Am Felsfenster, morgens (und andere Ortszeiten 1982-1987)

Bleistiftmanuskript, 424 Blatt, 24.01.1997

DruckversionPDF-Version

Das Bleistiftmanuskript im Umfang von 424 Blatt ist die vermutlich erste vollständige handschriftliche Fassung von Am Felsfenster morgens. Der Titel auf dem Deckblatt des Manuskripts weicht mit einer Beistrichsetzung noch minimal vom endgültigen Buchtitel ab: »Am Felsfenster, morgens (und andere Ortszeiten 1982-1987)«. Die auf dem Deckblatt [fol. I*] angefertigte Zeichnung einer nach rechts zu einem Pfeil geöffneten Spirale diente bereits als Vorlage für die Abbildung auf dem Buchcover, die Linienführung ist identisch. Zahlreiche Spiralzeichnungen, die der für den Buchtitel verwendeten stark entsprechen, sind in den Notizbucheinträgen Handkes vom 28.2. bis 3.2.1987 [ÖLA SPH/LW/W119, fol.19-23] zu finden. Pag. I und II des Manuskripts enthalten die »Vorbemerkung« Handkes, in der er seine Arbeit an den Journaleinträgen erläutert (»Es dürften [...] beim Kopieren hier etwa drei Viertel weggefallen sein [...]«). Die »Vorbemerkung« ist datiert mit »24. Jan. 1997«, weshalb anzunehmen ist, dass die Erarbeitung des Manuskripts in einem Zeitraum davor stattgefunden hat. Kleine Ergänzungen und Korrekturen am Manuskript nach dem 24.1.1997 sind denkbar, jedoch nicht belegt. Am Text der »Vorbemerkung« sind Korrekturen in Form von Streichungen, Einfügungen und Absatzmarkierungen zu finden. Pag. II enthält eine Passage der »Vorbemerkung«, die dem Text mit einer Markierung »x)« erst nachträglich angefügt wurde: »Im Unterschied aber zu jenen drei vergangenen Augenblicks-, Stunden- und Tages- (oder Nacht-) Sammlungen [...] soweit der jeweilige Atem reicht.«
Das Manuskript ist bis auf das Deckblatt durchgehend von Handke paginiert. Die »Vorbemerkung« mit Pag. I und II, danach folgen - offenbar nachträglich eingefügt, vier Blatt, deren Zählung »0«, »01«, »02« und »03« lautet. Erst dann beginnt die durchlaufende Zählung von pag. 1 bis 416.

Dem Bleistiftmanuskript liegt unter der Signatur ÖLA 326/W12 2/2a ein verworfenes und vermutlich in einem neuen Ansatz ersetztes Deckblatt bei, das die Titelvariante »Am Felsfenster morgens, an der Baumschattenwand nachts (und andere Ortszeiten 1982-1996)« trägt. Über zehn Jahre später, ab 2006, wurden mehrere Auszüge aus Handkes Notizbüchern in den Jahrbüchern des Musil-Instituts Klagenfurt unter dem Titel Vor der Baumschattenwand nachts abgedruckt. Ebenfalls zu sehen ist die Zeichung der Pfeilspirale in Abweichender Ausführung zum fertigen Bleistiftmanuskript. Ein weiteres Blatt mit der von Handke eingetragenen Notiz »S 33 fehlt« liegt dem verworfenen Deckblatt bei, vermutlich wurde es ebenfalls aus dem Bleistiftmanuskript entnommen oder verwies zu einem bestimmten Arbeitszeitpunkt auf die fehlende Seite im Manuskript.

Beim Bleistiftmanuskript befindet sich auch eine weiße Aktenmappe, auf die mit schwarzem Filzstift der Titel »Manuskript "Am Felsfenster morgens"« geschrieben ist. Die Mappe diente sehr wahrscheinlich zur Übermittlung des fertigen Manuskripts an den Verlag. (ck)

Tabellarische Daten

Titel, Datum und Ort

Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 

Am Felsfenster, morgens (und andere Ortszeiten 1982-1987)

Entstehungsdatum (laut Vorlage):  24. Jan. 1997 [Datierung der Vorbemerkung, Bl. I]
Datum normiert:  24.01.1997

Materialart und Besitz

Besitz:  Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
Art, Umfang, Anzahl: 

1 Bleistiftmanuskript, 424 Blatt, fol. I*, pag. I-II, 0, 01, 02, 03, 1-238, fol. III, pag. 239-416
Das Manuskript ist im Archivbestand des LIT in folgender Ordnung auf zwei Mappen aufgeteilt:
W12 1/2: 227 Blatt, fol. I*, pag. I-II, 0, 01, 02, 03, 1-220
W12 2/2: 197 Blatt, pag. 221-238, fol. III, pag. 239-416

Format:  A4
Schreibstoff:  Bleistift, grüner Buntstift, brauner Buntstift
Weitere Beilagen: 

W12/2/2: 1 Mappe weiß (1 Bl.), mit eh. Aufschrift: »Manuskript "Am Felsfenster morgens"« und mit der Adresse von Peter Handke
W12/2/2a: 1 Titelblatt (1 Bl.) mit Coverzeichnung und 1 Bl. mit der Notiz »S 33 fehlt«
W12/2/2b

  • 1 Brief (1 Bl., mit hs. Notiz, Format A4, blaue Tinte) von Dr. Jochen Jung an Dr. Robert Sedlaczek, 11.7.1997, gefaxt am 28.07.97. Inhalt: In dem Brief von Dr. Jochen Jung vom Residenz Verlag an Dr. Robert Sedlaczek vom Österreichischen Bundesverlag geht es um eine verlags- bz. konzerninterne Besprechung der Vertragskonditionen; Sedlaczek ist mit Handkes Bedinungen einverstanden, der Residenz Verlag faxt den Brief mit der hs. Notiz »einverstanden 28.7.1997« am selben Tag an Handke. [ist die hs. Notiz von Sedlaczek?]
  • 1 Vertragliche Vereinbarung (1 Bl., Typoskript, Format A4, mit hs. Unterschriften, braune Tinte) von Peter Handke mit dem Residenz Verlag, Jochen Jung, Salzburg, 8. August 1997.

Ergänzende Bemerkungen

Illustrationen: 

Auf Bl. I* des Manuskripts, dem Titelblatt, ist die Bleistiftzeichnung einer Spirale, die sich nach rechts zu einem Pfeil öffnet, zu sehen. Bei dieser Zeichnung handelt es sich um die Originalvorlage für das Titelbild der Buchausgabe, wie an der Linienführung zu erkennen ist. Zahlreiche ähnliche Zeichnungen von Spiralen sind in Handkes Notizbucheinträgen von 28.2. bis 2.3.1987 zu finden [ÖLA SPH/LW/W119, fol. 19-23].