Kindergeschichte; Dramatisches Gedicht

Notizbuch, 196 Seiten, 09.07.1979 bis 06.11.1979

Druckversion

Wenige Tage nach seiner Reise zur Montagne Sainte-Victoire (5. bis 7. Juli 1979) setzte Handke seine Aufzeichnungen zum Werkprojekt »Die Lehre der Sainte-Victoire« ab 9. Juli mit diesem Notizbuch fort. Die Notizen wirken eher beiläufig und wenig auf das Projekt konzentriert, vielmehr standen die Recherchen für das Stück Über die Dörfer im Vordergrund. Im gesamten Zeitraum von Juli bis November 1979 weisen nur vereinzelte Einträge im weitesten Sinne auf eine Beschäftigung mit »Die Lehre der Sainte-Victoire« hin. Der Titel der Werkprojekts scheint wiederum nicht am vorderen Vorsatz auf (wie auch in den vorangehenden Notizbüchern des Jahres 1979). Erst sehr spät, am 8. Oktober, wird »Die Lehre der Ste Victoire« genannt.

Cézanne und die Bildende Kunst

Am 13. Juli folgen fünf Notizen dicht aufeinander, in denen Handke sich auf die Malerei Cézannes bezieht. Anlass dafür war sein Besuch des Berliner Kunstmuseums, wo er besonderes Augenmerk auf die Darstellungen der Montagne Sainte-Victoire bei Cézanne legte, wenn er etwa schrieb: »Vor C.: Im Land der Freiheit (die Ste Victoire dringt in den Vordergrund vor in einem grellen BLAU-FALL; (1904-1906) kein Wasser fällt mehr, nur noch das Blau: und da war C. an der Grenze, an der Großen "Pigeonnier de Bellevue" (Ich sitze im Raum wie der Aufsichtsbeamte)« (13. Juli, S. 22). Am 16. Juli zitierte er aus Texten Meyer Schapiros zu Cézanne und notierte anschließend – womöglich in der Nationalgalerie: »C. läßt die Dinge nicht so in Ruhe wie Monet, er bringt sie in Ruhe (eine andere)« (16. Juli, S. 25). Auf die bildende Kunst und die für die Erzählung grundlegende Farbthematik deutet im weiteren Sinn noch eine Notiz hin, in der es heißt: »Liebe: Farbenempfindung (etwa der Augen: ich muß besser die Farben sehen lernen« (14. August, S. 76). Eher gegen Ende des Notizbuchs tauchen zusätzlich Lektürenotizen aus Paul Cézannes Gesprächen mit Joachim Gasquet auf, die mehrere Seiten einnehmen (30. September bis 3. Oktober, S. 145-150).

Kapitel: Der Sprung des Wolfs

Auf dem vorderen Vorsatzblatt des Notizbuchs ist unter der altgriechischen Abschrift Handkes eigene Übersetzung eines Demokrit zugeschriebenen Satzes zu lesen: »die heilig seienden Werke werden nur heiligen Menschen gezeigt – den Uneingeweihten ist es verboten, bevor sie nicht durch erkennende Orgien gereinigt worden sind« (Bl. II). Dieser Satz ist im Kapitel »Der Sprung des Wolfs« verkürzt als »Wort des Philosophen« zitiert (DLS 62). Auch kurz vor der ersten Nennung des Werktitels am 8. Oktober deutet ein zweiter Eintrag auf die »Hundeepisode« dieses Kapitels hin, wenn Handke »die Hunde als Höllentiere (auch die runden Augen)« bezeichnet (8. Oktober, S. 157).

Kapitel: Das Kalte Feld

Vier Notizbucheinträge, die in größerem zeitlichen Abstand entstanden, nämlich am 16. und 19. Juli in Berlin, am 28. Juli in Frankfurt am Main und am 12. August am Mont Valérien, tauchen zusammen in abgewandelter Form im Kapitel »Das Kalte Feld« wieder auf. Der »Abhang des Urstromtals« (16. Juli, S. 25) und das »Urstromtal (in dem das KadeWe liegt)« (19. Juli, S. 30) markieren Beginn und Ende einer kurzen Beschreibung des Berliner Stadtteils Schöneberg (DLS 94-95). In Paris besuchte Handke am 12. August den Mont Valérien (S. 72), dessen Beschreibung er an den Beginn des Kapitel setzte (DLS 85). Im Gegensatz dazu schließt das Kapitel mit dem Absatz: »Danach erblickte ich einmal ein anderes Deutschland [...]« (DLS 98), dessen erster Satz auf die während einer Zugfahrt zwischen Frankfurt und Würzburg festgehaltene Notiz »[a]ls gäbe es nicht immer ein "altes" und "neues" Deutschland, sondern auch ein unerhörtes, noch zu entdeckendes (Gemünden)« (28. Juli, S. 43) zurückgeht. (ck)

Siglenverzeichnis Editorische Zeichen

Tabellarische Daten

Titel, Datum und Ort

Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 

"Die Wiederholung"; und für "Kindergeschichte"; + "Dramatisch. Gedicht" [S. I]

Zusätzlich eingetragene Werktitel:  "L.H." [S. 15]; "Langsame Heimkehr" [S. 39]; "Die Lehre der Ste-Victoire" [S. 157]; "Kurzer Brief" [S. 183] [nicht vollständig erfasst]
Entstehungsdatum (laut Vorlage):  9.7.1979 – 6.11.79 [Bl. III]; Juli – Nov. 1979 [Papierstreifen mit hs. Datierung als Beilage am vorderen Vorsatz]; [nicht vollständig erfasst]
Datum normiert:  09.07.1979 bis 06.11.1979
Entstehungsorte (laut Vorlage): 

Berlin [Adresse]; Straßburg Ammerschwihr Colmar Murbach Grand Ballon {?}iel A{??}und Mulhouse Basel Kaiserstuhl Offenburg Berlin Kronberg Königstein Schloßborn München Grafing Attel Wasserburg Rott Rosenheim Antwort Prien Salzburg München Paris Tamsweg St. Michael i. L. Velden Klagenfurt Stein Völkermarkt Diex Grafenbach Greutschach  Der Ort namens Boing (Frühäpfel), St. Griffen Altenmarkt Griffen Metnitztal (Oberhof) Friesach Salzburg München S. Untersberg S. Berlin S. Klosterneuburg S.

Zusätzlich eingetragene Entstehungsorte: 

Place Kleber [Strasbourg, 9.7., S. 3]; Colmar [10.7., S. 7]; Ave de la Marne [Colmar, 10.7., S. 8]; Riquewihr Ammerschwihr [11.7., S. 8]; Musée Unterlinden [Colmar, 11.7., S. 9]; Petite Venise [Stadtviertel von Colmar, 11.7., S. 10]; Dominikanerkirche [Colmar, 11.7., S. 10]; St. Martin [Münster in Colmar, 11.7., S. 10]; Bahnhof [11.7., S. 11]; Merxheim [11.7., S. 11, 12]; Murbach [S. 12, 13]; St. Barnabé [Gasthof, 12.7., S. 13]; Klintzkopf [in den Vogesen, 12.7., S. 16]; Grand Ballon [12.7., S. 18]; Belchenthal [12.7., S. 19]; Murbach [12.7., S. 19]; Kunstmuseum [Berlin, 13.7., S. 22]; Berlin [15.7., S. 24]; Ludwigskirche [Berlin, 15.7., S. 24]; Nationalgalerie [Berlin, 16.7., S. 25]; Savignyplatz [16.7., S. 26]; Havel [17.7., S. 27]; Havelberg [17.7., S. 28]; Fischerhüttenstraße, Zehlendorf [bei Berlin, 17.7., S. 28]; Ludwigskirchplatz [18.7., S. 29]; V.-L.-Platz [Viktoria-Luise-Platz, 18.7., S. 30]; KadeWe [Kaufhaus des Westens, 19.7., S. 30]; Havelberg [19.7., S. 31, 32]; Ludwigskirche [20.7., S. 34]; Schloßstr., Charlottenburg [21.7., S. 35]; Sybelstr. [Berlin, 22.7., S. 36]; Geisbergstr. [Berlin, 22.7., S. 36]; Welserstraße [Berlin, 22.7., S. 36]; Museum/Dahlem [Berlin, 24.7., S. 39]; Innsbruckerplatz [Berlin, 24.7., S. 39]; U-Bahnhof, Auguste-Victoria-Platz [Berlin, 24.7., S. 40]; S-Bahn-Zehlendorf [24.7., S. 40]; Kronberg Königstein [25.7., S. 40]; Opelzoo [25.7., S. 40]; Sonnhof-Park [in Königstein, 25.7., S. 40]; Königstein [25.7., S. 41]; Kö Kr [25.7., S. 41]; im Wald von K. [Kronberg, 26.7., S. 42]; Kronberg [26.7., S. 42]; Schloßborn [27.7., S. 43]; F, Hauptbahnhof [Frankfurt, 28.7., S. 43]; München [28.7., S. 43, 44]; K.-Th.-Straße [München, 29.7., S. 48]; Frauenneuharting [30.7., S. 49]; Attel [30.7., S. 49]; Wasserburg [31.7., S. 50]; Rott [31.7., S. 51]; Kufsteiner Str. [vermutlich in Rosenheim, 1.8., S. 53]; Antwort [1.8., S. 54]; Chiemsee [1.8., S. 55]; Chiemsee Prien [1.8., S. 55]; S. [Salzburg, 2.8., S. 56]; vor dem Untersberg [2.8., S. 56]; Nonntalg. [Salzburg, 2.8., S. 56]; Steintreppe Toscaninihof [Salzburg, 3.8., S. 59]; Harthauser Straße [München, 5.8., S. 58]; Harlaching [6.8., S. 61]; Paris [8.8., S. 61]; St. Denis [8.8., S. 61]; Pte Maillot [9.8., S. 61]; Ave de G. [Avenue de Gaulle, 9.8., S. 68]; Ave du Roule [9.8., S. 68]; Pl. Ferdinand [Place Saint-Ferdinand; 10.8., S. 70]; St. Yon/Essonne [12.8., S. 70]; St-Sulpice-en-{Farrières} [12.8., S. 70]; Neuilly [12.8., S. 71]; La Défense [12.8., S. 71]; Friedhof Suresnes [12.8., S. 71]; Mt Valérien [12.8., S. 71ff]; Pont de Suresnes [12.8., S. 72]; St. James [12.8., S. 72]; J d Accl. [Jardin d'Acclimatation im Bois de Boulogne in Paris, 12.8., S. 72]; Pte Maillot [12.8., S. 72]; Mont des Fussillés [13.8., S. 73]; Pte Dauphine [13.8., S. 14]; JdA [Jardin d'Acclimatation, 13.8., S. 14]; Pte Maillot [13.8., S. 74]; Michelis [Rue Madeleine Michelis in Neuilly, 13.8., S. 75]; Bois de B. [Bois de Boulogne, 13.8., S. 75]; Michaelis [14.8., S. 75]; Pte de la Chapelle [14.8., S. 76]; Flughafen Zürich [14.8., S. 76]; St. Leonhard [14.8., S. 76]; Tamsweg [14.8., S. 77]; vor dem Standlhof [Hof von Wolfgang Schaffler, 14.8., S. 77]; Rot{gülden}see [15.8., S. 77]; Grazer Hütte [16.8., S. 78]; Wien [16.8., S. 79]; {Rautental} [18.8., S. 82]; St. Michael [21.8., S. 86]; Schl. Velden [Schloss Velden, 21.8., S. 87]; Velden [22.8., S. 88]; Virnium [22.8., S. 89]; Eisenkappel [22.8., S. 89], Ruhstatt [22.8., S. 90]; Völkermarkt [23.8., S. 90]; Greutschach [24.8., S. 91]; Stifter Graben, Kreuz [24.8., S. 92]; Kreuzgang [im Stift Griffen, 24.8., S. 92]; Dermuth [vermutlich Hotel/Restaura]; Salzach, Mülln [28.8., S. 97]; vor der Spedition, Bayerhamerstr. [29.8., S. 98]; Mülln [Umzug nach Salzburg, 30.8., S. 98]; Kollegienkirche [30.8., S. 98]; KK [Kollegienkirche, 31.8., S. 99]; auf dem M-Berg [Mönchsberg, 2.9., S. 101]; Werfenweng [2.9., S. 101]; S. M. S. [Salzburg, München, 4.9., S. 102]; Wettersteinplatz (Straßenbahnstation) [München, 4.9., S. 103]; Untersberg [6.9., S. 104]; Hochthron [6.9., S. 105]; Fuschl [Übergabe von Langsame Heimkehr, 7.9., S. 105]; Dom [Salzburg, 9.9., S. 109]; (Mönchsberg) Mülln [13.9., S. 117]; Kollegienkirche [13.9., S. 117]; Getreidegasse; Fußgängerzonen [13.9., S. 117]; der M. [Mönchsberg, 13.9., S. 118]; Untersberg [16.9., S. 122]; Fuschl [16.9., S. 122]; Frk. [Franziskanerkirche Salzburg, 19.9., S. 127]; St. Peter [Glocken, vgl. mit Palau in Sardinien, 23.9., S. 132]; Kollegienkirchenturm [25.9., S. 137]; Zugabfahrt [29.9., S. 143]; Rheinstr. [Berlin, 30.9., S. 145]; Berlin [S. 146]; Lietzenburger [Straße, Berlin, S. 146]; Flughafenhalle [1.10., S. 146]; wieder in S., Franziskanerkirche [1.10., S. 147]; S. [Salzburg] [4.10., S. 150]; "Herbststraße", "Hundskehle" [Salzburg, 10.10., S. 161]; Verduner Altar [Klosterneuburg, 11.10, S. 162]; Klosterneubg. [12.10., S. 163]; Untersberg [Blick auf den Berg aus seiner Wohnung, 14.10., S. 165]; Frzk.kirche [Franziskanerkirche Salzburg, 14.10., S. 167]; Untersberg [Blick vom "Haus als Kanzel", 15.10., S. 169]; das Kar des Untersbergs [Blick auf den Berg,. 16.10., S. 170]; die Mönchsbergkuppe [16.10, S. 171]; Mb. [Mönchsberg, 16.10. S. 171]; der Staufen [vgl. mit den Chugach Mountains in Alaska, 16.10., S. 171]; Flugzeug Berlin München [21.10., S. 175]; Untersberg [Blick auf den Berg, 28.10., S. 182]; Untersberg [Blick auf den Berg, 1.11., S. 187]; Staufen [Blick auf den Berg, 2.11., S. 188]; Gaisberg [Blick auf den Berg, 3.11., S. 189]; Moor [Leopoldskroner Moos, 4.11., S. 190]; Staufen [Blick auf den Berg, 4.11., S. 190]; Domplatz [4. od. 5.11., S. 192]; Tennengebirge [Blick auf den Berg, 4. od. 5.11., S. 192]

Materialart und Besitz

Besitz 1:  Deutsches Literaturarchiv Marbach
Art, Umfang, Anzahl: 

Notizbuch mit olivgrün-beigem Umschlag, 196 Seiten, I-III, pag. 1-192, I*-III*

Format:  9 x 14 cm
Schreibstoff:  Fineliner (rot, grün, blau, lila, schwarz), Kugelschreiber (blau), Bleistift
Weitere Beilagen: 

 

  • 1 Zeitungsausschnitt, »Sternenhimmel im August«, eingelegt auf S. 94, 1 Blatt
  • 1 Blume (im DLA-Katalogisat nicht angegeben)
  • 1 Papierstreifen mit hs. Datierung des Notizbuchs (war ursprünglich am Notizbuchumschlag angebracht), 1 Blatt

Nachweisbare Lektüren

  • Johann Wolfgang von Goethe: Zueignung (S. I); Erwähnung (9.7. S. 3); Erwähnung (24.7., S. 39); Gedichte: Zuneigung (5.8., S. 57); Ilmenau, am 3. September 1783 (S. 58); Das Vermächtnis (7.8., S. 66); Tagebücher (5. und 7.8., S. 58-63); Wilhelm Meisters Wanderjahre (7.8., S. 63-65); Vgl. mit F. Hölderlin (9.8., S. 67, 69); West-östlicher Divan (19.8., S. 83; 20.8., S. 85); Iphigenie auf Tauris (19.8., S. 84-86); Torquato Tasso (21.8., S. 86)
  • Shikō (S. I)
  • Demokrit (S. II)
  • Bibelzitat (aus einer Predigt in der Ludwigskirche Berlin, 15.7. S. 24)
  • Meyer-Schapiro (über die "Badenden" von Paul Cézanne, S. 24 und über ein Ste Victoire-Bild, 16.7., S. 25)
  • Jorge Luis Borges: Erzählungen (13.7., S. 22)
  • Emanuel Bove: La Mort de Dinah (18.7., S. 30); Un Raskolnikoff (18.7., S. 30)
  • Friedrich Hölderlin: An die Parzen (22.7., S. 37; S. I*); vgl. mit Arthur Schopenhauer (S. 37); Dichtermut (28.7., S. 45); Heimkunft. An die Verwandten (28.7., S. 45); Briefe an Christian Ludwig Neuffer (28.7., S. 46), an Friedrich Joseph Emerich (29.7., S. 46); Erwähnung (1.11., S. 187); An die jungen Dichter (S. II*)
  • Notizen zur Geomorphologie (20.7., S. 34; 11.8., S. 70; 15.8., S. 78; 31.8., S. 98-101; 5.9., S. 103-104; 9.9., S. 108; 10.9., S. 110; 12.9., S. 113; 13.9., S. 115-116; 17.9., S. 123-129; 26.9., S. 138-142; 2.10, S. 149; 3.10., S. 151; 6.10, S. 155)
  • Hugo von Hofmannsthal: Jedermann (Erwähnung; S. 50); Notiz über Hofmannsthal (16.8., S. 78)
  • Franz Kafka: Traum (11.8., S. 70); Erwähnung (26.8., S. 94; 6.9., S. 104; 18.9., S. 125) Vergleich mit sich (30.9., S. 145; 7.10., S. 155; 8.10., S. 157f.)
  • Gerhard Mauz: Das schlaft ja nur... In: Der Spiegel, 20.8.1979 (21.8., S. 86)
  • Friedrich Nietzsche: Morgenröte (1. und 3.9., S. 100-101); Erwähnung (1.9., S. 100)
  • Platon: Timaios (8.9., S. 106; 9.9., S. 108, 109)
  • Jacques Ruffié (Biologe): Sociologie et génétique. In: Le Monde, 11./12. September 1979 (11.9., S. 112; 12.9., S. 113)
  • Plinius (12.9., S. 114)
  • Thales v. Milet (12.9., S. 115; 13.9., S. 117)
  • Aristoteles (13.9., S. 117, 118)
  • Anaximander (13.9., S. 117; S I*)
  • Max Beckmann: Tagebücher 1940-1950 (13.9., S. 118)
  • Hildegard von Bingen (15.9., S. 120; 16.9., S. 121)
  • Eduard G. Robinson (15.9., S. 121)
  • Anaximenes (7.9., S. 124)
  • Pythagoras (18.9., S. 126)
  • Alkmaion v. Kroton (20.9., mit Verweis auf Platons Phaidros, S. 128)
  • Gottfried Benn: Briefe an F. W. Oelze 1945-1949 (22.9., S. 130-131)
  • Xenophanes (22.9., S. 132; 23.9., S. 134)
  • Christoph Martin Wieland: Enthusiasmus und Schwärmerei (23.9., S. 132)
  • Buddha (24.9., S. 135)
  • Heraklit von Ephesus (25.9., S. 137; 26.9., S. 139; 3.10., S. 151; 9.10., S. 153; 8.10., S. 158)
  • Merian und Geo: Erwähnung (26.9., S. 139)
  • Ernst Bloch (27.9., S. 140)
  • Paul Cézanne: Drei Gespräche, mit Joachim Gasquet (30.9., S. 145-147, 149-150)
  • Lévy zu Rousseau (4.10., S. 152)
  • Giambattista Vico (13.10., S. 163-164)
  • Walter Benjamin: über Goethe (13.10., S. 164)
  • Parmenides (13.10., S. 164f.)
  • Zenon (14.10., S. 166)
  • Meister Eckhart ("zu M. Eckhart", 15.10., S. 168)
  • Gerhard Meier: Toteninsel (15.10., S. 169; 16.10., S. 171; 18.10., S. 173; 20.10., S. 175; 22.10, 176)
  • Empedokles (18.10., S. 174; 29.10., S. 183; 31.10., S. 186; 4.11., S. 190); Vgl. mit Aristoteles (22.10., S. 177)
  • Plutarch (22.10., S. 177)
  • Ferdinand Sauter: "Verkauft's mein Gwand ..." (26.10., S. 181)
  • Rainer Maria Rilke: Briefe; an Jean Strohl vom 15.2.1922 (26.10., S. 181), an Rudolf Kassner vom 15.12.1926 (26.10., S. 181)
  • Aby Warburg (über Botticelli, 27.10., S. 182)
  • Walker Percy: The Moviegoer (bei der Übersetzung, 28.10., S. 183)
  • "Das Leben von O'Haru" (engl. Titel: The Life of O-Haru; dt. Titel: Das Leben von Frau Oharu), Drehbuch: Yoshimo Hirano, Regie: Kenji Mizoguchi (Erwähnung, ob Film oder Buch ist unklar, 30.10, S. 184)
  • Gottfried Keller: Sinngedicht (30.10, S. 185; vgl. mit F. Hölderlin, 1.11., S. 187; 1.11., S. 188); Abendregen (1.11., S. 186)
  • Karl May: Schloß Rodriganda (Erwähnung, 1.11., S. 187)
  • Ägyptisches Totenbuch (2.11., S. 189)

Bildende Kunst:

  • Mehrere nicht zuordenbare Gemälde oder Statuen in einem Museum in Strasbourg (S. 1-2)
  • Hans Baldung Grien: "Die Weintraubenmadonna" (S. 2)
  • Sebastian Stoskopff: Corbeille de verres (S. 3); Jutte de fraises (S. 3); Die fünf Sinne (S. 3)
  • Hans Memmling (S. 4)
  • Gérard David: La Vierge à la cuiller (S. 4)
  • Jan Provost (S. 5)
  • Der umbrische Meister (S. 5)
  • Antonio da Correggio: Judith (S. 5)
  • Jacob Isaackzoon van Ruisdael (S. 5)
  • Pieter de Hooch (S. 5)
  • Maurice Denis: Lumière interieure (S. 6); Vgl. mit Paul Cézanne (S. 7)
  • Max Liebermann: Le jardin de l'orphelinat communal de la ville d'Amsterdam (S. 7)
  • Claude Monet: Vallée de la Creuse (S. 9); Vgl. mit P. Cézanne (S. 9)
  • Matthias Grünewald: Versuchung des Hl. Antonius (S. 9); Isenheimer Altar (S. 9ff.)
  • Martin Schongauer: Madonna im Rosenhaag (S. 10)
  • Giotto: Erwähnung (S. 11)
  • Alessandro Magnasco: Erwähnung (S. 20)
  • Paul Cézanne: mehrere Bilder mit von Handke beschriebenen Motiven: badende Frauen, Äpfel, Ste Victoire (S. 22-23); Vgl. mit V. van Gogh (S. 23); Vgl. mit C. Monet (S. 25); Erwähnung (S. 150; S. 177; S. 184); Vgl. mit M. Rothko (S. 159)
  • Gerard David: Christi Abschied von Maria (S. 23)
  • Max Beckmann: Landschaft mit altem Schloß und Agaven (S. 25); Blick vom Rumpenhorn auf die Havel (S. 26); Vgl. mit E. Hopper und P. Cézanne (S. 26)
  • Wilhelm Lehmbruck (S. 26)
  • {Carl Blechen} (S. 26)
  • Luca della Robbia (di Simone): Madonna mit dem erschreckten Kind (S. 39)
  • Simone Martini (S. 39)
  • Meister der Marmormadonnen: Madonna mit Engelkranz (S. 39)
  • Max-Emanuel-Kapelle in Wasserburg (S. 50)
  • St. Jakob in Wasserburg (S. 51)
  • Rokokokirche in Rott (S. 52)
  • Wilhelm Leibl: Der Trinker (S. 53)
  • Louis Le Nain: »Trinker« [evtl. Bauernmahlzeit] (S. 53)
  • [Albrecht] Altdorfer (21.9., S. 129)
  • Nicolas Poussin (Erwähnung, S. 76; S. 187)
  • Tommaso da Modena (Erwähnung, S. 108)
  • Paul Klee (S. 127)
  • Michael Pacher: Altar in der Franziskanerkirche in Salzburg (S. 127, 167, 187)

Musik:

  • Richard Wagner: Tannhäuser (Erwähnung, 26.8., S. 95)

Ergänzende Bemerkungen

Illustrationen: 

 

  • Zeichnungen von Piktogrammen (S. 40-42)
  • kleine Zeichnung der »Hauptsternbilder des Sommers« (S. 102)
  • kleine Zeichnung eines Baumes (S. 182)

 

Bemerkungen: 

Eine Errataliste von Langsame Heimkehr wurde nach den Notizen vom 5.11.1980 auf S. 191 eingeklebt und mit weiteren Anmerkungen versehen.