Versuch über die Müdigkeit

Druckfahnen [1. Lauf], Exemplar von Peter Handke, 30 Blatt, 27.04.1989 bis 02.05.1989

DruckversionPDF-Version

Peter Handkes Exemplar der Druckfahnen von Versuch über die Müdigkeit umfassen 30 Seiten, die nach einem Deckblatt (S. 001) von 1-56 paginiert sind. Es ist mit zahlreichen Bleistiftkorrekturen des Autors versehen mit größeren Texteinfügugen sowie Streichungen. Die Menge der Korrekturen lässt vermuten, dass es sich, auch wenn der seitlich aufgedruckte Druckfahnentitel den 2. Lauf angibt, vielmehr um einen 1. Fahnenlauf handelt.

Handke datierte sein »korrigiertes Exemplar« auf den »1./2. 5. 89« (S. 001) Die Angaben zur Druckfahnenerstellung geben als »Einlesedatum« (S. 001) den 27. April 1989 an. 

Auf das Deckblatt der Fahnen schrieb Handke zudem seinen Klappentextvorschlag: »Klappentext auf der Rückseite?: Bild – Erzählung – Frage./ [/] Bleistift – Spitzer – Radiergummi./ [/] Ein Hotelzimmer im Zentrum – Ein [/] Eukalyptushain weit draußen im [/] Niemandsland.« (S. 001) In diesen Fahnen wurde von Handke ein Motto eingefügt: »"Und als er sich vom Gebet erhob [/] und zu seinen Jüngern kam, [/] fand er sie schlafend vor [/] Traurigkeit" [/] Lukas, 22,45« (S. 6).

Die Textergänzungen notierte sich Handke zuvor auf zwei Blättern mit 34 Notizen, die er nach der Verwendung dort abhakte. »oder anders: die Erkenntnisse soch eines Weltgerichts traten innerhalb der österreichischen Grenzen nicht in Kraft, und werden, so mein Denken nach der kurzen Hoffnung, da auch niemals in Kraft treten.« (S. 24; vgl. Notizen Bl. I) »Sagte man nicht: "Mit der Müdigkeit kämpfen"? –Dieser Zweikampf war zuende. Die Müdigkeit war jetzt mein Freund.« (S. 37; vgl. Notizen Bl. I)

Am Schluss fügte Handke noch einen Satz ein: »Vor unserem Auf-die-Straße-Gehen nun aber noch ein letztes Bild der Müdigkeit! [/] Gut. Es ist zugleich mein letztes Bild der Menschheit: versöhnt in ihren letzten Augenblicken in kosmischer Müdigkeit.« (S. 56; vgl. Notizen Bl. II)

Angegeben wurde von Handke auch am Ende des Textes Entstehungsort und -zeit: »Linares, Andalusien, [/] März 1989« (kp)

Tabellarische Daten

Titel, Datum und Ort

Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 

Versuch [/] über die Müdigkeit [Bl. 3]; Versuch über die Müdigkeit [Bl. 5]

Entstehungsdatum (laut Vorlage):  27/4 [Einlesedatum; Bl. 001]; (1./2. 5. 89) [Datum der Korrekturen von Peter Handke; Bl. 001]
Datum normiert:  27.04.1989 bis 02.05.1989
Entstehungsorte (ermittelt):  Frankfurt am Main
Zusätzlich eingetragene Entstehungsorte: 


 

Materialart und Besitz

Besitz:  Deutsches Literaturarchiv Marbach
Art, Umfang, Anzahl: 

1 Druckfahnen [1. Lauf], 30 Blatt, pag. 001, 1-56, mit zahlreichen eh. Korrekturen (Bleistift)

Format:  A4
Schreibstoff:  Bleistift

Ergänzende Bemerkungen

Bemerkungen: 

Signatur vor der Übergabe an das DLA (SV, PH, W1/15.3)