EuR | Siglenverzeichnis |
Europäische Rundschau 1946-1949 |
AutorInnen | ÜbersetzerInnen | KünstlerInnen | Gestaltung | Essay |
Titel | Europäische Rundschau |
---|---|
Erscheinungszeitraum | 1946-1949 |
Kurzbeschreibung | Vom Französischen Pressedienst herausgegeben, wollte die Kulturzeitschrift den Österreichern nach dem Krieg den Anschluss an die europäische Kultur ermöglichen, wobei besonderes Gewicht auf französische Autoren und Künstler gelegt wurde. Österreichische Schriftsteller treten erst nach einigen Heften in Erscheinung, das Gewicht verlagert sich aber zunehmend zu ihren Gunsten. Es sind vor allem etablierte Autoren, die zu Wort kommen. Die „Europäische Rundschau“ pflegte ein eher kritisches Verhältnis zu Österreich, im Gegensatz zu anderen Zeitschriften der direkten Nachkriegszeit beteiligte sie sich kaum an den Bemühungen um eine österreichische Identität. Die letzten Hefte sind mehr Illustriertes Magazin als ambitionierte Kulturzeitschrift. |
Herausgeber | [I-III].1-21: Franz. Pressedienst, Wien, VI. Mariahilfer Straße 47 (Delka-Haus) [I-III].22-IV.3: Dr. E. Meyer |
---|---|
Redakteure | [I-III].22-IV.3: „Für die Redaktion verantwortlich: Chefredakteur Zeno Liebl“ |
Ort: Verlag | [I-III].1-21: Wien / Franz. Pressedienst, Wien, VI. Mariahilfer Straße 47 (Delka-Haus)
[I-III] 22-IV.3: „Euro“-Druck- und Verlagsgesellschaft m.b.H.i. Gr. |
AutorInnen | Ilse Aichinger, Otto Basil, Felix Braun, Franz Theodor Csokor, Alexander Lernet-Holenia, Hans Nüchtern, Hans Weigel [mehr ...] |
---|---|
ÜbersetzerInnen | Otto Basil, Rudolf Bayr, Maurice Hirschmann [mehr ...] |
Bildende KünstlerInnen | Vorwiegend französische Künstler, aber auch Österreicher wie Edgar Jené, Oskar Kokoschka, Sergius Pauser [mehr ...] |
FotografInnen | [I-III].21: R. Doisnaeu |
Redaktionssitz | [I-III].1, 2: Wien: VI. Capistrangasse 5; Paris: R. Leenhardt, 2 Boulevard des Italiens; London: Alfred Joachim Fischer, London N.W. 3, 39 Netherhall Gardens; Zürich: Hans Elsner, Zürich, Malnaustraße 30. Zusätzliche Auslandsredaktionen: Ab [I-III].3: Praha: Juc Miloš Hlasva, Praha, II. Stĕpánská 49. Ab [I-III].4: Budapest: André Mikó, Budapest , Légrády Károly 54. Ab EuR [I-III].8: Mainz: Dr. Maus, Mainz, Am Zollhafen 10, Dortmund: Rudolf Sellhorst, Dortmund, Karlstraße 5, Mailand: Gustav Bode, Milano, Via de Togni 7; Bukarest: M. Biemel, 27, Bulevardul Dacia. |
---|---|
Erscheinungsverlauf | Da die Jahrgangszählung nicht durchgehend war, wurden die ersten drei Jahrgänge unter [I-III] zusammengezogen. 1946: [I-III].1-6/7 1947: [I-III].8-16 1948: [I-III].17-25 1949. IV.1-3 |
Erscheinungsweise | Halbmonatlich geplant, tatsächlich unregelmäßig |
Druck | [I-III].1-21: „Globus“, Zeitungs-, Druck- und Verlagsanstalt GmbH, I. Fleischmarkt 3-5 [I-III].22-IV.3: Erwin Metten Nachf., Wien IX. |
Träger | [I-III].1-22 Französischer Pressedienst |
Format | 4° |
Umfang | [I-III]: 48 S. IV: 30 S. |
Preis | [I-III]1-13: 1,50 S
[I-III].14-25: 2,- S IV.1-3: „Ermäßigter Preis: S. 1.80“ |
Vorgänger / Nachfolger | Die „Europäische Rundschau. Vierteljahreszeitschrift für Politik, Wirtschaft und Zeitgeschichte“, erschienen ab 1973 unter der Redaktion von Paul Lendvai, steht in keinem Bezug zur „Europäischen Rundschau“ von 1946–1949. |
Inhaltliche Schwerpunkte | Literatur, Bildende Kunst, Politik, Religion, Film, Musik, Architektur |
---|---|
Gattungen | Erzählungen, Lyrik, Reiseberichte, Essays, Dramenauszüge |
Programmatische Äußerungen | „Europa ist im Begriffe – weniger aus freiem Willen als durch eine Entwicklung, die aus den Notwendigkeiten und Folgen eines Krieges erwuchs – eine einheitliche Basis zu erhalten. In diesem Aufbau hat Oesterreich seine große Rolle zu spielen. Denn wo könnte der Gegenpol zu Berlin oder besser Potsdam anders liegen als in Wien. Alle Bemühungen um die außenpolitischen Doktrinen Oesterreichs werden in der Folge bedingt sein von der Größe der Aufgabe, die seine historische Tradition und seine geographische Lage Oesterreich auferlegen.“ Jean Salvard: Europa oder … [I-III].1, S. 4. |
---|---|
Gestaltung | Beispiele |
Essay | Europa oder Lipizzaner? |
Standorte (Auswahl) | ÖNB (744414-C), UBW Hauptbibliothek |
---|---|
Literatur | DLZ S. 244-246. Ina Ulrike Paul: Die „Europäische Rundschau“ (1946-1949). In: Michael Grunewald (Hg.): Le discours européen dans les revues allemandes (1945-1950). Bern, Wien: Lang 2001, S. [363]-387. Eleonore Zlabinger: Literarische Zeitschriften in Österreich 1945-1964. Innsbruck: Hausarbeit 1965, S. 34f. |
Zum Seitenanfang |