Öffentliches Mädchenlyzeum, Wien 13
Allgemeines:
- Ort: zuerst Privathaus in der Wattmanngasse 5, dann ab 1906 Neubau: Wien XIII, Wenzgasse 7
 - 5. Mai 1904 Gründungsversammlung der "Hietzinger Lyzeumsgesellschaft" unter der Leitung von Isidor Kukutsch
 - Herbst 1904 Beginn unter der Direktion von Rudolf Ortmann
 - viele weibliche Lehrkräfte
 - 1905 Öffentlichkeitsrecht; 1908 Maturarecht
 - 1908/09 wird eine Koedukations-Vorbereitungsklasse eingerichtet, die 1910/11 durch eine Koedukations-Volksschule ersetzt wird
 - 1916 eröffnet die erste Klasse eines Reformrealgymnasiums
 
Dokumente:
- Jahresbericht des öffentlichen Mädchen-Lyzeums zugleich ... Jahresbericht der fünfklassigen Privat-Volksschule mit
 Oeffentlichkeitsrecht für Knaben und Mädchen der Hietzinger Lyzeums-Gesellschaft. Erstattet am Schlusse des
 Schuljahres... (Wien XIII.) - Wien-Hietzing : Zellmayer 1915-
Bestand: Jg. 11.1914/15
Jahresbericht des öffentlichen Mädchen-Lyzeums in Wien XIII ... 
Bestand: Jg. 1919-1937 nicht erschienen, 
 34.1937/38, 1950/51-1954/55, 1963/64: Jahresbericht des öffentlichen Mädchen-Lyzeums in Wien
 XIII ... 
ab 34.1937/38: ... Jahresbericht des öffentl. Oberlyzeums, Mädchenrealgymn. u. der Frauenoberschule des Vereines Hietzinger Mädchenmittelschule Wien XIII., Wenzg. 7. Jahresbericht des öffentlichen Mädchen-Lyzeums in Wien XIII ... 
ab 1950/51: Jahresbericht d. Mädchenrealgymn. u. d. Frauenoberschule Wien XIII., Wenzg. 7.
Signatur: 867481-B
 
Sekundärliteratur:
- Meißner, Hedwig & Gabriele Prantl: Bundesrealgymnasium für Mädchen und Frauenoberschule Wien XIII, Wenzgasse 7. - In: Geschichte der österreichischen Mädchenmittelschule II. : Geschichte der einzelnen Anstalten / hrsg. von Amalie Mayer ... - Wien : Österreichischer Bundesverlag, 1955, S. 127 - 135
Signatur: 821692-B.2
 
Letztes Update: 12. April 2007