Home Ariadne Home Ariadne

zurück   hinauf   vor

NewsLetter 69: Sprache & Literatur

 
Decker, Gunnar: Rilkes Frauen oder Die Erfindung der Liebe. - Leipzig : Reclam, 2004.
Signatur: 1727883-B.Neu
Rilke betet die Frau an wie eine Madonna, die ihm helfen soll, die richtigen Worte zu finden. Eine Muse soll sie sein. Aber Rilke, der die Liebe idealisiert, ist gleichzeitig immer auf der Flucht vor ihr. Auf der vergeblichen Suche nach der einen Frau gewinnt er viele. Er wird zum Frauenverührer großen Stils, beinahe ein Gigolo, denn nicht sie leben von ihm, sondern er von ihnen. Die Reihe ist lang: Lou Andreas-Salomé, Eleonora Duse, Claire Goll, Ellen Key, Katharina Kippenberg, Sophie Liebknecht, Paula Modersohn-Becker, Sidonie Nádherny, Ruth Rilke, Marie von Thurn und Taxis, Clara Westhoff, Nanny Wunderly-Volkart, Marina Zwetajewa u. v. m. In seinen Gedichten wird Rilke später jede dieser Lieben neu erfinden. Und wenn sie nur noch Erinnerungsbild sind, gehören sie ihm ganz. Dann feiert er sie. Gunnar Decker verfolgt die Spuren, die diese Frauen in Rilkes Leben und Werk hinterlassen haben.

Giesler, Birte: Literatursprünge : das erzählerische Werk von Friederike Helene Unger. - Göttingen : Wallstein Verlag, 2003. - (Ergebnisse der Frauen- und Geschlechterforschung : Neue Folge ; 1)
Signatur: 1728824-B.Neu
Von den ZeitgenossInnen viel gelesen und gerühmt, sind die Texte der Schriftstellerin, Übersetzerin und Verlegerin Friederike Helene Unger (1851-1831) heute weigehend vergessen. Zu Unrecht - denn die Wiederentdeckung ihres im Zentrum des Berliner Literaturbetriebs der Goethezeit entstandenen Erzählwerks stößt auf eine spezifische, den künstlerischen Entstehungskontext reflektierende Literarizität: Die Texte spielen gleichermaßen ironisch mit gängigen literarischen Mustern wie mit den Konventionen des sich eben etablierenden modernen Literatursystems, wobei sich die Auseinandersetzung mit den beiden großen Antipoden der Epoche - Goethe und dessen Werk sowie die Brüder Schlegel und die Frühromantik - als dominierend erweist.

Sellers, Susan: Myth and fairy tale in contemporary women's fiction. - Houndmills [u.a.] : Palgrave, 2001.
Signatur: 1721826-B.Neu
Frauen als Gorgonen, Frauen als Verführerinnen: die klassische und die biblische Mythologie definiert Frauen in verschiedensten Rollen, die dem patriarchalen Denken entsprungen sind. In dieser Studie wird die überraschende Fortdauer dieser mythologischen Einflüsse auf die zeitgenössische Frauenliteratur untersucht, wobei neben feministisch- psychoanalystischen Theorien (Julia Kristeva, Luce Irigary, Hélène Cixous und Judith Butler) u.a. Werke von A. S. Byatt, Angela Carter, Anna Rice, Michèle Roberts, Emma Tennant und Fay Weldon herangezogen werden.

Strohschneider-Kohrs, Ingrid: Stimme und Sprache : Ingeborg Bachmanns Version des Undine-Themas. - München : Kirchheim, 2003.
Signatur: 1722023-B.Neu
Ein gewichtiges kleines Werk Ingeborg Bachmanns stellt "Undine geht" dar, ein poetischer Prosa-Monolog nach dem alten Undinen-Thema. Der vorliegende Essay will nicht die divergierenden Interpretationen auf einen Nenner bringen, sondern findet noch nicht gestellte Fragen zu Ingeborg Bachmanns Poetik und zu den bisherigen, nicht selten verkürzenden, Interpretationen eine klärende Entgegnung und Fortführung.

"… weil die Kinder nicht Ernst genommen werden" : zum Werk von Christine Nöstlinger / hrsg. von Sabine Fuchs und Ernst Seibert. - Wien : Edition Praesens, 2003. - (Kinder- und Literaturforschung in Österreich ; 4)
Signatur: 1634840-B.Neu-Per.4
Christine Nöstlingers Kind- und Jugendbücher sind in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt. Ihre weit über hundert Erzählungen, Bilderbuchgeschichten und Romane wurden oftmals ausgezeichnet, ihrem Gesamtwerk wurde 1984 die Hans-Christian-Andersen-Medaille zuerkannt. Die Arbeit für Kinder und Jugendliche seit ihrem Erstling "Die feuerrote Friederike" von 1970 deckt aber nur einen Bereich der literarischen Produktion ab. Seit 1975 erscheinen regelmäßig an erwachsene LeserInnen gerichtete Gedichte, Kommentare, Rezensionen und Kolumnen. Ebenfalls regelmäßig arbeitet Christine Nöstlinger für Rundfunkt und Fernsehen, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Der vorliegende Sammelband vereint die aktualisierten Beiträge des internationalen Symposions von 2001 zu ihrem Werk.

Weise, Anna Maria: Feminismus im Sozialismus : weibliche Lebenskonzepte in der Frauenliteratur der DDR, untersucht an ausgewählten Prosawerken. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2003. - (Europäische Hochschulschriften : Reihe I, Deutsche Sprache und Literatur ; 1867)
Signatur: 1722914-B.Neu
Die Arbeit analysiert mit den Ansätzen der literatursoziologischen Textuntersuchungsmethode weibliche Schicksale in der Literatur von DDR-Autorinnen. Anhand ausgewählter Prosatexte wird der Wandel der weiblichen Lebenskonzepte innerhalb der vier Jahrzehnte des Bestehens der DDR gezeigt, wobei der Zusammenhang zwischen der individuellen Entwicklung der Heldinnen und ihrem sozialen und gesellschaftlichen Bewusstsein ständig im Auge behalten wird. So differenziert der politische, soziale und kulturelle Hintergrund ist, so verschieden verläuft auch die Darstellung der Frauenproblematik in den Texten und ihre Schwerpunktsetzung.

© Nationalbibliothek, 2001
last update: 31.08.2004


Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang