
Inhalt:
Die neuen Erfahrungen, S. 9-14
	Das Wort Zeit, S. 15-16
	Zugauskunft, S. 17-18
	Ratschläge für einen Amoklauf, S. 19-21
	Was Ich nicht bin, nicht habe, nicht will, nicht möchte – und das ich möchte, was ich habe und was ich bin, S. 22-24
	Die Farbenlehre, S. 25-27
	Der Rand der Wörter 1, S. 28
	Die verkehrte Welt, S. 29-31
	Der Text des rhythm-and-blues, S. 32-33
	Abstraktion von dem Ball, der in den Fluß gefallen ist, S. 34-36
	Die Besitzverhältnisse, S. 37-41
	Lesen und Schreiben, S. 42
	Veränderungen im Lauf des Tages, S. 43-46
	Steigerungen, S. 47-48
	Die drei Lesungen des Gesetzes, S. 49-51
	Die Aufstellung des 1. FC Nürnberg vom 27.1.1968, S. 52
	Die Buchstabenformen, S. 53-54
	Alias, S. 55-56
	Verwechslungen, S. 57-59
	Vergleiche für nichts Vergleichbares, S. 60-62
	Die Einzahl und die Mehrzahl, S. 63-65
	Frankensteins Monster Monster Frankenstein, S. 66-67
	Die japanische Hitparade vom 25. Mai 1968, S. 68-69
	Die Reizwörter, S. 70-73
	Geschichtslügen, S. 74-76
	Einige Alternativen in der indirekten Rede, S. 77-78
	Die Wortfamilie, S. 79-83
	Der Rand der Wörter 2, S. 84
	† Um den Toten trauern, S. 85-87
	Erschrecken, S. 88-92
	Zeitmaße, Zeiträume, Ortszeiten, S. 93-95
	Warner Brothers und Seven Arts, S. 96-98
	Die unbenutzten Todesursachen, S. 99-101
	Rollen, S. 102
	Die Innenwelt der Außenwelt der Innenwelt, S. 103-107
	Abbrechen mitten im Satz, S. 108
	Unterscheidungen, S. 109-113
	Der trauernd Hinterbliebene auf dem Hügel, S. 114-121
	Métro Balard-Charenton, S. 125
	Ich bin, während ich hier bin, woanders –, S. 126
	Gelegenheitsgedicht, S. 127
	Nichts von mir berührt mehr einander, S. 128
	Drohgedicht, S. 129
	Älterwerden, S. 130
	Gelegenheitsgedicht, S. 131
	Vollmond, S. 132
	Angesichts des Zweigs vor dem Himmel, S. 133
	Gestern vormittag, S. 134
	In der mitternächtlichen Umarmung, S. 135
	Mag sein, S. 136
	Die Verlassenheit, S. 137
	Sunt lacrimae rerum, S. 138
	Der wunderbarste Raum, S. 139
	Der Lyriker sitzt schön im Haus, S. 140
	Rondofragment für Knut Hamsun, S. 141
	Eine Zeitlang, S. 142
	Warum suchst du mich nicht, S. 143
	Das Goldene Zeitalter, S. 144
	An den Morgen, S. 145
	An den Winter, S. 146
	An die Henker, S. 147
	Die Farben, S. 148
	Tageslauf in einem Sommergarten, S. 149
	Amsel auf dem Brunnendach, S. 150
	Bei Tage lief zwischen mir hier und dir hier, S. 151
	Seltsam?, S. 152
	Geht in der Sonne die Schöne vorbei, S. 153
	Glyzinien in der Landschaft, S. 154
	Wohltat des mäandernden Flusses, S. 155
	Das Rauschen der Sommerbäume, S. 156
	Niemand da, S. 157
	Ein aus der Brache ragender Felsen, S. 158
	He(y)-Lieder, S. 159
	Ich denke begeistert, S. 160
	In der Stille: am Platz, S. 161
	Abschied in der Basilika, S. 162
	Österreichisches Gedicht, S. 163-165
	Das Ende des Flanierens, S. 166-170
	Gedicht an die Dauer, S. 171-198
	Blaues Gedicht, S. 201-211
	Die Sinnlosigkeit und das Glück, S. 212-223
	Leben ohne Poesie, S. 224-234
	Ulla Berkéwicz: Nachwort, S. 235-237