Das Spiel vom Fragen oder Die Reise zum Sonoren Land (Textfassung 2a)

Typoskript 2-zeilig, Durchschlag, 117 Blatt, ??.08.1988 bis ??.??.1988

DruckversionPDF-Version

Es handelt sich bei dem Konvolut um den Durchschlag der Reinschrift von Das Spiel vom Fragen. Das Typoskript umfaßt 117 Blätter, ist zweizeilig getippt und enthält wenige Korrekturen (in Durchschlagkopie) von Peter Handke. Die Seiten sind von 1-115 paginiert, wobei eine weitere Seite 26a und ein unpaginiertes Titelblatt mit der Aufschrift: »DAS SPIEL VOM FRAGEN [/] oder [/] Die Reise zum Sonoren Land« (Bl. I) dazukommen. Auf dem zweiten Blatt steht die Widmung: »für Seami Motokiyo, Ferdinand Raimund, [/] Anton Tschechow, John Ford und all die [/] anderen [//] "Die Pilger gingen sehr nachdenklich dahin... Diese Pilger [/] schienen mir von weit zu kommen" [/] Dante, VITA NOVA [//] "Wißt ihr, daß, wer sich hinten hält, sich selbst behält?" [/] Liä Dsi«. (Bl. 2) Die Orts- und Zeitangaben der Entstehung am Ende des Typoskripts wurden von Handke wieder gestrichen: »Brazzano di Cormòns, Venedig, Aquileia, Gemona del Friuli, Vigo, La Corunna, Santander, Paris, Salzburg; Frühjahr-Herbst 1988« (Bl. 115); entstanden ist diese Reinschrift wohl im August/September 1988. (kp)

Tabellarische Daten

Titel, Datum und Ort

Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 

DAS SPIEL VOM FRAGEN oder Die Reise zum Sonoren Land

Entstehungsdatum (laut Vorlage):  Frühjahr-Herbst 1988
Datum normiert:  ??.08.1988 bis ??.??.1988
Entstehungsorte (laut Vorlage): 

Brazzano di Cormòns, Venedig, Aquileia, Gemona del Friuli, Vigo, La Coruña, Santander, Paris, Salzburg [gestrichen]

Materialart und Besitz

Besitz:  Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
Art, Umfang, Anzahl: 

1 Typoskript 2-zeilig Durchschlag, 117 Blatt, fol. I, pag. 1-26, 26a, 27-115, gebunden mit hs. Korrekturen im Durchschlag und Bleistiftkorrekturen1 Typoskript 2-zeilig Durchschlag, 117 Blatt, fol. I, pag. 1-26, 26a, 27-115, gebunden mit hs. Korrekturen im Durchschlag und Bleistiftkorrekturen

Format:  A4
Schreibstoff:  Bleistift
Weitere Beilagen: 

1 Beiblatt mit der Notiz von Hans Widrich: »Durchschlag des Manuskripts mit Korrekturen des Autors von Peter Handke erhalten im Dezember 1988  Hans Widrich«