Versuch über die Jukebox; Der Bildverlust

Notizbuch, 186 Seiten, 20.10.1989 bis 08.02.1990

DruckversionPDF-Version

»Der Witzeerzähler brach ab und ging an die Jukebox. Welches Lied würde er wählen? (25. Oktober)« (G 473)

»Versuch über die Jukebox: Wittgenstein an einer Jukebox (30. Oktober)« (G 474)

»"Schöner fremder Mann, du bist lieb zu mir, denn ich träum von dir" (Connie Francis in der Jukebox, 7. Nov.)« (G 476)

»[...] und die Jukeboxen, wo die Namen der Sänger mit den Familiennamen beginnen – so gestern "When I think of all the good times I've wasted having good times": "Burdon Eric"« (ca. 15. November, G 478)

»Der Widerschein einer Jukebox im frisch aufgewischten Kachelboden der Bar gestern gegen Mitternacht-Schein, der mit dem Trocknen des Bodens sachte verschwand (16. November, Metz)« (G 478)

»die ausgeweideten Wandboxen – Spielarten der Jukebox – mit den verqueren Drähten ohne die Lautsprecher im Café de l'Arrivée von Clamart [...] (19. November)« (G 482)

»Wieviel Mühsal und Sorgfalt in manchen mit der Hand beschrifteten Jukeboxen, etwa jetzt da "ESSA MÔÇA 'TÁ DIFERÉNTE" (Viroflay, eine Jukebox nur mit Handschrift)« (ca. 23. November, G 486)

»Die Jukebox in der rue Daguerre, Sonntag nacht, an der Bar im leeren Restaurant, dröhnend auf die bitterkalte Straße hinaus; die Jukebox und der Sonntagabend (27. Nov)« (G 487)

»Die Jukebox mit der verwischte Schrift / die Jukebox mit der leeren Stelle im Angebot / die Jukebox mit den vergilbten, kaum zu entziffernden Plattenschildern / die Jukebox mit den Namensschildchen, wie bei manchen Mietshäusern, halb verschwunden im Rahmen« (ca. 28. November, G 489)

»In der Jukebox von Bordeaux, jetzt am Abend in der Nordafrikanerbar, viele überklebte, ungültig gewordene Platten – leere Plattenfächer –, und dazu auf der Menukarte an der Wand auch fast alle ursprünglich angezeigten Speisen überklebt« (ca. 30. November, G 491)

»Form, Licht der Wahrheit; "Formlicht" (die Jukeboxerzählung am sich nähernden Horizont)« (ca. 1. Dezember, G 491)

»Meine Scheu, wie jetzt wieder, vor dem Schreiben, Ans-Schreiben-Gehen, Mich-dem-Schreiben-Nähern: Wo haben die Kleinen, aber auch die "ganz" Großen ihre Scheulosigkeit her?« (ca. 2. Dezember, G 491)

»Könnte der sogenannte "Geist der Erzählung" nicht auch eine Art Dämon sein, ein Ausdruck der Angst vor dem Einzelnen, Unzusammenhängenden, Fragmentarischen? Eine Ausflucht? Eine Feigheit? Eine Weise des "Reaktionären"? – Und doch: "Versuch über die Jukebox" als Erzählung, durchsetzt von Fragen! (morgen?)« (ca. 5. Dezember, G 493)

»Nicht denken in der Fremde: Aushalten, durchhalten, ertragen; sondern: Du darfst jetzt hier sein, und das ist eine Möglichkeit, wieder eine (vor dem Tun, und unten, vor dem Fenster zur Steppe, des Hotels "Leonor", die unbekannte Stadt Soria, zwischen Lehm und Schutt der Meseta); und: Ich brauche mich nicht eigens zu ändern: indem ich mein Problem, meinen Vor-Wurf, bedenke – in diesem Fall "die Jukebox" – wird das Gedachte, werde ich das Gedachte (leichter gedacht als...)« (ca. 7. Dezember, G 494)

»Was einst Gefühl war, ist jetzt Bild. Was für ein Bild? Ein Bild des einstigen Ortes, der Örtlichkeit, wo das Gefühl sich ereignete. Erzähl also nicht vom Gefühl, sondern vom Ortsbild ("Jukebox")« (ca. 7. Dezember, G 494)

»Nicht Formwille, sondern Formnotwendigkeit (mit dem "Versuch über die Jukebox" begonnen) (10. Dezember, G 496)

»Die Kirche von Santo Domingo leuchtet aus allen Bauten der Stadt heraus; sie steht, wie die Häuser bei Karl Valentin, "im Freien" (aber "ohne Witz"), sie verkörpert das Freie, als Bauwerk, dessen Vielgestaltigkeit spielt – ein Licht-, Farben-, Formspiel (und überdies hat es, im Großen, die Gestalt einer Jukebox...)« (ca. 15. Dezember, G 498)

»Gerade aus der Heimat der Jukeboxen, in Amerika, kann ich mich an kaum eine dort erinnern (habe ich von kaum einer dort das Ortsbild)« (ca. 22. Dezember, G 502)

»An dem Tympanon von Santo Domingo vorbeigegangen, mit dem Blick auf das Weitersagen einer der Salbölfrauen vom Auferstandenen, vom leeren Grab, mit der Sehnsucht, ein Gelöbnis zu machen (30. Dez., den "Versuch über die Jukebox" beendet) – nur was für eines?«« (G 505)

Tabellarische Daten

Titel, Datum und Ort

Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 

"Versuch {Steno?} [über die] Jukebox"; "Der Bildverlust"

Entstehungsdatum (laut Vorlage):  Okt 89-Febr 90 [aufgeklebtes Etikett am Buchrücken]; 20. Okt. 1989 - 8. Febr. 1990 [vorderer Vorsatz]
Datum normiert:  20.10.1989 bis 08.02.1990
Entstehungsorte (laut Vorlage): 

Salzburg, Pinzgau (Saalf.), München, Bregenz, Frankfurt (Kronberg, Königstein, Oberursel), Metz, Nancy, Paris (Vauves, Clamart, Mendon, Sèves, Chaville...), Nantes, La Roche-sur-Yon, La Rochelle, Bordeaux, Dax, Hendaye, Irún, San Sebastian, Vitoria/Gasteiz, Burgos, Soria, Logroño, Zaragoza, Soria, Valladolid, Salamanca, Avila, Madrid, Barcelona, Gerona, Port Bou, Cerbére, Collioure, Narbonne, Beziers (112, H. Terminus), Arles, Marseille, Aix-en-Provence, St. Antoine sur Bayon, Le Tholonet, Lyon ("Stop"), Dijon, Avignon, Besançon, Belfort, Mulhouse, Colmar, Strassbourg, Frankfurt, Kronberg, Augsburg, Salzburg, St. Pölten, Wien, Gloggnitz, Kranichberg (Wechsel), Kirchberg am Wechsel, Oberthal, Trattenbach ("Dratten" - der schnell fließende Bach mit kreisenden Tümpeln), Graz, Seibersdorf (Brunnsee, Mureck, Trate, Jugosl.), Wien, Klagenfurt, Stift Griffen, Breznica, Kranjska Gora, Villach, Tacento, Nimis, Faedis, Cividale, Kobarid (der Tempelmoosstein im leichten Regen), Kanal, Stanjel, Lipica, Hrastovlje, Izola, Duion (Autobahn), Venzone, Salzburg

Materialart und Besitz

Besitz:  Deutsches Literaturarchiv Marbach
Art, Umfang, Anzahl: 

1 Notizbuch gebunden, Umschlag bemalt, I-III, 185 Seiten unpag., I*-IV*; von Handke auf Buchrücken geklebter Papierstreifen mit Datierung »Okt 89-Febr 90«

Format:  10 x 16,3 cm
Schreibstoff:  Fineliner (schwarz, rot, grün), Bleistift, Kugelschreiber (blau)
Weitere Beilagen: 

Beim Eintrag vom 24.12.1989: getrocknete Birkenrinde; 1 Passfoto von Peter Handke [1 Blatt]; Beim Eintrag vom 23.1.1990: 1 Zeitungsausschnitt [Abbildung vergrößerte Sandkörner, 1 Blatt]; Beim Eintrag vom 27.1.1990: zwei ungebrauchte jugoslawische Briefmarken zu je 5000 Dinar [2 Blatt]; 1 Quittung »Parador Nacinal Antonio Machado« [1 Blatt]; Getrocknete Pflanzen (im DLA Marbach aus konservatorischen Gründen separat abgelegt) befanden sich in den Doppelseiten mit den Einträgen zum 1.12.1989 (Beginn des Eintrags), 5.12.1989 (Fortsetzung des Eintrags, Incipit »Gestern«), 6.12.1989 (Beginn des Eintrags), 24.12.1989 (Beginn des Eintrags), 21.1.1990 und 4.2.1990.

Ergänzende Bemerkungen

Bemerkungen: 

Einband des Notizbuchs von den Seiten gelöst