Sommerlicher Nachtrag zu einer winterlichen Reise


Erscheinungsort:
Frankfurt am Main
Verlag:
Suhrkamp
Erscheinungsdatum:
30.09.1996
Seiten:
96
Sigle:
SNR
-
Sommerlicher Nachtrag zu einer winterlichen Reise (letzte Textfassung)
Typoskript 2-zeilig, mit Bleistiftkorrekturen von Peter Handke, 57 Blatt, 26.06.1996 bis 22.07.1996 -
Sommerlicher Nachtrag zu einer winterlichen Reise
Druckfahnen 1. Lauf, Exemplar von Siegfried Unseld, 46 Blatt, 07.08.1996 bis 17.08.1996 -
Sommerlicher Nachtrag zu einer winterlichen Reise
Druckfahnen 1. Lauf, Exemplar von Peter Handke, 48 Blatt, 07.08.1996 bis 17.08.1996 -
Sommerlicher Nachtrag zu einer winterlichen Reise
Druckfahnen 2. Lauf, Exemplar von Raimund Fellinger, 47 Blatt, 26.08.1996 bis 31.08.1996
Sexl, Martin: Poesie als Medienkritik. Die Jugoslawien-Kriege im Werk Peter Handkes
Originalbeitrag
Online seit: Montag, 4. März 2013
Struck, Lothar: Peter Handke und Jugoslawien. Die dritte Erregungswelle
Für Handkeonline überarbeiteter Beitrag aus: Struck, Lothar: "Der mit seinem Jugoslawien". Peter Handke im Spannungsfeld zwischen Literatur, Medien und Politik (= ilri Bibliothek Wissenschaft, Bd. 8). Leipzig: Ille & Riemer 2012.
Online seit: Montag, 17. Juni 2013