Dieses Konvolut aus sogenannten »Abfallblättern« zu Nachmittag eines Schriftstellers umfasst sieben zweizeilig getippte, undatierte Originaltyposkriptblätter mit Bleistiftkorrekturen von Peter Handke. Sie enthalten ein unpaginirtes Titelblatt mit der Aufschrift »Nachmittag eines Schriftstellers / Erzählung« (Bl. I), wobei »Erzählung« mit rotem Farbband getippt ist. Bei den weiteren sechs Blättern handelt es sich um verworfene Schlussvarianten (vgl. NS 90-91), wobei zwei Blätter ebenfalls unpaginiert sind (Bl. II, III) und die restlichen vier Blätter eine Paginierung des Autors aufweisen (Bl. 67, 67[a], 68, 68[a]) – die doppelt vorkommenden Seitenzahlen wurden im Archiv zur besseren Unterscheidung mit einem [a] versehen. Die beiden unpaginierten Blätter enthalten weitere Textvarianten, passend zu den Blättern 68 und 68[a].
Die Textstelle, die mit »Am Bett dann öffnete er das Fenster [...]« beginnt (Bl. 67 und 67[a], vgl. NS 90), liegt in zwei Varianten vor, der letzte Abschnitt vor dem Schlusssatz, der mit »Er wunderte sich über sich; nah am längstvergessenen Schauder« beginnt (Bl. 68, II, 68[a] und III, vgl. NS 91), sogar in vier unterschiedlichen Varianten. Keines dieser »Abfallblätter« entspricht jedoch der letzten Textfassung, die Handke an den Residenz Verlag sandte. (ck)
Nachmittag eines Schriftstellers [/] Erzählung [Bl. I]
Typoskript 2-zeilig, 7 Blatt, fol. I, pag. 67, 67[a], 68, fol. II, pag. 68[a], fol. III; mit eh. Bleistiftkorrekturen