Am 2. März 1986 notiert Handke in dieses Notizbuch: »Das Gedicht von der Dauer: Was ist von Dauer, und was ist nicht von Dauer? (Ich würde es am liebsten gleich zu schreiben anfangen)« und am 8. März 1986, nach mehreren Tagen, in denen er Notizen zum Werk festhielt, vermerkt er bereits: »12h30: das Gedicht an die Dauer beendet«. Der Notizbucheintrag vom 9. März 1986 enthält noch nachträgliche Korrekturen zu GD. (ck)
„Die Wiederholung oder das neunte Land“; Das Gedicht über die an die Dauer (1.-9. März); Nachmittag eines Schriftstellers (ab 1. Mai?)
Salzburg
1 schwarzes Notizbuch mit rotbraunem Rücken, I, 290 Seiten unpag., I*; von Handke auf Buchrücken geklebter Papierstreifen mit hs. Datierung »Jan-Juni 86«
Im hinteren Vorsatz: 1 Zeitungsausschnitt Salzburger Nachrichten vom 27.5.1986 »21. Juni, 17.30 Uhr: Sommerbeginn« (Fixsternhimmel) [1 Blatt]; Spielkarte Pik-As [1 Blatt]; Aufgabeschein für eingeschriebene Briefsendung an Siegfried Unseld vom 2.3.1986 [1 Blatt]; getrocknete Pflanzen (im DLA Marbach aus konservatorischen Gründen separat abgelegt) lagen in den Doppelseiten mit dem Beginn der Einträge zum 24.4.1986 und 28.5.1986
Notizbuch stark beschädigt und sehr restaurierungsbedürftig