Eine Woche im März
Notizbuch, 92 Seiten, 05.03.1976 bis 15.03.1976
Beschreibung
Dieses braune, spiralgebundene Notizbuch aus der Zeit zwischen 5. und 15. März 1976 umfasst 96 Seiten, die von Peter Handke mit verschiedenen Schreibstiften beschrieben wurden. Die Seiten sind unpaginiert – die folgenden Quellenangaben beziehen sich auf die im Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek vorgenommene Folierung der kopierten Doppelseiten von 1-48. Das Notizbuch wurde von Handke mit dem Titel »Eine Woche im März« versehen. Dieser Titel ist programmatisch. Er steht in keinem unmittelbaren Zusammenhang mit einem Schreibprojekt, sondern drückt vielmehr den Versuch des täglichen zweckfreien Notierens aus. »Eine Woche im März« ist Peter Handkes erstes konsequent als Journal geführtes Notizbuch. Auffällig sind darin die im Vergleich zu früheren Notizbüchern fast tagebuchartigen, sehr persönlichen Einträge über seine Beziehungen zu Frauen, zu seinem Kind oder über das Alleinsein und ein am Schreiben ausgerichtetes Leben. Eine Notiz dazu lautet etwa: »Die Gefahr bei diesem Nachdenken, Alleinsein, Sehen, Sinnen usw. ist, daß man schließlich sich nicht mehr lockern kann für irgendeine andere Existenz!« (S. 7)
Projektrelevante Notizen
In einem persönlichen Ton notierte Handke Empfindungen oder Erinnerungen, die in keinem unmittelbaren Werkzusammenhang standen, auf die er aber beim Schreiben Jahre später wieder zurückkommt. Ein gleich am Notizbuchbeginn festgehaltener Eindruck könnte beispielsweise für das vier Jahre später geschriebene Stück Über die Dörfer impulsgebend gewesen sein: »Meine Schwester will ein Geschäft aufmachen und will Geld dafür: sie redet schon so viel und so schnell wie ein Betrüger«. (S. 1) In Über die Dörfer geht es darum, dass auf das Elternhaus eine Hypothek aufgenommen werden soll, damit die Schwester von Gregor sich selbstständig machen kann. Gregors Vorwürfe erinnern an die Notiz. (ÜDa 64f.) An einer anderen Stelle erinnerte sich Handke bei der Vorstellung eines möglichen Films »mit dem Titel "Mein Leben"« an ein Erlebnis mit seiner Mutter, das er später für die Erzählung Die Wiederholung verwendet: »das Warten in der Nacht nach der Aufnahmeprüfung im Internat, an einer Obus-Haltestelle in St. Peter bei Klagenfurt, im Regen, die Zusammengehörigkeit plötzlich mit der Mutter, und wie wir hinten im Auto mitgenommen wurden von jemandem, und das Auto hatte keine Rücksitze, so daß wir auf dem Autoboden saßen« (S. 4; vgl. DW 31). Überhaupt findet man im Notizbuch immer wieder Erinnerungen oder Traumnotizen zur Familie, zum Beispiel über seinen »Ekel vor Geräuschen«, vor allem aus der Kindheit – »die Schluckgeräusche des Stiefvaters, der dann so furchtbar als Besoffener war«; »sein Husten am naßkalten Morgen im Klosett«; »das Katzen-Niesen der Tante, das Nasenschniefen des Großvaters«; »das Schluckauf der Mutter (so oft, daß sie weinen mußte!)« (S. 23).
Ungewöhnlich ist, dass dieses Notizbuch keine Korrekturnotizen zur Erzählung Die linkshändige Frau enthält, die Handke in diesem Zeitraum von der zweiten zur dritten Textfassung überarbeitete. Er notierte sich nur eine Art Motto, das allerdings nicht in die Erzählung aufgenommen wurde: »"für die Unbekannte, die mir in einer Gasse entgegenkam und seitdem immer + nirgends" (Die linkshändige Frau)« (S. 9). Einzelne Einträge zum Alleinsein oder zu Beziehungen streifen die Erzählung nur thematisch, sind ihr aber nicht eindeutig zuzuordnen.
Selbstbeobachtung und Aufmerksamkeit
Handke ging es in den Notizen um Selbstbeobachtung und um das Erreichen einer für sein Beobachten und Schreiben notwendigen Aufmerksamkeit. Er verdeutlichte sich immer wieder sein Problem, das er in der Ungleichzeitigkeit seiner Gefühle, Handlungen und Worte sah: »Ein Gleichgewichtsstörer bei mir: daß ich im Kopf immer der jeweiligen Handlung, die ich verrichte, um etwas voraus bin; diese kleine SPANNE des Auseinanderklaffens zwischen Bewußtsein und Tätigkeit verhindert manchmal das Gefühl für die Tätigkeit selber (Waschen mit kaltem Wasser einfach, oder Gehen, oder Laufen, Essen, und auch SCHREIBEN!)« (S. 28). Und er suchte Methoden gegen diese »Vor-Eiligkeit« (S. 30): »Deswegen mein fast zwanghaftes RIECHEN an allen Sachen, mit denen ich umgehe – um mir ihre GEGENWÄRTIGKEIT zu erhalten, und mit ihnen zusammen zu bleiben und nicht hinauskatapultiert zu werden in meinen Leerraum« (S. 30) Oder: »Plötzlich der Gedanke, daß ein Krieg mich beschwichtigen würde, indem er mein Innerstes nach außen kehrte, es gäbe keine Schwierigkeiten mehr mit der Zeit und der Unwirklichkeit: ein unwirklicher Gedanke!« (S. 26) Um den gewünschen Zustand zu erreichen, formulierte er sich immer wieder ein Übungsprogramm: »Ich muß wirklich vor mir selber darauf bestehen, allein zu sein! (und nicht jedem nachgeben, der nur 1 Stunde mich ablenkt)« (S. 27) oder: »Die Selbstlosigkeit trainieren!« (S. 8)
Reisen, Lektüren, Illustrationen
Am vorderen Vorsatz des Notizbuchs schrieb Handke seine damalige Wohnadresse in Paris, »77, Bd de Montmorency« – Paris ist auch als Entstehungsort der Notizen anzunehmen. Zusätzliche Orts- oder Reiseangaben kommen im Notizbuch selten vor und wenn, dann meist im Kontext von Erinnerungen an Klagenfurt (S. 4), an eine Fahrt in der Hamburger U-Bahn (S. 24), an seinen Besuch in der Kathedrale von Chartres (S. 28) oder an das Grand Hotel in Zell am See (S. 47). Nur wenige Notizen deuten ihren Entstehungsort an: »In Kronberg zurück: ich würde die Siedlung zur Kälte anstecken: zwei kalte Siedlungen (ich + der Rote Hang)« (S. 12); die Notizen über eine »einkaufende Concièrge«, die ausrief: »mon Boulevard Montmorency« (S. 29) und zu seinen Fahrten mit dem »Vorortzug« (S. 30) zum »Vorort-Kindergarten« (S. 31). Ebenso gibt es kaum Hinweise auf Lektüren: einmal auf John Cowper Powys Wolf Solent (S. 22), eine eher hämische Notiz zum Schriftsteller James Joyce (S. 15), die aber nicht unbedingt auf eine Lektüre schließen lässt, und einmal zu einer Fernsehsendung mit Alexander I. Solschenizyn (S. 33). Im Notizbuch befinden sich etliche Zeichnungen von Handkes Tochter Amina (S. 10, 11, 19, 20, 35) und eine nur 1,5 x 1,5 cm kleine Notizskizze von ihm selbst, mit der er die ungewöhnliche Form der Besteckfächer in einem Restaurant festgehalten hat.
Veröffentlichung im Journal
Die meisten Notate wurden später, allerdings in einer etwas umgearbeiteten, verallgemeinerten Form, in Das Gewicht der Welt aufgenommen. Das Notizbuch enthält auch jene Notiz, die den Titel des Journals mitbestimmt hat und die Handkes Veränderung seiner poetischen Ausrichtung vorgibt: »Was es noch vor 10 Jahren (66) für Einschüchterungen gab: "Die konkrete Poesie", "Andy Warhol", und dann Marx & Freud – und jetzt sind all diese leeren Frechheiten verflogen, und nichts soll irgendeinen mehr erschüttern als das Gewicht der Welt« (S. 8). (kp)
Werkbezüge
Tabellarische Daten
Titel, Datum und Ort
Eine Woche im März
Paris; Kronberg [Besitz 2: S. 12]
Materialart und Besitz
1 braunes Notizbuch, 96 Seiten, I, 94 unpag. Seiten, I*, mit Beschriftung im Seitenschnitt »Peter Handke«
Nachweisbare Lektüren
- John Cowper Powys: Wolf Solent (Besitz 2: S. 22)
- Notiz zu einer Fernsehsendung mit Alexander Issajewitsch Solschenizyn (Besitz 2: S. 33)
Autoren-Erwähnungen (ohne gleichzeitiger Lektüre):
- Notiz mit Erwähnung der konkreten Poesie, Andy Warhol, Karl Marx und Sigmund Freud (Besitz 2: S. 8)
- Notiz zum Schriftsteller James Joyce (Besitz 2: S. 15)
Ergänzende Bemerkungen
- Kinderzeichnungen von Amina Handke (Besitz 2: S. 10, 11, 19, 20, 35)
- eine kleine Formskizze der geschwungenen Besteckfächer in einem Restaurant von Peter Handke (Besitz 2: S. 47)
Notizbücher 1972
-
Taschenkalender 1972
Notizbuch, 344 Seiten, ohne Datum [??.??.1972 bis ??.??.1973] -
Die Unvernünftigen sterben aus
Notizbuch, 256 Seiten, ohne Datum [??.12.1972 bis ??.02.1973]
Notizbücher 1975
-
Der Staat & der Tod
Notizbuch, 40 Seiten, ohne Datum [??.??.1975] -
Schulfrei; Erste Bilder
Notizbuch, 58 Seiten, ohne Datum [??.??.1975] -
Die linkshändige Frau
Notizbuch, 56 Seiten, ??.11.1975 bis ??.01.1976
Notizbücher 1976
-
Die linkshändige Frau
Notizbuch, 88 Seiten, 17.01.1976 bis 22.02.1976 -
Eine Woche im März
Notizbuch, 92 Seiten, 05.03.1976 bis 15.03.1976 -
Ins tiefe Österreich
Notizbuch, 170 Seiten, 15.03.1976 bis 16.04.1976 -
Ohne Titel
Notizbuch, 96 Seiten, 16.04.1976 bis 08.05.1976 -
Ins tiefe Österreich
Notizbuch, 125 Seiten, 08.05.1976 bis 13.06.1976 -
Ohne Titel
Notizblock, 98 Seiten, 13.06.1976 bis 04.07.1976 -
Ins tiefe Österreich
Notizbuch, 96 Seiten, 05.07.1976 bis 21.07.1976 -
Ins tiefe Österreich
Notizblock, 82 Seiten, 21.07.1976 bis 10.09.1976 -
Ins tiefe Österreich
Notizbuch, 88 Seiten, 09.08.1976 bis 15.09.1976 -
Phantasien der Ziellosigkeit
Notizbuch, 178 Seiten, 16.09.1976 bis 03.11.1976 -
Phantasien der Ziellosigkeit; Ins tiefe Österreich
Notizbuch, 100 Seiten, 12.11.1976 bis 10.01.1977 -
Ohne Titel
Notizbuch, 90 Seiten [davon 22 beschrieben], 17.12.1976 bis 28.02.1977 -
Ins tiefe Österreich
Notizbuch, 128 Seiten, 30.12.1976 bis ??.03.1977
Notizbücher 1977
-
Ins tiefe Österreich
Notizbuch, 190 Seiten, 24.05.1977 bis 14.10.1977 -
Ins tiefe Österreich (Sorgers Abenteuer)
Notizbuch, 280 Seiten, 14.10.1977 bis 23.12.1977
Notizbücher 1978
-
Das Versäumnis
Notizbuch, 176 Seiten, 08.01.1978 bis 24.04.1978 -
Die Zeit und die Räume
Notizbuch, 180 Seiten, 24.04.1978 bis 26.08.1978 -
Die Vorzeitformen
Notizbuch, [126 Seiten], 31.08.1978 bis 18.10.1978 -
Die Vorzeitformen
Notizbuch, 96 Seiten, 18.10.1978 bis 27.11.1978 -
Die Vorzeitformen
Notizbuch, 144 Seiten, 27.11.1978 bis 11.02.1979
Notizbücher 1979
-
Das Zeitalter des Verschweigens; Die Wiederholung; Ins tiefe Österreich
Notizbuch, 118 Seiten, 12.02.1979 bis 24.04.1979 -
Langsame Heimkehr (Eine Geschichte unter Freunden); Die Wiederholung
Notizbuch, 138 Seiten, 26.04.1979 bis 08.07.1979 -
Kindergeschichte; Dramatisches Gedicht
Notizbuch, 196 Seiten, 09.07.1979 bis 06.11.1979 -
Die Wiederholung; Kindergeschichte; Dramatisches Gedicht; Die Lehre der Ste Victoire; Über die Dörfer
Notizbuch, 190 Seiten, 07.11.1979 bis 30.10.1980 -
Kindergeschichte; Die Lehre der Ste Victoire; Die Wiederholung; Dramatisches Gedicht
Notizbuch, 82 Seiten, 01.12.1979 bis 18.12.1979 -
Ohne Titel
Notizbuch, 128 Seiten, 19.12.1979 bis 01.03.1980
Notizbücher 1980
-
Die Lehre der Sainte-Victoire; Kindergeschichte; Die Geschichte des Bleistifts; Bleistiftgeschichte
Notizbuch, 384 Seiten [303 Seiten beschrieben], 02.03.1980 bis 22.01.1981
Notizbücher 1981
-
Die Wiederholung; Die Geschichte des Bleistifts
Notizbuch, 296 Seiten, 02.04.1981 bis 14.09.1981 -
Maribor
Notizheft, 78 Seiten (51 Seiten beschrieben), 14.09.1981 bis 15.09.1981 -
Die Wiederholung
Notizbuch, 196 Seiten, 16.09.1981 bis 31.12.1981
Notizbücher 1982
-
Die Geschichte des Bleistifts; Die Wiederholung
Notizbuch, 160 Seiten, 01.01.1982 bis 24.04.1982 -
Die Wiederholung; Phantasien der Wiederholung
Notizbuch, 160 Seiten, 24.04.1982 bis 18.08.1982 -
Phantasien der Wiederholung; Losers Geschichte; Die Schwellen
Notizbuch, 160 Seiten, 18.08.1982 bis 16.12.1982 -
Ohne Titel
Notizbuch, 68 Seiten, 17.12.1982 bis 10.03.1983
Notizbücher 1983
-
Die Wiederholung
Notizbuch, 142 Seiten, 10.03.1983 bis 21.07.1983 -
[Verlorenes Notizbuch]
Notizbuch, ohne Datum [22.07.1983 bis 15.09.1983] -
Ohne Titel
Notizbuch, 161 Seiten, 16.09.1983 bis 09.01.1984
Notizbücher 1984
-
Ohne Titel
Notizbuch, 108 Seiten, 10.01.1984 bis 01.04.1984 -
Terra rossa oder Die Wiederholung
Notizbuch, 196 Seiten, 02.04.1984 bis 13.07.1984 -
Die Wiederholung
Notizbuch, 241 Seiten, 13.07.1984 bis 14.10.1984 -
DW
Notizbuch, 296 Seiten, 14.10.1984 bis 02.06.1985
Notizbücher 1985
-
Ohne Titel
Notizbuch, 60 Seiten, 22.01.1985 bis 21.05.1985 -
DW; Der Ort um die Jahrhundertwende; Nebenheft 1985
Notizheft, 64 Seiten (62 Seiten beschrieben), ??.??.1985 -
Die Wiederholung
Notizheft, 02.04.1985 bis 09.04.1985 -
Die Wiederholung; slowenische Wortgeschichten
Notizheft, ohne Datum [02.04.1985 bis 15.10.1985] -
Die Wiederholung
Notizheft, 64 Seiten, 25.05.1985 bis 08.09.1985 -
Die Wiederholung oder die Savanne der Freiheit oder das Neunte Land oder Terra Rossa
Notizbuch, 181 Seiten, 02.06.1985 bis 10.10.1985 -
DW (Kleines Nebenheft) (Rinkenberg / Rinkolach)
Notizheft, 58 Seiten (davon 41 beschrieben), 13.09.1985 bis 19.10.1985 -
Die Wiederholung oder Das neunte Land
Notizbuch, 130 Seiten, 10.10.1985 bis 10.11.1985 -
Die Wiederholung oder das neunte Land
Notizbuch, 123 Seiten, 10.11.1985 bis 09.12.1985 -
DW oder das neunte Land
Notizbuch, 120 Seiten, 10.12.1985 bis 24.02.1986
Notizbücher 1986
-
Gedicht an die Dauer; Nachmittag eines Schriftstellers
Notizbuch, 290 Seiten, 17.01.1986 bis 18.06.1986 -
Die Wiederholung
Notizbuch, 121 Seiten, 17.01.1986 bis 28.02.1986 -
Nachmittag eines Schriftstellers
Notizbuch, 160 Seiten [davon 39 Seiten unbeschrieben], 18.06.1986 bis 28.08.1986 -
Die Abwesenheit; Die Kunst des Fragens; Der Bildverlust
Notizbuch, 184 Seiten, 28.08.1986 bis 24.11.1986 -
Wintertagebuch; Die Abwesenheit; Die Kunst des Fragens; Der Bildverlust; Vergessenheit; Amok
Notizbuch, 208 Seiten, 24.11.1986 bis 22.02.1987
Notizbücher 1987
-
Die Abwesenheit; Die Kunst des Fragens; Der Bildverlust; Gedicht der Nachbarn; Amok; Versuch über die Müdigkeit
Notizbuch, 197 Seiten, 10.02.1987 bis 27.05.1987 -
Ohne Titel
Notizbuch, 196 Seiten, 17.05.1987 bis 02.07.1987 -
Die Kunst des Fragens; Versuch über die Müdigkeit; Kleiner Versuch {über den [Steno]} 3.; Der Bildverlust; Amok
Notizbuch, 239 Seiten, 02.07.1987 bis 05.10.1987 -
Die Kunst des Fragens; Der Bildverlust; Versuch über die Müdigkeit
Notizbuch, 190 Seiten, 07.10.1987 bis 09.12.1987 -
Die Kunst des Fragens; Der Bildverlust (oder Der Nessellauf); Versuch über die Müdigkeit
Notizbuch, 130 Seiten, 09.12.1987 bis 11.02.1988
Notizbücher 1988
-
Die Kunst des Fragens; Der Bildverlust; Versuch über die Müdigkeit
Notizbuch, 238 Seiten, 12.02.1988 bis 05.05.1988 -
Die KdF oder Passagen zum Sonoren Land; Der Bildverlust; Versuch über die Müdigkeit
Notizbuch, 96 Seiten, 05.05.1988 bis 14.06.1988 -
Die Kunst des Fragens oder die Reise zum Sonoren Land
Notizbuch, 194 Seiten, 14.06.1988 bis 21.08.1988 -
Ohne Titel
Notizbuch, 76 Blatt, 21.08.1988 bis 12.10.1988 -
Der Bildverlust; Versuch über die Müdigkeit; Versuch über die Jukebox
Notizbuch, 161 Seiten, 15.12.1988 bis 17.02.1989
Notizbücher 1989
-
Ohne Titel
Notizblock, 66 Seiten, 17.02.1989 bis 09.03.1989 -
Ohne Titel
Notizblock, 64 Seiten, 09.03.1989 bis 01.04.1989 -
Ohne Titel
Notizbuch, 236 Seiten, 01.04.1989 bis 09.08.1989 -
Ohne Titel
Notizbuch, 232 Seiten, 09.08.1989 bis 20.10.1989 -
Versuch über die Jukebox; Der Bildverlust
Notizbuch, 186 Seiten, 20.10.1989 bis 08.02.1990
Notizbücher 1990
-
Der Bildverlust; Das stumme Stück
Notizbuch, 237 Seiten, 09.02.1990 bis 01.07.1990