Korrekturblatt zu den Druckfahnen 1. Lauf
Typoskript 2-zeilig, 1 Blatt, ohne Datum [??.??.1981]


Das Typoskriptblatt aus dem von Hans Widrich gesammeltem Konvolut von Abfallblättern (ÖLA SPH/LW/W49/2) diente der Korrektur der Druckfahnen des 1. Lauf (siehe ÖLA SPH/LW/W52). Es ist der Anfang des Stückes, die Rede der Nova, den Handke nach vielen Überarbeitungen und vor allem Kurzungen schließlich noch einmal ganz neu geschrieben hat. In der neuen Version hebt Nova an zu einem lyrischen Gesang: »Er war ohne Ohr [/] für den unterirdischen Heimwehchor [/] Mann aus Übersee [/] blind für die Tropfen Blut im Schnee«. Er wurde von ihm später in die Druckfahnen des 1. Lauf (siehe ÖLA SPH/LW/W52, Bl. 11) eingeklebt. Das Blatt ist weder paginiert noch datiert. (kp)
Tabellarische Daten
Titel, Datum und Ort
Entstehungsdatum (laut Vorlage):
ohne Datum
Datum normiert:
ohne Datum [??.??.1981]
Materialart und Besitz
Besitz:
Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
Signatur:
ÖLA SPH/LW/W49/2
Art, Umfang, Anzahl:
Typoskript 2-zeilig, 1 Blatt, ohne Paginierung
Format:
A4
Schreibstoff:
Bleistift
-
Kindergeschichte; Dramatisches Gedicht
Notizbuch, 192 Seiten, 09.07.1979 bis 06.11.1979 -
Die Wiederholung; Kindergeschichte; Dramatisches Gedicht; Die Lehre der Ste Victoire; Über die Dörfer
Notizbuch, 190 Seiten, 07.11.1979 bis 30.10.1980 -
Ohne Titel
Notizbuch, 128 Seiten, 19.12.1979 bis 01.03.1980 -
Die Lehre der Sainte-Victoire; Kindergeschichte; Die Geschichte des Bleistifts; Bleistiftgeschichte
Notizbuch, 384 Seiten [303 Seiten beschrieben], 02.03.1980 bis 22.01.1981 -
Fotos zur Autobahnbaustelle in "Über die Dörfer"
Polaroids, annotierte Exemplare von Peter Handke, 24 Stück, 22.04.1980 bis 23.04.1980 -
Über die Dörfer. Dramatisches Gedicht (Textfassung 1)
Typoskript 1-zeilig, 38 Blatt, 08.10.1980 bis 28.11.1980 -
Über die Dörfer. Dramatisches Gedicht (Textfassung 2a)
Typoskript 1,5-zeilig, Durchschlag, mit hs. Korrekturen von Peter Handke, 100 Blatt, ohne Datum [24.12.1980] -
[Über die Dörfer] (fragmentarisch überlieferte Textfassung 2b)
Typoskript 1,5-zeilig, 12 Blatt, 23.12.1980 bis 03.01.1981 -
Über die Dörfer. Dramatisches Gedicht (Textfassung 3a)
Typoskript 2-zeilig, Abschrift fremder Hand, Exemplar von Peter Handke, 93 Blatt, ??.[01].1981 bis ??.[02].1981 -
Über die Dörfer. Dramatisches Gedicht (Textfassung 3b)
Typoskript 2-zeilig, Abschrift fremder Hand, Kopie, mit hs. Korrekturen von Peter Handke und Gudrun Weidner, 93 Blatt, ohne Datum [28.01.1981 bis 19.02.1981] -
Korrekturbrief an Siegfried Unseld (zur Textfassung 3b)
Typoskript, mit hs. Einträgen von Peter Handke und von Gudrun Weidner, 4 Blatt, 17.02.1981 bis 19.02.1981 -
[Über die Dörfer] (fragmentarisch überlieferte Textfassung 3c)
Typoskript 2-zeilig, Abschrift fremder Hand, mit hs. Korrekturen von Peter Handke, 6 Blatt, ohne Datum [??.??.1981] -
Über die Dörfer. Dramatisches Gedicht (Textfassung 4a)
Typoskript 2-zeilig, Abschrift fremder Hand, Exemplar von Peter Handke, 93 Blatt, ??.??.1981 -
Über die Dörfer. Dramatisches Gedicht (Textfassung 4b)
Typoskript 2-zeilig, Abschrift fremder Hand, Kopie, Exemplar von Raimund Fellinger, 97 Blatt, ??.??.1981 -
Über die Dörfer. Dramatisches Gedicht
Druckfahnen 1. Lauf, Exemplar von Peter Handke, 104 Blatt, ohne Datum [??.??.1981] -
Über die Dörfer. Dramatisches Gedicht
Druckfahnen 1. Lauf, Exemplar von Peter Handke, 102 Blatt, ohne Datum -
Notizblatt mit Textergänzungen (zu den Druckfahnen 1. Lauf)
Manuskript, 1 Blatt, ohne Datum [??.05.1981 bis ??.06.1981] -
Korrekturblatt zu den Druckfahnen 1. Lauf
Typoskript 2-zeilig, 1 Blatt, ohne Datum [??.??.1981] -
Über die Dörfer. Dramatisches Gedicht
Druckfahnen 1. Lauf, Kopie, Exemplar des Verlags, mit Korrekturen von Peter Handke, 102 Blatt, ohne Datum [??.??.1981] -
Die Wiederholung; Die Geschichte des Bleistifts
Notizbuch, 296 Seiten, 02.04.1981 bis 14.09.1981 -
Über die Dörfer. Dramatisches Gedicht
Druckfahnen 2. Lauf, Exemplar von Peter Handke, 107 Blatt, 02.06.1981 -
Die Wiederholung
Notizbuch, 196 Seiten, 16.09.1981 bis 31.12.1981 -
Phantasien der Wiederholung; Losers Geschichte; Die Schwellen
Notizbuch, 160 Seiten, 18.08.1982 bis 16.12.1982
Federmair, Leopold: Unplugged. Einzeldinge und Archetypen bei Handke (und Heidegger)
Originalbeitrag
Online seit: Donnerstag, 14. März 2013
Kastberger, Klaus: Lesen und Schreiben. Peter Handkes Theater als Text
In: Ders. / Pektor, Katharina (Hg.): Die Arbeit des Zuschauers. Peter Handke und das Theater. Salzburg/Wien: Jung und Jung 2012, S. 35-48.
Online seit: Montag, 21. Januar 2013
Pektor, Katharina: „Diese Bretter bedeuten keine Welt“. Über Orte, Schauplätze und Räume in Peter Handkes Theaterstücken und ihre Umsetzung auf der Bühne – nach Gesprächen mit Katrin Brack, Karl-Ernst Herrmann und Hans Widrich
In: Kastberger, Klaus / Pektor, Katharina (Hg.): Die Arbeit des Zuschauers. Peter Handke und das Theater. Salzburg/Wien: Jung und Jung 2012, S. 99-110.
Online seit: Montag, 19. November 2012
Polt-Heinzl, Evelyne: "Alle sind im Recht" oder Wider Tatsachensklaven und Wurzelschnitzer. Peter Handkes Über die Dörfer
In: Kastberger, Klaus / Pektor, Katharina (Hg.): Die Arbeit des Zuschauers. Peter Handke und das Theater. Salzburg/Wien: Jung und Jung 2012, S. 137-146.
Online seit: Montag, 19. November 2012