Handke online

Hage, Volker: Episches Lebensgefühl. Peter Handkes Notatbücher

In: Lützeler, Paul Michael (Hg.): Spätmoderne und Postmoderne. Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Frankfurt am Main: Fischer 1991, S. 117-130.
Online seit:  Mittwoch, 10. April 2013
  • Weiterlesen über Episches Lebensgefühl

Leitgeb, Antonia: "Erzählung, nichts Weltlicheres als du, nichts Gerechteres, mein Allerheiligstes". Die Entwicklung einer Erzählprogrammatik in Peter Handkes "Die Wiederholung"

Für Handkeonline überarbeitete Seminararbeit aus dem SE Neuere Deutsche Literatur (Univ.-Prof. Dr. Hans Höller), Sommersemester 2012
Online seit:  Mittwoch, 3. April 2013
  • Weiterlesen über "Erzählung, nichts Weltlicheres als du, nichts Gerechteres, mein Allerheiligstes"

Pelz, Annegret: Peter Handke: Der Bildverlust oder Durch die Sierra de Gredos (2002)

In: Kastberger, Klaus (Hg.): Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945. Erste Lieferung. Wien: Zsolnay 2007, S. 163-172.
Online seit:  Montag, 18. März 2013
  • Weiterlesen über Peter Handke: Der Bildverlust oder Durch die Sierra de Gredos (2002)

Struck, Lothar: Keuschnig statt Kobal. Das Wechselspiel von Sprachkritik und Erzählen im Werk Peter Handkes

Originalbeitrag
Online seit:  Montag, 18. Februar 2013
  • Weiterlesen über Keuschnig statt Kobal

Pichler, Georg: „Aber vielleicht haben die Ritterschaft und die Verzauberungen heutzutage andere Wege zu nehmen als bei den Alten“. Peter Handke und Cervantes

In: Ertler, Klaus-Dieter / Steckbauer, Sonja Maria (Hg.): 400 Jahre Don Quijote. Zur Rezeption des spanischen Klassikers in Europa und den Amerikas. Frankfurt am Main: Lang 2007, S. 95-106.
Online seit:  Mittwoch, 30. Januar 2013
  • Weiterlesen über „Aber vielleicht haben die Ritterschaft und die Verzauberungen heutzutage andere Wege zu nehmen als bei den Alten“

Himmelbauer, Susanne: Auswege in die Erzählung. Das Märchen "Die Abwesenheit"

In: Haslinger, Adolf / Gottwald, Herwig / Freinschlag, Andreas (Hg.): „Abenteuerliche, Gefahrvolle Arbeit“. Erzählen als (Über)Lebenskunst. Vorträge des Salzburger Handke-Symposions (= Salzburger Beiträge 44; = Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 432). Stuttgart: Heinz 2006, S. 58-73.
Online seit:  Mittwoch, 16. Januar 2013
  • Weiterlesen über Auswege in die Erzählung

Bartmann, Christoph: "Der Zusammenhang ist möglich". "Der kurze Brief zum langen Abschied" im Kontext

In: Fellinger, Raimund (Hg.): Peter Handke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1985, S. 114-139.
Online seit:  Dienstag, 11. Dezember 2012
  • Weiterlesen über "Der Zusammenhang ist möglich"

Höller, Hans: "Bruch" und "Wende". Zu einer Schreibbiografie Peter Handkes

In: Cornejo, Renata / Haring, Ekkehard W. (Hg.): Wende – Bruch – Kontinuum. Die moderne österreichische Literatur und ihre Paradigmen des Wandels. Wien: Praesens 2006, S. 195-209.
Online seit:  Dienstag, 13. November 2012
  • Weiterlesen über "Bruch" und "Wende"

Fetz, Bernhard: Peter Handkes balkanische "Geographie der Träume": Die "Morawische Nacht"

In: Kastberger, Klaus (Hg.): Peter Handke. Freiheit des Schreibens – Ordnung der Schrift (= Profile. Magazin des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek, Band 16). Wien: Zsolnay 2009, S. 194-204.
Online seit:  Donnerstag, 2. Februar 2012
  • Weiterlesen über Peter Handkes balkanische "Geographie der Träume": Die "Morawische Nacht"
Quelladresse: http://handkeonline.onb.ac.at/taxonomy/term/114
Stand: 04.08.2014 - 06:44