Mündliches und Schriftliches
Zu Büchern, Bildern und Filmen 1992-2002

 
Inhalt:
	Vorwort
	Appetit auf die Welt. Rede eines Zuschauers über ein Ding namens Kino (1992), S. 11-17
	Kinonacht, Kinotiernacht. Vom Antivampirkino des Paares Straub/Huillet, aus Anlaß des Films Antigone (1992), S. 18-28
	Die Hexenmeisterin (1992), S. 29-30 [Aus dem Französischen von Jacqueline Ahrend]
	Das Summen des Übersetzers. Für Ralph Manheim (1992), S. 31-33
	Vorgestern. Zu Pierre Alechinsky (1993), S. 34-36
	Der Selbstmaßregler. Zu Karl Philipp Moritz (1993), S. 37-38
	Wie ein Letzter ein Erster. Zu Helmut Färber (1994), S. 39-65
	Die Geschichte von Hossein und Tahereh. Eine Annäherung an den iranischen Cineasten Abbas Kiarostami (1995), S. 66-77
	Die Bilder sind nicht am Ende (1995), S. 78-81
	Eine gewaltige Sehnsucht. Zu Arnold Stadler (1995), S. 82-91
	Den Dingen Augen geben. Über Georges-Arthur Goldschmidt (1994), S. 92-100
	Hermann Lenz, der Epiker des "und", "bei" und "mit" (1997), S. 101-111
	Vier Anmerkungen zu Zoran Music und seinen Bildern (1997), S. 112-116
	Emil Schumacher, ferne Figur. Ferne Figur? (1998), S. 117-124
	Anselm Kiefer oder die andere Höhle Platons (1999), S. 125-138
	Josef W. Janker oder die Selbstverschränkung der Autor-Kreatur (1999), S. 139-154
	Zu Ralf Rothmann (2001), S. 155-163
-   
  [Mündliches und Schriftliches]
 Satzvorlage aus verschiedenen Materialien, Kopien und Originale, 121 Blatt, ohne Datum [??.04.2002 bis ??.07.2002]
-   
  Mündliches und Schriftliches
 Druckfahnen 1. Lauf, mit hs. Korrekturen von Peter Handke, 88 Blatt, 07.05.2002 bis 08.05.2002



