters, Günter: Epiphanien des Alltäglichen. Methoden literarischer Realisation bei Joyce, Ponge und Handke. In: Poetica 3-4/1998, S. 469-496.

Petersdorff, Dirk von: Wie und warum zwei Vertreter der "Neuen Frankfurter Schule" ihren Scherz mit Peter Handke und Thomas Bernhard trieben. In: Studia austriaca X (2002), S. 39-54.

Petersdorff, Dirk von: Spaßmacher und Ernstmacher. In: Béhar, Pierre (Hg.): Glück und Unglück in der österreichischen Literatur und Kultur. Internationales Kolloquium an der Universität des Saarlandes 3.-5. Dezember 1998 (= Musiliana Band 9). Bern/Wien: Lang 2003, S. 275-292.

Peymann, Claus: Fürsprache. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.1.1967.

Peymann, Claus: Directing Handke. In: The Drama Review 2/1972, S. 48-54.

Peymann, Claus / Pektor, Katharina: "Theater für ein neues Jahrhundert". Ein Gespräch mit Katharina Pektor. In: Kastberger, Klaus / Pektor, Katharina (Hg.): Die Arbeit des Zuschauers. Peter Handke und das Theater. Salzburg/Wien: Jung und Jung 2012, S. 87-98.

Pfeiferová, Dana: Auf der Suche nach den österreichischen Todesarten. Der Tod in der Prosa von Ingeborg Bachmann, Thomas Bernhard, Josef Winkler, Elfriede Jelinek, Peter Handke und Christoph Ransmayr. In: Mitterer, Nicola / Wintersteiner, Werner (Hg.): „Wir sind die Seinen lachenden Munds“. Der Tod – ein unsterblicher literarischer Topos. Innsbruck/Wien/Bozen: StudienVerlag 2010, S. 121-140.

Pfeiffer, Joachim: „Ich zittere vor Begierde nach dem Zusammenhange.“ Einheitsphantasien in Peter Handkes „Die Lehre der Sainte-Victoire“. In: Mauser, Wolfram / Renner, Ursula / Schönau, Walter (Hg.): Phantasie und Deutung. Psychologisches Verstehen von Literatur und Film. Frederick Wyatt zum 75. Geburtstag. Würzburg: Königshausen und Neumann 1986, S. 266-276.

Pfeiffer, Michael: Bild und Erzählung in der „Lehre der Saint-Victoire“. In: Fòrum 6 (1992). Cicle de Conferències en Commemoració del Cinquantè Aniversari de Peter Handke, S. 388-393.

Pflugmacher, Torsten: Der Alltag der Interpretation und die Interpretation des Alltags. Peter Handkes „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“ als Gegenstand eines sprachreflexiven Literaturunterrichts. In: Literatur im Unterricht 2/2002, S. 153-175.

Picard, Hans Rudolf: Das Tagebuch als Gattung zwischen Intimität und Öffentlichkeit. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 1/1986, S. 17-25.

Pichler, Georg: Peter Handke und Graz. Biographische Anmerkungen. In: manuskripte 158 (2002), S. 24-32.

Pichler, Georg: Inszenierung fremder Landschaften. Peter Handkes spanische Reisen. In: Amann, Klaus / Hafner, Fabjan / Wagner, Karl (Hg.): Peter Handke. Poesie der Ränder (= Literaturgeschichte in Studien und Quellen Band 11). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2006, S. 65-80.

Pichler, Georg: Peter Handkes Auseinandersetzungen mit Cervantes und dem Don Quijote. In: Ertler, Klaus-Dieter / Steckbauer, Sonja Maria (Hg.): 400 Jahre Don Quijote. Zur Rezeption des spanischen Klassikers in Europa und den Amerikas. Frankfurt am Main: Lang 2007, S. 95-106. [überarbeitet auch: „Aber vielleicht haben die Ritterschaft und die Verzauberungen heutzutage andere Wege zu nehmen als bei den Alten“. Peter Handke und Cervantes. Handkeonline (30.1.2013) URL: http://handkeonline.onb.ac.at/forschung/pdf/pichler-2007.pdf]

Pichler, Georg: "Alguna vez tenía que adentrarse en el mundo de Miguel de Cervantes." Cervantes en la literatura de Peter Handke. In: Hagedorn, Hans Christian (Hg.): Don Quijote por tierras extranjeras. Estudios sobre la recepción internacional de la novela cervantina (= Colección Humanidades 89). Cuenca: Ediciones de la Universidad de Castilla-La Mancha 2007, S. 127-137.

Pichler, Georg: "Der Goethesche Nachvollzug des Schriftstellers auf Erden". Handke und Goethe. In: Kastberger, Klaus (Hg.): Peter Handke. Freiheit des Schreibens – Ordnung der Schrift (= Profile. Magazin des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek, Band 16). Wien: Zsolnay 2009, S. 281-293.

Pietrzak, Ewa: Od „indywidualnego formalizmu“ do „nowej wrażliwości“: kryzys komunikacji i problematyka przekazu we wczesnych powieśach Petera Handkego. Wrocław: Wydawnictwo Uniwersytetu Wrocławskiego 1986.

Pikulik, Lothar: Mythos und „New Age“ bei Peter Handke und Botho Strauß. In: Wirkendes Wort 2/1988, S. 235-252.

Pilipp, Frank: In Defense of Kafka: The Case of Peter Handke. In: Ders. (Hg.): The Legacy of Kafka in Contemporary Austrian Literature. Riverside: Ariadne Press 1997, S. 117-149.

Pilipp, Frank: Österreichbilder in Peter Handkes Erzählung „Die Stunde der wahren Empfindung“. In: Modern Austrian Literature 3-4/1997, S. 213-221.

Pilipp, Frank: Peter Handke’s Coming to Terms with Kafka: Die Stunde der wahren Empfindung. In: Dvorak, Paul F. (Hg.): Modern Austrian Prose. Interpretations and Insights. Contemporary Austrian Novels. Riverside: Ariadne Press 1999, S. 107-128.

Pilipp, Frank: The Quest for Authenticity, a Trilogy: „The Goalie’s Anxiety at the Penalty Kick“, „A Moment of True Feeling“, „The Left-Handed Woman“. In: Coury, David Nicholas / Pilipp, Frank (Hg.): The works of Peter Handke. International perspectives (= Studies in Austrian literature, culture, and thought). Riverside: Ariadne Press 2005, S. 80-130.

Pilipp, Frank: Peter Handkes Hommage an Ingeborg Bachmann. In: Tzaneva, Magdalena (Hg.): Hände voll Lilien: 80 Stimmen zum Werk von Ingeborg Bachmann. Gedenkbuch zum 80. Geburtstag von Ingeborg Bachmann. 25.06.1926 Klagenfurt – 17.10.1973 Rom. Berlin: LiDi 2006, S. 57-64.

Piontek, Heinz: Ein symptomatisches Debüt. In: Die Welt, 12.5.1966.

Piontek, Heinz: „Das Gewicht der Welt“. In: Ders.: Das Handwerk des Lesens. Erfahrungen mit Büchern und Autoren. München: Schneekluth 1979, S. 218-220.

Piperek, Emilia: Geschlechterdifferenzen in Peter Handkes Erzählungen "Die linkshändige Frau" und "Die Stunde der wahren Empfindung". In: Colloquia Germanica Stetinensia 21 (2013), S. 131-145.

Pirkl, Dagmar: Fakten zur Heine-Preis-Debatte aus einem virtuellen Tagebuch. In: Denz, Stefanie / Dies. (Hg.): Peter Handke und der Krieg (= Sprachraum; 1). Innsbruck: Studia-Universitäts-Verlag 2009, S. 169-176.

Pizer, John: Goethe’s Presence in Handke’s „Langsame Heimkehr“ Tetralogy. In: Michigan Germanic Studies 2/1991, S. 128-145.

Pizer, John David: Phenomenological Redemption and Repressed Historical Memory: Benjamin and Handke in Paris. In: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 1/1989, S. 79-89.

Plard, Henri: Scenario, adaptation et „contre-projet“. „Wilhelm Meister“ revu par Handke et Wenders. In: Les cahiers du Scénario 1/1986, S. 1-13.

Plavius, Heinz: Wie tief stechen die Hornissen? In: Scharang, Michael (Hg.): Über Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1972, S. 31-37.

Płusa; Czesław: Peter Handkes theoretische und ästhetische Anschauungen. In: Koczy, Karol / Skrzypczak, Krystyna (Hg.): Interpretationen und Polemiken. Österreichische und schweizerische Literatur der Gegenwart. Katovice: Uniwersytet Śląski 1984, S. 32-45.

Płusa; Czesław: Handke. Steiner – Unterwegs zur Poetik des Ursprungs. In: Kupczyńska, Kalina / Pełka, Artur (Hg.): Repräsentationen des Ethischen. Festschrift für Joanna Jabłkowska (= Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft, Bd. 2). Frankfurt am Main: Lang 2013, S. 243-255.

Pöckl, Wolfgang: Peter Handkes "Wunschloses Unglück". In: Ders. (Hg.): Österreichische Literatur in Übersetzungen. Wien: Akademie der Wissenschaften 1983, S. 319-344.

Pöckl, Wolfgang: "Übersetzen ist ja eigentlich nur ein genaueres Lesen..." Peter Handke als Übersetzer aus dem Französischen. In: Hirdt, Willi (Hg.): Übersetzen im Wandel der Zeit. Probleme und Perspektiven des deutsch-französischen Literaturaustauschs (=Romanica et Comparatistica 22). Tübingen: Stauffenburg 1995, S. 125-137.

Polt-Heinzl, Evelyne: "Alle sind im Recht" oder Wider Tatsachensklaven und Wurzelschnitzer. Peter Handkes "Über die Dörfer". In: Kastberger, Klaus / Pektor, Katharina (Hg.): Die Arbeit des Zuschauers. Peter Handke und das Theater. Salzburg/Wien: Jung und Jung 2012, S. 137-146.

Polt-Heinzl, Evelyne: "[...] weil uns das ganze Sehen nicht rätselhaft genug vorkommt" (Ludwig Wittgenstein). Peter Handkes "Versuche" als Schule einer anderen Wahrnehmung. In: Estermann, Anna / Höller, Hans (Hg.): Schreiben als Weltentdeckung. Neue Perspektiven der Handke-Forschung. Wien: Passagen Verlag 2014, S. 47-60.

Polt-Heinzl, Evelyne: "Möglichkeiten für Bilder" oder Wie vom Leben erzählen in dürftiger Zeit? Beispiele von Gisela Elsner, Jürgen Becker und Peter Handke. In: Meyer-Eisenhut, Anne-Rose / Meyer-Sickendiek, Burkhard (Hg.): Fluxus und/ als Literatur. Zum Werk Jürgen Beckers. München: edition text + kritik 2014, S. 168-184.

Pompe, Anja: Ränder der Poesie. Peter Handkes Readymades im Literaturunterricht. In: Moser-Pacher, Andrea / Rabelhofer, Bettina (Hg.): Erzählen. ide – informationen zur deutschdidaktik 3/2011, S. 117-121.

Pompe, Anja: Pop in der Kinder- und Jugendliteratur. Peter Handkes "Lucie im Wald mit den Dingsda". In: Literatur im Unterricht 3/2011, S. 169-184.

Pompe, Anja: Erzählter Wahnsinn. Peter Handkes "Die Stunde der wahren Empfindung". In: Unseld, Melanie / von Zimmermann, Christian (Hg.): Anekdote – Biographie – Kanon. Zur Geschichtsschreibung in den schönen Künsten (= BIOGRAPHIK. Geschichte − Kritik − Praxis, Band 1). Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2013, S. 283-292.

Posor, Monika: Bemerkungen zu Peter Handkes Prosawerken. In: Acta Universitatis Nicolai Copernici. Filologia Germańska VII. Nauki Humanistyczno-Społeczne 122 (1981), S. 77-88.

Preußer, Heinz-Peter: Reisen an das Ende der Welt. Bilder des Katastrophismus in der neuen österreichischen Literatur. Bachmann – Handke – Ransmayr. In: Knapp, Gerhard P. / Labroisse, Gerd (Hg.): 1945-1995. Fünfzig Jahre deutschsprachige Literatur in Aspekten (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 38/39). Amsterdam/Atlanta: Rodopi 1995, S. 369-407. [auch: Reisen an das Ende der Welt. Bilder globaler Nivellierung und Zerstörung in der österreichischen Literatur. Bachmann – Handke – Ransmayr. In: Ders.: Letzte Welten. Deutschsprachige Gegenwartsliteratur diesseits und jenseits der Apokalypse (= Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 193). Heidelberg: Winter 2003, S. 90-125.]

Preußer, Heinz-Peter: Die Wirklichkeit der Bilder. Peter Handkes leuchtender Alltag. In: Ders. / Visser, Anthonya (Hg.): Alltag als Genre. Heidelberg: Winter 2009, S. 215-230.

Previšić, Boris: Eine Frage der Perspektive. Der Balkankrieg in der deutschen Literatur. In: Zemanek, Evi / Krones, Susanne (Hg.): Literatur der Jahrtausendwende. Themen, Schreibverfahren und Buchmarkt um 2000. Bielefeld: transcript 2008, S. 95-106.

Previšić, Boris: Kontinuität einer serbisch-balkanischen Topologie in Handkes "Erzählung" "Die morawische Nacht". In: Kabić, Slavija / Lovrić, Goran (Hg.): Mobilität und Kontakt. Deutsche Sprache, Literatur und Kultur in ihrer Beziehung zum südosteuropäischen Raum. Beiträge der gleichnamigen Jahreskonferenz des Südosteuropäischen Germanistenverbands (SOEGV) in Zadar/Kroatien, 20.-22. November 2008. Zadar: Universität Zadar 2009, S. 311-318.

Previšić, Boris: Poetik der Marginalität. „Balkan turn“ gefällig? In: Schmitz, Helmut (Hg.): Von der nationalen zur internationalen Literatur. Transkulturelle deutschsprachige Literatur und Kultur im Zeitalter globaler Migration (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 69). Amsterdam/New York: Rodopi 2009, S. 189-203.

Previšić, Boris: Poetologie und Politik. Peter Handkes "Winterliche Reise". In: Iljassova-Morger, Olga / Reinhardt-Becker, Elke (Hg.): Literatur – Kultur – Verstehen. Neue Perspektiven in der interkulturellen Literaturwissenschaft. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr 2009, S. 107-122.

Previšić, Boris: Zwischen Diskursivität und Faktualität: Interkulturalität und literarische Imagination auf dem balkanischen Prüfstand des jugoslawischen Zerfalls. In: Heimböckel, Dieter / Honnef-Becker, Irmgard / Mein, Georg / Sieburg, Heinz (Hg.): Zwischen Provokation und Usurpation. Interkulturalität als (un-)vollendetes Projekt der Literatur- und Sprachwissenschaften. München: Fink 2010, S. 191-203.

Previšić, Boris: Reisen in Erinnerung. Versuch einer narratologischen Raumtheorie angesichts des jugoslawischen Zerfalls. In: Zagreber Germanistische Beiträge 19 (2010), S. 101-120.

Previšić, Boris: Friedensräume zu Kriegszeiten. Handkes poetologisch-politische Selektivität. In: Müller, Karl / Wintersteiner, Werner (Hg.): "Die Erde will keinen Rauchpilz tragen". Krieg und Frieden in der Literatur. Innsbruck: Studienverlag 2011, S. 119-131.

Previšić, Boris: Wo beginnt die Geschichte? Der Zerfall Jugoslawiens und Peter Handkes permanente Metalepsen. In: Rzeszotnik, Jacek (Hg.): Schriftstellerische Autopoiesis. Beiträge zur literarischen Selbstreferenzialität. Darmstadt: Büchner-Verlag 2011, S. 79-96.

Previšič, Boris: Handkes Weltentdeckung in topographischen Palimpsesten. "Der Bildverlust" und der Rhythmus. In: Estermann, Anna / Höller, Hans (Hg.): Schreiben als Weltentdeckung. Neue Perspektiven der Handke-Forschung. Wien: Passagen Verlag 2014, S. 245-255.

Priessnitz, Reinhard / Rausch, Mechthild: tribut an die tradition / aspekte einer postexperimentellen literatur. In: Laemmle, Peter / Drews, J. (Hg.): Wie die Grazer auszogen, die Literatur zu erobern. Texte, Porträts, Analysen und Dokumente junger österreichischer Autoren. München: edition text + kritik 1975, S. 119-149.

Pütz, Peter: Peter Handke. In: Wiese, Benno von (Hg.): Deutsche Dichter der Gegenwart. Ihr Leben und Werk. Berlin: Erich Schmidt Verlag 1973, S. 662-675.

Pütz, Peter: Peter Handke: „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Deutsche Bestseller – Deutsche Ideologie. Ansätze zu einer Verbraucherpoetik. Stuttgart: Klett 1975, S. 145-156.

Pütz, Peter: „Schläft ein Lied in allen Dingen“. In: Suhrkamp Literatur Zeitung 1/2. Programm 1975, S. 1-2. [auch in: Fellinger, Raimund (Hg.): Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1985, S. 177-181.]

Pütz, Peter: Wiegt oder gewichtet Handke das Gewicht der Welt? In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Peter Handke. Text + Kritik 24/24a (1978), 4. ergänzte Auflage, S. 15-21.

Pütz, Peter: Kontinuität und Wandlung in Peter Handkes Prosa. In: Zeman, Herbert (Hg.): Studien zur österreichischen Erzählliteratur der Gegenwart. Amsterdam: Rodopi 1982, S. 107-122.

Pütz, Peter: Affinität und Diskrepanz zwischen Goethe und Handke. In: Zeman, Herbert (Hg.): Jahrbuch des Wiener Goethe-Vereins. Band 86/87/88. Wien: Wiener Goethe-Verein 1982/1983/1984, S. 313-323.

Pütz, Peter: Peter Handkes „Elfenbeinturm“. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Peter Handke. Text + Kritik 24 (1989), 5. Auflage: Neufassung, S. 21-29. [auch in: Fetscher, Justus / Lämmert, Eberhard / Schutte, Jürgen (Hg.): Die Gruppe 47 in der Geschichte der Bundesrepublik. Würzburg: Königshausen & Neumann 1991, S. 166-176.]

Pütz, Peter: Peter Handke’s „Der Chinese des Schmerzes“: The Threshold as a Place of Waiting. In: Williams, Arthur / Parkes, Stuart / Smith, Roland (Hg.): Literature on the Threshold. The German Novel in the 1980s. New York/Oxford/München: Berg 1990, S. 123-133.

Pütz, Peter: Handke und Nietzsche. „Kein Marterbild mehr malen“. In: Fuchs, Gerhard / Melzer, Gerhard (Hg.): Peter Handke. Die Langsamkeit der Welt (= Dossier-Extra). Graz/Wien: Droschl 1993, S. 63-80.

Pütz, Peter: Peter Handke. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. München: edition text+kritik. 44 u. 50. [Nachlieferung 1995, S. 1-21.]

Q
Quack, Josef: Die wiedergefundene Wirklichkeit. Zum Werk von Peter Handke. In: Schweizer Monatshefte 2/1987, S. 149-161. [auch in: Ders.: Die fragwürdige Identifikation. Studien zur Literatur. Würzburg: Königshausen & Neumann 1991, S. 101-122.]

R
Radaković, Žarko: Ausland. Eine Reise mit Peter Handke. Belgrad – Bratunac – Srebrenica ... Herbst 1997. In: Deichmann, Thomas (Hg.): Noch einmal für Jugoslawien: Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1999, S. 272-290.

Radaković, Žarko: „The Landscape Through Which We Traveled. For Peter Handke on his 70th Birthday”. In: Open Letters Monthly, 6.12.2012.

Raddatz, Fritz J.: Zur Bilanz von Princeton. In: Frankfurter Hefte 7/1966, S. 495-497. [auch: Die Bilanz von Princeton. In: Lettau, Reinhard (Hg.): Die Gruppe 47. Bericht. Kritik. Polemik. Neuwied: Luchterhand 1967, S. 241-247.]

Radłowska, Justyna: Peter Handke w Polsce. In: Białek, Edward / Huszcza, Krzysztof (Hg.): Prześnione krajobrazy historii. Rozprawy i szkice o twórczości Petera Handkego. Wrocław: Quaestio 2012, S. 287-303.

Raitz, Walter: Grals Ende? Zur Rezeption des Parzival/Gral-Stoffes bei Tankred Dorst, Christoph Hein, Peter Handke und Adolf Muschg. In: Bovenschen, Silvia / Frey, Winfried / Fuchs, Stephan / Raitz, Walter (Hg.): Der fremdgewordene Text. Festschrift für Helmut Brackert zum 65. Geburtstag. Berlin/New York: De Gruyter 1997, S. 320-333.

Rakusa, Ilma: Wiederdichten. Peter Handke als Übersetzer. In: Fuchs, Gerhard / Melzer, Gerhard (Hg.): Peter Handke. Die Langsamkeit der Welt (= Dossier-Extra). Graz/Wien: Droschl 1993, S. 229-245.

Rambures, Jean-Louis de: L’Invasion Autrichienne. In: Le Monde, 17.1.1975.

Ran-Moseley, Faye: The Fool and the Creation. Peter Handke’s „Kaspar“. In: Dies.: The Tragicomic Passion. A History and Analysis of Tragicomedy and Tragicomic Characterization in Drama, Film, and Literature (= American University Studies III/40). New York/Bern: Lang 1994, S. 65-96.

Ratzel, Ludwig: o.T. In: mannheimer hefte 2/1973, S. 1-4.

Read, Malcolm: Peter Handke’s „Kaspar“ and the Power of Negative Thinking. In: Forum for Modern Language Studies 2/1993, S. 126-148.

Redder, Angelika: Fragmentierte Sprache als narrativer Stil – Peter Handke. In: Betten, Anne / Schiewe, Jürgen (Hg.): Sprache – Literatur – Literatursprache. Linguistische Beiträge. Berlin: Erich Schmidt Verlag 2011, S. 118-131.

Reed, Donna K.: Epilogue: The continuing confrontation. In: Dies.: The novel and the Nazi past. Frankfurt am Main: Lang 1985, S. 149-172.

Regy, Claude: lignes de fuite. In: Art Press 69 (1983), S. 32-33.

Reich-Ranicki, Marcel: Die Angst des Peter Handke beim Erzählen. In: Die Zeit, 15.9.1972. [auch in: Berliner Allgemeine, 12.1.1973; auch in: Allgemeine unabhängige jüdische Wochenzeitung, 12.1.1973; auch in: Ders.: Entgegnung. Zur deutschen Literatur der siebziger Jahre. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1979, S. 315-322; Erweiterte Neuausgabe 1981, S. 389-396.]

Reich-Ranicki, Marcel: Wer ist hier infantil? In: Ders.: Entgegnung. Zur deutschen Literatur der siebziger Jahre. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1979, S. 322-329. [Erweiterte Neuausgabe 1981, S. 396-403; auch in: Ders.: Lauter Verrisse. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1984, S. 177-182.]

Reich-Ranicki, Marcel: Sein Weg zu Gott. In: Ders.: Entgegnung. Zur deutschen Literatur der siebziger Jahre. Erweiterte Neuausgabe. München: Deutsche Verlags-Anstalt 1981, S. 403-411. [auch: Peter Handke und der liebe Gott. Zu der Erzählung "Langsame Heimkehr". In: Ders.: Meine Geschichte der deutschen Literatur. München: Deutsche Verlags-Anstalt 2014, S. 511-517.]

Reinhard, Elisabeth: Peter Handkes früher literarischer Weg. In: Denz, Stefanie / Pirkl, Dagmar (Hg.): Peter Handke und der Krieg (= Sprachraum; 1). Innsbruck: Studia-Universitäts-Verlag 2009, S. 81-91.

Reinhardt, Stephan: Handkes „Tormann“, Handkes Skrupel. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Peter Handke. Text + Kritik 24/24a (1971), 2. Auflage, S. 50-55.

Renner, Rolf Günter: Literarische Innerlichkeit. Naturgefühl und ästhetische Anschauung bei Goethe und Handke. In: Text und Kontext 1/1982, S. 9-46.

Renner, Rolf Günter: Phantasie und Gedächtnis. Zur mythischen Rekonstruktion von Autorschaft in Peter Handkes "Tetralogie". In: Freiburger Universitätsblätter 79 (1983), S. 47-64.

Renner, Rolf Günter: Peter Handke. In: Steinecke, Hartmut (Hg.): Deutsche Dichter des 20. Jahrhunderts. Berlin: Schmidt 1994, S. 857-869.

Renner, Rolf Günter: Der Kinogeher: Peter Handke und der Film. In: Amann, Klaus / Hafner, Fabjan / Wagner, Karl (Hg.): Peter Handke. Poesie der Ränder (= Literaturgeschichte in Studien und Quellen Band 11). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2006, S. 201-214.

Renner, Rolf Günter: Peter Handkes Revokation der Moderne: "Der Große Fall". In: Lützeler, Paul Michael / McGlothlin, Erin / Kapczynski, Jennifer (Hg.): Schwerpunkt/Focus: Peter Handke (= GegenwartsLiteratur. Ein germanistisches Jahrbuch. A German Studies Yearbook 12). Tübingen: Stauffenburg 2013, S. 217-240.

Renoldner, Klemens: Antike Helden – Arme Leute von heute. In: Haslinger, Adolf / Gottwald, Herwig / Freinschlag, Andreas (Hg.): "Abenteuerliche, gefahrvolle Arbeit". Erzählen als (Über)Lebenskunst. Vorträge des Salzburger Handke-Symposions (= Salzburger Beiträge 44; = Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 432). Stuttgart: Heinz 2006, S. 46-57.

Resch, Renate: Von der Linkshändigkeit des Schreibens und der Rechtshändigkeit des Übersetzens. Peter Handkes "Die linkshändige Frau". In: Kaindl, Klaus / Kurz, Ingrid (Hg.): Helfer, Verräter, Gaukler? (= Im Spiegel der Literatur Band 3). Wien: Lit Verlag 2008, S. 199-210.

Reulecke, Anne-Kathrin: Die Lehre der Sainte-Victoire. Poetologie in einer medialen Welt. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Peter Handke. Text + Kritik 24 (1999), 6. Auflage: Neufassung, S. 62-79.

Reulecke, Anne-Kathrin: Die Re-Auratisierung des Kunstwerks. Peter Handkes "Die Lehre der Sainte-Victoire". In: Dies.: Geschriebene Bilder. Zum Kunst- und Mediendiskurs in der Gegenwartsliteratur. München: Fink 2002, S. 49-83.

Reuter, Helmut Harald: "Das autonome Subjekt." Analysen zu Peter Handke und Thomas Mann. In: Ders.: Der Intellektuelle und die Politik. Frankfurt am Main: Lang 1982, S. 136-156.

Rey, William H.: Peter Handke – oder die Auferstehung der Tradition. In: Literatur und Kritik 116-117 (1977), S. 390-400. [auch in: Ders.: Essays zur deutschen Literatur. Lewiston/New York: Edwin Mellen Press 1997, S. 313-326.]

Rey, William H.: Provokation durch den Tod. Peter Handkes Erzaehlung „Wunschloses Unglueck“ als Modell stilistischer Integration. In: German Studies Review 3/1978, S. 285-301. [auch in: Ders.: Essays zur deutschen Literatur. Lewiston/New York: Edwin Mellen Press 1997, S. 327-343.]

Ribbat, Ernst: Peter Handkes „Versuche“: Schreiben von Zeit und Geschichte. In: Arlt, Herbert / Diersch, Manfred (Hg.): „Sein und Schein – Traum und Wirklichkeit.“ Zur Poetik österreichischer Schriftsteller/innen im 20. Jahrhundert (= Europäische Hochschulschriften I/1442). Frankfurt am Main/Bern: Lang 1994, S. 167-179.

Ribeiro de Sousa, Celeste H. M.: Entre tapas e beijos: Peter Handke e a crítica. In: Revista Brasileira de Literatura Comparada 6/2002, S. 83-97.

Ries, Klaus: Peter Handke – Autor einer deutschen Nachmoderne? In: Boletín de Estudios Germánicos 9/1972, S. 155-170.

Rigotti, Erina Teresa: Una storia di sole e di neve. Il sinergismo della tetralogia „Langsame Heimkehr“ di Peter Handke: Kafka e Goethe. In: Studia theodisca VI (1999), S. 91-120.

Rigotti, Erina Teresa: Metamorfosi di metamorfosi. Strategie di ricezione in Peter Handke. In: Comunicare. letterature lingue 3 (2003), S. 167-191.

Ringler-Pascu, Eleonora: "Don Juan ist ein anderer". Betrachtungen zu Peter Handkes "Don Juan"-Text. In: Transcarpathica 5-6 (2006/2007), S. 261-273.

Ringler-Pascu, Eleonora: "Was ein Weg ist, weiß nur wer auf dem Weg ist, oder wer ihn träumt". Betrachtungen zu Handkes Theatertrilogie. in: Knafl, Arnulf / Schmidt-Dengler, Wendelin (Hg.): Unter Kanonverdacht. Beispielhaftes zur österreichischen Literatur im 20. Jahrhundert. Wien: Praesens 2009, S. 99-119.

Ringler-Pascu, Eleonora: Monologisches Spiel der Zweisamkeiten. Eine Untersuchung von Handkes dramatischem Text "Bis daß der Tag euch scheidet oder Eine Frage des Lichts". In: Estudios Filológicos Alemanes. Revista del Grupo de Investigación Filología Alemana 21 (2010), S. 183-199.

Ringler-Pascu, Eleonora: "Rebellen aus Österreich in Rumänien? Nein danke!" Ansätze zur Rezeption der dramatischen Werke von Thomas Bernhard und Peter Handke in Rumänien. In: Mazilu, Alina / Weident, Medana / Wolf, Irina (Hg.): Das rumänische Theater nach 1989. Seine Beziehungen zum deutschsprachigen Raum. Berlin: Frank & Timme 2011, S. 377-386.

Rinner, Fridrun: Der Erzählwandel bei Handke. Beschreibung als Reflexion. In: Kloepfer, Rolf / Janetzke-Dillner, Gisela (Hg.): Erzählung und Erzählforschung im 20. Jahrhundert. Tagungsbeiträge eines Symposiums der Alexander von Humboldt-Stiftung Bonn-Bad Godesberg veranstaltet vom 9. bis 14. September 1980 in Ludwigsburg. Stuttgart: Kohlhammer 1981, S. 169-177.

Rischbieter, Henning: Neue Stücke – für welches Theater? Zu Ionesco „Triumph des Todes“, Handke „Quodlibet“, Sperr „Koralle Meier“, Weiss „Trotzki im Exil“. In: Theater heute 3/1970, S. 36-40.

Risthaus, Peter: Das Kreuzen der Sprachgrenze: Peter Handke spricht Slowenisch. In: Belobratov, Aleksandr V. (Hg.): Österreichische Literatur: Grenzen und Übergänge. St. Petersburg: Peterburg XXI Vek 2009, S. 8-18.

Ritter, Roman: Die „neue Innerlichkeit“ – von innen und außen betrachtet (Karin Struck, Peter Handke, Rolf Dieter Brinkmann). In: Timm, Uwe / Fuchs, Gerd (Hg.): Kontext1. Literatur und Wirklichkeit. München: Bertelsmann 1976, S. 238-257.

Roberts, David: Peter Handke: „Die Stunde der wahren Empfindung“. In: Jurgensen, Manfred (Hg.): Handke. Ansätze – Analysen – Anmerkungen (= Queensland Studies in German Language and Literature Band VII). Bern/München: Francke 1979, S. 83-100.

Roda Becher, Martin: Peter Handke – ein Euphorion. Zu seinen letzten Büchern. In: Merkur 333 (1976), S. 193-197.

Roeder, Anke: Wahrspieler – Performer. Peter Handke: „Das Spiel vom Fragen“ – Marina Abramović: „The Artist Is Present“. In: Kastberger, Klaus / Pektor, Katharina (Hg.): Die Arbeit des Zuschauers. Peter Handke und das Theater. Salzburg/Wien: Jung und Jung 2012, S. 179-186.

Roelcke, Thorsten: Reflexion dramatischer Kommunikation bei Peter Handke. In: Ders.: Dramatische Kommunikation. Modell und Reflexion bei Dürrenmatt, Handke, Weiss (= Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F. 107). Berlin/New York: De Gruyter 1994, S. 105-151.

Roelcke, Thorsten: Das Spiel mit dem Theater bei Peter Handke. Versuch einer Modellierung kommunikativer Experimente. In: Pfeiffer, Joachim / Ders. (Hg.): Drama – Theater – Film. Festschrift anlässlich der Verabschiedung von Rudolf Denk im Herbst 2010. Würzburg: Königshausen & Neumann 2012, S. 105-119.

Rogowski, Christian: „Der liebevolle Blick?“ The Problem of Perception in Wim Wender’s „Wings of Desire“. In: Seminar (Toronto) 4/1993, S. 398-409.

Rohland de Langbehn, Regula: Hispanisches bei Handke und die Kunst. In: Jura Soyfer 3/1998, S. 8-10.

Röhnert, Jan Volker: „All das schöne Undsoweiter“. Peter Handkes „Geschichte der Kopfbedeckungen in Skopje“ als poetische Vision vom Vielvölkerstaat. In: Arenhövel, Mark (Hg.): Kulturtransfer und Kulturkonflikt (= Germanica, N.F. 2008) Dresden: Thelem 2010, S. 259-269.

Röhnert, Jan: Balkanlebensmitschrift und Friedensutopie: Autobiographische Selbstbehauptung bei Peter Handke. In: GegenwartsLiteratur. Ein germanistisches Jahrbuch. A German Studies Yearbook 11 (2012), S. 212-238.

Röhnert, Jan: Peter Handke. Utopische Selbstbehauptung in der Lebensmitschrift. In: Ders.: Selbstbehauptung. Autobiographisches Schreiben vom Krieg bei Goethe, Heine, Fontane, Benn, Jünger, Handke. Frankfurt am Main: Klostermann 2014, S. 453-534.

Roland, Hubert: "Mir fehlt die Gefahr". Funktionen von Spiel und Spieler im Werk Peter Handkes. In: Gerrekens, Louis / Küpper, Achim (Hg.): Hasard. Der Spieler in der deutschsprachigen Literaturgeschichte. Würzburg: Königshausen & Neumann 2012, S. 233-248.

Röhnert, Jan: Die Anwesenheit der Abwesenheit der Anwesenheit. Medium und Wahrnehmung in Peter Handkes Die Abwesenheit und ihrer Verfilmung. Originalbeitrag Handkeonline (15.6.2015). URL: http://handkeonline.onb.ac.at/forschung/pdf/röhnert-2015.pdf.

Roli, Maria L.: La rinarrabilità della storia. Autobiografica come racconto mitico in „Die Wiederholung“ di Peter Hand