Links zu Bildarchiven, Bildagenturen und fotospezifischen Webseiten
Bildarchive
- Bildarchiv Foto Marburg
 - Foto Marburg im Kunstgeschichtlichen Institut der Philipps-Universität, veröffentlicht im Verbund mit Archiven, Bibliotheken, Forschungsinstituten, Museen und Verlagen, beinhaltet Bild- und Textbestände zur europäischen Kunst
 - The National Archives Online
 - Photographs and Graphic Works in the National Archives
 - Library of Congress
 - 
        Digital Collections & Services
Access to print, pictorial and audio-visual collections and other digital services - Le département des Estampes et de la Photographie
 - Sammlung von Druckgrafiken und Fotografien der Französischen Nationalbibliothek, mit über 15 Millionen Objekten.
 - Prints Department Collections
 - Russische Nationalbibliothek
 - Graphische Sammlung
 - Die Graphische Sammlung der Schweizerischen Landesbibliothek beinhaltet neben Druckgrafiken vom 17.-20. Jahrhundert und der Foto-, Postkarten- und Plakatsammlung auch Editionen und Portfolios von Künstlern sowie Bücher mit Originalgrafik und handgearbeiteten Einbänden
 - The Picture Library
 - British Library, 9000 Objekte, teilweise online recherchierbar
 - Deutsches Historisches Museum
 - Bildarchiv zur Politik, Kultur-, Sport- und Zeitgeschichte, ca. 400.000 Motive
 - Die Portraitsammlung der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
 - Die Porträtsammlung der USB Köln umfasst Porträts (Kupfer- und Stahlstiche, Schabkunst, Lithografien, Radierungen und Fotografien) von Persönlichkeiten aus dem gesamten deutschen Reich vom 16. bis 20. Jahrhundert. Sie beinhaltet über 700 Einzelporträts von Herrschern, Staatsmännern, Feldherrn, Erz- und Weihbischöfen, Bischöfen, Pfarrern, Pastoren, Mönchen, Äbten, Dichtern, Musikern, Wissenschaftlern und Adeligen.
 
Bildagenturen
- APA-Images
 - Die Bildagentur der Austria Presse Agentur
 - Archiv für Kunst und Geschichte
 - Mehr als 10 Millionen Bilder, darunter Porträt- und Dokumentarfotos, Reproduktionen von Kunstwerken und Objekten, Sachfotos und Architekturaufnahmen
 - Artothek
 - Spezialarchiv für Gemäldefotografie. Das Kunstdia-Archiv besteht aus hochwertigen Großformatreproduktionen (Ektachrome 4 x 5" bis 8 x 10") von Meisterwerken der Malerei, aus zahlreichen Museen des In- und Auslands, 17983 Motive
 - Ullstein-Bild
 - Bildagentur des Ullstein-Verlags
 - AKG-Images
 - Bildagentur für Kunst und Geschichte
 - World Art Treasures
 - Diese auf der Jaques Berger Stiftung basierende Kunstsammlung bietet einen virtuellen und visuellen Spaziergang durch die Kulturen der Welt
 
Fotografie
- Biobibliografie zur Fotografie in Österreich
 - Bibliografische Fotografendatenbank der Albertina
 - Fotogeschichte
 - Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie
 - Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz
 - Fotoagentur der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin mit über 12 Millionen Bildmotiven zu den Themen Kunst, Kultur und Geschichte 
 - Fotonet Austria
 - Austrian Fine Art Photography, Künstlerbiografien, Fotogalerien, Ausstellungshinweise, Links etc.
 
Plakate
- KOOP-Poster
 - Ziel von KOOP-POSTER ist der Aufbau und die Koordination eines Netzwerks zwischen Institutionen, die Plakate erwerben, erschließen, bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich machen.
 
last update
            13.05.2014