Über die Dörfer. Dramatisches Gedicht (Textfassung 4b)

Typoskript 2-zeilig, Abschrift fremder Hand, Kopie, Exemplar von Raimund Fellinger, 97 Blatt, ??.??.1981

DruckversionPDF-Version

Eine Kopie der vierten Textfassung - der vom Sekretariat Hans Widrich angefertigten und von Handke weiterkorrigierten 93 Blätter umfassenden Abschrift (ÖLA SPH/LW/W51) - ging an den Verlag. In der Kopie wurden von Handke wieder Bleistiftkorrekturen eingefügt (Bl. 66, 84). Zudem dürfte er seinem Lektor, Raimund Fellinger, Korrekturen durchgegeben haben (siehe DLA-Satzvorlagenpag.?, Bl. 13, 19, 62, 71, 72, 84, 85, 93, 94), die dieser mit Bleistift in die Abschriftkopie übertragen hat. Im Verlag wurde die Kopie dann auch noch mit Satzanweisungen (Rotstift und Bleistift) der Herstellung versehen. Die Blätter wurden zusätzlich zur Seitenzählung am Typoskript mit dem Seitenstempel der Herstellung von 001-095 paginiert. Zwischen den Seiten 15 und 16 wurde (später) eine mit Korrekturen (Kugelschreiber und Rotstift) versehene Druckfahnenseite (Bl. 24) eingelegt; und zwischen den Seiten 80 und 81 wurde Blatt 95 der Druckfahnen eingelegt. Die Kopie diente als Satzvorlage. Die Entstehungszeit der Kopie und der Korrekturen im Verlag dürfte April/ Mai 1981 sein. (kp)

Tabellarische Daten

Titel, Datum und Ort

Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 

Über die Dörfer. Dramatisches Gedicht

Entstehungsdatum (laut Vorlage):  Herbst 1980 und Winter 1980/81
Datum normiert:  ??.??.1981
Ausreifungsgrad:  Satzvorlage

Materialart und Besitz

Besitz:  Deutsches Literaturarchiv Marbach
Art, Umfang, Anzahl: 

1 Typoskript 2-zeilig, Abschrift fremder Hand, Kopie, 97 Blatt, verschiedene Paginierungen: Pag. der Herstellung 001-021, 24 (eingeschobenes Druckfahnenblatt), 022-086, 95 (eingeschobenes Druckfahnenblatt), 087-095 (069 ist kaum lesbar); Pag. der Abschrift I-III, a-c, 1-15, IV (eingeschobenes Druckfahnenblatt mit pag. 24), 16-80, V (eingeschobenes Druckfahnenblatt mit pag. 95), 81-88, I*; mit Korrekturen von Peter Handke in Kopie und original (Bleistift), von Raimund Fellinger (Bleistift), evt. auch vom Korrektorat (blauer Kugelschreiber) und mit Satzzeichen der Herstellung (roter und schwarzer Fineliner, Bleistift)

Format:  A4
Schreibstoff:  Bleistift, Fineliner (rot, schwarz, blau), Kugelschreiber (rot, blau)

Ergänzende Bemerkungen

Bemerkungen: 

Signatur vor der Übergabe an das DLA (SV, PH, W3/10.1); Bl. 6: Zitat von Nietzsche, Ecco Homo ist wieder eingefügt