1945. Zurück in die Zukunft

1945. Zurück in die Zukunft

1945 ist ein Schlüsseljahr in der Geschichte Österreichs: Mit der Befreiung durch die Alliierten endete der Zweite Weltkrieg, die Unabhängigkeitserklärung des Landes am 27. April markiert den Beginn der Zweiten Republik. Die Österreichische Nationalbibliothek beleuchtet im Gedenkjahr 2015 mit teils noch nie gezeigten Originaldokumenten in der Ausstellung „1945. Zurück in die Zukunft“ den mühevollen Neubeginn Österreichs als eigenständige Nation.

Kuratiert vom renommierten Zeithistoriker Univ.-Prof. DDr. Oliver Rathkolb, veranschaulichen 17 thematische Kapitel, mehr als 40 ausgewählte Exponate und zwei Medienstationen die zentralen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Weichenstellungen des Jahres 1945. Eines Jahres, das geprägt war von NS-Verfolgungstraumata und sozialer Not, von der Suche nach einer neuen Identität in der kulturellen Vergangenheit und der Hoffnung auf eine demokratische Zukunft.

Ort

Camineum, Josefsplatz 1, 1010 Wien

Dauer

28. April – 10. Mai 2015