Noch einmal für Thukydides (Ausgabe 1990)

Satzvorlage aus verschiedenen Materialien, mit hs. Korrekturen, 29 Blatt, 05.07.1989 bis 09.06.1990

DruckversionPDF-Version

Bei dieser Textquelle zu Noch einmal für Thukydides handelt es sich um ein mit handschriftlichen Anmerkungen versehenes Konvolut, bestehend aus 20 Blatt Typoskript, 5 Blatt Typoskript-Kopien und vier Blatt Kopien von Textabdrucken bzw. Titelentwürfen. Die Zusammenstellung diente als Satzvorlage für die 1990 im Residenz Verlag erschienene Erstausgabe.

Die linken Ränder des Typoskripts variieren zwischen einem und drei, die oberen zwischen eineinhalb und drei Zentimeter. Der rechte Blattrand ist im Flattersatz abfallend beschrieben. Auf den Typoskriptblättern hat Peter Handke zwar Datierungen für den Zeitraum vom 5. Juli 1989 bis 9. Juni 1990 vorgenommen, das Typoskript enthält aber darüber hinaus keine eigenhändigen Korrekturen des Autors. Die sporadischen Bleistiftkorrekturen stammen alle vom zuständigen Lektor des Residenz Verlags, Jochen Jung. Kleine Ziffern, die mit blauem Kugelschreiber am unteren Ende von Blatt 6, 12, 18 und 24 notiert sind, beziehen sich vermutlich auf Zeilen- und Zeichenzählungen der Herstellung.

Ein beiliegendes A4-Blatt (Querformat, gefaltet) ist mit einer Bleistiftnotiz Handkes beschriftet und datiert: »korrigierte [/] Fahnen [/] 7./8.7.90.« Dies ist ein Indiz dafür, dass der Autor nicht diese Satzvorlage, sondern erst die danach hergestellten Druckfahnen korrigierte und das gefaltete Beiblatt als gemeinsamer Umschlag für die Satzvorlage und die Druckfahnen verwendet wurde, deren Verbleib ungeklärt ist.

Abgesehen von den beiden vorab publizierten Texten Für Thukydides (Akzente 3/1987, S. 193) und Epopöe des Wetterleuchtens oder Noch einmal für Thukydides (manuskripte 100 (1988), S. 88), die dem Konvolut als Kopien (2 Blatt) beiliegen, handelt es sich bei allen Einzeltexten (vgl. Auflistung in den tabellarischen Daten) um eineinhalbzeilige Typoskripte bzw. Typoskript-Kopien. Zwei weitere kopierte Blätter enthalten den Schmutztitel und das Impressum-Titelblatt der 1988 im Residenz Verlag erschienenen Publikation Franz Grillparzer: Tagebuch auf der Reise nach Konstantinopel und Griechenland; diese dienten der Herstellung als Gestaltungsvorlage. (Hildemar Holl / Silvia Bengesser / ck)

Tabellarische Daten

Titel, Datum und Ort

Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 

NOCH EINMAL FÜR THUKYDIDES

Entstehungsdatum (laut Vorlage):  5.7 89 - 9.6. 90
Datum normiert:  05.07.1989 bis 09.06.1990
Entstehungsorte (laut Vorlage): 

Arcueil

Entstehungsorte (ermittelt):  Salzburg

Materialart und Besitz

Besitz:  Literaturarchiv Salzburg
Art, Umfang, Anzahl: 

Konvolut aus Einzeltyposkripten, Typoskriptkopien und Kopien, 1,5-zeilig, 29 Blatt, fol. [I-II], pag. 1-27

Für Thukydides

Kopie des Erstabdrucks in: Akzente 3/1987, 1 Blatt, pag. 5 = pag. 1, enthält die Bleistifteintragung »für Jochen! [/] herzlich [/] Ad [Adolf Haslinger]« und weitere Ergänzungen mit Bleistift von Adolf Haslinger, ferner Anweisungen mit blauem Kugelschreiber und Bleistift der Herstellung

Epopöe des Wetterleuchtens oder Noch einmal für Thukydides

Kopie des Erstabdrucks in manuskripte 100 (1988), S. 88, 1 Blatt, pag. 2, mit Bleistifteintragungen von Adolf Haslinger

Der Schuhputzer von Split

Typoskript 1,5-zeilig, 2 Blatt, pag. 3-4, mit der Bleistifteintragung »für Jochen« von Adolf Haslinger und einer Bleistiftkorrektur des Lektors Jochen Jung

Epopöe vom Beladen eines Schiffes

Typoskript 1,5-zeilig, 2 Blatt, pag. 5-6, mit einigen kleinen Bleistiftkorrekturen des Lektors Jochen Jung

Einige Episoden vom japanischen Schneien

Typoskript 1,5-zeilig, 2 Blatt, pag. 7-8, mit einigen kleinen Bleistiftkorrekturen des Lektors Jochen Jung

Epopöe der Glühwürmchen

Typoskript 1,5-zeilig, Kopie, 2 Blatt, pag. 9-10, mit Bleistifteintragungen von Adolf Haslinger, u.a. die Notiz: »Für ein Buch mit Radierungen [/] von PIERRE ALECHINSKY [/] Gibralfaro Verlag Verona«

Noch einmal eine Geschichte vom Schmelzen

Typoskript 1,5-zeilig, 2 Blatt, pag. 11-12, mit einigen kleinen Bleistiftkorrekturen des Lektors Jochen Jung, Datierung am Ende mit Bleistift gestrichen: »(in Arcueil, 7.6.90)«

Zwei Tage angesichts des Wolkenküchenberges

Typoskript 1,5-zeilig, Kopie, 3 Blatt, pag. 13-15, Datierung und Widmung am Ende mit Bleistift gestrichen: »5. Juli 1989, Schweigmühlweg [/] für A.[dolf] H.[aslinger]«

Versuch des Exorzismus der einen Geschichte durch eine andere

Typoskript 1,5-zeilig, 2 Blatt, pag. 16-17, mit einigen kleinen Bleistiftkorrekturen des Lektors Jochen Jung, Datierung und Namensangabe am Ende mit Bleistift gestrichen: »(in Arcueil, 8.6.90) [/] Eric Satie«

Kleine Fabel von der Esche in München

Typoskript 1,5-zeilig, 6 Blatt, pag. 18-23, mit einigen kleinen Bleistiftkorrekturen des Lektors Jochen Jung, alle Datierungen am linken Blattrand mit Bleistift gestrichen: »31.10.89«, »1.11.89«, »3.11.89« und »4.11.89«

Epopöe vom Verschwinden der Wege oder eine andere Lehre der Sainte-Victoire

Typoskript 1,5-zeilig, 4 Blatt, pag. 24-27, mit einigen kleinen Bleistiftkorrekturen des Lektors Jochen Jung und einem Hinweis der Herstellung (mit blauem Kugelschreiber, Bl. 26); alle Datierungen und Ortsangaben am linken Blattrand mit Bleistift gestrichen: »9.6.90 [/] Arcueil«, »10.6.90 [/] Arcueil«

Format:  A4
Schreibstoff:  Bleistift, Kugelschreiber (blau),
Weitere Beilagen: 

1 A4-quer Blatt gefaltet, Kopie eines Schmutztitels eines Textes von Peter Handke aus der Reihe LIBER : LIBERTAS; als Beilage zu den nicht-vorhandenen Korrekturfahnen mit der eh. Aufschrift Peter Handkes »korrigierte [/] Fahnen [/] 7./8. 7. 90.« sowie einer weiteren Notiz Handkes »pour l‘ electri-[/] cité [/] déclaration [/] le téléphone:«

Ergänzende Bemerkungen

Bemerkungen: 

Ergänzende Bemerkungen: Das Typoskript liegt zusammen mit der Satzvorlage für die zweite Ausgabe von 1995 in einer hellblauen Dreiflügelmappe mit der hs. Aufschrift (Fineliner schwarz) »Peter Handke [/] Noch einmal für Thukydides [/] Manuskopie [/] erweiterte Fassung [/] Herbst 1995«.