Die Lehre der Sainte-Victoire (Textfassung 3)

Typoskript 2-zeilig, 104 Blatt, ohne Datum

DruckversionPDF-Version

Dieses Typoskript von Die Lehre der Sainte-Victoire umfasst 104 Blatt und ist zweizeilig getippt. Es enthält die letzte Textfassung, die im Suhrkamp Verlag als Satzvorlage für die Herstellung der ersten Druckfahnen verwendet wurde. Es gibt auf den Blättern keine Hinweise auf eine Datierung. Das Typoskript ist vom Autor mit Bleistift von 1 bis 101 paginiert, parallel dazu gibt es eine gestempelte Paginierung der Herstellung, die von 001 bis 104 verläuft und auch die drei vom Autor unpaginierten ersten Blätter einbezieht. Blatt 001 ist ein Titelblatt der Herstellung mit Satzanweisungen für die Gestaltung des Titels und des Impressums. Von Handke ist auf diesem Blatt nur der Satz »Geschrieben im Winter und Frühjahr 1980, in Salzburg« aus einem anderen Blatt ausgeschnitten und mit Klebestreifen aufgeklebt worden. Blatt 002 enthält Handkes mit Bleistift geschriebene Widmung »für Hermann Lenz und Hanne Lenz, [/] zum Dank für den Januar 1979«, dazu Zeichen der Herstellung. Blatt 003 enthält in dieser Fassung erstmals mit Bleistift geschrieben das der Erzählung vorangestellte Goethe-Zitat, dazu Zeichen der Herstellung. Die Erzählung selbst beginnt auf Blatt 004 bzw. dem von Handke mit 1 paginierten Blatt.

Diese dritte Textfassung weicht von den Textfassungen 2a und 2b in groben Zügen ab. Änderungen, die Handke in diesen mit Bleistift oder durch Überklebungen eingefügt hatte, findet man in der Satzvorlage zwar umgesetzt, es kam aber bei der Herstellung der dritten Textfassung zu zahlreichen weiteren Umarbeitungen, Umformulierungen und Einschüben, die in keiner Korrektur zu den zweiten Textfassungen nachweisbar sind. So ist durch Klebung in den Beginn des Kapitels Der Sprung des Wolfs eine Passage von rund einer halben Seite neu eingefügt. Auch andere Blätter weisen Textänderungen durch Überklebungen auf, es handelt sich um die Blätter 14, 16, 35, 36, 37, 40, 93 in Handkes Zählung. (ck)

Tabellarische Daten

Titel, Datum und Ort

Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 

Die Lehre der Sainte-Victoire

Beteiligte Personen:  Herstellung Suhrkamp Verlag
Datum normiert:  ohne Datum

Materialart und Besitz

Besitz:  Deutsches Literaturarchiv Marbach
Art, Umfang, Anzahl: 

1 Typoskript 2-zeilig, 104 Blatt, I-III, pag. 1-101 (parallel dazu durchgehende Paginierung mit Stempel der Herstellung von pag. 001-104), Satzvorlage mit Angaben für die Herstellung sowie hs. Bleistiftkorrekturen von Peter Handke, enthält mehrere geschnittene und geklebte Blätter (Bl. 14, 16, 35, 36, 37, 40, 93)

Format:  A4
Schreibstoff:  Bleistift, Kugelschreiber (blau), Fineliner (rot)