Dieses Notizbuch mit der Aufschrift »Ins tiefe Österreich« umfasst 88 paginierte und eng beschriebene Seiten mit Peter Handkes Aufzeichnungen aus der Zeit vom 9. bis 14. August und von 7. bis 15. September 1976. Die fehlenden Tage zwischen August und September sind im vorangehenden Notizbuch (ÖLA SPH/LW/W13) dokumentiert, ebenfalls die Tage vor dem 9. August und nach dem 15. September. Handke verwendete dieses Notizbuch, wie er auch auf das vordere Vorsatz vermerkte, während seiner Reise durch »(Kärnten) 9.8.-14.8« und zwei Wochen nach seiner Rückkehr nach Paris bzw. Neuilly »(Paris) 7.9.-15.9.« (S. I).
Die während seiner Kärntenreise für das Romanprojekt »Ins tiefe Österreich« (der späteren Tetralogie Langsame Heimkehr) gemachten Aufzeichnungen fanden (allerdings nur marginal) Eingang in das Journal Die Geschichte des Bleistifts. (kp)
Ins tiefe Österreich
Kärnten (9.8.-14.8.) [S. I]; Paris (7.9.-15.9.) [S. I]
Ferlach [S. 1]; Zell-Pfarre [S. 5]; Kühnsdorf [Erwähnung, S. 6]; Stausee [vermutlich der Freibach-Stausee, S. 6]; Stein im Jauntal [S. 7]; Abriach [in Gallizien, S. 7]; Eberndorf [S. 11]; Globasnitz [S. 13]; Bleiburg [S. 15]; Gasthof zum Lamm [S. 18]; Aich [S. 27]; Lippitzbach [S. 28]; Griffen-Ruden [S. 30]; Burggelände [von Griffen S. 38]; Stift. G. [Griffen; S. 39]; Gletschach [S. 50]; Haimburg [S. 51]; Völkermarkt [S. 52]; Hörtendorf [S. 53]; Internatswaschraum [vermutlich in Tanzenberg, S. 59]; Karnburg [S. 59]; → Venedig [S. 61]; Paris [S. 62]; Kollonaden der rue de Rivoli [S. 66]; Neuilly [S. 68]; Arkaden der rue de Rivoli [S. 71]
Notizbuch mit orangem Umschlag und Spiralbindung, 88 Seiten, fol. I, pag. 1-88, fol. I*
Musik:
Bildende Kunst:
Film: