2.2 Kartensammlung und Globenmuseum

Generelles Sammelprofil

Die Kartensammlung und das Globenmuseum der ÖNB sammelt kartografische Objekte (Karten, Pläne, Globuskarten, Atlanten, geografische Reliefs, Globen und globenverwandte Instrumente), geografisch-topografische Ansichten sowie die dazu gehörige Fachliteratur.

Sammelschwerpunkte

Zeitgenössische Karten und Pläne (handgezeichnet, gedruckt) sowie digitale Kartenwerke

  • Bibliotheksstücke aller in Österreich veröffentlichten Karten und Atlanten (Pflicht)
  • ausländische topografische Karten
  • Offizielle Kartenserien: Kartenserien der Nachbarstaaten, jeweils eine Serie in einem möglichst großen Maßstab (z.B. 1:25.000) und einem kleinen Maßstab (1:200.000); Kartenserien anderer europäischer Staaten (1:50.000, 1:200.000); Kartenserien außereuropäischer Staaten (1:200.000)
  • Weltkarten (1:500.000, 1:1 Mio.) in Auswahl
  • Globuskarten
  • Kontinentkarten in Auswahl
  • Stadtpläne in Auswahl
  • thematische Karten in Auswahl
  • Sternkarten
  • Faksimiles in Auswahl, vor allem von Karten, die für die Kartografiegeschichte von Bedeutung sind

Alte Karten und Pläne (handgezeichnet, gedruckt)

  • speziell für das Gebiet der Republik Österreich (Orte, Regionen, Siedlungen) sowie Alt-Österreichs (Orte, Regionen, Siedlungen)
  • Weltkarten (1:500.000, 1:1 Mio.) in Auswahl
  • Kontinentkarten in Auswahl
  • Stadtpläne in Auswahl
  • thematische Karten in Auswahl, speziell Routenkarten bzw. Karten mit Eintragungen von Forschungsreisenden
  • Sternkarten

Atlanten

Zeitgenössische und alte Welt-, National-, Regionalatlanten, thematische Atlanten sowie Sternatlanten.

Globen

Alle Arten, alle Materialien - speziell alte und neue Objekte, die in (Alt-)Österreich oder von (Alt-) ÖsterreicherInnen hergestellt wurden bzw. für dieses Gebiet von besonderer Bedeutung waren sowie analoge Objekte, welche die Geschichte der Globenherstellung, die räumliche Verteilung der Globenproduktion sowie die Bandbreite der auf und durch Globen wiedergegebenen Themen dokumentieren.

Reliefs

Speziell von Orten bzw. Landschaften innerhalb des Gebiets der Republik Österreich bzw. Alt-Österreichs sowie alte geografische Reliefs beliebiger Gebiete, welche die Bandbreite dieser speziellen kartografischen Ausdrucksform in einer Vielfalt von unterschiedlichen Materialien (Gips, Papiermaché, Karton, Holz, Metallguss, Galvanoplastik, Styropor, thermoplastisch verformter Kunststoff) dokumentieren.

Geografisch-topografische Ansichten und Bildpostkarten

Speziell alte geografisch-topografische Ansichten (handgezeichnet, gedruckt) von Orten bzw. Landschaften innerhalb des Gebiets der Republik Österreich bzw. Alt-Österreichs und Objekte, die von (Alt-)ÖsterreicherInnen angefertigt wurden.

Fachliteratur

  • Zeitgenössische Druckschriften (Monografien und Zeitschriften) geografischen Inhalts – sowohl im Ankauf als auch in Auswahl bei den Pflichtablieferungen – speziell mit regionalem Bezug auf Österreich, Altösterreich, Mitteleuropa.
  • Aktuelle Nachschlage- und Standardwerke speziell zur Geografie, Kartografie, Ethnografie und Astronomie (mit Relevanz für Himmelsgloben und Sternkarten), zu Entdeckungs- und Forschungsreisen, historische Reisebeschreibungen und zur Globenkunde.
  • Zeitgenössische und alte Druckschriften für die oben genannten Gebiete.
  • Zeitgenössische und alte Landes- und Länderkunden, Topografien, Ortsverzeichnisse, Reiseführer.
  • Geografische Bildbände in Auswahl.

Koordination der Erwerbungen mit anderen Institutionen

In einer zwischen der Kartensammlung der ÖNB und dem Referat Geografie der Universitätsbibliothek Wien abgeschlossenen Übereinkunft vom 17.3.1981 wird das gemeinsame Sammelgebiet wie folgt definiert: Relevante Literatur aus dem Gesamtbereich der Geografie und Kartografie unter besonderer Berücksichtigung (Alt-)Österreichs. Sammelschwerpunkte der ÖNB sind: Geschichte der Geografie und Kartografie sowie der geografischen Entdeckungen und Reisen. Weniger benutzte Serien sollten nur an einer Bibliothek vorhanden sein, häufiger verlangte Fortsetzungen oder übergreifende Werke könnten aber auch an beiden Instituten zur Verfügung gestellt werden. Bei teuren Kartenwerken finden Koordinierungsgespräche mit dem Institut für Geografie der Universität Wien statt.
Ausländische thematische Karten werden in Absprache mit der Geologischen Bundesanstalt erworben.


last update 03.07.2014