Handke online

Pektor, Katharina: "Schütteln am Phantom Gottes". Handkes Wiederholung von Wolframs "Parzival"

Originalbeitrag
Online seit:  Mittwoch, 11. Dezember 2013
  • Weiterlesen über "Schütteln am Phantom Gottes"

Schiffleithner, Georg: Gehen, sehen, schreiben. Zur Entstehung von Peter Handkes "Die Lehre der Sainte-Victoire"

Originalbeitrag
Online seit:  Montag, 18. November 2013
  • Weiterlesen über Gehen, sehen, schreiben

Jurgensen, Manfred: Peter Handkes "Journal" "Das Gewicht der Welt" (1975-1977)

In: Jurgensen, Manfred (Hg.): Handke. Ansätze - Analysen - Anmerkungen (= Queensland Studies in German Language and Literature Band VII). Bern/München: Francke 1979, S. 173-190.
Online seit:  Mittwoch, 27. März 2013
  • Weiterlesen über Peter Handkes "Journal" "Das Gewicht der Welt" (1975-1977)

Polt-Heinzl, Evelyne: "Alle sind im Recht" oder Wider Tatsachensklaven und Wurzelschnitzer. Peter Handkes Über die Dörfer

In: Kastberger, Klaus / Pektor, Katharina (Hg.): Die Arbeit des Zuschauers. Peter Handke und das Theater. Salzburg/Wien: Jung und Jung 2012, S. 137-146.
Online seit:  Montag, 19. November 2012
  • Weiterlesen über "Alle sind im Recht" oder Wider Tatsachensklaven und Wurzelschnitzer

Kastberger, Klaus: Bodensatz des Schreibens. Peter Handke und die Geologie

Originalbeitrag
Online seit:  Montag, 19. November 2012
  • Weiterlesen über Bodensatz des Schreibens

Kepplinger-Prinz, Christoph: Zeichnendes Notieren und erzählendes Zeichnen. Skizzen, Zeichnungen und Bilder in Peter Handkes Notizbüchern von 1972 bis 1990

Originalbeitrag
Online seit:  Donnerstag, 9. August 2012
  • Weiterlesen über Zeichnendes Notieren und erzählendes Zeichnen

von Bülow, Ulrich: Die Tage, die Bücher, die Stifte. Peter Handkes Journale

In: Kastberger, Klaus (Hg.): Peter Handke. Freiheit des Schreibens – Ordnung der Schrift (= Profile. Magazin des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek, Band 16). Wien: Zsolnay 2009, S. 237-252.
Online seit:  Donnerstag, 2. Februar 2012
  • Weiterlesen über Die Tage, die Bücher, die Stifte

Deichmann, Thomas: Literatur und Reisen mit Peter Handke

In: Kastberger, Klaus (Hg.): Peter Handke. Freiheit des Schreibens – Ordnung der Schrift (= Profile. Magazin des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek, Band 16). Wien: Zsolnay 2009, S. 183-193.
Online seit:  Donnerstag, 2. Februar 2012
  • Weiterlesen über Literatur und Reisen mit Peter Handke

Fellinger, Raimund: "Schreiben: Sich zur Ruhe setzen". Die Entstehung von "Mein Jahr in der Niemandsbucht"

In: Kastberger, Klaus (Hg.): Peter Handke. Freiheit des Schreibens – Ordnung der Schrift. (= Profile. Magazin des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek, Band 16) Wien: Paul Zsolnay Verlag 2009, S. 133-142.
Online seit:  Donnerstag, 2. Februar 2012
  • Weiterlesen über "Schreiben: Sich zur Ruhe setzen"

Pektor, Katharina: "Aber wie nähere ich mich L.'s Geschichte?". Zur Entstehung von Peter Handkes Erzählung "Der Chinese des Schmerzes"

In: Kastberger, Klaus (Hg.): Peter Handke. Freiheit des Schreibens – Ordnung der Schrift (= Profile. Magazin des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek, Band 16). Wien: Zsolnay 2009, S. 109-132.
Online seit:  Montag, 12. Dezember 2011
  • Weiterlesen über "Aber wie nähere ich mich L.'s Geschichte?"
Quelladresse: http://handkeonline.onb.ac.at/taxonomy/term/117
Stand: 09.10.2014 - 11:04