Hans Höller



Geb. 1947 in Vöcklabruck; Studium der Germanistik und Klassischen Philologie in Salzburg; von 1973-1979 Lehrtätigkeit an den Universitäten von Neapel, Wroclaw und Montpellier; seit 1979 an der Universität Salzburg, 2012 emeritiert. Buchpublikationen zu Molière und Kleist; zu Peter Weiss; Monografien zu Thomas Bernhard, Ingeborg Bachmann, Peter Handke, Marie Thérèse Kerschbaumer; Hg. von Teilbänden der Thomas-Bernhard-Werkausgabe und der Jean-Améry-Ausgabe; Briefwechsel-Editionen: Bachmann/Henze, Bachmann/Celan.
Einträge auf Handkeonline
Mitglied von: