Hans Höller
![Druckversion Druckversion](https://webarchiv.onb.ac.at/web/20140803101759im_/http://handkeonline.onb.ac.at/sites/handkeonline.at/modules/print/icons/print_icon.gif)
![PDF-Version PDF-Version](https://webarchiv.onb.ac.at/web/20140803101759im_/http://handkeonline.onb.ac.at/sites/handkeonline.at/modules/print/icons/pdf_icon.gif)
![Univ. Prof. Hans Höller](https://webarchiv.onb.ac.at/web/20140803101759im_/http://handkeonline.onb.ac.at/sites/handkeonline.at/files/styles/medium/public/images/person/Hans%20H%C3%B6ller.jpg?itok=-m8VcBAN)
Geb. 1947 in Vöcklabruck; Studium der Germanistik und Klassischen Philologie in Salzburg; von 1973-1979 Lehrtätigkeit an den Universitäten von Neapel, Wroclaw und Montpellier; seit 1979 an der Universität Salzburg, 2012 emeritiert. Buchpublikationen zu Molière und Kleist; zu Peter Weiss; Monografien zu Thomas Bernhard, Ingeborg Bachmann, Peter Handke, Marie Thérèse Kerschbaumer; Hg. von Teilbänden der Thomas-Bernhard-Werkausgabe und der Jean-Améry-Ausgabe; Briefwechsel-Editionen: Bachmann/Henze, Bachmann/Celan.
Einträge auf Handkeonline
Mitglied von: