Die Wiederholung (Textfassung 1b)

Typoskript 1,5-zeilig, Kopie, Exemplar von Peter Handke, 159 Blatt, ohne Datum [28.02.1986 bis 02.03.1986]

DruckversionPDF-Version

Bei diesem kopierten Typoskript handelt es sich um die von Hans Widrich gebundene Textfassung 1b von Die Wiederholung (deren Vorlage, die Textfassung 1a, am 2. März 1986 am Postweg verlorenging) Die Textfassung 1b hat Handke nach der Fertigstellung und noch vor dem Versand des Originaltyposkripts als Sicherheitskopie hergestellt, also vermutlich zwischen 28.2.1986 und 2.3.1986. Das Typoskript ist 1,5-zeilig beschrieben. Das letzte Blatt der Textfassung 1b (Bl. II*) ist ein Originalblatt: es enthält die ausgeschnittene und aufgeklebte Kopie einer Notizbuchseite (aus dem Notizbuch »Die Zeit und die Räume« von 24. April bis 26. August 1978) mit dem gezeichneten »Tisch von Dutovlje« und dem mit Bleistift darübergeschriebenen Titel der Erzählung. Eines von zwei Titelblättern (Bl. III) der Textfassung 1b ist ebenfalls ein Original: es trägt den handschriftlichen Werktitel, die wieder ausradierte Gattungsbezeichnung »Erzählung« und drei Mottos. Die Blätter der Textfassung 1b sind in Kopie von 2-150 paginiert, das erste Blatt mit dem Beginn der Erzählung fehlt in dieser Fassung, einige Seiten sind doppelt kopiert. Die vorderen Blätter mit Titeln, Kapitelangaben, Mottos und Anmerkungen enthalten:
Blatt I: handschriftliche Notiz von Hans Widrich mit blauer Füllfeder: »Peter Handke [/] Die Wiederholung [/] Kopie von Handke [/] erhalten Nov. 1988 [/] Hans Widrich«
Blatt II: mit Bleistift geschriebener Titel von Peter Handke: »Die Wiederholung«
Blatt III: mit Bleistift notiert von Peter Handke: »Die Wiederholung [//] "Die Könige der VorUrzeit sind [/] gestorben, sie haben ihre [/] Nahrung nicht gefunden" [/] (Der Sohar) [//] "Bald war ich bei diesen, [/] bald bei jenen" [/] (Epicharmos) [//] "Laboraverimus" [/] (Columella)«
Blatt IV (Kopie) enthält eine neue, korrigierte Abschrift des Titels und der Mottos wie auf Blatt III.
Blatt V (Kopie): handschriftlich notierte Kapitelnamen: »1. Das blinde Fenster [/] 2. Die leeren Viehsteige [/] 3. Die Savanne der Freiheit [/] und das neunte Land«
Blatt VI (Kopie): handschriftliche Notiz: »Druck und Umschlag: wie langsame Heimkehr [???] [/] Titel "Die Wiederholung" herausschraffiert wie [/] Inschrift in einem Stein, die [/] man mit der Schraffur deutlich [/] macht«
Blatt VII (Kopie): handschriftlichte Notiz: »Im Interesse der Erzählung mußten [/] einige Orte verändert und einige [/] Winkel verschoben werden.« (ck)

Tabellarische Daten

Titel, Datum und Ort

Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 

Die Wiederholung

Beteiligte Personen:  Hans Widrich
Entstehungsdatum (laut Vorlage):  21.10.85. bis 28.2.86. [laufende Datierung am linken Seitenrand entsprechen dem Originaltyposkript. Ermittelte Datierung der Kopie liegt zwischen Fertigstellung des Originals am 28.2.1986 und Postversand am 2.3.1986]
Datum normiert:  ohne Datum [28.02.1986 bis 02.03.1986]
Entstehungsorte (ermittelt):  Salzburg

Materialart und Besitz

Besitz:  Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
Art, Umfang, Anzahl: 

Typoskript, kopiert und gebunden (»Peter Handke Die Wiederholung«), 159 Blatt; fol. I-VII, pag. 2-8; 12-95; fol. 95a; pag. 96-124; fol. 124a; pag. 125-137; fol. 137a; pag. 138-139; fol. 139a; pag. 140-149; fol. 149a; pag. 150; fol. I*-II*; mit zahlreichen mitkopierten Korrekturen und Streichungen sowie weiteren Bleistiftkorrekturen von Peter Handke und Korrekturen mit blauer Füllfelder [von Hans Widrich?]

Format:  A4
Schreibstoff:  Bleistift, Füllfeder (blau)

Ergänzende Bemerkungen

Illustrationen: 

Zeichnung aus Notizbuch »Die Zeit und die Räume« (24. April bis 26. August 1978) mehrfach: auf Blatt 150, Blatt I* und II*; hs. Titel über Zeichnung: »Die Wiederholung«, die Zeichnung ist kopiert und eingeklebt.