Die schönen Tage von Aranjuez. Ein Sommerdialog (Textfassung 1)
Bleistiftmanuskript, 41 Blatt, ??.07.2011 bis ??.10.2011
Bl. I: Titelblatt
Bl. 1: Textanfang
kaum Korrekturen
Regieanweisung, unterstrichen – nur wenige
vermutlich nicht die erste Fassung: es sind keine Daten daneben.
Tabellarische Daten
Titel, Datum und Ort
Eingetragene Werktitel (laut Vorlage):
Die schönen Tage von Aranjuez [/] Ein Sommerdialog [Bl. I]
Entstehungsdatum (laut Vorlage):
Juli/Oktober 1911 [Bl. 40; der Fehler in der Jahresangabe stammt von Peter Handke]
Datum normiert:
??.07.2011 bis ??.10.2011
Materialart und Besitz
Besitz:
Privatarchiv Hans Widrich
Signatur:
ohne Signatur
Art, Umfang, Anzahl:
1 Bleistiftmanuskript, 41 Blatt, I, pag. 1- 40; dunkleres Naturfaserpapier
Format:
A4
Schreibstoff:
Bleistift
Weitere Beilagen:
- 1 Blatt mit einer Besitzbestätigung, datiert auf 6.12.2012 und unterschrieben von Peter Handke
- 1 Blatt mit einer Rechnung vom Hotel Gasthof Maria Plain, vom 15.9.2012 (Essen von Peter Handke, Herrn und Frau Haslinger, Walter Kappacher und Hans Widrich)
-
Die schönen Tage von Aranjuez. Ein Sommerdialog (Textfassung 1)
Bleistiftmanuskript, 41 Blatt, ??.07.2011 bis ??.10.2011 -
Die schönen Tage von Aranjuez. Ein Sommerdialog
Druckfahnen 2. Lauf, Kopie, mit hs Korrekturen in Kopie von Peter Handke, Raimund Fellinger und vom Verlagskorrektorat, 69 Blatt, 27.11.2011 bis 30.11.2011
Pektor, Katharina: „Diese Bretter bedeuten keine Welt“. Über Orte, Schauplätze und Räume in Peter Handkes Theaterstücken und ihre Umsetzung auf der Bühne – nach Gesprächen mit Katrin Brack, Karl-Ernst Herrmann und Hans Widrich
In: Kastberger, Klaus / Pektor, Katharina (Hg.): Die Arbeit des Zuschauers. Peter Handke und das Theater. Salzburg/Wien: Jung und Jung 2012, S. 99-110.
Online seit: Montag, 19. November 2012