Langsame Heimkehr. Erzählung

Druckfahnen, mit Korrekturen von Peter Handke, Elisabeth Borchers und dem Korrektor, 132 Blatt, ohne Datum [12.04.1979 bis 14.05.1979]

DruckversionPDF-Version

Die Druckfahnen von Langsame Heimkehr umfassen 130 Blatt, wobei sechs davon unpaginiert sind; die Seitenzählung geht von 1-123. Es handelt sich, wie man der von Michael Hagemann (von der Herstellungsabteilung des Verlags) getippten Korrekturliste entnehmen kann, um die »1. Fahnenversion« - die Beschreibungen der Korrekturen entspricht den vorliegenden Eingriffen. Auf den Fahnen selbst ist keine Datierung ersichtlich, sie lassen sich aber nach der Auflistung des problematischen Herstellungs- und Korrekturablaufs, der Hagemann so genannten »Chronik der laufenden Ereignisse« von Langsame Heimkehr, auf 12./13. April 1979 datieren. Er protokolliert darin: »9.3.1979 Ms zum Satz an den Allgäeuer Zeitungs-Verlag in Kempten (AZV) [/] Kurz darauf wurde das Ms zurückgerufen [/] 21.3.79 Ms erneut an AZV zum Satz. [/] 12.4.79 1-96 als Fahnen von AZV [/] Abzüge für Handke an das Lektorat gegeben [/] 13.4.79 97-123 als Fahnen von AZV [/] Abzüge für Handke an das Lektorat gegeben«. In den Druckfahnen wurde heftig korrigiert: von Peter Handke (mit schwarzer und blauer Füllfeder) und Elisabeth Borchers sowie vom Korrektor Willy Schulz-Weidner. Der ursprüngliche Titel »Das Zeitalter des Verschweigens« wurde gestrichen und von Handke zuerst in »Ins tiefe Österreich« und dann in »Langsame Heimkehr« umbenannt und mit der Gattungsbezeichnung »Erzählung« versehen. In den Druckfahnen findet man auf Seite 52 den Hinweis auf ein Typoskript, das einige Seiten ersetzt; es ist eine Neuschrift des gesamten zweiten und eines Teils des dritten Kapitels. Auch diesen Vorgang kann man aus dem Korrektur- und Herstellungsprotokoll ersehen: bei der Übernahme dürfte die Seite 52 der Fahnen (der Anfang des zweiten Kapitels) weggefallen sein. Rote Haken neben den Korrekturen deuten an, dass sie übernommen oder vom Korrektor überprüft wurden. Aus den Druckfahnen wurden 24 Blätter ausgesondert, in denen es sich anzunehmender Weise um besondere Korrekturen gehandelt hat. Die Druckfahnen wurden kopiert (die Art der Kopien lässt vermuten, dass diese Jahrzehnte später angefertigt wurde). Laut Protokoll wurden die korrigierten Fahnen am 14. Mai 1979 zur Revision an den AZV geschickt. (kp)

Tabellarische Daten

Titel, Datum und Ort

Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 

Das Zeitalter [/] des VerschweigensIns tiefe Österreich; Langsame Heimkehr [/] Erzählung

Beteiligte Personen:  Elisabeth Borchers
Datum normiert:  ohne Datum [12.04.1979 bis 14.05.1979]

Materialart und Besitz

Besitz:  Deutsches Literaturarchiv Marbach
Art, Umfang, Anzahl: 

1 Druckfahnen (ohne Seitenumbruch), 129 Blatt, I(r/v)-V, pag. 1-55 (r/v), 56-89, VI, 90-102 (r/v), 103-123; mit zahlrichen Korrekturen von Peter Handke, Elisabeht Borchers und vom Korrektorat (vermutlich Willy Schulz-Weidner), evt. auch der Herstellungsabteilung

Die Fahnen waren im Verlagsarchiv in zwei Teilen angeordnet, wobei einzelne Blätter aus den Fahnen herausgenommen und gesondert zusammengelegt wurden; die den Fahnen beiliegenden Kopien repräsentieren diese Anordnung noch

1. Teil: Druckfahnen, Kopie, 26 Blatt, Ir+v, pag. 77, 78, 79, 74, 73, 71, 69, 61, 49, 37, 85, 87, 88, 97, 101, 102v, 105, 107, 108, 109, 115, 117 (2x kopiert), 118

2. Teil: Druckfahnen, Kopie, 105 Blatt, II-V, 1-36, 38-40, 41 (mit Bleistift pag.), 42-48, 50-52, 53-60, 62-68, 70, 72, 75-76, 80-84, 86, 89, VI, 90-96, 98-100, 103-104, 106, 110-114, 116, 119-123

 

Format:  14,8 x 31,5 cm
Schreibstoff:  Füllfeder (schwarz), Fineliner (blau), Bleistift, Buntstift (rot)
Weitere Beilagen: 

1 Druckfahnen, Kopie, 131 Blatt (Pag. siehe oben)

Ergänzende Bemerkungen

Bemerkungen: 

Signatur vor der Übergabe an das DLA: (SV, PH, W 1/10.3)

 

  • Bl. I: Blatt mit Verlagslogo, auch auf der Rückseite beschrieben
  • Bl. II: Titelblatt
  • Bl. III: Impressum
  • Bl. IV: Motto
  • Bl. V: 1. Vorzeitformen 
  • Bl. 51: 2. Raumverbot 
  • Bl. 52: hs. Notiz: »durch Ms. ersetzt«
  • Bl. 53-54: viele Korrekturen
  • Bl. 55: hier eine lange Korrektur; auch Rückseite beschrieben
  • Bl. 56: viele Korrekturen 
  • Bl. 80-84: viele Korrekturen
  • Bl. 86: ein ganzer Teil gestrichen
  • Bl. VI: Blatt mit Verlagslogo
  • Bl. 90: Kapitelblatt: 3. »Das Gesetz«
  • B. 91: viele Korrekturen
  • Bl. 94: viele Korrekturen