Dieses zweizeilig getippte, 57 Blatt zählende Typoskript ist die letzte Textfassung von Sommerlicher Nachtrag zu einer Winterlichen Reise, die Handke mit einigen Bleistiftkorrekturen versehen an den Suhrkamp Verlag übermittelte. Es liegt im Bestand des Suhrkamp Archivs am Deutschen Literaturarchiv Marbach als Original und Kopie vor, wobei die Kopie keinerlei abweichenden Merkmale oder nachträgliche Eintragungen aufweist. Die ersten beiden Blätter sind unpaginiert, Blatt I enthält den Titel und die Datumsangabe »(26. Juni – 22. Juli 1996)«, wobei noch zu klären ist, ob die Datierung sich auf die Reise oder auf die Niederschrift bezieht. Auf Blatt II schrieb Handke mit Bleistift zwei Mottos, die dem Text vorangestellt sind – eines aus den Memoires von Duc de Saint-Simon und eines aus dem Epos von Lancelot und Ginover. Die weiteren Blätter sind mit Bleistift von 1-55 paginiert, auf Blatt 55 ist mit Bleistift noch einmal als Datierung der Zeitraum »(Juni – Juli 1996)« angegeben. Die von Handke mit Bleistift eingetragene Paginierung ist von Blatt 31 bis 38 doppelt, an beiden oberen Blattecken vorhanden. Auf den Rückseiten von Blatt 1 und Blatt 13 sind abgebrochene Textanfänge zu finden, die auf den Vorderseiten neu begonnen wurden: »Zu meiner« (Bl. 1) und »wären, kein Zeichen davon. War das, nach einem langen, stockfinsteren, wassertropfenden Tunnel, nun Bosnien? Nach Zlatko ja, denn der kleine drahthaarige Hund, der nach« (Bl. 13). Der Haupttext endet auf Blatt 52 in der Mitte, von Blatt 53 bis 55 befindet sich der Abschnitt »Kleine Nachträge zum Nachtrag«. (kp/ck)
Sommerlicher Nachtrag [/] zu einer [/] winterlichen Reise
1 Typoskript, 2-zeilig, 57 Blatt, I-II, pag. 1-55, mit Bleistiftkorrekturen und Einfügungen
alte Signatur Originaltyposkript (Besitz 1) vor Übergabe an das DLA Marbach: SUA, PH, W 1/23.1; alte Signatur der Kopie (Besitz 2) vor Übergabe an das DLA Marbach: SUA, PH, W 1/23.2