Zurüstungen für die Unsterblichkeit. Ein Königsdrama (Textfassung 1)

Typoskript 1-zeilig und 2-zeilig, Kopie, 123 Blatt, 11.01.1995 bis 27.05.1995

DruckversionPDF-Version

Die erste öffentlich zugängliche Textfassung von Peter Handkes Theaterstück Zurüstungen für die Unsterblichkeit ist die Kopie eines Typoskripts. Sie zeigt zahlreiche Korrekturen (Einfügungen, Umformulierungen, Streichungen ganzer Passagen) und wurde von Handke den mitkopierten seitlichen Datierungen nach zwischen 11. Januar und 12. März 1995 geschrieben. Besonders an dieser Textfassung ist, dass der Großteil der Korrekturen original in die Kopie des Typoskripts eingetragen und auch eigens datiert und lokalisiert wurden, beispielsweise: »Korr. 22.5.95. Cáceres Parque del Principe« (Bl. 16); »23.5.95 (Korrektur auf dem Weg von Cáceres zum Sanctuario de la Montana)« (Bl. 39); »Korr. 24.5.95. in Trujillo« (Bl. 62); »Korr. 25.5.95. Friedhof Trujillo« (Bl. 76); »Korr. 26.5.95. in Oropesa, auf der Olivenbaumweide, besucht v. zwei lieben Hunden« (Bl. 101); »Ende Korr. 27.5.95. am río Tajo/Talavera, römische Brücke« (Bl. 121). Die Korrekturen entstanden demnach während einer Spanienreise Peter Handkes, die sich allerdings, da die Notizbücher dieser Zeit noch nicht öffentlich zugänglich sind, nicht genauer bestimmen lässt. (kp)

Tabellarische Daten

Titel, Datum und Ort

Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 

Zurüstungen für die Unsterblichkeit. Ein Königsdrama

Entstehungsdatum (laut Vorlage):  »11. Januar 1995« bis »12. März 1995« [Datierungen der 1. Fassung] und »22.5.1995« bis »27.5.1995« [Datierungen der Korrekturen]
Datum normiert:  11.01.1995 bis 27.05.1995
Entstehungsorte (laut Vorlage): 

Cáceres Parque del Principe [Bl. 16]; (Korrektur auf dem Weg von Cáceres zum Sanctuario de la Montana) [Bl. 39]; in Trujillo [ Bl. 62]; Friedhof Trujillo [Bl. 76]; in Oropesa, auf der Olivenbaumweide, besucht v. zwei lieben Hunden [Bl. 101]; Ende Korr. 27.5.95. am río Tajo/Talavera, römische Brücke [Bl. 121]

Materialart und Besitz

Besitz:  Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
Art, Umfang, Anzahl: 

1 Typoskript 1-zeilig und 2-zeilig, Kopie, 123 Blatt, I-III, pag. 1-120, mit hs. Korrekturen von Peter Handke

Format:  A4
Schreibstoff:  Bleistift, Fineliner (rot), Filzstift (schwarz)