Liste mit Textergänzungen oder Korrekturen
Manuskript, 1 Blatt, 04.12.2012


1-29 Punkte
mit Haken und Strichen und Pfeilen
auf der Rückseite mit Bleistift eine Nachricht von S. Semin
»LISTE /Ende Pilznarr [/] 4/12/2012 Marquemont«
Tabellarische Daten
Titel, Datum und Ort
                Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 
              
      LISTE /Ende Pilznarr
                Entstehungsdatum (laut Vorlage): 
              4/12/2012
      
                Datum normiert: 
              04.12.2012
      
                Entstehungsorte (laut Vorlage): 
              
      Marquemont
Materialart und Besitz
                Besitz: 
              Privatarchiv Hans Widrich
      
                Signatur: 
              ohne Signatur
      
                Art, Umfang, Anzahl: 
              
      1 Manuskript, 1 Blatt
                Format: 
              A4
      
                Schreibstoff: 
              Fineliner (rot), Bleistift
      Ergänzende Bemerkungen
-   
  Versuch über den Pilznarren. Eine Geschichte für sich (Textfassung 1)
 Bleistiftmanuskript, 71 Blatt, 05.11.2012 bis 05.12.2012
-   
  Liste mit Textergänzungen oder Korrekturen
 Manuskript, 1 Blatt, 04.12.2012
-   
  Versuch über den Pilznarren. Eine Geschichte für sich (Textfassung 2)
 Computerausdruck 2-zeilig, Abschrift fremder Hand, mit hs. Korrekturen von Peter Handke und Anmerkungen von fremder Hand, 123 Blatt, ohne Datum [??.??.2012 bis ??.??.2013]
-   
  Anmerkungen und Fragen von GW (zu Textfassung 2)
 Computerausdruck, mit hs. Anmerkungen von Peter Handke und Ulla Unseld-Berkéwicz, 7 Blatt, 17.02.2013
-   
  Konvolut mit Korrekturlisten (zu den Druckfahnen 1. Lauf)
 Manuskript, 13 Blatt, 16.05.2013 bis 06.06.2013
-   
  Versuch über den Pilznarren. Eine Geschichte für sich
 Druckfahnen 1. Lauf, Exemplar von Peter Handke, 180 Blatt, 06.06.2013 bis 06.07.2013
-   
  Korrekturvorschläge von Raimund Fellinger (zu den Druckfahnen 1. Lauf)
 Computerausdruck, Fax und Original, mit hs. Anmerkungen von Peter Handke, 16 Blatt, ohne Datum



Von Hans Widrich am 6. November 2013 im Gasthof König in Griffen übernommen