|   
  | Allgemeines: 
Ort: zunächst Mieträume (Heinrichshof am Kärntnerring, Zieglergasse, Maximilianstraße 3, Walfischgasse 2-4 und Kantgasse 3); 1874 Übersiedlung nach Wien VI., Rahlgasse 4; ab 1910 schönes neues Schulhaus nach Plänen des Architekten Paul Hoppe: Wien IV, Wiedner Gürtel 68 (damals fast noch unverbautes Gebiet)
1871 wird vom "Wiener Frauen-Erwerbverein" eine "höhere bildungsschule für Mädchen" im Alter von 12 bis 16 Jahren gegründet 
1873/74 wird im Einvernehmen mit dem Unterrichtsministerium und dem Landesschulinspektor Dr. Krist ein neuer Lehrplan eingeführt
Prof. Alfred Merz wird die Leitung der Schule übertragen; ab 1900 Johann B. Degn (1848-1929); im August 1915 übernimmt Hildegard Meissner die Schulleitung
1889 wird die Schule in "Lyzeum" umbenannt, 1891 wird ihr das Öffentlichkeitsrecht verliehen
1901/02 wird ein neuer Lehrplan eingeführt und das Lyzeum erhält das Recht zur Abhaltung von Reifeprüfungen
1902 wird eine Lateinschule angefügt, sowie wissenschaftliche Fortbildungskurse für absolvierte Lyzeistinnen
ab 1910 wird Dr. Anna Pölzl als Schulärztin angestellt (sie war 1908 erste weibliche Sekundarärztin im AKH geworden)
im Ersten Weltkrieg wird viel soziale Arbeit geleistet
 
Dokumente:
 
Sekundärliteratur:Jahresbericht der höheren Bildungsschule (Mittelschule) für Mädchen am Wiener Frauen-Erwerb-Verein. - Wien, Wallishausser, 1881-
Bestand: 1.1880/81-36.1915/16 (ab 1888/89: Jahresbericht des Mädchen-Lyzeums des ...)
 Signatur: 411.294-B.Per
Lehrplan für das öffentliche Mädchenlyzeum des Wiener Frauen-Erwerb-Vereines. - Wien : Wallishausser, 1894
Signatur: 203.497-B
Disziplinar-Ordnung für das öffentliche Mädchenlyzeum des Wiener Frauen Erwerb-Vereines (etc.) - Wien : Kainz & Liebhart, 1902
Signatur: 422.414-B
Wiener Frauen-Erwerb-Verein ... Wissenschaftliche Fortbildungskurse
 angegliedert an das sechsklassige Mädchenlyzeum. - Wien,
 Kainz und Liebhart, 1902
Signatur: 426.404-B
Wiener Frauen-Erwerb-Verein, Wien VI., Rahlgasse 4. Prospekt des
 Mädchen-Lyzeums 1905. - Wien, Kainz-u. Liebhart, 1905
Signatur: 437.479-B
 
Liebhart, Heidemaria: Das Mädchen-Lyzeum am Wiener Frauen-Erwerb-Verein : ein Schultypus zur höheren Mädchenbildung in Österreich um die Jahrhundertwende. - Wien, 1995. -  Diplomarbeit
Signatur: 1440391-C.Neu
Meissner, Hildegard: Das Bundesrealgymnasium für Mädchen und die Frauenoberschule. - In: Geschichte der österreichischen Mädchenmittelschule II. : Geschichte der einzelnen Anstalten / Hrsg. von Amalie Mayer ... - Wien : Österreichischer Bundesverlag, 1955, S. 78 - 91
Signatur: 821692-B.2
 |