- Namen
- Lebensdaten
- Berufe und Tätigkeiten
- Funktionen und Mitgliedschaften
- Biographie
- Lexikon
- Publikationen
- Quellen und Sekundärliteratur
- Material in Archiven und Sammlungen
- Bilder
- Plakate
- Links
|
|
|
Namen und Abkürzungen
Ernst Stirner
(Pseudonym)
Frösner, Maria
(Geburtsname)
Glocker, Maria
Lebensdaten
geboren 23.05.1845, Cannstadt
gestorben ?
Berufe und Tätigkeiten
Schriftstellerin
Funktionen und Mitgliedschaften in Frauenvereinen und -organisationen
Biographie
Maria Glocker wird 1845 (wahrscheinlich auch früher) im württembergischen Cannstadt geboren, besucht ein Schweizer Internat und heiratet bereits mit 17 Jahren einen Offizier. Ihr Mann stirbt früh und hinerlässt sie mit zwei Kindern. Sie heiratet ein zweites Mal den Architekten Emil Glocker, mit dem sie in verschiedenen Städten Europas lebt. Ihre literarische Laufbahn beginnt sie in Wien, wo sie für die Zeitschrift "Neue Fliegende" Humoresken und Dorfgeschichten schreibt. Als literarisches Pseudonym wählt sie den Namen Ernst Stirner. An Frauenfragen interessiert wird Glocker Ausschußmitglied des Wiener Hausfrauenvereins und Mitbegründerin der ersten Dienstmädchenschule in Wien. Außerdem schreibt sie Artikel zum Thema Frauenemanzipation.
Nigg: Biographien der österreichischen Dichterinnen und Schriftstellerinnen
von Helga Hofmann-Weinberger
Lexikon
Glocker Maria, geb. 23. Mai 1893 [sic!] in Cannstadt (Pseudo Ernst Stirner), schreibt: "Als Tochter des Rentiers Frösner in Cannstadt in Württemberg geboren, vielleicht zu ängstlich vom Hausarzt bewacht, erfuhr mein Schulunterricht fortwährend Unterbrechungen, bis derselbe schließlich ganz auf Hauslehrer beschränkt wurde. Eine anhaltende Schlaflosigkeit wurde endlich die Veranlassung, den Geschichtsunterricht ganz zu sistieren, welchen ich erst mit dem vierzehnten Jahre, im Pensionat in der französischen Schweiz, wieder mit regem Interesse begann Siebenzehn Jahre alt, verheiratete ich mich mit einem württembergischen Officier, Oberlieutenant Sailer, welcher nach zweiundeinhalbjähriger Ehe starb und mich mit zwei Kindern zurückließ. Gegenwärtig lebe ich in zweiter Ehe mit dem Architekten und Professor Emil Glocker, mit welchem ich anfangs in Italien, dann in München, Berlin, Wien und später in Eger lebte; mein gegenwärtiger Wohnort ist Pilsen. Meine literarische Laufbahn begann ich vor achtzehn Jahren in Wien, als ständige Mitarbeiterin der "Neuen Fliegenden", für welche ich im Laufe von zehn Jahren mit Beifall aufgenommene Humoresken und Dorfgeschichten verfasste. So erschienen rasch hintereinander die Humoresken: "Alle für Einen". - "Hunderte Ducaten". - "Diplomat zum Hausgebrauch". - "Gift" u.a.m. Nebenher in anderen Blättern: "Eine Wundercur". - "Der geprellte Antiquitätenhändler" und "Der Sonntagsjäger". Unter den Dorfgeschichten möge "Per Schub" und "Zum eigenen Verderben" angeführt werden. Von der Zeitströmung erfasst, schwenkte ich in die Frauenfrage über; bin nun darin fast ausschließlich thätig und ständige Mitarbeiterin des "Schweizer Familien-Wochenblatt" in Zürich und der "Deutschen Frauenzeitung" in Berlin. Als Ausschussdame des I. Wiener Hausfrauen-Vereines und als solche, Mitbegründerin der I. Dienstmädchenschule in Wien, war ich auch journalistisch thätig für die Interessen der Frauen. In diese Zeit fällt auch ein sehr anerkennend aufgenommener Artikel "Meilenzeiger der Frauenemancipation". "Disciplin im Hauswesen", und brachte mir die ganz besondere Anerkennung der Frau Professor Weber in Tübingen ein, welche Dame als Autorität in der Frauenfrage gilt. Dem ausgesprochenen Hang für Geschichte und Kunst, selbst Malerei, verdanke ich seinerzeit eine Bestellung von maßgebender Seite, einen Artikel über "Das Museum in Eger" für das "Egerer Jahrbuch" zu schreiben. Derselbe erschien wie ein großer Theil meiner Arbeiten, unter dem Pseudonym "Ernst Stirner" und wurde von der Bohemia und anderen deutschen Blättern Böhmens, neben einem Beitrag des städtischen Bibliothekars, dem ganzen INhalt des Buches überstellt. Allerdings ohne Wissen, dass es die Feder einer Frau betraf. Im Jahre 1892 erschien "Das Museum in Eger" als Broschüre, Verlag R. H. Bayer in Pilsen, und lag in den böhmischen Bädern auf. Den ersten Schritt in eine Redaction hatte ich in Berlin gewagt. Die Arbeit wurde mir mit einer ausweichenden Antwort zurückgestellt. Dadurch nicht befriedigt, bat ich in aller Bescheidenheit, um ein unumwundenes Urtheil. Meine Bitte fand Berücksichtigung, ich bewahrte den Ausschnitt auf, er lautet: "Es fehlt der Arbeit nicht an Phantasie und schriftstellerischem Talent, wohl aber noch an Reife und Gewandtheit. Nur Muth, es ist noch kein Baum auf den ersten Hieb gefallen" Ich ließ es diese vielen Jahre weder an Muth noch an Ausdauer fehlen."
Nigg: Biographien der österreichischen Dichterinnen und Schriftstellerinnen
Glocker, Frau Maria, Ps. Ernst Stirner, Pilsen, Skretagasse 930, geboren in Cannstadt, den 23. Mai 1845, schreibt Humoristisches, Dorfgeschichten, Kulturhistorisches und Hauswirtschaftliches. Ihre Humoresken sollen demnächst in Buchform erscheinen.
Pataky: Lexikon deutscher Frauen der Feder
Publikationen
-
Glocker, Maria: Die Gleichwertigkeit der Frau mit dem Manne. - In: Frauen-Werke 2 (1895) 3, 1-2
ÖNB 444732-C.Neu-Per
-
Glocker, Maria: Die Gleichwertigkeit der Frau mit dem Manne (Forts.). - In: Frauen-Werke 2 (1895) 4, 27-29
ÖNB 444732-C.Neu-Per
-
Ernst Stirner: Meilenzeiger der Frauen-Emanzipation (Schluß). - In: Allgemeine Frauenzeitung : Organ der Schriftstellerinnen, Künstlerinnen und Lehrerinnen 2 (1893) 4, 39-40
ÖNB 445359-D.Neu-Mag
Quellen und Sekundärliteratur
-
Nigg, Marianne: Biographien der österr. Dichterinnen und Schriftstellerinnen : ein Beitrag zur deutschen Literatur in Österreich. - Korneuburg: Kühkopf, 1893
ÖNB 147952-C.Neu-Mag
ÖNB 216869-C.Neu-Kat
-
Wedel, Gudrun: Autobiographien von Frauen : ein Lexikon. - Köln [u.a.]: Böhlau, 2010
ÖNB 1965787-C.Neu-Lit
Material in Archiven und Sammlungen
-
|
|