Das unlinierte, einseitig beschriebene A4-Blatt, enthält Notizen, die mit Handkes transkontinentaler Lesereise durch Amerika vom 24. April bis 18. Mai 1971 verbunden sind. Der mit blauem Kugelschreiber geschriebene Haupttext beginnt mit »gleichsam gestern erst / der Treppenwitz meiner Geschichte / die Beziehungen zwischen der Schichtung des Gesteins und den Versteinerungen der Zeittafel« und geht über in eine mutmasslich assoziative Abfolge von einzelnen Wörtern und kurzen Sätzen, zum Teil unter- und durchgestrichen, die sich vorwiegend im Bedeutungsfeld von Gestein, Wasser, Erosion bewegen. Unterhalb dieses Textes, der etwa drei Viertel des Blattes ausfüllt, finden sich in grünem Kugelschreiber wortfeldartige Notizen vorwiegend zu den Themen Geist und Gestein. In schwarzem Kugelschreiben finden sich Rand- und Interlinearnotizen sowie Streichungen und Rahmungen. Zu den Randnotizen gehören rechts oben eine Abfolge von Distanzen: Pittsb. – Col.: 191 Ml, Col. – Indianapolis: 172, Indp. – St. Louis: 234 Ml und die dazugehörigen Benzinverbrauchsmenge. Zwischen den Wortfeldern im unteren Viertel des Blattes findet sich der Satz: »Judith fiel mir ein und ich erschrak«.
Das Blatt ist nicht datiert. Die Verweise auf geographische Orte und auf Judith legen den Schluss nahe, dass es auf der erwähnten Amerikareise von 1971 oder in deren zeitlichem Umfeld entstanden ist. (Mathias Arnold)
Bel Air; California; Tuscon; St. Louis [nicht vollständig erfasst]
Notizheft mit grauem Umschlag, liniert, 27 Seiten, unpag.
Film:
Liniertes Notizbuch, zerfallend, leere Etikette auf vorderem Umschlag