Über die Dörfer. Dramatisches Gedicht

Druckfahnen 2. Lauf, Exemplar von Peter Handke, 107 Blatt, 02.06.1981

DruckversionPDF-Version

Die Druckfahnen 2. Lauf von Über die Dörfer umfassen 107 Blätter im A4-Format und wurden von Hans Widrich nachträglich gebunden. Peter Handke hat sie seinem Freund gewidmet: »für Hans, von Peter am 13. Juni 1981« (ÖLA SPH/LW/W53, Bl. 3). Handkes Korrekturen in den Druckfahnen 1. Lauf (ÖLA SPH/LW/W52) sowie die Korrekturen des Verlags in der Druckfahnenkopie (DLA) sind bereits in den Text eingearbeitet. Handke korrigiert in diesen Fahnen nur noch geringfügig mit Bleistift. Es handelt sich dabei Großteils um die Berichtigung von Druckfehlern (Auslassungen, Tippfehlern, falschen Kursivsetzungen, Grammatikfehlern), vereinzelt um Präzisierungen von Wörtern – etwa »Ort« durch »Fleck« oder »Kopf« durch »Gesicht« (ÖLA SPH/LW/W53, Bl. 35, 83) – oder von Satzteilen sowie um Ergänzungen von Wörtern oder einzelnen Sätzen. Beispielsweise fügt Handke am Schluss der Rede von Nova, wo es heißt: »Der Himmel ist groß. Das Dorf ist groß.« ein: »Der ewige Friede ist möglich.« (ÖLA SPH/LW/W53, Bl. 106). Die wenigen Einträge mit grünem Faserstift (ÖLA SPH/LW/W53, Bl. 5, 11, 61) sind von Handkes Lektor Raimund Fellinger. Die Herstellung der Fahnen lässt sich anhand des Datumsstempels des Verlags auf 2. Juni 1981 datieren; die Korrekturen von Handke müssen also danach entstanden sein – zwischen 2. und 13. Juni. (kp)

Tabellarische Daten

Titel, Datum und Ort

Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 

Über die Dörfer. Dramatisches Gedicht

Entstehungsdatum (laut Vorlage):  2.6.1981 [Datumsstempel des Verlags]
Datum normiert:  02.06.1981

Materialart und Besitz

Besitz:  Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
Art, Umfang, Anzahl: 

Druckfahnen, gebunden, 107 Blatt, pag. 001-107, mit hs. Bleistiftkorrekturen von Peter Handke und weiteren Satzkorrekturen

Format:  A4
Schreibstoff:  Bleistift, grüner Filzstift

Ergänzende Bemerkungen

Bemerkungen: 

Eventuell mit weiteren Korrekturen von Raimund Fellinger.