Polaroids (zur Recherche)

Fotos, annotierte Exemplare von Peter Handke, 24 Stück, 22.04.1980 bis 23.04.1980

DruckversionPDF-Version

Zu Recherchezwecken für das Theaterstück Über die Dörfer unternahm Peter Handke im April 1980 eine Reise nach Kärnten. Dabei besuchte er am 22. und 23. April seinen Bruder auf der Autobahnstelle Oberkärnten bei Krems – am Los 30. Er notierte dort nicht nur Beobachtungen in sein Notizbuch, sondern machte sich auch fotografische Notizen mit seiner Polaroidkamera. Die Bilder zeigen die Baustelle, die Arbeiter mit blauen Anzügen und gelben Helmen und ihre Gerätschaften, die Arbeiterbaracke und -kantine, Wohnsiedlungen mit einem ländlichen Supermarkt und einer Kirche in der Nähe der Baustelle in Eisentratten im Liesertal oder Pflüglhof - Motive, auf die sich Handke dann im Theaterstück ohne konkrete Namennennung bezieht. Manche Fotos wurden von ihm auf der Rückseite beschriftet, etwa mit: »22.4.1980 Pflüglhof« (ÖLA SPH/LW/S382), »22.4.80 L30« (ÖLA SPH/LW/S383), »23.4.1980 am Morgen« (ÖLA SPH/LW/54/1, P_ÜD_10v, 16v), »23. April 1980 Kantine/Eisentratten« (ÖLA SPH/LW/54/1, P_ÜD_1v) oder »23. April 1980 (Liesertal)« (ÖLA SPH/LW/54/1, P_ÜD_14v). Diese Notizen erst ermöglichen eine zeitliche und räumliche Zuordnung der Motive. (kp)

die Arbeiter mit der Betonmischmaschine,

Kreissägentisch auf der Autobahnbrücke und die dunklen Fichtenwälder dahinter

eine Straße vor den Arbeiterhütten mit Autos und Lastwägen, in Staub gehüllt

Arbeiterbaracke, eine Holzhütte mit einfachem grünen Blechdach und grün gestrichenen Holzfensterläden;

die saalartige Arbeiterkantine mit Biertischen

Tabellarische Daten

Titel, Datum und Ort

Entstehungsdatum (laut Vorlage):  22.4.80 [P_ÜD_3; P_ÜD_4; P_ÜD_5; P_382; P_384]; 22.4.1980 [P_ÜD_7; P_ÜD_11; P_ÜD_15; P_383]; 23.4.1980 [P_ÜD_10]; 23.4.1980 am Morgen [P_ÜD_10; P_ÜD_16]; 23. April 1980 [P_ÜD_1; P_ÜD_; P_ÜD_13; P_ÜD_14; P_ÜD_21]; 7 Bilder ohne Datum
Datum normiert:  22.04.1980 bis 23.04.1980
Entstehungsorte (laut Vorlage): 

Eisentratten [P_ÜD_21]; Kantine/ Eisentrattern [P_ÜD_1]; Liesertal [P_ÜD_14; P_ÜD_13]; Pflüglhof [P_ÜD_7; P_ÜD_15; P_382; P 384]

Materialart und Besitz

Besitz:  Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
Art, Umfang, Anzahl: 

21 Polariods, mit eh. Notizen [W54/1] und 3 Polaroids, mit eh. Notizen [S382, S383 u. S384]

Format:  8,7 x 10,7 cm
Schreibstoff:  blauer Kugelschreiber, schwarzer Filzstift

Ergänzende Bemerkungen

Bemerkungen: 

Die Bilder zeigen einen Autobahnbau (ÖLA SPH/LW/W54/1, P_ÜD_5, 9, 10, 12, 17), Arbeiter mit blauen Anzügen und gelben Helmen (ÖLA SPH/LW/W54/1, P_ÜD_10, 16), Arbeitsgeräte und Eisenstangen (ÖLA SPH/LW/W54/1, P_ÜD_3, 4, 11); eine Arbeiterbaracke und –kantine (ÖLA SPH/LW/W54/1, P_ÜD_1, 8, 18), Wohnsiedlungen mit einem ländlichem Supermarkt und Kirche in der Nähe der Bausstelle, in Eisentratten oder Pflüglhof (ÖLA SPH/LW/W54/1, P_ÜD_6, 15, 21)