Neu auf Handkeonline

DruckversionPDF-Version

Neu ab November 2014 im Modul »Werke & Materialien«: Der Zögling Tjaž, Versuch über die Jukebox, Versuch über den geglückten Tag , Versuch über die Müdigkeit

Neu ab Oktober 2014 im Modul »Werke & Materialien«: Unter Tränen fragend , Die Innenwelt der Außenwelt der Innenwelt, Abschied des Träumers vom Neunten Land

Neu ab September 2014 im Modul »Werke & Materialien«: "Warum eine Küche?", Sommerlicher Nachtrag zu einer winterlichen Reise

Neu ab August 2014 im Modul »Werke & Materialien«: Die schönen Tage von Aranjuez

Neu ab Juli 2014 im Modul »Notizbücher«: Kindergeschichte; Dramatisches Gedicht (1979) , Ins tiefe Österreich (1976)

Neu ab Juli 2014 im Modul »Werke & Materialien«: Die Stunde da wir nichts voneinander wußten , Gedicht an die Dauer

Neu ab Juni 2014 im Modul »Werke & Materialien«: Der Große Fall , Ein Jahr aus der Nacht gesprochen

Neu ab Mai 2014 im Modul »Notizbücher«: Ins tiefe Österreich (1976)

Neu ab April 2014 im Modul »Notizbücher«: Ins tiefe Österreich (1976) , Ohne Titel (1976)

Neu ab April 2014 im Modul »Forschungsbeiträge«: Leopold Federmair , Lothar Struck

Neu ab März 2014 im Modul »Werke & Materialien«: Untertagblues

Neu ab Februar 2014 im Modul »Werke & Materialien«: Die Kuckucke von Velika Hoča, Die Geschichte des Dragoljub Milanović, Zurüstungen für die Unsterblichkeit, Eine winterliche Reise zu den Flüssen Donau, Save, Morawa und Drina oder Gerechtigkeit für Serbien

Neu ab Jänner 2014 im Modul »Werke & Materialien«: Helena

Neu ab Dezember 2013 im Modul »Werke & Materialien«: Die Lehre der Sainte-Victoire, Über die Dörfer

Neu ab Dezember 2013 im Modul »Forschungsbeiträge«: Originalbeitrag von Katharina Pektor

Neu ab November 2013 im Modul »Notizbücher«: Eine Woche im März (1976)

Neu ab November 2013 im Modul »Forschungsbeiträge«: Originalbeitrag von Georg Schiffleithner

Neu ab November 2013 im Modul »Wege durchs Material«: Griffen

Neu ab Oktober 2013 im Modul »Wege durchs Material«: Chaville, Clamart

Neu ab September 2013 im Modul »Notizbücher«: Taschenkalender 1972, Die Unvernünftigen sterben aus (1972/73)

Neu ab September 2013 im Modul »Werke & Materialien«: Als das Wünschen noch geholfen hat, Ich bin ein Bewohner des Elfenbeinturms, Die Unvernünftigen sterben aus, Immer noch Sturm

Neu ab August 2013 im Modul »Werke & Materialien«: Hörspiel, Hörspiel Nr. 2, Geräusch eines Geräusches, Wind und Meer

Neu ab August 2013 im Modul »Notizbücher«: Schulfrei (1975)

Neu ab Juli 2013 im Modul »Notizbücher«: Die linkshändige Frau (1975)

Neu ab Juni 2013 im Modul »Notizbücher«: Gesamtbeschreibungen der Notizbücher Der Staat und der Tod (1975), Die linkshändige Frau (1976), Ohne Titel (1976) und Maribor (1981).

Neu ab Juni 2013 im Modul »Forschungsbeiträge«: Originalbeitrag von Scott Abbott

Neu ab Juni 2013 im Modul »Werke und Materialien«: Gesamtbeschreibungen zu Die Hornissen, Hilferufe, Das Mündel will Vormund sein, Quodlibet, Die Angst des Tormanns beim Elfmeter, Der Ritt über den Bodensee, Falsche Bewegung, Die linkshändige Frau, Die Stunde der wahren Empfindung, Der Chinese des Schmerzes, Lucie im Wald mit den Dingsda. Zudem wurden für Handkeonline von Silvia Bengesser und Hildemar Holl Textfassungen zu mehreren Werken Peter Handkes aus den Beständen des Literaturarchivs Salzburg beschrieben.

Neu ab Mai 2013 im Modul »Gesamtfaksimiles«: Publikumsbeschimpfung, Lucie im Wald mit den Dingsda.

Neu ab April 2013 im Modul »Wege durchs Material«: Der Menüpunkt Stationen am Theater in Korrespondenz mit der Ausstellung „Die Arbeit des Zuschauers. Peter Handke und das Theater“ im Österreichischen Theatermuseum in Wien (zu sehen bis 8. Juli 2013). Wohnorte: Kronberg, Paris.

Neu ab März 2013 im Modul »Forschungsbeiträge«: Originalbeiträge von Lothar Struck, Leopold Federmair und Martin Sexl.